diese Erkennung, wenn diese Rache des jüngern Sohnes der vornehmste Inhalt gewesen: wie konnte das Stück Kresphontes heissen? Kresphon- tes war der Name des Vaters; der Sohn aber hieß nach einigen Aepytus, und nach andern Telephontes; vielleicht, daß jenes der rechte, und dieses der angenommene Name war, den er in der Fremde führte, um unerkannt und vor den Nachstellungen des Polyphonts sicher zu bleiben. Der Vater muß längst todt seyn, wenn sich der Sohn des väterlichen Reiches wie- der bemächtiget. Hat man jemals gehört, daß ein Trauerspiel nach einer Person benennet wor- den, die gar nicht darinn vorkömmt? Corneille und Dacier haben sich geschwind über diese Schwierigkeit hinweg zu setzen gewußt, indem sie angenommen, daß der Sohn gleichfalls Kresphont geheissen; (*) aber mit welcher Wahr- scheinlichkeit? aus welchem Grunde?
Wenn es indeß mit einer Entdeckung seine Richtigkeit hat, mit der sich Maffei schmeichelte: so können wir den Plan des Kresphontes ziemlich genau wissen. Er glaubte ihn nehmlich bey dem Hyginus, in der hundert und vier und achtzig-
sten
(*)Remarque 22. sur le Chapitre XV. de la Poet. d'Arist. Une Mere, qui va tuer son fils, comme Merope va tuer Cresphonte &c.
dieſe Erkennung, wenn dieſe Rache des juͤngern Sohnes der vornehmſte Inhalt geweſen: wie konnte das Stuͤck Kreſphontes heiſſen? Kreſphon- tes war der Name des Vaters; der Sohn aber hieß nach einigen Aepytus, und nach andern Telephontes; vielleicht, daß jenes der rechte, und dieſes der angenommene Name war, den er in der Fremde fuͤhrte, um unerkannt und vor den Nachſtellungen des Polyphonts ſicher zu bleiben. Der Vater muß laͤngſt todt ſeyn, wenn ſich der Sohn des vaͤterlichen Reiches wie- der bemaͤchtiget. Hat man jemals gehoͤrt, daß ein Trauerſpiel nach einer Perſon benennet wor- den, die gar nicht darinn vorkoͤmmt? Corneille und Dacier haben ſich geſchwind uͤber dieſe Schwierigkeit hinweg zu ſetzen gewußt, indem ſie angenommen, daß der Sohn gleichfalls Kreſphont geheiſſen; (*) aber mit welcher Wahr- ſcheinlichkeit? aus welchem Grunde?
Wenn es indeß mit einer Entdeckung ſeine Richtigkeit hat, mit der ſich Maffei ſchmeichelte: ſo koͤnnen wir den Plan des Kreſphontes ziemlich genau wiſſen. Er glaubte ihn nehmlich bey dem Hyginus, in der hundert und vier und achtzig-
ſten
(*)Remarque 22. ſur le Chapitre XV. de la Poet. d’Ariſt. Une Mere, qui va tuer ſon fils, comme Merope va tuer Creſphonte &c.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0324"n="310"/>
dieſe Erkennung, wenn dieſe Rache des juͤngern<lb/>
Sohnes der vornehmſte Inhalt geweſen: wie<lb/>
konnte das Stuͤck Kreſphontes heiſſen? Kreſphon-<lb/>
tes war der Name des Vaters; der Sohn aber<lb/>
hieß nach einigen Aepytus, und nach andern<lb/>
Telephontes; vielleicht, daß jenes der rechte,<lb/>
und dieſes der angenommene Name war, den<lb/>
er in der Fremde fuͤhrte, um unerkannt und vor<lb/>
den Nachſtellungen des Polyphonts ſicher zu<lb/>
bleiben. Der Vater muß laͤngſt todt ſeyn,<lb/>
wenn ſich der Sohn des vaͤterlichen Reiches wie-<lb/>
der bemaͤchtiget. Hat man jemals gehoͤrt, daß<lb/>
ein Trauerſpiel nach einer Perſon benennet wor-<lb/>
den, die gar nicht darinn vorkoͤmmt? Corneille<lb/>
und Dacier haben ſich geſchwind uͤber dieſe<lb/>
Schwierigkeit hinweg zu ſetzen gewußt, indem<lb/>ſie angenommen, daß der Sohn gleichfalls<lb/>
Kreſphont geheiſſen; <noteplace="foot"n="(*)"><cit><quote><hirendition="#aq"><hirendition="#g">Remarque</hi> 22. <hirendition="#g">ſur le Chapitre</hi> XV.<lb/><hirendition="#g">de la Poet. d’Ariſt.</hi> Une Mere, qui<lb/>
va tuer ſon fils, comme Merope va tuer<lb/>
Creſphonte &c.</hi></quote></cit></note> aber mit welcher Wahr-<lb/>ſcheinlichkeit? aus welchem Grunde?</p><lb/><p>Wenn es indeß mit einer Entdeckung ſeine<lb/>
Richtigkeit hat, mit der ſich Maffei ſchmeichelte:<lb/>ſo koͤnnen wir den Plan des Kreſphontes ziemlich<lb/>
genau wiſſen. Er glaubte ihn nehmlich bey dem<lb/>
Hyginus, in der hundert und vier und achtzig-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſten</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[310/0324]
dieſe Erkennung, wenn dieſe Rache des juͤngern
Sohnes der vornehmſte Inhalt geweſen: wie
konnte das Stuͤck Kreſphontes heiſſen? Kreſphon-
tes war der Name des Vaters; der Sohn aber
hieß nach einigen Aepytus, und nach andern
Telephontes; vielleicht, daß jenes der rechte,
und dieſes der angenommene Name war, den
er in der Fremde fuͤhrte, um unerkannt und vor
den Nachſtellungen des Polyphonts ſicher zu
bleiben. Der Vater muß laͤngſt todt ſeyn,
wenn ſich der Sohn des vaͤterlichen Reiches wie-
der bemaͤchtiget. Hat man jemals gehoͤrt, daß
ein Trauerſpiel nach einer Perſon benennet wor-
den, die gar nicht darinn vorkoͤmmt? Corneille
und Dacier haben ſich geſchwind uͤber dieſe
Schwierigkeit hinweg zu ſetzen gewußt, indem
ſie angenommen, daß der Sohn gleichfalls
Kreſphont geheiſſen; (*) aber mit welcher Wahr-
ſcheinlichkeit? aus welchem Grunde?
Wenn es indeß mit einer Entdeckung ſeine
Richtigkeit hat, mit der ſich Maffei ſchmeichelte:
ſo koͤnnen wir den Plan des Kreſphontes ziemlich
genau wiſſen. Er glaubte ihn nehmlich bey dem
Hyginus, in der hundert und vier und achtzig-
ſten
(*) Remarque 22. ſur le Chapitre XV.
de la Poet. d’Ariſt. Une Mere, qui
va tuer ſon fils, comme Merope va tuer
Creſphonte &c.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 1. Hamburg u. a., [1769], S. 310. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767/324>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.