Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.

Bild:
<< vorherige Seite
Andres Tausend
83.
Fürsten.
Hohe/ die ans Licht gesetzt/ sollen vnter sich stets sehen
Denen zu/ die wo bedrängt/ vnd nach Recht vnd Rathe flehen.
84.
Grosses Gut.
Gut macht Muth/ wanns nicht zu groß/
Drückt sonst Muth in einen Kloß.
85.
Auff Friede/ Krieg.
Friede soll an Krieg gedencken; Lusignanus dencket dran
Hat er nur ein wenig weile/ mustert er die Leuse-Fahn.
86.
Vorzug.
JN die Welt/ wer vor soll gehn/ muß der Höchste heissen/
Jn der Welt/ wer vor soll gehn/ pflegt man sich zu beissen/
Auß der Welt/ wer vor soll gehn/ wil sich niemand reissen.
87.
Bauren/ versetzt Rauben.
Bauren/ sind zum Rauben;
Jst der Krieger Glauben.
88.
Jungfrauen.
VEnus war gefährlich kranck/ schickte hin den kleinen Schü-
tzen
Daß er solle Jungfern-Fleisch mit dem göldnen Pfeile ritzen/
Weil sie Jungfern-Blut bedurffte: Zwar der Knabe schoß
gewiß/
Gleichwol merckt er/ wo er traffe/ daß kein Blut sich sehen ließ;
Flog betrübt zur Mutter zu/ wolte drüber sich beschweren/
Biß er hörte/ daß durch Krieg auch die Jungfern feste weren.
89. Grab-
Andres Tauſend
83.
Fuͤrſten.
Hohe/ die ans Licht geſetzt/ ſollen vnter ſich ſtets ſehen
Denen zu/ die wo bedraͤngt/ vnd nach Recht vnd Rathe flehen.
84.
Groſſes Gut.
Gut macht Muth/ wanns nicht zu groß/
Druͤckt ſonſt Muth in einen Kloß.
85.
Auff Friede/ Krieg.
Friede ſoll an Krieg gedencken; Luſignanus dencket dran
Hat er nur ein wenig weile/ muſtert er die Leuſe-Fahn.
86.
Vorzug.
JN die Welt/ wer vor ſoll gehn/ muß der Hoͤchſte heiſſen/
Jn der Welt/ wer vor ſoll gehn/ pflegt man ſich zu beiſſen/
Auß der Welt/ wer vor ſoll gehn/ wil ſich niemand reiſſen.
87.
Bauren/ verſetzt Rauben.
Bauren/ ſind zum Rauben;
Jſt der Krieger Glauben.
88.
Jungfrauen.
VEnus war gefaͤhrlich kranck/ ſchickte hin den kleinen Schuͤ-
tzen
Daß er ſolle Jungfern-Fleiſch mit dem goͤldnen Pfeile ritzen/
Weil ſie Jungfern-Blut bedurffte: Zwar der Knabe ſchoß
gewiß/
Gleichwol merckt er/ wo er traffe/ daß kein Blut ſich ſehen ließ;
Flog betruͤbt zur Mutter zu/ wolte druͤber ſich beſchweren/
Biß er hoͤrte/ daß durch Krieg auch die Jungfern feſte weren.
89. Grab-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0466" n="192"/>
          <fw place="top" type="header">Andres Tau&#x017F;end</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">83.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Fu&#x0364;r&#x017F;ten.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Hohe/ die ans Licht ge&#x017F;etzt/ &#x017F;ollen vnter &#x017F;ich &#x017F;tets &#x017F;ehen</l><lb/>
                <l>Denen zu/ die wo bedra&#x0364;ngt/ vnd nach Recht vnd Rathe flehen.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">84.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Gro&#x017F;&#x017F;es Gut.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Gut macht Muth/ wanns nicht zu groß/</l><lb/>
                <l>Dru&#x0364;ckt &#x017F;on&#x017F;t Muth in einen Kloß.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">85.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Auff Friede/ Krieg.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Friede &#x017F;oll an Krieg gedencken; <hi rendition="#aq">Lu&#x017F;ignanus</hi> dencket dran</l><lb/>
                <l>Hat er nur ein wenig weile/ mu&#x017F;tert er die Leu&#x017F;e-Fahn.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">86.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Vorzug.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#in">J</hi>N die Welt/ wer vor &#x017F;oll gehn/ muß der Ho&#x0364;ch&#x017F;te hei&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
                <l>Jn der Welt/ wer vor &#x017F;oll gehn/ pflegt man &#x017F;ich zu bei&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
                <l>Auß der Welt/ wer vor &#x017F;oll gehn/ wil &#x017F;ich niemand rei&#x017F;&#x017F;en.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">87.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <l> <hi rendition="#b">Bauren/ ver&#x017F;etzt Rauben.</hi> </l><lb/>
              <l><hi rendition="#fr">Bauren/</hi> &#x017F;ind zum <hi rendition="#fr">Rauben;</hi></l><lb/>
              <l>J&#x017F;t der Krieger Glauben.</l>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">88.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Jungfrauen.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">V</hi>Enus</hi> war gefa&#x0364;hrlich kranck/ &#x017F;chickte hin den kleinen Schu&#x0364;-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">tzen</hi> </l><lb/>
                <l>Daß er &#x017F;olle Jungfern-Flei&#x017F;ch mit dem go&#x0364;ldnen Pfeile ritzen/</l><lb/>
                <l>Weil &#x017F;ie Jungfern-Blut bedurffte: Zwar der Knabe &#x017F;choß</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">gewiß/</hi> </l><lb/>
                <l>Gleichwol merckt er/ wo er traffe/ daß kein Blut &#x017F;ich &#x017F;ehen ließ;</l><lb/>
                <l>Flog betru&#x0364;bt zur Mutter zu/ wolte dru&#x0364;ber &#x017F;ich be&#x017F;chweren/</l><lb/>
                <l>Biß er ho&#x0364;rte/ daß durch Krieg auch die Jungfern fe&#x017F;te weren.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">89. Grab-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[192/0466] Andres Tauſend 83. Fuͤrſten. Hohe/ die ans Licht geſetzt/ ſollen vnter ſich ſtets ſehen Denen zu/ die wo bedraͤngt/ vnd nach Recht vnd Rathe flehen. 84. Groſſes Gut. Gut macht Muth/ wanns nicht zu groß/ Druͤckt ſonſt Muth in einen Kloß. 85. Auff Friede/ Krieg. Friede ſoll an Krieg gedencken; Luſignanus dencket dran Hat er nur ein wenig weile/ muſtert er die Leuſe-Fahn. 86. Vorzug. JN die Welt/ wer vor ſoll gehn/ muß der Hoͤchſte heiſſen/ Jn der Welt/ wer vor ſoll gehn/ pflegt man ſich zu beiſſen/ Auß der Welt/ wer vor ſoll gehn/ wil ſich niemand reiſſen. 87. Bauren/ verſetzt Rauben. Bauren/ ſind zum Rauben; Jſt der Krieger Glauben. 88. Jungfrauen. VEnus war gefaͤhrlich kranck/ ſchickte hin den kleinen Schuͤ- tzen Daß er ſolle Jungfern-Fleiſch mit dem goͤldnen Pfeile ritzen/ Weil ſie Jungfern-Blut bedurffte: Zwar der Knabe ſchoß gewiß/ Gleichwol merckt er/ wo er traffe/ daß kein Blut ſich ſehen ließ; Flog betruͤbt zur Mutter zu/ wolte druͤber ſich beſchweren/ Biß er hoͤrte/ daß durch Krieg auch die Jungfern feſte weren. 89. Grab-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/466
Zitationshilfe: Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/466>, abgerufen am 20.06.2024.