Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Fünfftes Hundert. 38. Genieß-Herren dieser Zeit. Bey dieser tummen Zeit hat seinen besten Nutz Der Bauern starrig Grob/ der Krieger toller Trotz. 39. Verkehrte Welt. Niemand thut was er sol/ ein jeder was er wil: Wer thun wil was er sol/ der taug vnd gilt nicht viel. 40. Haus-Uhr. DEr Ehstand ist zur Zeit dem Uhrwerck zu vergleichen/ Das nach dem Weter offt von rechter Spur wil weichen. Die Unruh die keinmal sol stehen/ ist das lieben/ Die vom Gewichte doch deß Glückes wird getrieben: Der Hammer/ ist der Mann; die Glock/ ist seine Fraw Die schlagen sonsten nicht/ als wann das Weter raw; Sie schlagen gleich nun zwey/ drey/ minder oder mehr/ So ist doch dieser Klang gantz schädlich dem Gehör. 41. Auff Nigellam. Wo Lieb als Feuer brennt/ so sag ich vnverholen/ Nigella hat den Ruhm/ sie sey deß Amors Kohlen. 42. Auff Flaviam. MJt Gold vnd nicht mit Bley hat Amor dich geschossen/ Das ist nun Flavia, durch Hitz in dir zerflossen/ Es dringt zun Augen rauß/ vnd sonsten dort vnd da/ Daß du so billich heist die göldne Flavia. 43. Auff Rubellam. Rubella, dein Gesicht hat Amor außgerüst Daß wie ein Pharos du für seine Fackel bist. 44. Auff H iij
Fuͤnfftes Hundert. 38. Genieß-Herren dieſer Zeit. Bey dieſer tummen Zeit hat ſeinen beſten Nutz Der Bauern ſtarrig Grob/ der Krieger toller Trotz. 39. Verkehrte Welt. Niemand thut was er ſol/ ein jeder was er wil: Wer thun wil was er ſol/ der taug vnd gilt nicht viel. 40. Haus-Uhr. DEr Ehſtand iſt zur Zeit dem Uhrwerck zu vergleichen/ Das nach dem Weter offt von rechter Spur wil weichen. Die Unruh die keinmal ſol ſtehen/ iſt das lieben/ Die vom Gewichte doch deß Gluͤckes wird getrieben: Der Hammer/ iſt der Mann; die Glock/ iſt ſeine Fraw Die ſchlagen ſonſten nicht/ als wann das Weter raw; Sie ſchlagen gleich nun zwey/ drey/ minder oder mehr/ So iſt doch dieſer Klang gantz ſchaͤdlich dem Gehoͤr. 41. Auff Nigellam. Wo Lieb als Feuer brennt/ ſo ſag ich vnverholen/ Nigella hat den Ruhm/ ſie ſey deß Amors Kohlen. 42. Auff Flaviam. MJt Gold vnd nicht mit Bley hat Amor dich geſchoſſen/ Das iſt nun Flavia, durch Hitz in dir zerfloſſen/ Es dringt zun Augen rauß/ vnd ſonſten dort vnd da/ Daß du ſo billich heiſt die goͤldne Flavia. 43. Auff Rubellam. Rubella, dein Geſicht hat Amor außgeruͤſt Daß wie ein Pharos du fuͤr ſeine Fackel biſt. 44. Auff H iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0123" n="105"/> <fw place="top" type="header">Fuͤnfftes Hundert.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">38.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Genieß-Herren dieſer Zeit.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Bey dieſer tummen Zeit hat ſeinen beſten Nutz</l><lb/> <l>Der Bauern ſtarrig <hi rendition="#fr">Grob/</hi> der Krieger toller <hi rendition="#fr">Trotz.</hi></l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">39.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Verkehrte Welt.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Niemand thut was er ſol/ ein jeder was er wil:</l><lb/> <l>Wer thun wil was er ſol/ der taug vnd gilt nicht viel.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">40.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Haus-Uhr.