Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Lettus, Henricus]: Der Liefländischen Chronik Andrer Theil. Halle (Saale), 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Erzb. Silvest. Stobwasser. zur Zeit der Reg. Joh. Mengdens.
und er verzeihen sich aller Bullen und Briefe, die Bonifacius der IXte dem1451
Orden über die rigische Kirche gegeben. Der Erzbischof begiebt sich aller Bul-

len
Entbie-
Mengen; Russov, Johan Osthoff von Mengeden; Ceumern, von Meng-
den; Prätorius, Johan Osthoven
von Mengden. Ernst von Mengden,
genant Osthoff, war 1451 Comtur zu Revel. Die Stadt lies ihn ebenfals über 6
Jahr auf die Huldigung warten, mit welcher sie sich niemals gegen den Ordensmeister
übereilet. So machte sie es auch mit den Erzbischöfen, sonderlich zu der Zeit, als
die Gewissenstyranney dem Evangelio hinderlich fiel: dagegen sie sich gegen die Ordens-
meister desto williger bezeigte. Was hatte Mengden nicht zu klagen, wie hart und
unbezwinglich die Stadt bisher in ihrem Eigensinn gewesen? Es ist ein Document von
1456 vorhanden, darin der Ordensmeister alles dasjenige nachsagt, was viele seiner
Vorfahren schon geklaget hatten. Wir wollen die Punkte desselben hier beibringen.
1. Beschweret sich der Herrmeister über den Eingrif der Stadt in die päpstliche,
kaiserliche, königliche, und andre christgläubige Privilegien des Ordens, welcher Orden
doch bey Einnehmung des Landes das meiste gethan habe.

2. Obgleich der Orden vom Kaiser Friedrich dem andern mit dem alten Kai-
serrechte begnadiget worden, und die Brüder der Ritterschaft Christi, die man noch
die Schwertbrüder nenne, ihr Heil an Bezwingung und Bekehrung der Heiden versu-
chet; so hätten diese Brüder doch vor Zukunft des deutschen Ordens nichts ausge-
richtet. Die Stadt solle daher die den Schwertbrüdern vom dritten Bischof Albert,
mit Zuziehung des Legaten Mutinensis, zugestandene Stadtmarke, worüber das
gottländische Recht gegolten, unangetastet lassen. Wie nun der Orden vor der Zeit
des Sönebriefs nach altem kaiserl. Rechte die Herrlichkeit über die Stadt gehabt, so wäre
solche nach der Zeit des Sönebriefes vom Kaiser Ludwig dem IVten, und nachher
vom römischen König Rudolph bestätiget worden. Er verlange also von der Stadt
die Huldigung, und den Eid der Treue 6 Tage nach Ueberantwortung dieser Schrift.

3. Solle der Orden nach dem alten Rechte der Schwertbrüder, das dritte Theil
der Münze haben, und der Münzer oder Vogt von der Stadt mit Zuziehung des Or-
dens gesetzet werden.

4. Es wären zwar nach langen Beschwerden viel sachte gute Worte von der
Stadt zu deren Abhelfung gefallen, jedoch die That wolle den Worten nimmer folgen.

5. Der Sönebrief wäre nicht gehalten, dem Orden vor der St. Jacobspforte
eine falsche Grenze angewiesen, und der Bürgerschaft erlaubet, auf dem Ordensgebiete
etliche Baumgärten anzulegen.

6. Habe die Stadt auf dem Holme Kogenlage den Zaun unrichtig gezogen;
denn obgleich in alten Zeiten die Grenze so gegangen, so müste doch der Orden, weil
ihm die Düne ein Stück davon abgenommen, von dem Zuwachs des Holmes auf
der andern Seite mit Nutzen ziehen, und eine neue Theilung gemacht werden.

7. Sey dem Orden die Viehweide von der Bürgerschaft durch Anlegung ihrer
Höfe, Gärten und Gebäude geschmälert worden, Roßmühlen und andre Mühlen in
der Stadt ohne Einwilligung des Ordens angeleget.

