Leyser, Polycarp: Eine Christliche Leichpredigt/ Bey der Begräbnuß/ deß ... Fritzen von der Schullenburg ... Frankfurt (Main), 1589.Weißheit vnd durch Männliche Dapfferkeit / vnnd durch diese beyde Stück muß auch der Adel / ja Land vnnd Leute erhalten werden / wann es acht wol / beydes zu Friedens vnd zu Kriegszeiten stehen soll. Nun ist aber nicht eines jeden von Adels Gelegenheit / daß er der Feder nachziehen / vnd dem studiern abwarte / es hat auch nicht ein jeder das Ingenium darnach / sondern es begeben sich jhr viel auff das Kriegswesen / welches dann für sich selbst nicht verwerfflich ist. Dann Gott wil seinen Himmel nicht allein von lautern Schreibern füllen / sondern er wil Kriegsknechte auch darinn haben / Aber doch auch nicht allerley heylloß Gesindel / sondern solche Kriegßleute / wieder Hauptmann von Capernaum im Euangelio / vnd der fromme HauptmannMatt. 8. Actor. 10. von Cesarien / der Cornelius in der Apostel Geschicht beschrieben werden. Darumb / wer dem Krieg nachzeucht / der hüte sich / daß er nicht selbs durch Leichtfertigkeit vnd Sicherheit Vrsach darzu gebe / daß jhme für der zeit der Halß entzwey geschlagen werde / sondern befleisse sich auch im Krieg der wahren Gottesfurcht / vnd strebe nach Ehr vnd Tugend / so wirdt er desselben Ruhm haben beyde für Gott vnd den Menschen. Fürs dritte / nach dem nun der reiche milde Gott / diesen3. Junckern / wie droben vermeldet worden / reichlich gesegnet / vnd mit stattlichem Gut bereichet hat / da ist er deß Spruchs denn der weise König Salomon führet / jnngedenck gewesen / da er saget: Ehre den HERRN von deinem Gut.Prouer 3. Dann er von dem seinen den Armen / welche der HERR Christus vns an seiner stattbefohlen / reichlich mitgetheilet hat.Matt. 10. 25. Er hat die Armen järlichs gekleidet / Er hat järlichs zu Finenburg / in die zwentzig Armen vmb Gottes willen gespeiset / Ist jemands kranck gewesen / vnnd hat Armut halb keine Artzeney zeugen können / so hat er in die Apoteck geschicket / vnd dieselbe bezahlet. Kein armer Schüler / kein vertriebner Weißheit vnd durch Männliche Dapfferkeit / vnnd durch diese beyde Stück muß auch der Adel / ja Land vnnd Leute erhalten werden / wann es acht wol / beydes zu Friedens vñ zu Kriegszeiten stehen soll. Nun ist aber nicht eines jeden von Adels Gelegenheit / daß er der Feder nachziehen / vnd dem studiern abwarte / es hat auch nicht ein jeder das Ingenium darnach / sondern es begeben sich jhr viel auff das Kriegswesen / welches dann für sich selbst nicht verwerfflich ist. Dann Gott wil seinen Himmel nicht allein von lautern Schreibern füllen / sondern er wil Kriegsknechte auch darinn haben / Aber doch auch nicht allerley heylloß Gesindel / sondern solche Kriegßleute / wieder Hauptmann von Capernaum im Euangelio / vnd der fromme HauptmannMatt. 8. Actor. 10. von Cesarien / der Cornelius in der Apostel Geschicht beschrieben werden. Darumb / wer dem Krieg nachzeucht / der hüte sich / daß er nicht selbs durch Leichtfertigkeit vnd Sicherheit Vrsach darzu gebe / daß jhme für der zeit der Halß entzwey geschlagen werde / sondern befleisse sich auch im Krieg der wahren Gottesfurcht / vnd strebe nach Ehr vnd Tugend / so wirdt er desselben Ruhm haben beyde für Gott vnd den Menschen. Fürs dritte / nach dem nun der reiche milde Gott / diesen3. Junckern / wie droben vermeldet worden / reichlich gesegnet / vnd mit stattlichem Gut bereichet hat / da ist er deß Spruchs deñ der weise König Salomon führet / jñgedenck gewesen / da er saget: Ehre den HERRN von deinem Gut.Prouer 3. Dañ er von dem seinen den Armen / welche der HERR Christus vns an seiner stattbefohlen / reichlich mitgetheilet hat.Matt. 10. 