Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lessing, Gotthold Ephraim: Fabeln. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

sache, weil das, was nur von einem Jndividuo ge-
sagt werden sollte, von einer ganzen Art gesagt
wird, keine Fabel. Als daher Lestrange eine Fabel
daraus machen wollte, mußte er ihm diese Allgemein-
heit nehmen, und die Individualität dafür erthei-
len *. "Eine Aeffin, erzehlt er, hatte zwey Junge;
"in das eine war sie närrisch verliebt, an dem andern
"aber war ihr sehr wenig gelegen. Einsmals überfiel
"sie ein plötzlicher Schrecken. Geschwind raft sie
"ihren Liebling auf, nimmt ihn in die Arme, eilt
"davon, stürzt aber, und schlägt mit ihm gegen einen
"Stein, daß ihm das Gehirn aus dem zerschmetter-
"ten Schedel springt. Das andere Junge, um das
"sie sich im geringsten nicht bekümmert hatte, war ihr
"von selbst auf den Rücken gesprungen, hatte sich
"an ihre Schultern angeklammert, und kam glück-
"lich davon."
-- Hier ist alles bestimmt; und was
dort nur eine Parabel war, ist hier zur Fabel ge-
worden. -- Das schon mehr als einmal angeführte
Beyspiel von dem Fischer, hat den nehmlichen Feh-
ler; denn selten hat eine schlechte Fabel einen Fehler

allein.
* In seinen Fabeln, so wie sie Richardson adoptirt hat,
die 187te.
L 2

ſache, weil das, was nur von einem Jndividuo ge-
ſagt werden ſollte, von einer ganzen Art geſagt
wird, keine Fabel. Als daher Leſtrange eine Fabel
daraus machen wollte, mußte er ihm dieſe Allgemein-
heit nehmen, und die Individualität dafür erthei-
len *. „Eine Aeffin, erzehlt er, hatte zwey Junge;
„in das eine war ſie närriſch verliebt, an dem andern
„aber war ihr ſehr wenig gelegen. Einsmals überfiel
„ſie ein plötzlicher Schrecken. Geſchwind raft ſie
„ihren Liebling auf, nimmt ihn in die Arme, eilt
„davon, ſtürzt aber, und ſchlägt mit ihm gegen einen
„Stein, daß ihm das Gehirn aus dem zerſchmetter-
„ten Schedel ſpringt. Das andere Junge, um das
„ſie ſich im geringſten nicht bekümmert hatte, war ihr
„von ſelbſt auf den Rücken geſprungen, hatte ſich
„an ihre Schultern angeklammert, und kam glück-
„lich davon.“
— Hier iſt alles beſtimmt; und was
dort nur eine Parabel war, iſt hier zur Fabel ge-
worden. — Das ſchon mehr als einmal angeführte
Beyſpiel von dem Fiſcher, hat den nehmlichen Feh-
ler; denn ſelten hat eine ſchlechte Fabel einen Fehler

allein.
* In ſeinen Fabeln, ſo wie ſie Richardſon adoptirt hat,
die 187te.
L 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0183" n="163"/>
&#x017F;ache, weil das, was nur von einem Jndividuo ge-<lb/>
&#x017F;agt werden &#x017F;ollte, von einer ganzen Art ge&#x017F;agt<lb/>
wird, keine Fabel. Als daher <hi rendition="#fr">Le&#x017F;trange</hi> eine Fabel<lb/>
daraus machen wollte, mußte er ihm die&#x017F;e Allgemein-<lb/>
heit nehmen, und die Individualität dafür erthei-<lb/>
len <note place="foot" n="*">In &#x017F;einen Fabeln, &#x017F;o wie &#x017F;ie Richard&#x017F;on adoptirt hat,<lb/>
die 187te.</note>. <cit><quote>&#x201E;Eine Aeffin, erzehlt er, hatte zwey Junge;<lb/>
&#x201E;in das eine war &#x017F;ie närri&#x017F;ch verliebt, an dem andern<lb/>
&#x201E;aber war ihr &#x017F;ehr wenig gelegen. Einsmals überfiel<lb/>
&#x201E;&#x017F;ie ein plötzlicher Schrecken. Ge&#x017F;chwind raft &#x017F;ie<lb/>
&#x201E;ihren Liebling auf, nimmt ihn in die Arme, eilt<lb/>
&#x201E;davon, &#x017F;türzt aber, und &#x017F;chlägt mit ihm gegen einen<lb/>
&#x201E;Stein, daß ihm das Gehirn aus dem zer&#x017F;chmetter-<lb/>
&#x201E;ten Schedel &#x017F;pringt. Das andere Junge, um das<lb/>
&#x201E;&#x017F;ie &#x017F;ich im gering&#x017F;ten nicht bekümmert hatte, war ihr<lb/>
&#x201E;von &#x017F;elb&#x017F;t auf den Rücken ge&#x017F;prungen, hatte &#x017F;ich<lb/>
&#x201E;an ihre Schultern angeklammert, und kam glück-<lb/>
&#x201E;lich davon.&#x201C;</quote></cit> &#x2014; Hier i&#x017F;t alles be&#x017F;timmt; und was<lb/>
dort nur eine <hi rendition="#fr">Parabel</hi> war, i&#x017F;t hier zur <hi rendition="#fr">Fabel</hi> ge-<lb/>
worden. &#x2014; Das &#x017F;chon mehr als einmal angeführte<lb/>
Bey&#x017F;piel von dem Fi&#x017F;cher, hat den nehmlichen Feh-<lb/>
ler; denn &#x017F;elten hat eine &#x017F;chlechte Fabel einen Fehler<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L 2</fw><fw place="bottom" type="catch">allein.</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[163/0183] ſache, weil das, was nur von einem Jndividuo ge- ſagt werden ſollte, von einer ganzen Art geſagt wird, keine Fabel. Als daher Leſtrange eine Fabel daraus machen wollte, mußte er ihm dieſe Allgemein- heit nehmen, und die Individualität dafür erthei- len *. „Eine Aeffin, erzehlt er, hatte zwey Junge; „in das eine war ſie närriſch verliebt, an dem andern „aber war ihr ſehr wenig gelegen. Einsmals überfiel „ſie ein plötzlicher Schrecken. Geſchwind raft ſie „ihren Liebling auf, nimmt ihn in die Arme, eilt „davon, ſtürzt aber, und ſchlägt mit ihm gegen einen „Stein, daß ihm das Gehirn aus dem zerſchmetter- „ten Schedel ſpringt. Das andere Junge, um das „ſie ſich im geringſten nicht bekümmert hatte, war ihr „von ſelbſt auf den Rücken geſprungen, hatte ſich „an ihre Schultern angeklammert, und kam glück- „lich davon.“ — Hier iſt alles beſtimmt; und was dort nur eine Parabel war, iſt hier zur Fabel ge- worden. — Das ſchon mehr als einmal angeführte Beyſpiel von dem Fiſcher, hat den nehmlichen Feh- ler; denn ſelten hat eine ſchlechte Fabel einen Fehler allein. * In ſeinen Fabeln, ſo wie ſie Richardſon adoptirt hat, die 187te. L 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_fabeln_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_fabeln_1759/183
Zitationshilfe: Lessing, Gotthold Ephraim: Fabeln. Berlin, 1759, S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_fabeln_1759/183>, abgerufen am 02.05.2024.