Lilienthal, Otto: Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst. Ein Beitrag zur Systematik der Flugtechnik. Berlin, 1889.Flugfähigkeit gerade dem Auftreten verschiedener anderer Die Mechanik pflegt die Kräfte in 2 Klassen zu teilen, Die treibenden Kräfte sind geeignet, Bewegungen zu er- Zu diesen Kräften haben wir ausser der Schwerkraft z. B. Jede treibende Kraft kann aber auch als hemmende Kraft Zu den hemmenden Kräften gehört vor allem diejenige Der Widerstand des Mittels, also der Widerstand des Fernere Widerstandskräfte sind beispielsweise die Reibung Flugfähigkeit gerade dem Auftreten verschiedener anderer Die Mechanik pflegt die Kräfte in 2 Klassen zu teilen, Die treibenden Kräfte sind geeignet, Bewegungen zu er- Zu diesen Kräften haben wir auſser der Schwerkraft z. B. Jede treibende Kraft kann aber auch als hemmende Kraft Zu den hemmenden Kräften gehört vor allem diejenige Der Widerstand des Mittels, also der Widerstand des Fernere Widerstandskräfte sind beispielsweise die Reibung <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0026" n="10"/> Flugfähigkeit gerade dem Auftreten verschiedener anderer<lb/> Kräfte, mit denen er die Wirkung der Schwerkraft bekämpft.</p><lb/> <p>Die Mechanik pflegt die Kräfte in 2 Klassen zu teilen,<lb/> in treibende Kräfte, oder in Kräfte in engerem Sinne, und in<lb/> hemmende Kräfte oder Widerstände.</p><lb/> <p>Die treibenden Kräfte sind geeignet, Bewegungen zu er-<lb/> zeugen und, wie ihr Name sagt, als Triebkraft zu dienen.</p><lb/> <p>Zu diesen Kräften haben wir auſser der Schwerkraft z. B.<lb/> auch die Muskelkraft der Tiere zu rechnen, sowie das Aus-<lb/> dehnungsbestreben des gespannten Dampfes, der gespannten<lb/> Federn u. s. w.</p><lb/> <p>Jede treibende Kraft kann aber auch als hemmende Kraft<lb/> auftreten, insofern sie an einem in Bewegung befindlichen<lb/> Körper dieser Bewegung entgegengesetzt wirkt und dadurch<lb/> die Bewegung vermindert, wie es der Fall ist in Bezug auf<lb/> die Wirkung der Schwerkraft an einem in die Höhe gewor-<lb/> fenen Körper.</p><lb/> <p>Zu den hemmenden Kräften gehört vor allem diejenige<lb/> Kraft, deren Eigenschaften die Natur bei dem Fluge der Vögel<lb/> in so vollkommener Weise ausnützt und mit der wir uns in<lb/> diesem Werke ganz eingehend beschäftigen müssen, der so-<lb/> genannte „Widerstand des Mittels“, den jeder Körper erfährt,<lb/> wenn er sich in einem Mittel, z. B. in der Luft, bewegt. Ein<lb/> solcher Widerstand kann deshalb nie direkt treibend wirken,<lb/> weil er durch die Bewegung selbst erst hervorgerufen wird,<lb/> er dann aber diese Bewegung stets wieder zu verkleinern<lb/> sucht und nicht eher aufhört, bis die Bewegung selbst wieder<lb/> aufgehört hat.</p><lb/> <p>Der Widerstand des Mittels, also der Widerstand des<lb/> Wassers, sowie der Luftwiderstand kann nur <hi rendition="#g">indirekt</hi> als<lb/> treibende Kraft auftreten, wenn das Mittel selbst, also das<lb/> Wasser oder die Luft in Bewegung sich befindet, wovon alle<lb/> Wasser- und Windmühlen und, wie wir später sehen werden,<lb/> auch die segelnden Vögel ein Beispiel geben.</p><lb/> <p>Fernere Widerstandskräfte sind beispielsweise die Reibung<lb/> sowie die Kohäsionskraft der festen Körper, auch diese können<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [10/0026]
Flugfähigkeit gerade dem Auftreten verschiedener anderer
Kräfte, mit denen er die Wirkung der Schwerkraft bekämpft.
Die Mechanik pflegt die Kräfte in 2 Klassen zu teilen,
in treibende Kräfte, oder in Kräfte in engerem Sinne, und in
hemmende Kräfte oder Widerstände.
Die treibenden Kräfte sind geeignet, Bewegungen zu er-
zeugen und, wie ihr Name sagt, als Triebkraft zu dienen.
Zu diesen Kräften haben wir auſser der Schwerkraft z. B.
auch die Muskelkraft der Tiere zu rechnen, sowie das Aus-
dehnungsbestreben des gespannten Dampfes, der gespannten
Federn u. s. w.
Jede treibende Kraft kann aber auch als hemmende Kraft
auftreten, insofern sie an einem in Bewegung befindlichen
Körper dieser Bewegung entgegengesetzt wirkt und dadurch
die Bewegung vermindert, wie es der Fall ist in Bezug auf
die Wirkung der Schwerkraft an einem in die Höhe gewor-
fenen Körper.
Zu den hemmenden Kräften gehört vor allem diejenige
Kraft, deren Eigenschaften die Natur bei dem Fluge der Vögel
in so vollkommener Weise ausnützt und mit der wir uns in
diesem Werke ganz eingehend beschäftigen müssen, der so-
genannte „Widerstand des Mittels“, den jeder Körper erfährt,
wenn er sich in einem Mittel, z. B. in der Luft, bewegt. Ein
solcher Widerstand kann deshalb nie direkt treibend wirken,
weil er durch die Bewegung selbst erst hervorgerufen wird,
er dann aber diese Bewegung stets wieder zu verkleinern
sucht und nicht eher aufhört, bis die Bewegung selbst wieder
aufgehört hat.
Der Widerstand des Mittels, also der Widerstand des
Wassers, sowie der Luftwiderstand kann nur indirekt als
treibende Kraft auftreten, wenn das Mittel selbst, also das
Wasser oder die Luft in Bewegung sich befindet, wovon alle
Wasser- und Windmühlen und, wie wir später sehen werden,
auch die segelnden Vögel ein Beispiel geben.
Fernere Widerstandskräfte sind beispielsweise die Reibung
sowie die Kohäsionskraft der festen Körper, auch diese können
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |