Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.

Bild:
<< vorherige Seite
Neundes Hundert.
78.
Unheilsa[me] Kranckheit.
Mancher Schad ist nicht zu heilen durch die Kräuter aller Welt:
Hanff/ hat viel verzweiffelt Böses gut gemacht vnd abgestellt.
79.
An eine Fürstliche Person.
Ludewig/
versetzt:
Wie Glud.
Fürst vnd Herr/ wie eine Glud/ brennt jhr jmmerdar
Weil Euch stets an Eurer Seit Euer Feuer war;
Feuer/ das der Tugend Schein theilt in weiten Kreiß/
Feuer/ das durch seinen Glantz andrem nimmt den Preis/
Feuer/ das Euch Freude gibt/ das Euch warmt vnd leucht/
Feuer/ dem die Ehre dient/ daß die Bosheit fleucht;
Fürst vnd Herr/ wie eine Glud/ brennet jmmerdar!
Daß das Feuer vnd die Glud lesche nie kein Jahr.
80.
Die Warheit.
Weil die Warheit harte klingt vnd zu reden schwer kümmt an/
Schont sich mancher/ der sich fürcht sie verletz jhm einen Zahn.
81.
Nutz-Freunde bey Hofe.
WErther hat sich der gemacht
Der zur Küch ein Rind gebracht/
Als der einen treuen Rath
Da vnd dort gegeben hat.
82.
Frauenzimmer.
Wer wil der Weiber Tück erkunden vnd entdecken?
Sie sind geschmückt so schön vnd gehn in langen Röcken.
83. Fürsten.
N n
Neundes Hundert.
78.
Unheilſa[me] Kranckheit.
Mancher Schad iſt nicht zu heilen durch die Kraͤuter aller Welt:
Hanff/ hat viel verzweiffelt Boͤſes gut gemacht vnd abgeſtellt.
79.
An eine Fuͤrſtliche Perſon.
Ludewig/
verſetzt:
Wie Glud.
Fuͤrſt vnd Herꝛ/ wie eine Glud/ brennt jhr jmmerdar
Weil Euch ſtets an Eurer Seit Euer Feuer war;
Feuer/ das der Tugend Schein theilt in weiten Kreiß/
Feuer/ das durch ſeinen Glantz andrem nim̃t den Preis/
Feuer/ das Euch Freude gibt/ das Euch warmt vnd leucht/
Feuer/ dem die Ehre dient/ daß die Bosheit fleucht;
Fuͤrſt vnd Herꝛ/ wie eine Glud/ brennet jmmerdar!
Daß das Feuer vnd die Glud leſche nie kein Jahr.
80.
Die Warheit.
Weil die Warheit harte klingt vnd zu reden ſchwer kuͤm̃t an/
Schont ſich mancher/ der ſich fuͤrcht ſie verletz jhm einen Zahn.
81.
Nutz-Freunde bey Hofe.
WErther hat ſich der gemacht
Der zur Kuͤch ein Rind gebracht/
Als der einen treuen Rath
Da vnd dort gegeben hat.
82.
Frauenzimmer.
Wer wil der Weiber Tuͤck erkunden vnd entdecken?
Sie ſind geſchmuͤckt ſo ſchoͤn vnd gehn in langen Roͤcken.