8. Die Fische würden den Reichen in die Häuser und nicht auf öffentlichem Markt
gebracht, der Zehnde nicht ordentlich abgegeben, die kleinen Strafgelder nicht getheilet.

9. Die Stadt habe bey des seligen Meister Finckens Zeiten einen seiner Diener,
Namens Sternberg, gegen alle Vorstellungen des Ordens inhaftiret, und endlich ent-
haupten lassen, da doch dem Orden das halbe Gerichte zukäme. Wie sie denn auch
Hans Steniken, wider allen Willen des Hauscomthurs, in den Thurm geworfen,
und zu grob und zu tief in die Freiheit des Ordens getastet hätte.

10. Als der Hauscomthur um Hülfe und Beistand wider die Holländer wegen
des Puntzolles angehalten, sey der Rath nicht nur stille, sondern gar entgegen ge-
wesen.

11. Ungeachtet die Stadt nach dem Sönebrief verbunden, wenn ein Herrmei-
meister selbst reiset, mit aller iheer Macht ihm zu Hülfe zu kommen; so habe dennoch
Meister Francke auf einen kleinen Beistand im Oberlande vergeblich angesprochen,
und Meister Schungel seliger, wie die Litthauer Thomasdorp verbrannt, gar
alleine wandern müssen.

12. Wären drey Dörfer dem Orden vorenthalten, und da die Litthauer des
Herrmeisters Hof auf dem Holme anzünden wollen, habe der Herrmeister nach langem
M m

Erzb. Silveſt. Stobwaſſer. zur Zeit der Reg. Joh. Mengdens.
und er verzeihen ſich aller Bullen und Briefe, die Bonifacius der IXte dem1451
Orden uͤber die rigiſche Kirche gegeben. Der Erzbiſchof begiebt ſich aller Bul-

len
Entbie-
Mengen; Ruſſov, Johan Oſthoff von Mengeden; Ceumern, von Meng-
den; Praͤtorius, Johan Oſthoven
von Mengden. Ernſt von Mengden,
genant Oſthoff, war 1451 Comtur zu Revel. Die Stadt lies ihn ebenfals uͤber 6
Jahr auf die Huldigung warten, mit welcher ſie ſich niemals gegen den Ordensmeiſter
uͤbereilet. So machte ſie es auch mit den Erzbiſchoͤfen, ſonderlich zu der Zeit, als
die Gewiſſenstyranney dem Evangelio hinderlich fiel: dagegen ſie ſich gegen die Ordens-
meiſter deſto williger bezeigte. Was hatte Mengden nicht zu klagen, wie hart und
unbezwinglich die Stadt bisher in ihrem Eigenſinn geweſen? Es iſt ein Document von
1456 vorhanden, darin der Ordensmeiſter alles dasjenige nachſagt, was viele ſeiner
Vorfahren ſchon geklaget hatten. Wir wollen die Punkte deſſelben hier beibringen.
1. Beſchweret ſich der Herrmeiſter uͤber den Eingrif der Stadt in die paͤpſtliche,
kaiſerliche, koͤnigliche, und andre chriſtglaͤubige Privilegien des Ordens, welcher Orden
doch bey Einnehmung des Landes das meiſte gethan habe.

2. Obgleich der Orden vom Kaiſer Friedrich dem andern mit dem alten Kai-
ſerrechte begnadiget worden, und die Bruͤder der Ritterſchaft Chriſti, die man noch
die Schwertbruͤder nenne, ihr Heil an Bezwingung und Bekehrung der Heiden verſu-
chet; ſo haͤtten dieſe Bruͤder doch vor Zukunft des deutſchen Ordens nichts ausge-
richtet. Die Stadt ſolle daher die den Schwertbruͤdern vom dritten Biſchof Albert,
mit Zuziehung des Legaten Mutinenſis, zugeſtandene Stadtmarke, woruͤber das
gottlaͤndiſche Recht gegolten, unangetaſtet laſſen. Wie nun der Orden vor der Zeit
des Soͤnebriefs nach altem kaiſerl. Rechte die Herrlichkeit uͤber die Stadt gehabt, ſo waͤre
ſolche nach der Zeit des Soͤnebriefes vom Kaiſer Ludwig dem IVten, und nachher
vom roͤmiſchen Koͤnig Rudolph beſtaͤtiget worden. Er verlange alſo von der Stadt
die Huldigung, und den Eid der Treue 6 Tage nach Ueberantwortung dieſer Schrift.

