Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Leyser, Polycarp: Eine Christliche Leichpredigt/ Bey der Begräbnuß/ deß ... Fritzen von der Schullenburg ... Frankfurt (Main), 1589.

Bild:
<< vorherige Seite

seligmachenden Glauben nicht lehrnen / sondern in stätem zweyfel stehen / ob sie in Gottes Gnad oder Vngnad seyn / so sind sie auch vngewiß / ob jhre abgestorbene / nach dem sie von dieser Welt abgescheiden sind / in den Himmel oder in die Hell / oder ins Fegfewr mögen kommen seyn / derwegen so haben sie Mühe mit Begegnuß / Vigilien / Seelmessen / Dreissigsten / Jartagen vnd ander dergleichen Todtenhülffen / alles zu dem Ende / auff daß wann die arme Se el je im Fegfewr gequelet würde / sie durch solche ertichtete Gottesdienst etlicher massen erquickt / vnd desto förderlicher zu der ewigen Freud vnd Herrligkeit promouiert werden möchte.

Wir vnserstheils / lernen in vnsern Kirchen auß Heiliger Joan. 5.Göttlicher Schrifft / daß wer Christi Wort höre / vnd bestendiglich an jhn glaube / der habe daß ewige Leben / vnd komme nicht in das Gericht / sondern sey vom Todt zum Leben hindurch gedrungen. Wann wir dann nu die bestendigkeit des wahren Glaubens an Christum bey vnsern Abgestorbnen biß ans Ende sehen / so sind wir jhrer ewigen Seligkeit halben gnugsam gesichert / vnd wissen / das jhre Seelen jetzo seyn in der Hand Gottes / da sie kein qual anrüren Sap. 3.kan. Derwegen / wann wir bey jhren Begrebnussen etwas bemühet sind / so thun wir es nicht zu dem Ende daß wir dardurch sie zu jhrer Seligkeit befürderten / welche sie in Christo Jesu bereit besitzen. Sondern wir sehen vns vielmehr darnach vmb / wie sie vns zu vnserer Seligkeit dienlich seyn mögen. Nicht zwar der meinung / als wann sie etwa vnsere Sünde solten büssen / oder solten vns bey Gott in Himmel verbitten helffen / daß er vns wolte gnedig vnd barmhertzig seyn / dann dieses were eben so grob gesponnen / Rom 8.als der Papisten Abgöttereyen sind / sintemal wir nur einen 1. Tim. 2.Für sprecher im Himmel haben / Christum Jesum den Gerechten 1. Joan. 2./ welcher auch die Versöhnung ist für der gantzen

seligmachenden Glauben nicht lehrnen / sondern in stätem zweyfel stehen / ob sie in Gottes Gnad oder Vngnad seyn / so sind sie auch vngewiß / ob jhre abgestorbene / nach dem sie von dieser Welt abgescheiden sind / in den Himmel oder in die Hell / oder ins Fegfewr mögen kommen seyn / derwegen so haben sie Mühe mit Begegnuß / Vigilien / Seelmessen / Dreissigsten / Jartagen vnd ander dergleichen Todtenhülffen / alles zu dem Ende / auff daß wann die arme Se el je im Fegfewr gequelet würde / sie durch solche ertichtete Gottesdienst etlicher massen erquickt / vnd desto förderlicher zu der ewigen Freud vnd Herrligkeit promouiert werden möchte.

