Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Erstes Tausend 32. Grabmahl eines Töpffers. DEr hier liegt/ der war von Thon/ machte nachmals selbst auß Thone Viel Gefässe die man braucht/ theils zu Ehren/ theils zu Hohne: Er auß Thon ist wieder Thon/ was auß Thon er macht ist Thon; Dieser bleibt/ er aber steigt zu der Herrligkeit davon. 33. Grabmal eines Webers. Ein Weber liegt allhier/ sein Faden ist zerrissen/ Weiß keinen Weber-Knopff/ denselbten außzubüssen. 34. An eine Briegische Fürstin. Fürstin/ da von Euch zu schreiben mir erkühnte nechst mein Sinn/ Als so himmlisch Thun ich spürte/ fiel mein jrrdisch Witz dahin. 35. Leid vnd Freude. JSt ein Böser wo gestorben? Traure! dann er ist vertorben: Jst ein Fromer wo verschieden? Frew dich! dann er ist im Frieden. 36. Gelt/ durch Versetzung/ Legt. Gelt legt nieder dem den Mut/ der Geld darff vnd hat nicht Geld: Gelt legt nieder dem den Mut/ der es hat vnd der es hält. 37. Welt auß nichts. Kinder lieben jhre Mütter als die Väter/ noch so sehr; Drum liebt Welt das nichts die Mutter/ auch als Gott den Vater mehr 38. Von
Erſtes Tauſend 32. Grabmahl eines Toͤpffers. DEr hier liegt/ der war von Thon/ machte nachmals ſelbſt auß Thone Viel Gefaͤſſe die man braucht/ theils zu Ehren/ theils zu Hohne: Er auß Thon iſt wieder Thon/ was auß Thon er macht iſt Thon; Dieſer bleibt/ er aber ſteigt zu der Herꝛligkeit davon. 33. Grabmal eines Webers. Ein Weber liegt allhier/ ſein Faden iſt zerriſſen/ Weiß keinen Weber-Knopff/ denſelbten außzubuͤſſen. 34. An eine Briegiſche Fuͤrſtin. Fuͤrſtin/ da von Euch zu ſchreiben mir erkuͤhnte nechſt mein Sinn/ Als ſo him̃liſch Thun ich ſpuͤrte/ fiel mein jrꝛdiſch Witz dahin. 35. Leid vnd Freude. JSt ein Boͤſer wo geſtorben? Traure! dann er iſt vertorben: Jſt ein Fromer wo verſchieden? Frew dich! dann er iſt im Frieden. 36. Gelt/ durch Verſetzung/ Legt. Gelt legt nieder dem den Mut/ der Geld darff vnd hat nicht Geld: Gelt legt nieder dem den Mut/ der es hat vnd der es haͤlt. 37. Welt auß nichts. Kinder lieben jhre Muͤtter als die Vaͤter/ noch ſo ſehr; Drum liebt Welt das nichts die Mutter/ auch als Gott den Vater mehr 38. Von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0260" n="226"/> <fw place="top" type="header">Erſtes Tauſend</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">32.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Grabmahl eines Toͤpffers.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">D</hi>Er hier liegt/ der war von Thon/ machte nachmals ſelbſt</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">auß Thone</hi> </l><lb/> <l>Viel Gefaͤſſe die man braucht/ theils zu Ehren/ theils zu Hohne:</l><lb/> <l>Er auß Thon iſt wieder Thon/ was auß Thon er macht iſt Thon;</l><lb/> <l>Dieſer bleibt/ er aber ſteigt zu der Herꝛligkeit davon.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">33.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Grabmal eines Webers.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Ein Weber liegt allhier/ ſein Faden iſt zerriſſen/</l><lb/> <l>Weiß keinen Weber-Knopff/ denſelbten außzubuͤſſen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">34.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">An eine Briegiſche Fuͤrſtin.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Fuͤrſtin/ da von Euch zu ſchreiben mir erkuͤhnte nechſt mein Sinn/</l><lb/> <l>Als ſo him̃liſch Thun ich ſpuͤrte/ fiel mein jrꝛdiſch Witz dahin.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">35.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Leid vnd Freude.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">J</hi>St ein Boͤſer wo geſtorben?</l><lb/> <l>Traure! dann er iſt vertorben:</l><lb/> <l>Jſt ein Fromer wo verſchieden?</l><lb/> <l>Frew dich! dann er iſt im Frieden.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">36.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Gelt/ durch Verſetzung/ Legt.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#fr">G</hi>elt legt nieder dem den Mut/ der Geld darff vnd hat nicht</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Geld:</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#fr">G</hi>elt legt nieder dem den Mut/ der es hat vnd der es haͤlt.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">37.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Welt auß nichts.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Kinder lieben jhre Muͤtter als die Vaͤter/ noch ſo ſehr;</l><lb/> <l>Drum liebt Welt das <hi rendition="#fr">nichts</hi> die Mutter/ auch als Gott den</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Vater mehr</hi> </l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">38. Von</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [226/0260]
Erſtes Tauſend
32.
Grabmahl eines Toͤpffers.
DEr hier liegt/ der war von Thon/ machte nachmals ſelbſt
auß Thone
Viel Gefaͤſſe die man braucht/ theils zu Ehren/ theils zu Hohne:
Er auß Thon iſt wieder Thon/ was auß Thon er macht iſt Thon;
Dieſer bleibt/ er aber ſteigt zu der Herꝛligkeit davon.
33.
Grabmal eines Webers.
Ein Weber liegt allhier/ ſein Faden iſt zerriſſen/
Weiß keinen Weber-Knopff/ denſelbten außzubuͤſſen.
34.
An eine Briegiſche Fuͤrſtin.
Fuͤrſtin/ da von Euch zu ſchreiben mir erkuͤhnte nechſt mein Sinn/
Als ſo him̃liſch Thun ich ſpuͤrte/ fiel mein jrꝛdiſch Witz dahin.
35.
Leid vnd Freude.
JSt ein Boͤſer wo geſtorben?
Traure! dann er iſt vertorben:
Jſt ein Fromer wo verſchieden?
Frew dich! dann er iſt im Frieden.
36.
Gelt/ durch Verſetzung/ Legt.
Gelt legt nieder dem den Mut/ der Geld darff vnd hat nicht
Geld:
Gelt legt nieder dem den Mut/ der es hat vnd der es haͤlt.
37.
Welt auß nichts.
Kinder lieben jhre Muͤtter als die Vaͤter/ noch ſo ſehr;
Drum liebt Welt das nichts die Mutter/ auch als Gott den
Vater mehr
38. Von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/260 |
Zitationshilfe: | Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/260>, abgerufen am 16.02.2025. |