3. Solle der Orden nach dem alten Rechte der Schwertbruͤder, das dritte Theil
der Muͤnze haben, und der Muͤnzer oder Vogt von der Stadt mit Zuziehung des Or-
dens geſetzet werden.

4. Es waͤren zwar nach langen Beſchwerden viel ſachte gute Worte von der
Stadt zu deren Abhelfung gefallen, jedoch die That wolle den Worten nimmer folgen.

5. Der Soͤnebrief waͤre nicht gehalten, dem Orden vor der St. Jacobspforte
eine falſche Grenze angewieſen, und der Buͤrgerſchaft erlaubet, auf dem Ordensgebiete
etliche Baumgaͤrten anzulegen.

6. Habe die Stadt auf dem Holme Kogenlage den Zaun unrichtig gezogen;
denn obgleich in alten Zeiten die Grenze ſo gegangen, ſo muͤſte doch der Orden, weil
ihm die Duͤne ein Stuͤck davon abgenommen, von dem Zuwachs des Holmes auf
der andern Seite mit Nutzen ziehen, und eine neue Theilung gemacht werden.

7. Sey dem Orden die Viehweide von der Buͤrgerſchaft durch Anlegung ihrer
Hoͤfe, Gaͤrten und Gebaͤude geſchmaͤlert worden, Roßmuͤhlen und andre Muͤhlen in
der Stadt ohne Einwilligung des Ordens angeleget.

8. Die Fiſche wuͤrden den Reichen in die Haͤuſer und nicht auf oͤffentlichem Markt
gebracht, der Zehnde nicht ordentlich abgegeben, die kleinen Strafgelder nicht getheilet.

9. Die Stadt habe bey des ſeligen Meiſter Finckens Zeiten einen ſeiner Diener,
Namens Sternberg, gegen alle Vorſtellungen des Ordens inhaftiret, und endlich ent-
haupten laſſen, da doch dem Orden das halbe Gerichte zukaͤme. Wie ſie denn auch
Hans Steniken, wider allen Willen des Hauscomthurs, in den Thurm geworfen,
und zu grob und zu tief in die Freiheit des Ordens getaſtet haͤtte.

10. Als der Hauscomthur um Huͤlfe und Beiſtand wider die Hollaͤnder wegen
des Puntzolles angehalten, ſey der Rath nicht nur ſtille, ſondern gar entgegen ge-
weſen.

11. Ungeachtet die Stadt nach dem Soͤnebrief verbunden, wenn ein Herrmei-
meiſter ſelbſt reiſet, mit aller iheer Macht ihm zu Huͤlfe zu kommen; ſo habe dennoch
Meiſter Francke auf einen kleinen Beiſtand im Oberlande vergeblich angeſprochen,
und Meiſter Schungel ſeliger, wie die Litthauer Thomasdorp verbrannt, gar
alleine wandern muͤſſen.

12. Waͤren drey Doͤrfer dem Orden vorenthalten, und da die Litthauer des
Herrmeiſters Hof auf dem Holme anzuͤnden wollen, habe der Herrmeiſter nach langem
M m
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0155" n="137"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erzb. Silve&#x017F;t. Stobwa&#x017F;&#x017F;er. zur Zeit der Reg. Joh. Mengdens.</hi></fw><lb/><choice><sic>uud</sic><corr>und</corr></choice> er verzeihen &#x017F;ich aller Bullen und Briefe, die <hi rendition="#fr">Bonifacius</hi> der <hi rendition="#aq">IX</hi>te dem<note place="right">1451</note><lb/>
Orden u&#x0364;ber die <hi rendition="#fr">rigi&#x017F;che</hi> Kirche gegeben. Der Erzbi&#x017F;chof begiebt &#x017F;ich aller Bul-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">len</fw><lb/><note next="#h35" xml:id="h34" prev="#h33" place="foot" n="a)"><hi rendition="#fr">Mengen; Ru&#x017F;&#x017F;ov, Johan O&#x017F;thoff</hi> von <hi rendition="#fr">Mengeden; Ceumern,</hi> von <hi rendition="#fr">Meng-<lb/>
den; Pra&#x0364;torius, Johan O&#x017F;thoven</hi> von <hi rendition="#fr">Mengden. Ern&#x017F;t</hi> von <hi rendition="#fr">Mengden,</hi><lb/>
genant <hi rendition="#fr">O&#x017F;thoff,</hi> war 1451 Comtur zu <hi rendition="#fr">Revel.</hi> Die Stadt lies ihn ebenfals u&#x0364;ber 6<lb/>
Jahr auf die Huldigung warten, mit welcher &#x017F;ie &#x017F;ich niemals gegen den Ordensmei&#x017F;ter<lb/>
u&#x0364;bereilet. So machte &#x017F;ie es auch mit den Erzbi&#x017F;cho&#x0364;fen, &#x017F;onderlich zu der Zeit, als<lb/>
die Gewi&#x017F;&#x017F;enstyranney dem Evangelio hinderlich fiel: dagegen &#x017F;ie &#x017F;ich gegen die Ordens-<lb/>
mei&#x017F;ter de&#x017F;to williger bezeigte. Was hatte <hi rendition="#fr">Mengden</hi> nicht zu klagen, wie hart und<lb/>
unbezwinglich die Stadt bisher in ihrem Eigen&#x017F;inn gewe&#x017F;en? Es i&#x017F;t ein Document von<lb/>
1456 vorhanden, darin der Ordensmei&#x017F;ter alles dasjenige nach&#x017F;agt, was viele &#x017F;einer<lb/>
Vorfahren &#x017F;chon geklaget hatten. Wir wollen die Punkte de&#x017F;&#x017F;elben hier beibringen.<lb/><list><item>1. Be&#x017F;chweret &#x017F;ich der Herrmei&#x017F;ter u&#x0364;ber den Eingrif der Stadt in die pa&#x0364;p&#x017F;tliche,<lb/>
kai&#x017F;erliche, ko&#x0364;nigliche, und andre chri&#x017F;tgla&#x0364;ubige Privilegien des Ordens, welcher Orden<lb/>
doch bey Einnehmung des Landes das mei&#x017F;te gethan habe.</item><lb/><item>2. Obgleich der Orden vom Kai&#x017F;er <hi rendition="#fr">Friedrich</hi> dem andern mit dem alten Kai-<lb/>
&#x017F;errechte begnadiget worden, und die Bru&#x0364;der der Ritter&#x017F;chaft Chri&#x017F;ti, die man noch<lb/>
die Schwertbru&#x0364;der nenne, ihr Heil an Bezwingung und Bekehrung der Heiden ver&#x017F;u-<lb/>
chet; &#x017F;o ha&#x0364;tten die&#x017F;e Bru&#x0364;der doch vor Zukunft des <hi rendition="#fr">deut&#x017F;chen</hi> Ordens nichts ausge-<lb/>
richtet. Die Stadt &#x017F;olle daher die den Schwertbru&#x0364;dern vom dritten Bi&#x017F;chof <hi rendition="#fr">Albert,</hi><lb/>
