Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 2. Stuttgart, 1835.Sterngruppen und Nebelmassen des Himmels. 45', elliptisch gebaut und über drei Minuten lang, der ent-weder zwei hart an einander stehende Kerne hat, oder selbst ein Doppelnebel ist. Auch der in AR = 12h 7', P = 52° 44' hat einen doppelten hellen Kern. §. 245. (Nebel von regelmäßiger Gestalt.) Diese sind beinahe AR = 1h 16', P = 81° 21', rund, licht, gegen die Mitte schnell zunehmend -- Diameter 1 Min. AR = 5h 24', P = 68° 7'. Elliptisch, 4 Min. lang, 3 Min. breit; ein schönes Bild. AR = 8h 31', P = 39° 11. Elliptisch, hell und noch viel heller in der Mitte. 30 Sec. lang, 20 Sec. breit. AR = 9h 41', P = 20° 8'. Sehr licht und elliptisch, in der Mitte viel heller. Von dem Mittelpunkte gehen mehrere Strahlen aus, die 3 und 4 Minuten lang sind. AR = 11h 10', P = 76° 0'. Hell und rund, allmählig heller gegen die Mitte mit einem runden Kern. AR = 11h 43', P = 44° 56', ein sehr schöner, kugelförmiger, scharf begränzter Nebel mit einem runden Kern. Der Durchmesser des Ganzen beträgt drei Minuten. AR = 17h 9', P = 108° 20'. Rund, allmählig heller gegen die Mitte, 4 Minuten Durchmesser. AR = 18h 4', P = 83° 11'. Schöne, runde, scharf begränzte helle Scheibe über acht Minuten im Durchmesser. Schon im Zwielichte sichtbar. AR = 22h 29', P = 56° 29', hell, elliptisch, 90 Sec. lang, 30 Sec. breit; plötzlich heller gegen die Mitte. Hart Sterngruppen und Nebelmaſſen des Himmels. 45′, elliptiſch gebaut und über drei Minuten lang, der ent-weder zwei hart an einander ſtehende Kerne hat, oder ſelbſt ein Doppelnebel iſt. Auch der in AR = 12h 7′, P = 52° 44′ hat einen doppelten hellen Kern. §. 245. (Nebel von regelmäßiger Geſtalt.) Dieſe ſind beinahe AR = 1h 16′, P = 81° 21′, rund, licht, gegen die Mitte ſchnell zunehmend — Diameter 1 Min. AR = 5h 24′, P = 68° 7′. Elliptiſch, 4 Min. lang, 3 Min. breit; ein ſchönes Bild. AR = 8h 31′, P = 39° 11. Elliptiſch, hell und noch viel heller in der Mitte. 30 Sec. lang, 20 Sec. breit. AR = 9h 41′, P = 20° 8′. Sehr licht und elliptiſch, in der Mitte viel heller. Von dem Mittelpunkte gehen mehrere Strahlen aus, die 3 und 4 Minuten lang ſind. AR = 11h 10′, P = 76° 0′. Hell und rund, allmählig heller gegen die Mitte mit einem runden Kern. AR = 11h 43′, P = 44° 56′, ein ſehr ſchöner, kugelförmiger, ſcharf begränzter Nebel mit einem runden Kern. Der Durchmeſſer des Ganzen beträgt drei Minuten. AR = 17h 9′, P = 108° 20′. Rund, allmählig heller gegen die Mitte, 4 Minuten Durchmeſſer. AR = 18h 4′, P = 83° 11′. Schöne, runde, ſcharf begränzte helle Scheibe über acht Minuten im Durchmeſſer. Schon im Zwielichte ſichtbar. AR = 22h 29′, P = 56° 29′, hell, elliptiſch, 90 Sec. lang, 30 Sec. breit; plötzlich heller gegen die Mitte. Hart <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0382" n="372"/><fw place="top" type="header">Sterngruppen und Nebelmaſſen des Himmels.</fw><lb/> 45′, elliptiſch gebaut und über drei Minuten lang, der ent-<lb/> weder zwei hart an einander ſtehende Kerne hat, oder ſelbſt ein<lb/> Doppelnebel iſt. Auch der in <hi rendition="#aq">AR</hi> = 12<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">h</hi></hi> 7′, <hi rendition="#aq">P</hi> = 52° 44′ hat<lb/> einen doppelten hellen Kern.</p><lb/> <p>§. 245. (Nebel von regelmäßiger Geſtalt.) Dieſe ſind beinahe<lb/> durchaus nahe kreisrund oder elliptiſch geſtaltet. Jene haben<lb/> meiſtens einen hellen Kern in der Mitte, deſſen Umfang mit dem<lb/> des ganzen Nebels concentriſch iſt. Sie zeichnen ſich vor allen<lb/> vorhergehenden durch ihre hellere Farbe und durch ihre kleineren<lb/> Dimenſionen aus, wahrſcheinlich, weil das Licht in dieſen Himmels-<lb/> körpern ſchon mehr verdichtet iſt und die Bildung derſelben ſchon<lb/> eine höhere Stufe erreicht hat. Mit dieſen Nebeln ſcheint die<lb/> bisher bloß ſchaffende Kraft der Natur bereits in eine mehr vor-<lb/> herrſchende formbildende Kraft überzugehen. Solche Nebel findet<lb/> man in</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">AR</hi> = 1<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">h</hi></hi> 16′, <hi rendition="#aq">P</hi> = 81° 21′, rund, licht, gegen die Mitte ſchnell<lb/> zunehmend — Diameter 1 Min.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">AR</hi> = 5<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">h</hi></hi> 24′, <hi rendition="#aq">P</hi> = 68° 7′. Elliptiſch, 4 Min. lang, 3 Min.