Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lessing, Gotthold Ephraim: Fabeln. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

der zusammengesetzten Fabel wird ein Besonderes
gegen das andre gehalten; zwischen zwey oder mehr
Besondern, die unter eben demselben Allgemeinen be-
griffen sind, ist die Aehnlichkeit unwidersprechlich,
und die Allegorie kann folglich Statt finden. Nur
muß man nicht sagen, daß die Allegorie zwischen
der Fabel und dem moralischen Satze sich befinde.
Sie befindet sich zwischen der Fabel und dem wirk-
lichen Falle, der zu der Fabel Gelegenheit gegeben hat,
in so fern sich aus beyden ebendieselbe Wahrheit er-
giebt. -- Die bekannte Fabel vom Pferde, daß sich
von dem Manne den Zaum anlegen ließ, und ihn
auf seinen Rücken nahm, damit er ihm nur in seiner
Nache, die es an dem Hirsche nehmen wollte, be-
hülflich wäre: diese Fabel sage ich, ist so fern nicht
allegorisch, als ich mit dem Phädrus * bloß die all-
gemeine Wahrheit daraus ziehe:

Impune potius laedi, quam dedi alteri.

Bey der Gelegenheit nur, bey welcher sie ihr Er-
finder Stesichorus erzehlte, ward sie es. Er er-
zehlte sie nehmlich, als die Himerenser den Pha-

laris
* Liber IV. fab. 3.

der zuſammengeſetzten Fabel wird ein Beſonderes
gegen das andre gehalten; zwiſchen zwey oder mehr
Beſondern, die unter eben demſelben Allgemeinen be-
griffen ſind, iſt die Aehnlichkeit unwiderſprechlich,
und die Allegorie kann folglich Statt finden. Nur
muß man nicht ſagen, daß die Allegorie zwiſchen
der Fabel und dem moraliſchen Satze ſich befinde.
Sie befindet ſich zwiſchen der Fabel und dem wirk-
lichen Falle, der zu der Fabel Gelegenheit gegeben hat,
in ſo fern ſich aus beyden ebendieſelbe Wahrheit er-
giebt. — Die bekannte Fabel vom Pferde, daß ſich
von dem Manne den Zaum anlegen ließ, und ihn
auf ſeinen Rücken nahm, damit er ihm nur in ſeiner
Nache, die es an dem Hirſche nehmen wollte, be-
hülflich wäre: dieſe Fabel ſage ich, iſt ſo fern nicht
allegoriſch, als ich mit dem Phädrus * bloß die all-
gemeine Wahrheit daraus ziehe:

Impune potius lædi, quam dedi alteri.

Bey der Gelegenheit nur, bey welcher ſie ihr Er-
finder Steſichorus erzehlte, ward ſie es. Er er-
zehlte ſie nehmlich, als die Himerenſer den Pha-

laris
* Liber IV. fab. 3.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0145" n="125"/>
der zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzten Fabel wird ein Be&#x017F;onderes<lb/>
gegen das andre gehalten; zwi&#x017F;chen zwey oder mehr<lb/>
Be&#x017F;ondern, die unter eben dem&#x017F;elben Allgemeinen be-<lb/>
griffen &#x017F;ind, i&#x017F;t die <hi rendition="#fr">Aehnlichkeit</hi> unwider&#x017F;prechlich,<lb/>
und die Allegorie kann folglich Statt finden. Nur<lb/>
muß man nicht &#x017F;agen, daß die Allegorie zwi&#x017F;chen<lb/>
der Fabel und dem morali&#x017F;chen Satze &#x017F;ich befinde.<lb/>
Sie befindet &#x017F;ich zwi&#x017F;chen der Fabel und dem wirk-<lb/>
lichen Falle, der zu der Fabel Gelegenheit gegeben hat,<lb/>
in &#x017F;o fern &#x017F;ich aus beyden ebendie&#x017F;elbe Wahrheit er-<lb/>
giebt. &#x2014; Die bekannte Fabel vom <hi rendition="#fr">Pferde</hi>, daß &#x017F;ich<lb/>
von dem <hi rendition="#fr">Manne</hi> den Zaum anlegen ließ, und ihn<lb/>
auf &#x017F;einen Rücken nahm, damit er ihm nur in &#x017F;einer<lb/>
Nache, die es an dem Hir&#x017F;che nehmen wollte, be-<lb/>
hülflich wäre: die&#x017F;e Fabel &#x017F;age ich, i&#x017F;t &#x017F;o fern nicht<lb/>
allegori&#x017F;ch, als ich mit dem <hi rendition="#fr">Phädrus</hi> <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">Liber IV. fab.</hi> 3.</note> bloß die all-<lb/>
gemeine Wahrheit daraus ziehe:</p><lb/>
            <cit>
              <quote> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Impune potius lædi, quam dedi alteri.</hi> </hi> </quote>
              <bibl/>
            </cit><lb/>
            <p>Bey der Gelegenheit nur, bey welcher &#x017F;ie ihr Er-<lb/>
finder <hi rendition="#fr">Ste&#x017F;ichorus</hi> erzehlte, <hi rendition="#fr">ward</hi> &#x017F;ie es. Er er-<lb/>
zehlte &#x017F;ie nehmlich, als die <hi rendition="#fr">Himeren&#x017F;er</hi> den <hi rendition="#fr">Pha-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">laris</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[125/0145] der zuſammengeſetzten Fabel wird ein Beſonderes gegen das andre gehalten; zwiſchen zwey oder mehr Beſondern, die unter eben demſelben Allgemeinen be- griffen ſind, iſt die Aehnlichkeit unwiderſprechlich, und die Allegorie kann folglich Statt finden. Nur muß man nicht ſagen, daß die Allegorie zwiſchen der Fabel und dem moraliſchen Satze ſich befinde. Sie befindet ſich zwiſchen der Fabel und dem wirk- lichen Falle, der zu der Fabel Gelegenheit gegeben hat, in ſo fern ſich aus beyden ebendieſelbe Wahrheit er- giebt. — Die bekannte Fabel vom Pferde, daß ſich von dem Manne den Zaum anlegen ließ, und ihn auf ſeinen Rücken nahm, damit er ihm nur in ſeiner Nache, die es an dem Hirſche nehmen wollte, be- hülflich wäre: dieſe Fabel ſage ich, iſt ſo fern nicht allegoriſch, als ich mit dem Phädrus * bloß die all- gemeine Wahrheit daraus ziehe: Impune potius lædi, quam dedi alteri. Bey der Gelegenheit nur, bey welcher ſie ihr Er- finder Steſichorus erzehlte, ward ſie es. Er er- zehlte ſie nehmlich, als die Himerenſer den Pha- laris * Liber IV. fab. 3.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_fabeln_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_fabeln_1759/145
Zitationshilfe: Lessing, Gotthold Ephraim: Fabeln. Berlin, 1759, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_fabeln_1759/145>, abgerufen am 23.11.2024.