Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Leskien, August: Die Declination im Slavisch-Litauischen und Germanischen. Leipzig, 1876.

Bild:
<< vorherige Seite

i. Die Casus des Singulars.
in dem ganzen uns historisch bekannten Verlauf zwar sehr häufig die Schwächung
und Verkürzung eines ursprünglich vollen und langen i zu i vorkommt, ja das-
selbe ganz, wenigstens in seiner Geltung als Vocal verloren geht, z. B. inf. ab.
delati, russ. delati, sprich delat, während die gleiche Erscheinung bei y ganz fehlt,
aus diesem wird nie das dem i entsprechende u. Dieser Unterschied in der
Behandlung des i und y stimmt wieder zu dem allgemein beobachteten Gesetz
von der grösseren Widerstandsfähigkeit der u-Vocale gegen Schwächungen und
Ausstossungen gegenüber den a- und i-Vocalen (vgl. das gotische und lettische
Auslautsgesetz). Es ist demnach die Vorstufe eines -y für den gen. plur. durch-
aus unwahrscheinlich, und die Erklärung des -u kann nur ausgehen von der
Annahme einer Verkürzung des noch intact bestehenden -am (-an) zu -am (-an),
aus dem weiterhin nothwendig -u wird, oder aus der Verkürzung eines bereits
aus -am (-an) gewordenen -um (-un) zu -um (-un), aus dem wieder u werden
muss, vor dem Eintritt der Wandlung aller langen u zu y. Mir ist das erstere
eben wegen der grösseren Nachgiebigkeit der a-vocale gegen Kürzungen wahr-
scheinlicher; im Litauischen z. B., um einen analogen Fall anzuführen, hat der
gen. plur. sein langes u bis auf den heutigen Tag bewahrt, mergu, während der
acc. sg. fem. auf -am seit alter Zeit verkürzt auftritt, merga.

Um hier ein für allemal für die Behandlung der in der Flexion so häufigen
y und der nasalen Silben die Richtschnur zu geben und nicht jedesmal die betref-
fenden Regeln wiederholen zu müssen, fasse ich sie sogleich zusammen:

1. ein Nasalvocal (a, e) entsteht nur in einer (natura oder positione) langen
Silbe; daher 1. sg. praes. nesa = am (i), aber 1. sg. aor. nesu = -am; acc. sg.
fem. zena = -am, aber acc. sg. msc. vluku = -am.

2. Nasalvocal kann nur aus ursprünglichem a-vocal entstehen, aus a + nas.
oder aus a + nas. + cons., und zwar ist a = a + nas., e = e + nas.; nie
wird aus i oder u + nas. ein Nasalvocal, sondern stets i, u (d. h. slav. y), da-
her acc. plur. nosti = naktins, syny = sununs.

3. Wo ein y = u einer ursprünglich nasalen Silbe mit ursprünglichem a
entspricht, folgte nach der früheren Auseinandersetzung stets nas. + cons.; da
nach 2. aus jedem als a verbliebenen a-Vocal + nas. vor anderen Consonanten
a geworden wäre, muss zu der Zeit, als im Slavischen die Nasalvocale ent-
standen, in den betreffenden Silben bereits ein Vocal gestanden haben, der
nicht mit dem Nasal zum Nasalvocal werden konnte, d. h. hier die nächste Vor-
stufe des y, nämlich un, hervorgegangen aus an durch verdumpfende Einwirkung
des nasalen Consonanten (oder un aus an, wenn wie z. B. im acc. pl. fem. auf
ursprüngliches -a-ns das a bereis lang war). Dass diese Chronologie richtig ist,
beweist unwiderleglich die Parallelität der acc. plur. wie zeny -- duse, der
Participien wie nesy -- pise (vgl. auch kamy -- kore). Das j hindert die Ver-
dumpfung des a (a) zu u (u), der a-vocal blieb, sei es als a oder e, daher die
Nasalvocale nach dem j; hätte zu derselben Zeit bei den a-stämmen ohne j noch
das a (a) bestanden, so wäre nothwendig parallel den ja- (ja-) stämmen die
Endung a entstanden; es gab also, an Beispielen ausgedrückt, im Slavischen eine
Zeit, wo ein acc. pl. *zenun(s) neben einem *dusjan(s) oder dusjen(s) stand.