25. Er hat die Armẽ järlichs gekleidet / Er hat järlichs zu Finẽburg / in die zwentzig Armen vmb Gottes willen gespeiset / Ist jemands kranck gewesen / vnnd hat Armut halb keine Artzeney zeugen können / so hat er in die Apoteck geschicket / vnd dieselbe bezahlet. Kein armer Schüler / kein vertriebner <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0031" n="29"/> Weißheit vnd durch Männliche Dapfferkeit / vnnd durch diese beyde Stück muß auch der Adel / ja Land vnnd Leute erhalten werden / wann es acht wol / beydes zu Friedens vñ zu Kriegszeiten stehen soll. Nun ist aber nicht eines jeden von Adels Gelegenheit / daß er der Feder nachziehen / vnd dem studiern abwarte / es hat auch nicht ein jeder das Ingenium darnach / sondern es begeben sich jhr viel auff das Kriegswesen / welches dann für sich selbst nicht verwerfflich ist. Dann Gott wil seinen Himmel nicht allein von lautern Schreibern füllen / sondern er wil Kriegsknechte auch darinn haben / Aber doch auch nicht allerley heylloß Gesindel / sondern solche Kriegßleute / wieder Hauptmann von Capernaum im Euangelio / vnd der fromme Hauptmann<note place="right">Matt. 8. Actor. 10.</note> von Cesarien / der Cornelius in der Apostel Geschicht beschrieben werden. Darumb / wer dem Krieg nachzeucht / der hüte sich / daß er nicht selbs durch Leichtfertigkeit vnd Sicherheit Vrsach darzu gebe / daß jhme für der zeit der Halß entzwey geschlagen werde / sondern befleisse sich auch im Krieg der wahren Gottesfurcht / vnd strebe nach Ehr vnd Tugend / so wirdt er desselben Ruhm haben beyde für Gott vnd den Menschen.</p> <p>Fürs dritte / nach dem nun der reiche milde Gott / diesen<note place="right">3.</note> Junckern / wie droben vermeldet worden / reichlich gesegnet / vnd mit stattlichem Gut bereichet hat / da ist er deß Spruchs deñ der weise König Salomon führet / jñgedenck gewesen / da er saget: Ehre den HERRN von deinem Gut.<note place="right">Prouer 3.</note> Dañ er von dem seinen den Armen / welche der HERR Christus vns an seiner stattbefohlen / reichlich mitgetheilet hat.<note place="right">Matt. 10. 25.</note> Er hat die Armẽ järlichs gekleidet / Er hat järlichs zu Finẽburg / in die zwentzig Armen vmb Gottes willen gespeiset / Ist jemands kranck gewesen / vnnd hat Armut halb keine Artzeney zeugen können / so hat er in die Apoteck geschicket / vnd dieselbe bezahlet. Kein armer Schüler / kein vertriebner </p> </div> </body> </text> </TEI> [29/0031]
Weißheit vnd durch Männliche Dapfferkeit / vnnd durch diese beyde Stück muß auch der Adel / ja Land vnnd Leute erhalten werden / wann es acht wol / beydes zu Friedens vñ zu Kriegszeiten stehen soll. Nun ist aber nicht eines jeden von Adels Gelegenheit / daß er der Feder nachziehen / vnd dem studiern abwarte / es hat auch nicht ein jeder das Ingenium darnach / sondern es begeben sich jhr viel auff das Kriegswesen / welches dann für sich selbst nicht verwerfflich ist. Dann Gott wil seinen Himmel nicht allein von lautern Schreibern füllen / sondern er wil Kriegsknechte auch darinn haben / Aber doch auch nicht allerley heylloß Gesindel / sondern solche Kriegßleute / wieder Hauptmann von Capernaum im Euangelio / vnd der fromme Hauptmann von Cesarien / der Cornelius in der Apostel Geschicht beschrieben werden. Darumb / wer dem Krieg nachzeucht / der hüte sich / daß er nicht selbs durch Leichtfertigkeit vnd Sicherheit Vrsach darzu gebe / daß jhme für der zeit der Halß entzwey geschlagen werde / sondern befleisse sich auch im Krieg der wahren Gottesfurcht / vnd strebe nach Ehr vnd Tugend / so wirdt er desselben Ruhm haben beyde für Gott vnd den Menschen.
Matt. 8. Actor. 10. Fürs dritte / nach dem nun der reiche milde Gott / diesen Junckern / wie droben vermeldet worden / reichlich gesegnet / vnd mit stattlichem Gut bereichet hat / da ist er deß Spruchs deñ der weise König Salomon führet / jñgedenck gewesen / da er saget: Ehre den HERRN von deinem Gut. Dañ er von dem seinen den Armen / welche der HERR Christus vns an seiner stattbefohlen / reichlich mitgetheilet hat. Er hat die Armẽ järlichs gekleidet / Er hat järlichs zu Finẽburg / in die zwentzig Armen vmb Gottes willen gespeiset / Ist jemands kranck gewesen / vnnd hat Armut halb keine Artzeney zeugen können / so hat er in die Apoteck geschicket / vnd dieselbe bezahlet. Kein armer Schüler / kein vertriebner
3.
Prouer 3.
Matt. 10. 25.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/leyser_leichpredigt_1589 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/leyser_leichpredigt_1589/31 |
Zitationshilfe: | Leyser, Polycarp: Eine Christliche Leichpredigt/ Bey der Begräbnuß/ deß ... Fritzen von der Schullenburg ... Frankfurt (Main), 1589, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/leyser_leichpredigt_1589/31>, abgerufen am 16.02.2025. |