Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Erstes Tausend 58. Unterscheid zwischen Land-Mann vnd Lands-Knecht. Vnterscheiden muß man recht Landes-Mann vnd Landes-Knecht; Jener muß/ wenn dieser wil: Jener gibt/ nimmt dieser viel: Jener dient/ vnd dieser schafft: Jenes Angst/ ist dessen Krafft: Dieser raubt die gute Zeit/ Jenem bleibt die Seligkeit. 59. Von einem eintzelen Freunde meiner Reimen. Meine Musa hat kaum einen/ Der jhr Phoebus wil erscheinen; Gar genug! Sie hat alleine/ Was für sich sonst in gemeine/ Alle dreymal drey Göttinnen Dieser Zeit kaum haben können. 60. Fleisch-Marckt. Wer hier nur ist bekant Der weiß/ man kaufft jetzund/ Das Fleisch zwar/ durch das Pfund/ Die Weiber/ nach der Hand. 61. Mars
Erſtes Tauſend 58. Unterſcheid zwiſchen Land-Mann vnd Lands-Knecht. Vnterſcheiden muß man recht Landes-Mann vnd Landes-Knecht; Jener muß/ wenn dieſer wil: Jener gibt/ nim̃t dieſer viel: Jener dient/ vnd dieſer ſchafft: Jenes Angſt/ iſt deſſen Krafft: Dieſer raubt die gute Zeit/ Jenem bleibt die Seligkeit. 59. Von einem eintzelen Freunde meiner Reimen. Meine Muſa hat kaum einen/ Der jhr Phœbus wil erſcheinen; Gar genug! Sie hat alleine/ Was fuͤr ſich ſonſt in gemeine/ Alle dreymal drey Goͤttinnen Dieſer Zeit kaum haben koͤnnen. 60. Fleiſch-Marckt. Wer hier nur iſt bekant Der weiß/ man kaufft jetzund/ Das Fleiſch zwar/ durch das Pfund/ Die Weiber/ nach der Hand. 61. Mars
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0032" n="19"/> <fw place="top" type="header">Erſtes Tauſend</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">58.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#b">Unterſcheid zwiſchen Land-Mann</hi><lb/> vnd Lands-Knecht.</head><lb/> <lg> <l>Vnterſcheiden muß man recht</l><lb/> <l>Landes-Mann vnd Landes-Knecht;</l><lb/> <l>Jener muß/ wenn dieſer wil:</l><lb/> <l>Jener gibt/ nim̃t dieſer viel:</l><lb/> <l>Jener dient/ vnd dieſer ſchafft:</l><lb/> <l>Jenes Angſt/ iſt deſſen Krafft:</l><lb/> <l>Dieſer raubt die gute Zeit/</l><lb/> <l>Jenem bleibt die Seligkeit.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">59.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#b">Von einem eintzelen Freunde meiner</hi><lb/> Reimen.</head><lb/> <lg> <l>Meine <hi rendition="#aq">Muſa</hi> hat kaum einen/</l><lb/> <l>Der jhr <hi rendition="#aq">Phœbus</hi> wil erſcheinen;</l><lb/> <l>Gar genug! Sie hat alleine/</l><lb/> <l>Was fuͤr ſich ſonſt in gemeine/</l><lb/> <l>Alle dreymal drey Goͤttinnen</l><lb/> <l>Dieſer Zeit kaum haben koͤnnen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">60.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Fleiſch-Marckt.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Wer hier nur iſt bekant</l><lb/> <l>Der weiß/ man kaufft jetzund/</l><lb/> <l>Das Fleiſch zwar/ durch das Pfund/</l><lb/> <l>Die Weiber/ nach der Hand.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">61. <hi rendition="#aq">Mars</hi></hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [19/0032]
Erſtes Tauſend
58.
Unterſcheid zwiſchen Land-Mann
vnd Lands-Knecht.
Vnterſcheiden muß man recht
Landes-Mann vnd Landes-Knecht;
Jener muß/ wenn dieſer wil:
Jener gibt/ nim̃t dieſer viel:
Jener dient/ vnd dieſer ſchafft:
Jenes Angſt/ iſt deſſen Krafft:
Dieſer raubt die gute Zeit/
Jenem bleibt die Seligkeit.
59.
Von einem eintzelen Freunde meiner
Reimen.
Meine Muſa hat kaum einen/
Der jhr Phœbus wil erſcheinen;
Gar genug! Sie hat alleine/
Was fuͤr ſich ſonſt in gemeine/
Alle dreymal drey Goͤttinnen
Dieſer Zeit kaum haben koͤnnen.
60.
Fleiſch-Marckt.
Wer hier nur iſt bekant
Der weiß/ man kaufft jetzund/
Das Fleiſch zwar/ durch das Pfund/
Die Weiber/ nach der Hand.
61. Mars
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/32 |
Zitationshilfe: | Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/32>, abgerufen am 16.02.2025. |