i. Die Casus des Singulars.
in dem ganzen uns historisch bekannten Verlauf zwar sehr häufig die Schwächung
und Verkürzung eines ursprünglich vollen und langen ī zu ĭ vorkommt, ja das-
selbe ganz, wenigstens in seiner Geltung als Vocal verloren geht, z. B. inf. ab.
dělati, russ. dęłatĭ, sprich dělat́, während die gleiche Erscheinung bei y ganz fehlt,
aus diesem wird nie das dem ĭ entsprechende ŭ. Dieser Unterschied in der
Behandlung des i und y stimmt wieder zu dem allgemein beobachteten Gesetz
von der grösseren Widerstandsfähigkeit der u-Vocale gegen Schwächungen und
Ausstossungen gegenüber den a- und i-Vocalen (vgl. das gotische und lettische
Auslautsgesetz). Es ist demnach die Vorstufe eines -y für den gen. plur. durch-
aus unwahrscheinlich, und die Erklärung des -ŭ kann nur ausgehen von der
Annahme einer Verkürzung des noch intact bestehenden -ām (-ān) zu -am (-an),
aus dem weiterhin nothwendig -ŭ wird, oder aus der Verkürzung eines bereits
aus -ām (-ān) gewordenen -ūm (-ūn) zu -um (-un), aus dem wieder ŭ werden
muss, vor dem Eintritt der Wandlung aller langen ū zu y. Mir ist das erstere
eben wegen der grösseren Nachgiebigkeit der a-vocale gegen Kürzungen wahr-
scheinlicher; im Litauischen z. B., um einen analogen Fall anzuführen, hat der
gen. plur. sein langes ū bis auf den heutigen Tag bewahrt, mergū́, während der
acc. sg. fem. auf -ām seit alter Zeit verkürzt auftritt, mérgą̨̆.

Um hier ein für allemal für die Behandlung der in der Flexion so häufigen
y und der nasalen Silben die Richtschnur zu geben und nicht jedesmal die betref-
fenden Regeln wiederholen zu müssen, fasse ich sie sogleich zusammen:

1. ein Nasalvocal (ą, ę) entsteht nur in einer (natura oder positione) langen
Silbe; daher 1. sg. praes. nesą = ām (i), aber 1. sg. aor. nesŭ = -am; acc. sg.
fem. ženą = -ām, aber acc. sg. msc. vlŭkŭ = -am.

2. Nasalvocal kann nur aus ursprünglichem a-vocal entstehen, aus ā + nas.
oder aus ă + nas. + cons., und zwar ist ą = ā + nas., ę = ē + nas.; nie
wird aus i oder u + nas. ein Nasalvocal, sondern stets ī, ū (d. h. slav. y), da-
her acc. plur. noštī = naktins, syny = sūnuns.

