Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Zehendes Hundert. Nach der mode Gott verehren/Wil Morinna alle lehren; Ob sie/ möcht ich gerne wissen/ Nach der mode pflegt zu pissen? 30. Poeterey. Was nützt Poeterey? Sie stiehlt die Zeit zu sehr; O schnöde Sorgum Pracht vnd Herrligkeit/ noch mehr. 31. Kennzeichen eines rechten Freundes. F rey. R edlich. E hrlich. V nverdrossen. N amhafft. D emütig. EJn Freund der Freund seyn soll/ soll seyn zugleiche frey Daß sagen er dir darff/ was dir zu sagen sey: Ein Freund der Freund seyn soll/ der soll dich redlich meinen/ Soll innen seyn nicht so/ vnd so von aussen scheinen: Ein Freund der Freund seyn soll/ soll ehrlich seyn für sich/ Damit er nicht zugleich beschäme sich vnd dich: Ein Freund der Freund seyn soll/ der soll seyn vnverdrussen Daß du habst seiner so/ wie deiner selbst genussen: Ein Freund der Freund seyn soll/ soll namhafft gleichwol seyn/ Dann deines Freundes Ruhm/ hilfft deinem Namen ein. Ein Freund der Freund seyn soll/ der soll der Demut pflegen Und deinen Pfennig dir so hoch/ wie seinen/ legen. Wer solchen Freund bekümmt/ hat keinen schlechten Freund/ Er wird nicht viel gehabt/ er wird nur offt vermeint. 32. Grab- Q ij
Zehendes Hundert. Nach der mode Gott verehren/Wil Morinna alle lehren; Ob ſie/ moͤcht ich gerne wiſſen/ Nach der mode pflegt zu piſſen? 30. Poeterey. Was nuͤtzt Poeterey? Sie ſtiehlt die Zeit zu ſehr; O ſchnoͤde Sorgum Pracht vnd Herꝛligkeit/ noch mehr. 31. Kennzeichen eines rechten Freundes. F rey. R edlich. E hrlich. V nverdroſſen. N amhafft. D emuͤtig. EJn Freund der Freund ſeyn ſoll/ ſoll ſeyn zugleiche frey Daß ſagen er dir darff/ was dir zu ſagen ſey: Ein Freund der Freund ſeyn ſoll/ der ſoll dich redlich meinen/ Soll innen ſeyn nicht ſo/ vnd ſo von auſſen ſcheinen: Ein Freund der Freund ſeyn ſoll/ ſoll ehrlich ſeyn fuͤr ſich/ Damit er nicht zugleich beſchaͤme ſich vnd dich: Ein Freund der Freund ſeyn ſoll/ der ſoll ſeyn vnverdruſſen Daß du habſt ſeiner ſo/ wie deiner ſelbſt genuſſen: Ein Freund der Freund ſeyn ſoll/ ſoll namhafft gleichwol ſeyn/ Dann deines Freundes Ruhm/ hilfft deinem Namen ein. Ein Freund der Freund ſeyn ſoll/ der ſoll der Demut pflegen Und deinen Pfennig dir ſo hoch/ wie ſeinen/ legen. Wer ſolchen Freund bekuͤm̃t/ hat keinen ſchlechten Freund/ Er wird nicht viel gehabt/ er wird nur offt vermeint. 32. Grab- Q ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0259" n="225"/> <fw place="top" type="header">Zehendes Hundert.</fw><lb/> <l>Nach der <hi rendition="#aq">mode</hi> Gott verehren/</l><lb/> <l>Wil <hi rendition="#aq">Morinna</hi> alle lehren;</l><lb/> <l>Ob ſie/ moͤcht ich gerne wiſſen/</l><lb/> <l>Nach der <hi rendition="#aq">mode</hi> pflegt zu piſſen?</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">30.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Poeterey.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Was nuͤtzt Poeterey? Sie ſtiehlt die Zeit zu ſehr;</l><lb/> <l>O ſchnoͤde Sorgum Pracht vnd Herꝛligkeit/ noch mehr.