<lb/> breit; ein ſchönes Bild.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">AR</hi> = 8<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">h</hi></hi> 31′, <hi rendition="#aq">P</hi> = 39° 11. Elliptiſch, hell und noch viel heller<lb/> in der Mitte. 30 Sec. lang, 20 Sec. breit.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">AR</hi> = 9<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">h</hi></hi> 41′, <hi rendition="#aq">P</hi> = 20° 8′. Sehr licht und elliptiſch, in der<lb/> Mitte viel heller. Von dem Mittelpunkte gehen mehrere<lb/> Strahlen aus, die 3 und 4 Minuten lang ſind.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">AR</hi> = 11<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">h</hi></hi> 10′, <hi rendition="#aq">P</hi> = 76° 0′. Hell und rund, allmählig heller<lb/> gegen die Mitte mit einem runden Kern.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">AR</hi> = 11<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">h</hi></hi> 43′, <hi rendition="#aq">P</hi> = 44° 56′, ein ſehr ſchöner, kugelförmiger,<lb/> ſcharf begränzter Nebel mit einem runden Kern. Der<lb/> Durchmeſſer des Ganzen beträgt drei Minuten.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">AR</hi> = 17<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">h</hi></hi> 9′, <hi rendition="#aq">P</hi> = 108° 20′. Rund, allmählig heller gegen die<lb/> Mitte, 4 Minuten Durchmeſſer.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">AR</hi> = 18<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">h</hi></hi> 4′, <hi rendition="#aq">P</hi> = 83° 11′. Schöne, runde, ſcharf begränzte<lb/> helle Scheibe über acht Minuten im Durchmeſſer.<lb/> Schon im Zwielichte ſichtbar.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">AR</hi> = 22<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">h</hi></hi> 29′, <hi rendition="#aq">P</hi> = 56° 29′, hell, elliptiſch, 90 Sec. lang,<lb/> 30 Sec. breit; plötzlich heller gegen die Mitte. Hart<lb/></item> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [372/0382]
Sterngruppen und Nebelmaſſen des Himmels.
45′, elliptiſch gebaut und über drei Minuten lang, der ent-
weder zwei hart an einander ſtehende Kerne hat, oder ſelbſt ein
Doppelnebel iſt. Auch der in AR = 12h 7′, P = 52° 44′ hat
einen doppelten hellen Kern.
§. 245. (Nebel von regelmäßiger Geſtalt.) Dieſe ſind beinahe
durchaus nahe kreisrund oder elliptiſch geſtaltet. Jene haben
meiſtens einen hellen Kern in der Mitte, deſſen Umfang mit dem
des ganzen Nebels concentriſch iſt. Sie zeichnen ſich vor allen
vorhergehenden durch ihre hellere Farbe und durch ihre kleineren
Dimenſionen aus, wahrſcheinlich, weil das Licht in dieſen Himmels-
körpern ſchon mehr verdichtet iſt und die Bildung derſelben ſchon
eine höhere Stufe erreicht hat. Mit dieſen Nebeln ſcheint die
bisher bloß ſchaffende Kraft der Natur bereits in eine mehr vor-
herrſchende formbildende Kraft überzugehen. Solche Nebel findet
man in
AR = 1h 16′, P = 81° 21′, rund, licht, gegen die Mitte ſchnell
zunehmend — Diameter 1 Min.
AR = 5h 24′, P = 68° 7′. Elliptiſch, 4 Min. lang, 3 Min.
breit; ein ſchönes Bild.
AR = 8h 31′, P = 39° 11. Elliptiſch, hell und noch viel heller
in der Mitte. 30 Sec. lang, 20 Sec. breit.
AR = 9h 41′, P = 20° 8′. Sehr licht und elliptiſch, in der
Mitte viel heller. Von dem Mittelpunkte gehen mehrere
Strahlen aus, die 3 und 4 Minuten lang ſind.
AR = 11h 10′, P = 76° 0′. Hell und rund, allmählig heller
gegen die Mitte mit einem runden Kern.
AR = 11h 43′, P = 44° 56′, ein ſehr ſchöner, kugelförmiger,
ſcharf begränzter Nebel mit einem runden Kern. Der
Durchmeſſer des Ganzen beträgt drei Minuten.
AR = 17h 9′, P = 108° 20′. Rund, allmählig heller gegen die
Mitte, 4 Minuten Durchmeſſer.
AR = 18h 4′, P = 83° 11′. Schöne, runde, ſcharf begränzte
helle Scheibe über acht Minuten im Durchmeſſer.
Schon im Zwielichte ſichtbar.
AR = 22h 29′, P = 56° 29′, hell, elliptiſch, 90 Sec. lang,
30 Sec. breit; plötzlich heller gegen die Mitte. Hart
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem02_1835 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem02_1835/382 |
Zitationshilfe: | Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 2. Stuttgart, 1835, S. 372. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem02_1835/382>, abgerufen am 16.02.2025. |