Wir vnserstheils / lernen in vnsern Kirchen auß Heiliger Joan. 5.Göttlicher Schrifft / daß wer Christi Wort höre / vñ bestendiglich an jhn glaube / der habe daß ewige Leben / vnd komme nicht in das Gericht / sondern sey vom Todt zum Leben hindurch gedrungen. Wann wir dañ nu die bestendigkeit des wahren Glaubens an Christum bey vnsern Abgestorbnen biß ans Ende sehen / so sind wir jhrer ewigen Seligkeit halben gnugsam gesichert / vnd wissen / das jhre Seelen jetzo seyn in der Hand Gottes / da sie kein qual anrüren Sap. 3.kan. Derwegen / wann wir bey jhren Begrebnussen etwas bemühet sind / so thun wir es nicht zu dem Ende daß wir dardurch sie zu jhrer Seligkeit befürderten / welche sie in Christo Jesu bereit besitzen. Sondern wir sehen vns vielmehr darnach vmb / wie sie vns zu vnserer Seligkeit dienlich seyn mögen. Nicht zwar der meinung / als wann sie etwa vnsere Sünde solten büssen / oder solten vns bey Gott in Himmel verbitten helffen / daß er vns wolte gnedig vnd barmhertzig seyn / dann dieses were eben so grob gesponnen / Rom 8.als der Papisten Abgöttereyen sind / sintemal wir nur einen 1. Tim. 2.Für sprecher im Himmel haben / Christum Jesum den Gerechten 1. Joan. 2./ welcher auch die Versöhnung ist für der gantzen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0010" n="2"/>
seligmachenden Glauben nicht                      lehrnen / sondern in stätem zweyfel stehen / ob sie in Gottes Gnad oder Vngnad                      seyn / so sind sie auch vngewiß / ob jhre abgestorbene / nach dem sie von dieser                      Welt abgescheiden sind / in den Himmel oder in die Hell / oder ins Fegfewr mögen                      kommen seyn / derwegen so haben sie Mühe mit Begegnuß / Vigilien / Seelmessen /                      Dreissigsten / Jartagen vnd ander dergleichen Todtenhülffen / alles zu dem Ende                      / auff daß wann die arme Se el je im Fegfewr gequelet würde / sie durch solche                      ertichtete Gottesdienst etlicher massen erquickt / vnd desto förderlicher zu der                      ewigen Freud vnd Herrligkeit promouiert werden möchte.</p>
        <p>Wir vnserstheils / lernen in vnsern Kirchen auß Heiliger <note place="left">Joan. 5.</note>Göttlicher Schrifft / daß wer Christi                      Wort höre / vn&#x0303; bestendiglich an jhn glaube / der habe daß ewige                      Leben / vnd komme nicht in das Gericht / sondern sey vom Todt zum Leben hindurch                      gedrungen. Wann wir dan&#x0303; nu die bestendigkeit des wahren Glaubens                      an Christum bey vnsern Abgestorbnen biß ans Ende sehen / so sind wir jhrer                      ewigen Seligkeit halben gnugsam gesichert / vnd wissen / das jhre Seelen jetzo                      seyn in der Hand Gottes / da sie kein qual anrüren <note place="left">Sap. 3.</note>kan. Derwegen / wann wir bey jhren Begrebnussen etwas bemühet                      sind / so thun wir es nicht zu dem Ende daß wir dardurch sie zu jhrer Seligkeit                      befürderten / welche sie in Christo Jesu bereit besitzen. Sondern wir sehen vns                      vielmehr darnach vmb / wie sie vns zu vnserer Seligkeit dienlich seyn mögen.                      Nicht zwar der meinung / als wann sie etwa vnsere Sünde solten büssen / oder                      solten vns bey Gott in Himmel verbitten helffen / daß er vns wolte gnedig vnd                      barmhertzig seyn / dann dieses were eben so grob gesponnen / <note place="left">Rom 8.</note>als der Papisten Abgöttereyen sind /                      sintemal wir nur einen <note place="left">1. Tim. 2.</note>Für sprecher                      im Himmel haben / Christum Jesum den Gerechten <note place="left">1.                          Joan. 2.</note>/ welcher auch die Versöhnung ist für der gantzen
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[2/0010] seligmachenden Glauben nicht lehrnen / sondern in stätem zweyfel stehen / ob sie in Gottes Gnad oder Vngnad seyn / so sind sie auch vngewiß / ob jhre abgestorbene / nach dem sie von dieser Welt abgescheiden sind / in den Himmel oder in die Hell / oder ins Fegfewr mögen kommen seyn / derwegen so haben sie Mühe mit Begegnuß / Vigilien / Seelmessen / Dreissigsten / Jartagen vnd ander dergleichen Todtenhülffen / alles zu dem Ende / auff daß wann die arme Se el je im Fegfewr gequelet würde / sie durch solche ertichtete Gottesdienst etlicher massen erquickt / vnd desto förderlicher zu der ewigen Freud vnd Herrligkeit promouiert werden möchte. Wir vnserstheils / lernen in vnsern Kirchen auß Heiliger Göttlicher Schrifft / daß wer Christi Wort höre / vñ bestendiglich an jhn glaube / der habe daß ewige Leben / vnd komme nicht in das Gericht / sondern sey vom Todt zum Leben hindurch gedrungen. Wann wir dañ nu die bestendigkeit des wahren Glaubens an Christum bey vnsern Abgestorbnen biß ans Ende sehen / so sind wir jhrer ewigen Seligkeit halben gnugsam gesichert / vnd wissen / das jhre Seelen jetzo seyn in der Hand Gottes / da sie kein qual anrüren kan. Derwegen / wann wir bey jhren Begrebnussen etwas bemühet sind / so thun wir es nicht zu dem Ende daß wir dardurch sie zu jhrer Seligkeit befürderten / welche sie in Christo Jesu bereit besitzen. Sondern wir sehen vns vielmehr darnach vmb / wie sie vns zu vnserer Seligkeit dienlich seyn mögen. Nicht zwar der meinung / als wann sie etwa vnsere Sünde solten büssen / oder solten vns bey Gott in Himmel verbitten helffen / daß er vns wolte gnedig vnd barmhertzig seyn / dann dieses were eben so grob gesponnen / als der Papisten Abgöttereyen sind / sintemal wir nur einen Für sprecher im Himmel haben / Christum Jesum den Gerechten / welcher auch die Versöhnung ist für der gantzen Joan. 5. Sap. 3. Rom 8. 1. Tim. 2. 1. Joan. 2.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/leyser_leichpredigt_1589
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/leyser_leichpredigt_1589/10
Zitationshilfe: Leyser, Polycarp: Eine Christliche Leichpredigt/ Bey der Begräbnuß/ deß ... Fritzen von der Schullenburg ... Frankfurt (Main), 1589, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/leyser_leichpredigt_1589/10>, abgerufen am 18.04.2024.