Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise. Berlin, 1779.
Vom Saladin begnadiget: so weiß Der Patriarch, was er zu wissen braucht. -- Mehr, als er braucht. Klosterbruder. Wohl aber schwerlich mehr, Als er schon weiß. -- Er wüßt' auch gern, warum Der Herr vom Saladin begnadigt worden; Er ganz allein. Tempelherr. Weiß ich das selber? -- Schon Den Hals entblößt, kniet' ich auf meinem Mantel Den Streich erwartend: als mich schärfer Saladin Jns Auge faßt, mir näher springt, und winkt. Man hebt mich auf; ich bin entfesselt; will Jhm danken; seh' sein Aug' in Thränen: stumm Jst er, bin ich; er geht, ich bleibe. -- Wie Nun das zusammenhängt, enträthsle sich Der Patriarche selbst. Klosterbruder. Er schließt daraus, Daß Gott zu großen, großen Dingen Euch Müß aufbehalten haben. Tempelherr.
Ja, zu großen! Ein Judenmädchen aus dem Feur zu retten; Auf Sinai neugier'ge Pilger zu Geleiten; und dergleichen mehr. Kloster- C 3
Vom Saladin begnadiget: ſo weiß Der Patriarch, was er zu wiſſen braucht. — Mehr, als er braucht. Kloſterbruder. Wohl aber ſchwerlich mehr, Als er ſchon weiß. — Er wuͤßt’ auch gern, warum Der Herr vom Saladin begnadigt worden; Er ganz allein. Tempelherr. Weiß ich das ſelber? — Schon Den Hals entbloͤßt, kniet’ ich auf meinem Mantel Den Streich erwartend: als mich ſchaͤrfer Saladin Jns Auge faßt, mir naͤher ſpringt, und winkt. Man hebt mich auf; ich bin entfeſſelt; will Jhm danken; ſeh’ ſein Aug’ in Thraͤnen: ſtumm Jſt er, bin ich; er geht, ich bleibe. — Wie Nun das zuſammenhaͤngt, entraͤthſle ſich Der Patriarche ſelbſt. Kloſterbruder. Er ſchließt daraus, Daß Gott zu großen, großen Dingen Euch Muͤß aufbehalten haben. Tempelherr.
Ja, zu großen! Ein Judenmaͤdchen aus dem Feur zu retten; Auf Sinai neugier’ge Pilger zu Geleiten; und dergleichen mehr. Kloſter- C 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp who="#TEM"> <p><pb facs="#f0045" n="37"/> Vom Saladin begnadiget: ſo weiß<lb/> Der Patriarch, was er zu wiſſen braucht. —<lb/> Mehr, als er braucht.</p> </sp><lb/> <sp who="#KLO"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Kloſterbruder.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Wohl aber ſchwerlich mehr,</hi><lb/> Als er ſchon weiß. — Er wuͤßt’ auch gern, warum<lb/> Der Herr vom Saladin begnadigt worden;<lb/> Er ganz allein.</p> </sp><lb/> <sp who="#TEM"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Tempelherr.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Weiß ich das ſelber? — Schon</hi><lb/> Den Hals entbloͤßt, kniet’ ich auf meinem Mantel<lb/> Den Streich erwartend: als mich ſchaͤrfer Saladin<lb/> Jns Auge faßt, mir naͤher ſpringt, und winkt.<lb/> Man hebt mich auf; ich bin entfeſſelt; will<lb/> Jhm danken; ſeh’ ſein Aug’ in Thraͤnen: ſtumm<lb/> Jſt er, bin ich; er geht, ich bleibe. — Wie<lb/> Nun das zuſammenhaͤngt, entraͤthſle ſich<lb/> Der Patriarche ſelbſt.</p> </sp><lb/> <sp who="#KLO"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Kloſterbruder.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Er ſchließt daraus,</hi><lb/> Daß Gott zu großen, großen Dingen Euch<lb/> Muͤß aufbehalten haben.</p> </sp><lb/> <sp who="#TEM"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Tempelherr.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Ja, zu großen!</hi><lb/> Ein Judenmaͤdchen aus dem Feur zu retten;<lb/> Auf Sinai neugier’ge Pilger zu<lb/> Geleiten; und dergleichen mehr.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C 3</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Kloſter-</hi> </fw><lb/> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [37/0045]
Vom Saladin begnadiget: ſo weiß
Der Patriarch, was er zu wiſſen braucht. —
Mehr, als er braucht.
Kloſterbruder.
Wohl aber ſchwerlich mehr,
Als er ſchon weiß. — Er wuͤßt’ auch gern, warum
Der Herr vom Saladin begnadigt worden;
Er ganz allein.
Tempelherr.
Weiß ich das ſelber? — Schon
Den Hals entbloͤßt, kniet’ ich auf meinem Mantel
Den Streich erwartend: als mich ſchaͤrfer Saladin
Jns Auge faßt, mir naͤher ſpringt, und winkt.
Man hebt mich auf; ich bin entfeſſelt; will
Jhm danken; ſeh’ ſein Aug’ in Thraͤnen: ſtumm
Jſt er, bin ich; er geht, ich bleibe. — Wie
Nun das zuſammenhaͤngt, entraͤthſle ſich
Der Patriarche ſelbſt.
Kloſterbruder.
Er ſchließt daraus,
Daß Gott zu großen, großen Dingen Euch
Muͤß aufbehalten haben.
Tempelherr.
Ja, zu großen!
Ein Judenmaͤdchen aus dem Feur zu retten;
Auf Sinai neugier’ge Pilger zu
Geleiten; und dergleichen mehr.
Kloſter-
C 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779/45 |
Zitationshilfe: | Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise. Berlin, 1779, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_nathan_1779/45>, abgerufen am 16.02.2025. |