3. Wo ein y = ū einer ursprünglich nasalen Silbe mit ursprünglichem a
entspricht, folgte nach der früheren Auseinandersetzung stets nas. + cons.; da
nach 2. aus jedem als a verbliebenen a-Vocal + nas. vor anderen Consonanten
ą geworden wäre, muss zu der Zeit, als im Slavischen die Nasalvocale ent-
standen, in den betreffenden Silben bereits ein Vocal gestanden haben, der
nicht mit dem Nasal zum Nasalvocal werden konnte, d. h. hier die nächste Vor-
stufe des y, nämlich un, hervorgegangen aus an durch verdumpfende Einwirkung
des nasalen Consonanten (oder ūn aus ān, wenn wie z. B. im acc. pl. fem. auf
ursprüngliches -ā-ns das ā bereis lang war). Dass diese Chronologie richtig ist,
beweist unwiderleglich die Parallelität der acc. plur. wie ženydušę, der
Participien wie nesypišę (vgl. auch kamykorę). Das j hindert die Ver-
dumpfung des a (ā) zu u (ū), der a-vocal blieb, sei es als a oder e, daher die
Nasalvocale nach dem j; hätte zu derselben Zeit bei den a-stämmen ohne j noch
das a (ā) bestanden, so wäre nothwendig parallel den ja- (-) stämmen die
Endung ą entstanden; es gab also, an Beispielen ausgedrückt, im Slavischen eine
Zeit, wo ein acc. pl. *ženūn(s) neben einem *dusjān(s) oder dusjēn(s) stand.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0051" n="15"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#k">i. Die Casus des Singulars</hi>.</fw><lb/>
in dem ganzen uns historisch bekannten Verlauf zwar sehr häufig die Schwächung<lb/>
und Verkürzung eines ursprünglich vollen und langen <hi rendition="#i">&#x012B;</hi> zu <hi rendition="#i">&#x012D;</hi> vorkommt, ja das-<lb/>
selbe ganz, wenigstens in seiner Geltung als Vocal verloren geht, z. B. inf. ab.<lb/><hi rendition="#i">d&#x011B;lati</hi>, russ. <hi rendition="#i">d&#x0119;&#x0142;at&#x012D;</hi>, sprich <hi rendition="#i">d&#x011B;lat&#x0301;</hi>, während die gleiche Erscheinung bei <hi rendition="#i">y</hi> ganz fehlt,<lb/>
aus diesem wird nie das dem <hi rendition="#i">&#x012D;</hi> entsprechende <hi rendition="#i">&#x016D;</hi>. Dieser Unterschied in der<lb/>
Behandlung des <hi rendition="#i">i</hi> und <hi rendition="#i">y</hi> stimmt wieder zu dem allgemein beobachteten Gesetz<lb/>
von der grösseren Widerstandsfähigkeit der <hi rendition="#i">u</hi>-Vocale gegen Schwächungen und<lb/>
Ausstossungen gegenüber den <hi rendition="#i">a</hi>- und <hi rendition="#i">i</hi>-Vocalen (vgl. das gotische und lettische<lb/>
Auslautsgesetz). Es ist demnach die Vorstufe eines -<hi rendition="#i">y</hi> für den gen. plur. durch-<lb/>
aus unwahrscheinlich, und die Erklärung des -<hi rendition="#i">&#x016D;</hi> kann nur ausgehen von der<lb/>
Annahme einer Verkürzung des noch intact bestehenden -<hi rendition="#i">&#x0101;m</hi> (-<hi rendition="#i">&#x0101;n</hi>) zu -<hi rendition="#i">am</hi> (-<hi rendition="#i">an</hi>),<lb/>
aus dem weiterhin nothwendig -<hi rendition="#i">&#x016D;</hi> wird, oder aus der Verkürzung eines bereits<lb/>
aus -<hi rendition="#i">&#x0101;m</hi> (-<hi rendition="#i">&#x0101;n</hi>) gewordenen -<hi rendition="#i">&#x016B;m</hi> (-<hi rendition="#i">&#x016B;n</hi>) zu -<hi rendition="#i">um</hi> (-<hi rendition="#i">un</hi>), aus dem wieder <hi rendition="#i">&#x016D;</hi> werden<lb/>
muss, vor dem Eintritt der Wandlung aller langen <hi rendition="#i">&#x016B;</hi> zu <hi rendition="#i">y</hi>. Mir ist das erstere<lb/>
eben wegen der grösseren Nachgiebigkeit der <hi rendition="#i">a</hi>-vocale gegen Kürzungen wahr-<lb/>
scheinlicher; im Litauischen z. B., um einen analogen Fall anzuführen, hat der<lb/>
gen. plur. sein langes <hi rendition="#i">&#x016B;</hi> bis auf den heutigen Tag bewahrt, <hi rendition="#i">merg&#x016B;&#x0301;</hi>, während der<lb/>
acc. sg. fem. auf -<hi rendition="#i">&#x0101;m</hi> seit alter Zeit verkürzt auftritt, <hi rendition="#i">mérg&#x0103;&#x0328;&#x0328;</hi>.</p><lb/>
