Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lessing, Gotthold Ephraim: Fabeln. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

ten Subjecten oder Prädicaten der Fabel und den
allgemeinen Subjecten oder Prädicaten des Satzes,
sondern auf der Aehnlichkeit der Arten, wie ich
ebendieselbe Wahrheit, itzt durch die Bilder der Fa-
bel, und itzt vermittelst der Worte des Satzes er-
kenne, beruhe. Doch das ist so viel, als nichts.
Denn käme hier die Art der Erkenntniß in Betrach-
tung, und wollte man bloß wegen der anschauen-
den Erkenntniß, die ich vermittelst der Handlung
der Fabel von dieser oder jener Wahrheit erhalte,
die Handlung allegorisch nennen: so würde in allen
Fabeln ebendieselbe Allegorie seyn, welches doch nie-
mand sagen will, der mit diesem Worte nur einigen
Begriff verbindet.

Ich befürchte, daß ich von einer so klaren Sache
viel zu viel Worte mache. Ich fasse daher alles zu-
sammen und sage: die Fabel, als eine einfache
Fabel, kann unmöglich allegorisch seyn.

Man erinnere sich aber meiner obigen Anmerkung,
nach welcher eine jede einfache Fabel auch eine zu-
sammengesetzte
werden kann. Wie wann sie als-
denn allegorisch würde? Und so ist es. Denn in

der

ten Subjecten oder Prädicaten der Fabel und den
allgemeinen Subjecten oder Prädicaten des Satzes,
ſondern auf der Aehnlichkeit der Arten, wie ich
ebendieſelbe Wahrheit, itzt durch die Bilder der Fa-
bel, und itzt vermittelſt der Worte des Satzes er-
kenne, beruhe. Doch das iſt ſo viel, als nichts.
Denn käme hier die Art der Erkenntniß in Betrach-
tung, und wollte man bloß wegen der anſchauen-
den Erkenntniß, die ich vermittelſt der Handlung
der Fabel von dieſer oder jener Wahrheit erhalte,
die Handlung allegoriſch nennen: ſo würde in allen
Fabeln ebendieſelbe Allegorie ſeyn, welches doch nie-
mand ſagen will, der mit dieſem Worte nur einigen
Begriff verbindet.

Ich befürchte, daß ich von einer ſo klaren Sache
viel zu viel Worte mache. Ich faſſe daher alles zu-
ſammen und ſage: die Fabel, als eine einfache
Fabel, kann unmöglich allegoriſch ſeyn.

Man erinnere ſich aber meiner obigen Anmerkung,
nach welcher eine jede einfache Fabel auch eine zu-
ſammengeſetzte
werden kann. Wie wann ſie als-
denn allegoriſch würde? Und ſo iſt es. Denn in

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0144" n="124"/><hi rendition="#fr">ten</hi> Subjecten oder Prädicaten der Fabel und den<lb/><hi rendition="#fr">allgemeinen</hi> Subjecten oder Prädicaten des Satzes,<lb/>
&#x017F;ondern auf der Aehnlichkeit der Arten, wie ich<lb/>
ebendie&#x017F;elbe Wahrheit, itzt durch die Bilder der Fa-<lb/>
bel, und itzt vermittel&#x017F;t der Worte des Satzes er-<lb/>
kenne, beruhe. Doch das i&#x017F;t &#x017F;o viel, als nichts.<lb/>
Denn käme hier die Art der Erkenntniß in Betrach-<lb/>
tung, und wollte man bloß wegen der an&#x017F;chauen-<lb/>
den Erkenntniß, die ich vermittel&#x017F;t der Handlung<lb/>
der Fabel von die&#x017F;er oder jener Wahrheit erhalte,<lb/>
die Handlung allegori&#x017F;ch nennen: &#x017F;o würde in allen<lb/>
Fabeln ebendie&#x017F;elbe Allegorie &#x017F;eyn, welches doch nie-<lb/>
mand &#x017F;agen will, der mit die&#x017F;em Worte nur einigen<lb/>
Begriff verbindet.</p><lb/>
            <p>Ich befürchte, daß ich von einer &#x017F;o klaren Sache<lb/>
viel zu viel Worte mache. Ich fa&#x017F;&#x017F;e daher alles zu-<lb/>
&#x017F;ammen und &#x017F;age: die Fabel, als eine <hi rendition="#fr">einfache</hi><lb/>
Fabel, kann unmöglich allegori&#x017F;ch &#x017F;eyn.</p><lb/>
            <p>Man erinnere &#x017F;ich aber meiner obigen Anmerkung,<lb/>
nach welcher eine jede <hi rendition="#fr">einfache</hi> Fabel auch eine <hi rendition="#fr">zu-<lb/>
&#x017F;ammenge&#x017F;etzte</hi> werden <hi rendition="#fr">kann</hi>. Wie wann &#x017F;ie als-<lb/>
denn allegori&#x017F;ch <hi rendition="#fr">würde</hi>? Und &#x017F;o i&#x017F;t es. Denn in<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[124/0144] ten Subjecten oder Prädicaten der Fabel und den allgemeinen Subjecten oder Prädicaten des Satzes, ſondern auf der Aehnlichkeit der Arten, wie ich ebendieſelbe Wahrheit, itzt durch die Bilder der Fa- bel, und itzt vermittelſt der Worte des Satzes er- kenne, beruhe. Doch das iſt ſo viel, als nichts. Denn käme hier die Art der Erkenntniß in Betrach- tung, und wollte man bloß wegen der anſchauen- den Erkenntniß, die ich vermittelſt der Handlung der Fabel von dieſer oder jener Wahrheit erhalte, die Handlung allegoriſch nennen: ſo würde in allen Fabeln ebendieſelbe Allegorie ſeyn, welches doch nie- mand ſagen will, der mit dieſem Worte nur einigen Begriff verbindet. Ich befürchte, daß ich von einer ſo klaren Sache viel zu viel Worte mache. Ich faſſe daher alles zu- ſammen und ſage: die Fabel, als eine einfache Fabel, kann unmöglich allegoriſch ſeyn. Man erinnere ſich aber meiner obigen Anmerkung, nach welcher eine jede einfache Fabel auch eine zu- ſammengeſetzte werden kann. Wie wann ſie als- denn allegoriſch würde? Und ſo iſt es. Denn in der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_fabeln_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_fabeln_1759/144
Zitationshilfe: Lessing, Gotthold Ephraim: Fabeln. Berlin, 1759, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_fabeln_1759/144>, abgerufen am 02.05.2024.