mit Zuziehung des Legaten <hi rendition="#fr">Mutinen&#x017F;is,</hi> zuge&#x017F;tandene Stadtmarke, woru&#x0364;ber das<lb/><hi rendition="#fr">gottla&#x0364;ndi&#x017F;che</hi> Recht gegolten, unangeta&#x017F;tet la&#x017F;&#x017F;en. Wie nun der Orden vor der Zeit<lb/>
des So&#x0364;nebriefs nach altem kai&#x017F;erl. Rechte die Herrlichkeit u&#x0364;ber die Stadt gehabt, &#x017F;o wa&#x0364;re<lb/>
&#x017F;olche nach der Zeit des So&#x0364;nebriefes vom Kai&#x017F;er <hi rendition="#fr">Ludwig</hi> dem <hi rendition="#aq">IV</hi>ten, und nachher<lb/>
vom <hi rendition="#fr">ro&#x0364;mi&#x017F;chen</hi> Ko&#x0364;nig <hi rendition="#fr">Rudolph</hi> be&#x017F;ta&#x0364;tiget worden. Er verlange al&#x017F;o von der Stadt<lb/>
die Huldigung, und den Eid der Treue 6 Tage nach Ueberantwortung die&#x017F;er Schrift.</item><lb/><item>3. Solle der Orden nach dem alten Rechte der Schwertbru&#x0364;der, das dritte Theil<lb/>
der Mu&#x0364;nze haben, und der Mu&#x0364;nzer oder Vogt von der Stadt mit Zuziehung des Or-<lb/>
dens ge&#x017F;etzet werden.</item><lb/><item>4. Es wa&#x0364;ren zwar nach langen Be&#x017F;chwerden viel &#x017F;achte gute Worte von der<lb/>
Stadt zu deren Abhelfung gefallen, jedoch die That wolle den Worten nimmer folgen.</item><lb/><item>5. Der So&#x0364;nebrief wa&#x0364;re nicht gehalten, dem Orden vor der St. <hi rendition="#fr">Jacobs</hi>pforte<lb/>
eine fal&#x017F;che Grenze angewie&#x017F;en, und der Bu&#x0364;rger&#x017F;chaft erlaubet, auf dem Ordensgebiete<lb/>
etliche Baumga&#x0364;rten anzulegen.</item><lb/><item>6. Habe die Stadt auf dem Holme <hi rendition="#fr">Kogenlage</hi> den Zaun unrichtig gezogen;<lb/>
denn obgleich in alten Zeiten die Grenze &#x017F;o gegangen, &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;te doch der Orden, weil<lb/>
ihm die <hi rendition="#fr">Du&#x0364;ne</hi> ein Stu&#x0364;ck davon abgenommen, von dem Zuwachs des Holmes auf<lb/>
der andern Seite mit Nutzen ziehen, und eine neue Theilung gemacht werden.</item><lb/><item>7. Sey dem Orden die Viehweide von der Bu&#x0364;rger&#x017F;chaft durch Anlegung ihrer<lb/>
Ho&#x0364;fe, Ga&#x0364;rten und Geba&#x0364;ude ge&#x017F;chma&#x0364;lert worden, Roßmu&#x0364;hlen und andre Mu&#x0364;hlen in<lb/>
der Stadt ohne Einwilligung des Ordens angeleget.</item><lb/><item>8. Die Fi&#x017F;che wu&#x0364;rden den Reichen in die Ha&#x0364;u&#x017F;er und nicht auf o&#x0364;ffentlichem Markt<lb/>
gebracht, der Zehnde nicht ordentlich abgegeben, die kleinen Strafgelder nicht getheilet.</item><lb/><item>9. Die Stadt habe bey des &#x017F;eligen Mei&#x017F;ter <hi rendition="#fr">Finckens</hi> Zeiten einen &#x017F;einer Diener,<lb/>
Namens <hi rendition="#fr">Sternberg,</hi> gegen alle Vor&#x017F;tellungen des Ordens inhaftiret, und endlich ent-<lb/>
haupten la&#x017F;&#x017F;en, da doch dem Orden das halbe Gerichte zuka&#x0364;me. Wie &#x017F;ie denn auch<lb/><hi rendition="#fr">Hans Steniken,</hi> wider allen Willen des Hauscomthurs, in den Thurm geworfen,<lb/>