                  <p>Um hier ein für allemal für die Behandlung der in der Flexion so häufigen<lb/><hi rendition="#i">y</hi> und der nasalen Silben die Richtschnur zu geben und nicht jedesmal die betref-<lb/>
fenden Regeln wiederholen zu müssen, fasse ich sie sogleich zusammen:</p><lb/>
                  <p>1. ein Nasalvocal (<hi rendition="#i">&#x0105;, &#x0119;</hi>) entsteht nur in einer (natura oder positione) langen<lb/>
Silbe; daher 1. sg. praes. <hi rendition="#i">nes&#x0105;</hi> = <hi rendition="#i">&#x0101;m</hi> (<hi rendition="#i">i</hi>), aber 1. sg. aor. <hi rendition="#i">nes&#x016D;</hi> = -<hi rendition="#i">am;</hi> acc. sg.<lb/>
fem. <hi rendition="#i">&#x017E;en&#x0105;</hi> = -<hi rendition="#i">&#x0101;m</hi>, aber acc. sg. msc. <hi rendition="#i">vl&#x016D;k&#x016D;</hi> = -<hi rendition="#i">am</hi>.</p><lb/>
                  <p>2. Nasalvocal kann nur aus ursprünglichem <hi rendition="#i">a</hi>-vocal entstehen, aus <hi rendition="#i">&#x0101;</hi> + nas.<lb/>
oder aus <hi rendition="#i">&#x0103;</hi> + nas. + cons., und zwar ist <hi rendition="#i">&#x0105;</hi> = <hi rendition="#i">&#x0101;</hi> + nas., <hi rendition="#i">&#x0119;</hi> = <hi rendition="#i">&#x0113;</hi> + nas.; nie<lb/>
wird aus <hi rendition="#i">i</hi> oder <hi rendition="#i">u</hi> + nas. ein Nasalvocal, sondern stets <hi rendition="#i">&#x012B;, &#x016B;</hi> (d. h. slav. <hi rendition="#i">y</hi>), da-<lb/>
her acc. plur. <hi rendition="#i">no&#x0161;t&#x012B;</hi> = <hi rendition="#i">naktins, syny</hi> = <hi rendition="#i">s&#x016B;nuns</hi>.</p><lb/>
                  <p>3. Wo ein <hi rendition="#i">y</hi> = <hi rendition="#i">&#x016B;</hi> einer ursprünglich nasalen Silbe mit ursprünglichem <hi rendition="#i">a</hi><lb/>
entspricht, folgte nach der früheren Auseinandersetzung stets nas. + cons.; da<lb/>
nach 2. aus jedem als <hi rendition="#i">a</hi> verbliebenen <hi rendition="#i">a</hi>-Vocal + nas. vor anderen Consonanten<lb/><hi rendition="#i">&#x0105;</hi> geworden wäre, muss zu der Zeit, als im Slavischen die Nasalvocale ent-<lb/>
standen, in den betreffenden Silben bereits ein Vocal gestanden haben, der<lb/>
nicht mit dem Nasal zum Nasalvocal werden konnte, d. h. hier die nächste Vor-<lb/>
stufe des <hi rendition="#i">y</hi>, nämlich <hi rendition="#i">un</hi>, hervorgegangen aus <hi rendition="#i">an</hi> durch verdumpfende Einwirkung<lb/>
des nasalen Consonanten (oder <hi rendition="#i">&#x016B;n</hi> aus <hi rendition="#i">&#x0101;n</hi>, wenn wie z. B. im acc. pl. fem. auf<lb/>
ursprüngliches -<hi rendition="#i">&#x0101;-ns</hi> das <hi rendition="#i">&#x0101;</hi> bereis lang war). Dass diese Chronologie richtig ist,<lb/>
beweist unwiderleglich die Parallelität der acc. plur. wie <hi rendition="#i">&#x017E;eny</hi> &#x2014; <hi rendition="#i">du&#x0161;&#x0119;</hi>, der<lb/>
Participien wie <hi rendition="#i">nesy</hi> &#x2014; <hi rendition="#i">pi&#x0161;&#x0119;</hi> (vgl. auch <hi rendition="#i">kamy</hi> &#x2014; <hi rendition="#i">kor&#x0119;</hi>). Das <hi rendition="#i">j</hi> hindert die Ver-<lb/>
dumpfung des <hi rendition="#i">a</hi> (<hi rendition="#i">&#x0101;</hi>) zu <hi rendition="#i">u</hi> (<hi rendition="#i">&#x016B;</hi>), der <hi rendition="#i">a</hi>-vocal blieb, sei es als <hi rendition="#i">a</hi> oder <hi rendition="#i">e</hi>, daher die<lb/>
Nasalvocale nach dem <hi rendition="#i">j;</hi> hätte zu derselben Zeit bei den <hi rendition="#i">a</hi>-stämmen ohne <hi rendition="#i">j</hi> noch<lb/>
das <hi rendition="#i">a</hi> (<hi rendition="#i">&#x0101;</hi>) bestanden, so wäre nothwendig parallel den <hi rendition="#i">ja</hi>- (<hi rendition="#i">j&#x0101;</hi>-) stämmen die<lb/>
Endung <hi rendition="#i">&#x0105;</hi> entstanden; es gab also, an Beispielen ausgedrückt, im Slavischen eine<lb/>
