Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.

Bild:
<< vorherige Seite
Zehendes Hundert.
19.
Sontag.
Sonne/ die die Welt beleuchtet/ leuchtet nur der Eitelkeit/
Ewig wird vns dort verklären/ Sonne der Gerechtigheit.
20.
Montag.
Weltlich Glück ist wie der Monden wandelt jmmer für vnd für;
Wo ohn End vns Heil bereitet/ ist dort oben/ ist nicht hier.
21.
Dinstag.
Welt vnd jhren Lüsten dienen/ ist die gröste Schlaverey:
Deinem Willen/ Gott/ gehorchen/ ist das aller süste Frey.
22.
Mittwoche.
Mitten zwischen Noth vnd Sünde stehen wir/ weil hier wir seyn/
Biß vns JEsus vnser Mitler/ nimt zu Engeln mitten ein.
23.
Donnerstag.
GOtt/ gib Kräffte deinem Donner; GOtt gib deinem Worte
Macht/
Daß es nicht sey so gerichtet/ wie es Menschen-Dünckel acht!
24.
Freytag.
Tag/ der von dem Erde-Klumpffen vnd der Laster Last vns löst/
Jst der beste Tag der Tage/ der vns freyt/ erfreut vnd tröst.
25.
Sonnabend.
Unsre Noth helt Sabbath nimmer; Last vns dem Ort eilen zu/
Wo die Noth muß Abend machen/ wo der Tag der steten Ruh.
26. Eine
N n v
Zehendes Hundert.
19.
Sontag.
Sonne/ die die Welt beleuchtet/ leuchtet nur der Eitelkeit/
Ewig wird vns dort verklaͤren/ Sonne der Gerechtigheit.
20.
Montag.
Weltlich Gluͤck iſt wie der Monden wandelt jmmer fuͤr vnd fuͤr;
Wo ohn End vns Heil bereitet/ iſt dort oben/ iſt nicht hier.
21.
Dinſtag.
Welt vnd jhren Luͤſten dienen/ iſt die groͤſte Schlaverey:
Deinem Willen/ Gott/ gehorchen/ iſt das aller ſuͤſte Frey.
22.
Mittwoche.
Mitten zwiſchen Noth vnd Suͤnde ſtehen wir/ weil hier wir ſeyn/
Biß vns JEſus vnſer Mitler/ nimt zu Engeln mitten ein.
23.
Donnerſtag.
GOtt/ gib Kraͤffte deinem Donner; GOtt gib deinem Worte
Macht/
Daß es nicht ſey ſo gerichtet/ wie es Menſchen-Duͤnckel acht!
24.
Freytag.
Tag/ der von dem Erde-Klumpffen vnd der Laſter Laſt vns loͤſt/
Jſt der beſte Tag der Tage/ der vns freyt/ erfreut vnd troͤſt.
25.
Sonnabend.
Unſre Noth helt Sabbath nimmer; Laſt vns dem Ort eilen zu/
Wo die Noth muß Abend machen/ wo der Tag der ſteten Ruh.
26. Eine
N n v
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0473" n="199"/>
          <fw place="top" type="header">Zehendes Hundert.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">19.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Sontag.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Sonne/ die die Welt beleuchtet/ leuchtet nur der Eitelkeit/</l><lb/>
                <l>Ewig wird vns dort verkla&#x0364;ren/ Sonne der Gerechtigheit.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">20.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Montag.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Weltlich Glu&#x0364;ck i&#x017F;t wie der Monden wandelt jmmer fu&#x0364;r vnd fu&#x0364;r;</l><lb/>
                <l>Wo ohn End vns Heil bereitet/ i&#x017F;t dort oben/ i&#x017F;t nicht hier.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">21.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Din&#x017F;tag.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Welt vnd jhren Lu&#x0364;&#x017F;ten dienen/ i&#x017F;t die gro&#x0364;&#x017F;te Schlaverey:</l><lb/>
                <l>Deinem Willen/ Gott/ gehorchen/ i&#x017F;t das aller &#x017F;u&#x0364;&#x017F;te Frey.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">22.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Mittwoche.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Mitten zwi&#x017F;chen Noth vnd Su&#x0364;nde &#x017F;tehen wir/ weil hier wir &#x017F;eyn/</l><lb/>
                <l>Biß vns JE&#x017F;us vn&#x017F;er Mitler/ nimt zu Engeln mitten ein.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">23.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Donner&#x017F;tag.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>GOtt/ gib Kra&#x0364;ffte deinem Donner; GOtt gib deinem Worte</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Macht/</hi> </l><lb/>
                <l>Daß es nicht &#x017F;ey &#x017F;o gerichtet/ wie es Men&#x017F;chen-Du&#x0364;nckel acht!</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">24.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Freytag.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Tag/ der von dem Erde-Klumpffen vnd der La&#x017F;ter La&#x017F;t vns lo&#x0364;&#x017F;t/</l><lb/>
                <l>J&#x017F;t der be&#x017F;te Tag der Tage/ der vns freyt/ erfreut vnd tro&#x0364;&#x017F;t.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">25.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Sonnabend.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Un&#x017F;re Noth helt Sabbath nimmer; La&#x017F;t vns dem Ort eilen zu/</l><lb/>
                <l>Wo die Noth muß Abend machen/ wo der Tag der &#x017F;teten Ruh.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">N n v</hi> </fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">26. Eine</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[199/0473] Zehendes Hundert. 19. Sontag. Sonne/ die die Welt beleuchtet/ leuchtet nur der Eitelkeit/ Ewig wird vns dort verklaͤren/ Sonne der Gerechtigheit. 20. Montag. Weltlich Gluͤck iſt wie der Monden wandelt jmmer fuͤr vnd fuͤr; Wo ohn End vns Heil bereitet/ iſt dort oben/ iſt nicht hier. 21. Dinſtag. Welt vnd jhren Luͤſten dienen/ iſt die groͤſte Schlaverey: Deinem Willen/ Gott/ gehorchen/ iſt das aller ſuͤſte Frey. 22. Mittwoche. Mitten zwiſchen Noth vnd Suͤnde ſtehen wir/ weil hier wir ſeyn/ Biß vns JEſus vnſer Mitler/ nimt zu Engeln mitten ein. 23. Donnerſtag. GOtt/ gib Kraͤffte deinem Donner; GOtt gib deinem Worte Macht/ Daß es nicht ſey ſo gerichtet/ wie es Menſchen-Duͤnckel acht! 24. Freytag. Tag/ der von dem Erde-Klumpffen vnd der Laſter Laſt vns loͤſt/ Jſt der beſte Tag der Tage/ der vns freyt/ erfreut vnd troͤſt. 25. Sonnabend. Unſre Noth helt Sabbath nimmer; Laſt vns dem Ort eilen zu/ Wo die Noth muß Abend machen/ wo der Tag der ſteten Ruh. 26. Eine N n v

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/473
Zitationshilfe: Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/473>, abgerufen am 16.06.2024.