Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lessing, Gotthold Ephraim: Fabeln. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Allegorie sagt also nicht, was sie den Wor-
ten nach zu sagen scheinet, sondern etwas ähnli-
ches
. Und die Handlung der Fabel, wenn sie alle-
gorisch seyn soll, muß das auch nicht sagen, was
sie zu sagen scheinet, sondern nur etwas ähnliches?

Wir wollen sehen! -- "Der Schwächere wird
"gemeiniglich ein Raub des Mächtigern
."
Das ist ein allgemeiner Satz, bey welchem ich mir
eine Reihe von Dingen gedenke, deren eines immer
stärker ist als das andere; die sich also, nach der Fol-
ge ihrer verschiednen Stärke, unter einander auf-
reiben können. Eine Reihe von Dingen! Wer
wird lange und gern den öden Begriff eines Din-
ges
denken, ohne auf dieses oder jenes besondere
Ding
zu fallen, dessen Eigenschaften ihm ein deut-
liches Bild gewähren? Ich will also auch hier, an-
statt dieser Reihe von unbestimmten Dingen, eine
Reihe bestimmter, wirklicher Dinge annehmen.
Ich könnte mir in der Geschichte eine Reihe von
Staaten oder Königen suchen; aber wie viele sind
in der Geschichte so bewandert, daß sie, so bald ich
meine Staaten oder Könige nur nennte, sich der

Verhält-
H 5

Die Allegorie ſagt alſo nicht, was ſie den Wor-
ten nach zu ſagen ſcheinet, ſondern etwas ähnli-
ches
. Und die Handlung der Fabel, wenn ſie alle-
goriſch ſeyn ſoll, muß das auch nicht ſagen, was
ſie zu ſagen ſcheinet, ſondern nur etwas ähnliches?

Wir wollen ſehen! — „Der Schwächere wird
„gemeiniglich ein Raub des Mächtigern
.“
Das iſt ein allgemeiner Satz, bey welchem ich mir
eine Reihe von Dingen gedenke, deren eines immer
ſtärker iſt als das andere; die ſich alſo, nach der Fol-
ge ihrer verſchiednen Stärke, unter einander auf-
reiben können. Eine Reihe von Dingen! Wer
wird lange und gern den öden Begriff eines Din-
ges
denken, ohne auf dieſes oder jenes beſondere
Ding
zu fallen, deſſen Eigenſchaften ihm ein deut-
liches Bild gewähren? Ich will alſo auch hier, an-
ſtatt dieſer Reihe von unbeſtimmten Dingen, eine
Reihe beſtimmter, wirklicher Dinge annehmen.
Ich könnte mir in der Geſchichte eine Reihe von
Staaten oder Königen ſuchen; aber wie viele ſind
in der Geſchichte ſo bewandert, daß ſie, ſo bald ich
meine Staaten oder Könige nur nennte, ſich der

Verhält-
H 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0141" n="121"/>
            <p>Die <hi rendition="#fr">Allegorie</hi> &#x017F;agt al&#x017F;o nicht, was &#x017F;ie den Wor-<lb/>
ten nach zu &#x017F;agen &#x017F;cheinet, &#x017F;ondern etwas <hi rendition="#fr">ähnli-<lb/>
ches</hi>. Und die Handlung der Fabel, wenn &#x017F;ie alle-<lb/>
gori&#x017F;ch &#x017F;eyn &#x017F;oll, muß das auch nicht &#x017F;agen, was<lb/>
&#x017F;ie zu &#x017F;agen &#x017F;cheinet, &#x017F;ondern nur etwas <hi rendition="#fr">ähnliches</hi>?</p><lb/>
            <p>Wir wollen &#x017F;ehen! &#x2014; &#x201E;<hi rendition="#fr">Der Schwächere wird<lb/>
&#x201E;gemeiniglich ein Raub des Mächtigern</hi>.&#x201C;<lb/>
Das i&#x017F;t ein allgemeiner Satz, bey welchem ich mir<lb/>
eine Reihe von Dingen gedenke, deren eines immer<lb/>
&#x017F;tärker i&#x017F;t als das andere; die &#x017F;ich al&#x017F;o, nach der Fol-<lb/>
ge ihrer ver&#x017F;chiednen Stärke, unter einander auf-<lb/>
reiben können. Eine Reihe von <hi rendition="#fr">Dingen</hi>! Wer<lb/>
wird lange und gern den öden Begriff eines <hi rendition="#fr">Din-<lb/>
ges</hi> denken, ohne auf die&#x017F;es oder jenes <hi rendition="#fr">be&#x017F;ondere<lb/>
Ding</hi> zu fallen, de&#x017F;&#x017F;en Eigen&#x017F;chaften ihm ein deut-<lb/>
liches Bild gewähren? Ich will al&#x017F;o auch hier, an-<lb/>
&#x017F;tatt die&#x017F;er Reihe von <hi rendition="#fr">unbe&#x017F;timmten</hi> Dingen, eine<lb/>
Reihe <hi rendition="#fr">be&#x017F;timmter, wirklicher</hi> Dinge annehmen.<lb/>
Ich könnte mir in der Ge&#x017F;chichte eine Reihe von<lb/>
Staaten oder Königen &#x017F;uchen; aber wie viele &#x017F;ind<lb/>
in der Ge&#x017F;chichte &#x017F;o bewandert, daß &#x017F;ie, &#x017F;o bald ich<lb/>
meine Staaten oder Könige nur nennte, &#x017F;ich der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Verhält-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[121/0141] Die Allegorie ſagt alſo nicht, was ſie den Wor- ten nach zu ſagen ſcheinet, ſondern etwas ähnli- ches. Und die Handlung der Fabel, wenn ſie alle- goriſch ſeyn ſoll, muß das auch nicht ſagen, was ſie zu ſagen ſcheinet, ſondern nur etwas ähnliches? Wir wollen ſehen! — „Der Schwächere wird „gemeiniglich ein Raub des Mächtigern.“ Das iſt ein allgemeiner Satz, bey welchem ich mir eine Reihe von Dingen gedenke, deren eines immer ſtärker iſt als das andere; die ſich alſo, nach der Fol- ge ihrer verſchiednen Stärke, unter einander auf- reiben können. Eine Reihe von Dingen! Wer wird lange und gern den öden Begriff eines Din- ges denken, ohne auf dieſes oder jenes beſondere Ding zu fallen, deſſen Eigenſchaften ihm ein deut- liches Bild gewähren? Ich will alſo auch hier, an- ſtatt dieſer Reihe von unbeſtimmten Dingen, eine Reihe beſtimmter, wirklicher Dinge annehmen. Ich könnte mir in der Geſchichte eine Reihe von Staaten oder Königen ſuchen; aber wie viele ſind in der Geſchichte ſo bewandert, daß ſie, ſo bald ich meine Staaten oder Könige nur nennte, ſich der Verhält- H 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_fabeln_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_fabeln_1759/141
Zitationshilfe: Lessing, Gotthold Ephraim: Fabeln. Berlin, 1759, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_fabeln_1759/141>, abgerufen am 02.05.2024.