83. Fuͤrſten.
N n
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0465" n="191"/>
          <fw place="top" type="header">Neundes Hundert.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">78.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Unheil&#x017F;a<supplied>me</supplied> Kranckheit.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Mancher Schad i&#x017F;t nicht zu heilen durch die Kra&#x0364;uter aller Welt:</l><lb/>
                <l>Hanff/ hat viel verzweiffelt Bo&#x0364;&#x017F;es gut gemacht vnd abge&#x017F;tellt.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">79.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head><hi rendition="#b">An eine Fu&#x0364;r&#x017F;tliche Per&#x017F;on.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Ludewig/</hi><lb/>
ver&#x017F;etzt:<lb/><hi rendition="#fr">Wie Glud.</hi></head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#in">F</hi>u&#x0364;r&#x017F;t vnd Her&#xA75B;/ <hi rendition="#fr">wie</hi> eine <hi rendition="#fr">Glud</hi>/ brennt jhr jmmerdar</l><lb/>
                <l>Weil Euch &#x017F;tets an Eurer Seit Euer Feuer war;</l><lb/>
                <l>Feuer/ das der Tugend Schein theilt in weiten Kreiß/</l><lb/>
                <l>Feuer/ das durch &#x017F;einen Glantz andrem nim&#x0303;t den Preis/</l><lb/>
                <l>Feuer/ das Euch Freude gibt/ das Euch warmt vnd leucht/</l><lb/>
                <l>Feuer/ dem die Ehre dient/ daß die Bosheit fleucht;</l><lb/>
                <l>Fu&#x0364;r&#x017F;t vnd Her&#xA75B;/ <hi rendition="#fr">wie</hi> eine <hi rendition="#fr">Glud/</hi> brennet jmmerdar!</l><lb/>
                <l>Daß das Feuer vnd die <hi rendition="#fr">Glud</hi> le&#x017F;che nie kein Jahr.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">80.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Die Warheit.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Weil die Warheit harte klingt vnd zu reden &#x017F;chwer ku&#x0364;m&#x0303;t an/</l><lb/>
                <l>Schont &#x017F;ich mancher/ der &#x017F;ich fu&#x0364;rcht &#x017F;ie verletz jhm einen Zahn.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">81.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Nutz-Freunde bey Hofe.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#in">W</hi>Erther hat &#x017F;ich der gemacht</l><lb/>
                <l>Der zur Ku&#x0364;ch ein Rind gebracht/</l><lb/>
                <l>Als der einen treuen Rath</l><lb/>
                <l>Da vnd dort gegeben hat.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">82.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Frauenzimmer.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Wer wil der Weiber Tu&#x0364;ck erkunden vnd entdecken?</l><lb/>
                <l>Sie &#x017F;ind ge&#x017F;chmu&#x0364;ckt &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;n vnd gehn in langen Ro&#x0364;cken.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">N n</hi> </fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">83. Fu&#x0364;r&#x017F;ten.</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[191/0465] Neundes Hundert. 78. Unheilſame Kranckheit. Mancher Schad iſt nicht zu heilen durch die Kraͤuter aller Welt: Hanff/ hat viel verzweiffelt Boͤſes gut gemacht vnd abgeſtellt. 79. An eine Fuͤrſtliche Perſon. Ludewig/ verſetzt: Wie Glud. Fuͤrſt vnd Herꝛ/ wie eine Glud/ brennt jhr jmmerdar Weil Euch ſtets an Eurer Seit Euer Feuer war; Feuer/ das der Tugend Schein theilt in weiten Kreiß/ Feuer/ das durch ſeinen Glantz andrem nim̃t den Preis/ Feuer/ das Euch Freude gibt/ das Euch warmt vnd leucht/ Feuer/ dem die Ehre dient/ daß die Bosheit fleucht; Fuͤrſt vnd Herꝛ/ wie eine Glud/ brennet jmmerdar! Daß das Feuer vnd die Glud leſche nie kein Jahr. 80. Die Warheit. Weil die Warheit harte klingt vnd zu reden ſchwer kuͤm̃t an/ Schont ſich mancher/ der ſich fuͤrcht ſie verletz jhm einen Zahn. 81. Nutz-Freunde bey Hofe. WErther hat ſich der gemacht Der zur Kuͤch ein Rind gebracht/ Als der einen treuen Rath Da vnd dort gegeben hat. 82. Frauenzimmer. Wer wil der Weiber Tuͤck erkunden vnd entdecken? Sie ſind geſchmuͤckt ſo ſchoͤn vnd gehn in langen Roͤcken. 83. Fuͤrſten. N n

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/465
Zitationshilfe: Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/465>, abgerufen am 16.06.2024.