Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise. Berlin, 1779.
Mir doch auch wohl vertrauen, wer mich gern Genauer kennen möchte? -- Daß Jhrs selbst Nicht seyd, will ich wohl schwören. Klosterbruder. Ziemte mirs? Und frommte mirs? Tempelherr. Wem ziemt und frommt es denn, Daß er so neubegierig ist? Wem denn? Klosterbruder. Dem Patriarchen; muß ich glauben. -- Denn Der sandte mich Euch nach. Tempelherr. Der Patriarch? Kennt der das rothe Kreuz auf weißem Mantel Nicht besser? Klosterbruder. Kenn' ja ichs! Tempelherr. Nun, Bruder? nun: -- Jch bin ein Tempelherr; und ein gefang'ner. -- Setz' ich hinzu; gefangen bey Tebnin, Der Burg, die mit des Stillstands letzter Stunde Wir gern erstiegen hätten, um sodann Auf Sidon los zu gehn -- Setz' ich hinzu; Selbzwanzigster gefangen und allein Vom
Mir doch auch wohl vertrauen, wer mich gern Genauer kennen moͤchte? — Daß Jhrs ſelbſt Nicht ſeyd, will ich wohl ſchwoͤren. Kloſterbruder. Ziemte mirs? Und frommte mirs? Tempelherr. Wem ziemt und frommt es denn, Daß er ſo neubegierig iſt? Wem denn? Kloſterbruder. Dem Patriarchen; muß ich glauben. — Denn Der ſandte mich Euch nach. Tempelherr. Der Patriarch? Kennt der das rothe Kreuz auf weißem Mantel Nicht beſſer? Kloſterbruder. Kenn’ ja ichs! Tempelherr. Nun, Bruder? nun: — Jch bin ein Tempelherr; und ein gefang’ner. — Setz’ ich hinzu; gefangen bey Tebnin, Der Burg, die mit des Stillſtands letzter Stunde Wir gern erſtiegen haͤtten, um ſodann Auf Sidon los zu gehn — Setz’ ich hinzu; Selbzwanzigſter gefangen und allein Vom
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp who="#TEM"> <p><pb facs="#f0044" n="36"/> Mir doch auch wohl vertrauen, wer mich gern<lb/> Genauer kennen moͤchte? — Daß Jhrs ſelbſt<lb/> Nicht ſeyd, will ich wohl ſchwoͤren.</p> </sp><lb/> <sp who="#KLO"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Kloſterbruder.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Ziemte mirs?</hi><lb/> Und frommte mirs?</p> </sp><lb/> <sp who="#TEM"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Tempelherr.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Wem ziemt und frommt es denn,</hi><lb/> Daß er ſo neubegierig iſt? Wem denn?</p> </sp><lb/> <sp who="#KLO"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Kloſterbruder.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Dem Patriarchen; muß ich glauben. — Denn<lb/> Der ſandte mich Euch nach.</p> </sp><lb/> <sp who="#TEM"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Tempelherr.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Der Patriarch?</hi><lb/> Kennt der das rothe Kreuz auf weißem Mantel<lb/> Nicht beſſer?</p> </sp><lb/> <sp who="#KLO"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Kloſterbruder.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p> <hi rendition="#c">Kenn’ ja ichs!</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#TEM"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Tempelherr.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Nun, Bruder? nun: —</hi><lb/> Jch bin ein Tempelherr; und ein gefang’ner. —<lb/> Setz’ ich hinzu; gefangen bey Tebnin,<lb/> Der Burg, die mit des Stillſtands letzter Stunde<lb/> Wir gern erſtiegen haͤtten, um ſodann<lb/> Auf Sidon los zu gehn — Setz’ ich hinzu;<lb/> Selbzwanzigſter gefangen und allein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Vom</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [36/0044]
Mir doch auch wohl vertrauen, wer mich gern
Genauer kennen moͤchte? — Daß Jhrs ſelbſt
Nicht ſeyd, will ich wohl ſchwoͤren.
Kloſterbruder.
Ziemte mirs?
Und frommte mirs?
Tempelherr.
Wem ziemt und frommt es denn,
Daß er ſo neubegierig iſt? Wem denn?
Kloſterbruder.
Dem Patriarchen; muß ich glauben. — Denn
Der ſandte mich Euch nach.
Tempelherr.
Der Patriarch?
Kennt der das rothe Kreuz auf weißem Mantel
Nicht beſſer?
Kloſterbruder.
Kenn’ ja ichs!
Tempelherr.
Nun, Bruder? nun: —
Jch bin ein Tempelherr; und ein gefang’ner. —
Setz’ ich hinzu; gefangen bey Tebnin,
Der Burg, die mit des Stillſtands letzter Stunde
Wir gern erſtiegen haͤtten, um ſodann
Auf Sidon los zu gehn — Setz’ ich hinzu;
Selbzwanzigſter gefangen und allein
Vom
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779/44 |
Zitationshilfe: | Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise. Berlin, 1779, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779/44>, abgerufen am 16.02.2025. |