Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Sechstes Hundert. 80. Deß Menschlichen Lebens Wege- Lagerer. Ehre/ Geitz/ Leid/ Wein vnd Liebe/ Sind deß Menschen Lebens-Diebe. 81. Das Gegenwärtige/ Vergangene vnd Zukünfftige. WAs ist/ wie lange wehrts? Was war/ was hilfft michs wol? Was werden wird/ wer weiß/ obs mir/ vnd wem es sol? Was hier ist/ war vnd wird; ist/ war vnd wird ein Schein; Was dort ist/ war vnd wird/ ist/ war/ wird ewig seyn. 82. Erfahrung. WEr hin term Ofen her wil von der Kälte schlissen/ Wer auß dem Keller rauff/ wil viel von Hitze wissen: Wer eines Dinges Art nie recht erfahren hat/ Wil ordnen aber dran/ wil geben Rath vnd That/ Dem kümmt die Schande früh/ die Reue viel zu spat. 83. Die Vernunfft. GOtt gab vns die Vernunfft/ dadurch vns zu regiren; Wir brauchen die Vernunfft dadurch vns zu verführen: Ein Mensch hat zwar Vernunfft/ lebt aber wie ein Vich Ein Vich hat nicht Vernunfft/ lebt menschlich gegen sich. 84. Alles auff seinen Anfang. Laufft mancher gleich in Krieg/ er muß gleichwol noch hin/ Wo Ochsen fornen an vnd Flegel hinten ziehn. 85. Die K iij
Sechſtes Hundert. 80. Deß Menſchlichen Lebens Wege- Lagerer. Ehre/ Geitz/ Leid/ Wein vnd Liebe/ Sind deß Menſchen Lebens-Diebe. 81. Das Gegenwaͤrtige/ Vergangene vnd Zukuͤnfftige. WAs iſt/ wie lange wehrts? Was war/ was hilfft michs wol? Was werden wird/ wer weiß/ obs mir/ vnd wem es ſol? Was hier iſt/ war vnd wird; iſt/ war vnd wird ein Schein; Was dort iſt/ war vnd wird/ iſt/ war/ wird ewig ſeyn. 82. Erfahrung. WEr hin term Ofen her wil von der Kaͤlte ſchliſſen/ Wer auß dem Keller rauff/ wil viel von Hitze wiſſen: Wer eines Dinges Art nie recht erfahren hat/ Wil ordnen aber dran/ wil geben Rath vnd That/ Dem kuͤm̃t die Schande fruͤh/ die Reue viel zu ſpat. 83. Die Vernunfft. GOtt gab vns die Vernunfft/ dadurch vns zu regiren; Wir brauchen die Vernunfft dadurch vns zu verfuͤhren: Ein Menſch hat zwar Vernunfft/ lebt aber wie ein Vich Ein Vich hat nicht Vernunfft/ lebt menſchlich gegen ſich. 84. Alles auff ſeinen Anfang. Laufft mancher gleich in Krieg/ er muß gleichwol noch hin/ Wo Ochſen fornen an vnd Flegel hinten ziehn. 85. Die K iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0155" n="135"/> <fw place="top" type="header">Sechſtes Hundert.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">80.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Deß Menſchlichen Lebens Wege-<lb/> Lagerer.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Ehre/ Geitz/ Leid/ Wein vnd Liebe/</l><lb/> <l>Sind deß Menſchen Lebens-Diebe.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">81.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Das Gegenwaͤrtige/ Vergangene vnd<lb/> Zukuͤnfftige.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">W</hi>As iſt/ wie lange wehrts? Was war/ was hilfft michs wol?</l><lb/> <l>Was werden wird/ wer weiß/ obs mir/ vnd wem es ſol?</l><lb/> <l>Was hier iſt/ war vnd wird; iſt/ war vnd wird ein Schein;</l><lb/> <l>Was dort iſt/ war vnd wird/ iſt/ war/ wird ewig ſeyn.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">82.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Erfahrung.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">W</hi>Er hin term Ofen her wil von der Kaͤlte ſchliſſen/</l><lb/> <l>Wer auß dem Keller rauff/ wil viel von Hitze wiſſen:</l><lb/> <l>Wer eines Dinges Art nie recht erfahren hat/</l><lb/> <l>Wil ordnen aber dran/ wil geben Rath vnd That/</l><lb/> <l>Dem kuͤm̃t die Schande fruͤh/ die Reue viel zu ſpat.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">83.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Die Vernunfft.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">G</hi>Ott gab vns die Vernunfft/ dadurch vns zu regiren;</l><lb/> <l>Wir brauchen die Vernunfft dadurch vns zu verfuͤhren:</l><lb/> <l>Ein Menſch hat zwar Vernunfft/ lebt aber wie ein Vich</l><lb/> <l>Ein Vich hat nicht Vernunfft/ lebt menſchlich gegen ſich.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">84.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Alles auff ſeinen Anfang.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Laufft mancher gleich in Krieg/ er muß gleichwol noch hin/</l><lb/> <l>Wo Ochſen fornen an vnd Flegel hinten ziehn.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">K iij</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">85. Die</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [135/0155]
Sechſtes Hundert.
80.
Deß Menſchlichen Lebens Wege-
Lagerer.
Ehre/ Geitz/ Leid/ Wein vnd Liebe/
Sind deß Menſchen Lebens-Diebe.
81.
Das Gegenwaͤrtige/ Vergangene vnd
Zukuͤnfftige.
WAs iſt/ wie lange wehrts? Was war/ was hilfft michs wol?
Was werden wird/ wer weiß/ obs mir/ vnd wem es ſol?
Was hier iſt/ war vnd wird; iſt/ war vnd wird ein Schein;
Was dort iſt/ war vnd wird/ iſt/ war/ wird ewig ſeyn.
82.
Erfahrung.
WEr hin term Ofen her wil von der Kaͤlte ſchliſſen/
Wer auß dem Keller rauff/ wil viel von Hitze wiſſen:
Wer eines Dinges Art nie recht erfahren hat/
Wil ordnen aber dran/ wil geben Rath vnd That/
Dem kuͤm̃t die Schande fruͤh/ die Reue viel zu ſpat.
83.
Die Vernunfft.
GOtt gab vns die Vernunfft/ dadurch vns zu regiren;
Wir brauchen die Vernunfft dadurch vns zu verfuͤhren:
Ein Menſch hat zwar Vernunfft/ lebt aber wie ein Vich
Ein Vich hat nicht Vernunfft/ lebt menſchlich gegen ſich.
84.
Alles auff ſeinen Anfang.
Laufft mancher gleich in Krieg/ er muß gleichwol noch hin/
Wo Ochſen fornen an vnd Flegel hinten ziehn.
85. Die
K iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/155 |
Zitationshilfe: | Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/155>, abgerufen am 16.02.2025. |