und zu grob und zu tief in die Freiheit des Ordens geta&#x017F;tet ha&#x0364;tte.</item><lb/><item>10. Als der Hauscomthur um Hu&#x0364;lfe und Bei&#x017F;tand wider die <hi rendition="#fr">Holla&#x0364;nder</hi> wegen<lb/>
des Puntzolles angehalten, &#x017F;ey der Rath nicht nur &#x017F;tille, &#x017F;ondern gar entgegen ge-<lb/>
we&#x017F;en.</item><lb/><item>11. Ungeachtet die Stadt nach dem So&#x0364;nebrief verbunden, wenn ein Herrmei-<lb/>
mei&#x017F;ter &#x017F;elb&#x017F;t rei&#x017F;et, mit aller iheer Macht ihm zu Hu&#x0364;lfe zu kommen; &#x017F;o habe dennoch<lb/>
Mei&#x017F;ter <hi rendition="#fr">Francke</hi> auf einen kleinen Bei&#x017F;tand im Oberlande vergeblich ange&#x017F;prochen,<lb/>
und Mei&#x017F;ter <hi rendition="#fr">Schungel</hi> &#x017F;eliger, wie die <hi rendition="#fr">Litthauer Thomasdorp</hi> verbrannt, gar<lb/>
alleine wandern mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</item><lb/><item>12. Wa&#x0364;ren drey Do&#x0364;rfer dem Orden vorenthalten, und da die <hi rendition="#fr">Litthauer</hi> des<lb/>
Herrmei&#x017F;ters Hof auf dem Holme anzu&#x0364;nden wollen, habe der Herrmei&#x017F;ter nach langem<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Entbie-</fw></item></list></note><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M m</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[137/0155] Erzb. Silveſt. Stobwaſſer. zur Zeit der Reg. Joh. Mengdens. und er verzeihen ſich aller Bullen und Briefe, die Bonifacius der IXte dem Orden uͤber die rigiſche Kirche gegeben. Der Erzbiſchof begiebt ſich aller Bul- len a) 1451 a) Mengen; Ruſſov, Johan Oſthoff von Mengeden; Ceumern, von Meng- den; Praͤtorius, Johan Oſthoven von Mengden. Ernſt von Mengden, genant Oſthoff, war 1451 Comtur zu Revel. Die Stadt lies ihn ebenfals uͤber 6 Jahr auf die Huldigung warten, mit welcher ſie ſich niemals gegen den Ordensmeiſter uͤbereilet. So machte ſie es auch mit den Erzbiſchoͤfen, ſonderlich zu der Zeit, als die Gewiſſenstyranney dem Evangelio hinderlich fiel: dagegen ſie ſich gegen die Ordens- meiſter deſto williger bezeigte. Was hatte Mengden nicht zu klagen, wie hart und unbezwinglich die Stadt bisher in ihrem Eigenſinn geweſen? Es iſt ein Document von 1456 vorhanden, darin der Ordensmeiſter alles dasjenige nachſagt, was viele ſeiner Vorfahren ſchon geklaget hatten. Wir wollen die Punkte deſſelben hier beibringen. 1. Beſchweret ſich der Herrmeiſter uͤber den Eingrif der Stadt in die paͤpſtliche, kaiſerliche, koͤnigliche, und andre chriſtglaͤubige Privilegien des Ordens, welcher Orden doch bey Einnehmung des Landes das meiſte gethan habe. 2. Obgleich der Orden vom Kaiſer Friedrich dem andern mit dem alten Kai- ſerrechte begnadiget worden, und die Bruͤder der Ritterſchaft Chriſti, die man noch die Schwertbruͤder nenne, ihr Heil an Bezwingung und Bekehrung der Heiden verſu- chet; ſo haͤtten dieſe Bruͤder doch vor Zukunft des deutſchen Ordens nichts ausge- richtet. Die Stadt ſolle daher die den Schwertbruͤdern vom dritten Biſchof Albert, mit Zuziehung des Legaten