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">D</hi>Er Ehſtand iſt zur Zeit dem Uhrwerck zu vergleichen/</l><lb/> <l>Das nach dem Weter offt von rechter Spur wil weichen.</l><lb/> <l>Die Unruh die keinmal ſol ſtehen/ iſt das lieben/</l><lb/> <l>Die vom Gewichte doch deß Gluͤckes wird getrieben:</l><lb/> <l>Der Hammer/ iſt der Mann; die Glock/ iſt ſeine Fraw</l><lb/> <l>Die ſchlagen ſonſten nicht/ als wann das Weter raw;</l><lb/> <l>Sie ſchlagen gleich nun zwey/ drey/ minder oder mehr/</l><lb/> <l>So iſt doch dieſer Klang gantz ſchaͤdlich dem Gehoͤr.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">41.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Nigellam.</hi></hi> </head><lb/> <lg> <l>Wo Lieb als Feuer brennt/ ſo ſag ich vnverholen/</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">Nigella</hi> hat den Ruhm/ ſie ſey deß <hi rendition="#aq">Amors</hi> Kohlen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">42.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Flaviam.</hi></hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">M</hi>Jt Gold vnd nicht mit Bley hat <hi rendition="#aq">Amor</hi> dich geſchoſſen/</l><lb/> <l>Das iſt nun <hi rendition="#aq">Flavia,</hi> durch Hitz in dir zerfloſſen/</l><lb/> <l>Es dringt zun Augen rauß/ vnd ſonſten dort vnd da/</l><lb/> <l>Daß du ſo billich heiſt die goͤldne <hi rendition="#aq">Flavia.</hi></l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">43.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Rubellam.</hi></hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#aq">Rubella,</hi> dein Geſicht hat <hi rendition="#aq">Amor</hi> außgeruͤſt</l><lb/> <l>Daß wie ein <hi rendition="#aq">Pharos</hi> du fuͤr ſeine Fackel biſt.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">H iij</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">44. Auff</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [105/0123]
Fuͤnfftes Hundert.
38.
Genieß-Herren dieſer Zeit.
Bey dieſer tummen Zeit hat ſeinen beſten Nutz
Der Bauern ſtarrig Grob/ der Krieger toller Trotz.
39.
Verkehrte Welt.
Niemand thut was er ſol/ ein jeder was er wil:
Wer thun wil was er ſol/ der taug vnd gilt nicht viel.
40.
Haus-Uhr.
DEr Ehſtand iſt zur Zeit dem Uhrwerck zu vergleichen/
Das nach dem Weter offt von rechter Spur wil weichen.
Die Unruh die keinmal ſol ſtehen/ iſt das lieben/
Die vom Gewichte doch deß Gluͤckes wird getrieben:
Der Hammer/ iſt der Mann; die Glock/ iſt ſeine Fraw
Die ſchlagen ſonſten nicht/ als wann das Weter raw;
Sie ſchlagen gleich nun zwey/ drey/ minder oder mehr/
So iſt doch dieſer Klang gantz ſchaͤdlich dem Gehoͤr.
41.
Auff Nigellam.
Wo Lieb als Feuer brennt/ ſo ſag ich vnverholen/
Nigella hat den Ruhm/ ſie ſey deß Amors Kohlen.
42.
Auff Flaviam.
MJt Gold vnd nicht mit Bley hat Amor dich geſchoſſen/
Das iſt nun Flavia, durch Hitz in dir zerfloſſen/
Es dringt zun Augen rauß/ vnd ſonſten dort vnd da/
Daß du ſo billich heiſt die goͤldne Flavia.
43.
Auff Rubellam.
Rubella, dein Geſicht hat Amor außgeruͤſt
Daß wie ein Pharos du fuͤr ſeine Fackel biſt.
44. Auff
H iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/123 |
Zitationshilfe: | Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/123>, abgerufen am 16.02.2025. |