Zeit, wo ein acc. pl. *<hi rendition="#i">&#x017E;en&#x016B;n</hi>(<hi rendition="#i">s</hi>) neben einem *<hi rendition="#i">dusj&#x0101;n</hi>(<hi rendition="#i">s</hi>) oder <hi rendition="#i">dusj&#x0113;n</hi>(<hi rendition="#i">s</hi>) stand.</p><lb/>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[15/0051] i. Die Casus des Singulars. in dem ganzen uns historisch bekannten Verlauf zwar sehr häufig die Schwächung und Verkürzung eines ursprünglich vollen und langen ī zu ĭ vorkommt, ja das- selbe ganz, wenigstens in seiner Geltung als Vocal verloren geht, z. B. inf. ab. dělati, russ. dęłatĭ, sprich dělat́, während die gleiche Erscheinung bei y ganz fehlt, aus diesem wird nie das dem ĭ entsprechende ŭ. Dieser Unterschied in der Behandlung des i und y stimmt wieder zu dem allgemein beobachteten Gesetz von der grösseren Widerstandsfähigkeit der u-Vocale gegen Schwächungen und Ausstossungen gegenüber den a- und i-Vocalen (vgl. das gotische und lettische Auslautsgesetz). Es ist demnach die Vorstufe eines -y für den gen. plur. durch- aus unwahrscheinlich, und die Erklärung des -ŭ kann nur ausgehen von der Annahme einer Verkürzung des noch intact bestehenden -ām (-ān) zu -am (-an), aus dem weiterhin nothwendig -ŭ wird, oder aus der Verkürzung eines bereits aus -ām (-ān) gewordenen -ūm (-ūn) zu -um (-un), aus dem wieder ŭ werden muss, vor dem Eintritt der Wandlung aller langen ū zu y. Mir ist das erstere eben wegen der grösseren Nachgiebigkeit der a-vocale gegen Kürzungen wahr- scheinlicher; im Litauischen z. B., um einen analogen Fall anzuführen, hat der gen. plur. sein langes ū bis auf den heutigen Tag bewahrt, mergū́, während der acc. sg. fem. auf -ām seit alter Zeit verkürzt auftritt, mérgą̨̆. Um hier ein für allemal für die Behandlung der in der Flexion so häufigen y und der nasalen Silben die Richtschnur zu geben und nicht jedesmal die betref- fenden Regeln wiederholen zu müssen, fasse ich sie sogleich zusammen: 1. ein Nasalvocal (ą, ę) entsteht nur in einer (natura oder positione) langen Silbe; daher 1. sg. praes. nesą = ām (i), aber 1. sg. aor. nesŭ = -am; acc. sg. fem. ženą = -ām, aber acc. sg. msc. vlŭkŭ = -am. 2. Nasalvocal kann nur aus ursprünglichem a-vocal entstehen, aus ā + nas. oder aus ă + nas. + cons., und zwar ist ą = ā + nas., ę = ē + nas.; nie wird aus i oder u + nas. ein Nasalvocal, sondern stets ī, ū (d. h. slav. y), da- her acc. plur. noštī = naktins, syny = sūnuns. 3. Wo ein y = ū einer ursprünglich nasalen Silbe mit ursprünglichem a entspricht, folgte nach der früheren Auseinandersetzung stets nas. + cons.; da nach 2. aus jedem als a verbliebenen a-Vocal + nas. vor anderen Consonanten ą geworden wäre, muss zu der Zeit, als im Slavischen die Nasalvocale ent- standen, in den betreffenden Silben bereits ein Vocal gestanden haben, der nicht mit dem Nasal zum Nasalvocal werden konnte, d. h. hier die nächste Vor- stufe des y, nämlich un, hervorgegangen aus an durch verdumpfende Einwirkung des nasalen Consonanten (oder ūn aus ān, wenn wie z. B. im acc. pl. fem. auf ursprüngliches -ā-ns das ā bereis lang war). Dass diese Chronologie richtig ist, beweist unwiderleglich die Parallelität der acc. plur. wie ženy — dušę, der Participien wie nesy — pišę (vgl. auch kamy — korę). Das j hindert die Ver- dumpfung des a (ā) zu u (ū), der a-vocal blieb, sei es als a oder e, daher die Nasalvocale nach dem j; hätte zu derselben Zeit bei den a-stämmen ohne j noch das a (ā) bestanden, so wäre nothwendig parallel den ja- (jā-) stämmen die Endung ą entstanden; es gab also, an Beispielen ausgedrückt, im Slavischen eine Zeit, wo ein acc. pl. *ženūn(s) neben einem *dusjān(s) oder dusjēn(s) stand.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/leskien_declination_1876
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/leskien_declination_1876/51
Zitationshilfe: Leskien, August: Die Declination im Slavisch-Litauischen und Germanischen. Leipzig, 1876, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/leskien_declination_1876/51>, abgerufen am 25.11.2024.