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">31.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Kennzeichen eines rechten Freundes.</hi> </head><lb/> <lg> <l>F rey.</l><lb/> <l>R edlich.</l><lb/> <l>E hrlich.</l><lb/> <l>V nverdroſſen.</l><lb/> <l>N amhafft.</l><lb/> <l>D emuͤtig.</l><lb/> <l><hi rendition="#in">E</hi>Jn Freund der Freund ſeyn ſoll/ ſoll ſeyn zugleiche <hi rendition="#fr">frey</hi></l><lb/> <l>Daß ſagen er dir darff/ was dir zu ſagen ſey:</l><lb/> <l>Ein Freund der Freund ſeyn ſoll/ der ſoll dich <hi rendition="#fr">redlich</hi> meinen/</l><lb/> <l>Soll innen ſeyn nicht ſo/ vnd ſo von auſſen ſcheinen:</l><lb/> <l>Ein Freund der Freund ſeyn ſoll/ ſoll <hi rendition="#fr">ehrlich</hi> ſeyn fuͤr ſich/</l><lb/> <l>Damit er nicht zugleich beſchaͤme ſich vnd dich:</l><lb/> <l>Ein Freund der Freund ſeyn ſoll/ der ſoll ſeyn <hi rendition="#fr">vnverdruſſen</hi></l><lb/> <l>Daß du habſt ſeiner ſo/ wie deiner ſelbſt genuſſen:</l><lb/> <l>Ein Freund der Freund ſeyn ſoll/ ſoll <hi rendition="#fr">namhafft</hi> gleichwol ſeyn/</l><lb/> <l>Dann deines Freundes Ruhm/ hilfft deinem Namen ein.</l><lb/> <l>Ein Freund der Freund ſeyn ſoll/ der ſoll der <hi rendition="#fr">Demut</hi> pflegen</l><lb/> <l>Und deinen Pfennig dir ſo hoch/ wie ſeinen/ legen.</l><lb/> <l>Wer ſolchen Freund bekuͤm̃t/ hat keinen ſchlechten Freund/</l><lb/> <l>Er wird nicht viel gehabt/ er wird nur offt vermeint.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">Q ij</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">32. Grab-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [225/0259]
Zehendes Hundert.
Nach der mode Gott verehren/
Wil Morinna alle lehren;
Ob ſie/ moͤcht ich gerne wiſſen/
Nach der mode pflegt zu piſſen?
30.
Poeterey.
Was nuͤtzt Poeterey? Sie ſtiehlt die Zeit zu ſehr;
O ſchnoͤde Sorgum Pracht vnd Herꝛligkeit/ noch mehr.
31.
Kennzeichen eines rechten Freundes.
F rey.
R edlich.
E hrlich.
V nverdroſſen.
N amhafft.
D emuͤtig.
EJn Freund der Freund ſeyn ſoll/ ſoll ſeyn zugleiche frey
Daß ſagen er dir darff/ was dir zu ſagen ſey:
Ein Freund der Freund ſeyn ſoll/ der ſoll dich redlich meinen/
Soll innen ſeyn nicht ſo/ vnd ſo von auſſen ſcheinen:
Ein Freund der Freund ſeyn ſoll/ ſoll ehrlich ſeyn fuͤr ſich/
Damit er nicht zugleich beſchaͤme ſich vnd dich:
Ein Freund der Freund ſeyn ſoll/ der ſoll ſeyn vnverdruſſen
Daß du habſt ſeiner ſo/ wie deiner ſelbſt genuſſen:
Ein Freund der Freund ſeyn ſoll/ ſoll namhafft gleichwol ſeyn/
Dann deines Freundes Ruhm/ hilfft deinem Namen ein.
Ein Freund der Freund ſeyn ſoll/ der ſoll der Demut pflegen
Und deinen Pfennig dir ſo hoch/ wie ſeinen/ legen.
Wer ſolchen Freund bekuͤm̃t/ hat keinen ſchlechten Freund/
Er wird nicht viel gehabt/ er wird nur offt vermeint.
32. Grab-
Q ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/259 |
Zitationshilfe: | Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 225. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/259>, abgerufen am 16.02.2025. |