Mutinenſis, zugeſtandene Stadtmarke, woruͤber das gottlaͤndiſche Recht gegolten, unangetaſtet laſſen. Wie nun der Orden vor der Zeit des Soͤnebriefs nach altem kaiſerl. Rechte die Herrlichkeit uͤber die Stadt gehabt, ſo waͤre ſolche nach der Zeit des Soͤnebriefes vom Kaiſer Ludwig dem IVten, und nachher vom roͤmiſchen Koͤnig Rudolph beſtaͤtiget worden. Er verlange alſo von der Stadt die Huldigung, und den Eid der Treue 6 Tage nach Ueberantwortung dieſer Schrift. 3. Solle der Orden nach dem alten Rechte der Schwertbruͤder, das dritte Theil der Muͤnze haben, und der Muͤnzer oder Vogt von der Stadt mit Zuziehung des Or- dens geſetzet werden. 4. Es waͤren zwar nach langen Beſchwerden viel ſachte gute Worte von der Stadt zu deren Abhelfung gefallen, jedoch die That wolle den Worten nimmer folgen. 5. Der Soͤnebrief waͤre nicht gehalten, dem Orden vor der St. Jacobspforte eine falſche Grenze angewieſen, und der Buͤrgerſchaft erlaubet, auf dem Ordensgebiete etliche Baumgaͤrten anzulegen. 6. Habe die Stadt auf dem Holme Kogenlage den Zaun unrichtig gezogen; denn obgleich in alten Zeiten die Grenze ſo gegangen, ſo muͤſte doch der Orden, weil ihm die Duͤne ein Stuͤck davon abgenommen, von dem Zuwachs des Holmes auf der andern Seite mit Nutzen ziehen, und eine neue Theilung gemacht werden. 7. Sey dem Orden die Viehweide von der Buͤrgerſchaft durch Anlegung ihrer Hoͤfe, Gaͤrten und Gebaͤude geſchmaͤlert worden, Roßmuͤhlen und andre Muͤhlen in der Stadt ohne Einwilligung des Ordens angeleget. 8. Die Fiſche wuͤrden den Reichen in die Haͤuſer und nicht auf oͤffentlichem Markt gebracht, der Zehnde nicht ordentlich abgegeben, die kleinen Strafgelder nicht getheilet. 9. Die Stadt habe bey des ſeligen Meiſter Finckens Zeiten einen ſeiner Diener, Namens Sternberg, gegen alle Vorſtellungen des Ordens inhaftiret, und endlich ent- haupten laſſen, da doch dem Orden das halbe Gerichte zukaͤme. Wie ſie denn auch Hans Steniken, wider allen Willen des Hauscomthurs, in den Thurm geworfen, und zu grob und zu tief in die Freiheit des Ordens getaſtet haͤtte. 10. Als der Hauscomthur um Huͤlfe und Beiſtand wider die Hollaͤnder wegen des Puntzolles angehalten, ſey der Rath nicht nur ſtille, ſondern gar entgegen ge- weſen. 11. Ungeachtet die Stadt nach dem Soͤnebrief verbunden, wenn ein Herrmei- meiſter ſelbſt reiſet, mit aller iheer Macht ihm zu Huͤlfe zu kommen; ſo habe dennoch Meiſter Francke auf einen kleinen Beiſtand im Oberlande vergeblich angeſprochen, und Meiſter Schungel ſeliger, wie die Litthauer Thomasdorp verbrannt, gar alleine wandern muͤſſen. 12. Waͤren drey Doͤrfer dem Orden vorenthalten, und da die Litthauer des Herrmeiſters Hof auf dem Holme anzuͤnden wollen, habe der Herrmeiſter nach langem Entbie- M m

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik02_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik02_1753/155
Zitationshilfe: [Lettus, Henricus]: Der Liefländischen Chronik Andrer Theil. Halle (Saale), 1753, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik02_1753/155>, abgerufen am 23.11.2024.