Leskien, August: Die Declination im Slavisch-Litauischen und Germanischen. Leipzig, 1876.a. Declination der Nomina. Der Laut y entsteht im Slavischen in folgenden Fällen: 1. aus langem u, sei es, dass dies a) einem ursprünglichen oder wenigstens vorslavischen u entspricht: synu = skrt. und lit. sunus, nom. acc. dual. syny = skrt. sunu, lit. sunu mit ver- kürztem Auslaut; ljuby, gen. ljubuv-e u. s. w., Stammauslaut -u; oder b) erst innerhalb des Slavischen durch Dehnung (Steigerung) des kurzen u (u) entstanden ist, wobei es gleichgültig ist, ob das u auf ursprüngliches a oder u zurückgeht, z. B. dychati durat. zu duchnati (blasen), vgl. duchati, Wurzel dus; sylati frequ. zu sulati (schicken), Wurzel sar; syny acc. plur. durch Ersatzdehnung aus sunu-ns, vgl. lit. sunus neben altem sununs. 2. Durch Contraction eines u mit folgendem i (ji, ji); so möge hier, obwohl 3. Aus a + Nasal. a) im Inlaut; die wenigen, zum Theil problematischen Beispiele s. Joh. Schmidt, Vocal. a. a. O. b) im Auslaut: acc. plur. msc. vluky = -ans, acc. plur. fem. zeny = -ans, bei den ja-stämmen aber msc. konje sem. duse; nom. sing. msc.-ntr. part. praes. act. nesy, dagegen bei ja-stämmen pise, Grundform des Suffixes -ant-. Der gen. sing. fem. zeny gegenüber dem -e der ja-stämme (duse) ist nicht sicher erklärt (s. u. beim gen. und der pron. Declination), muss also überhaupt von der Betrachtung zunächst ausgeschlossen werden. Auf den letztangeführten Punkt kommt es uns hier vor allem an: überall, a. Declination der Nomina. Der Laut y entsteht im Slavischen in folgenden Fällen: 1. aus langem ū, sei es, dass dies a) einem ursprünglichen oder wenigstens vorslavischen ū entspricht: synŭ = skrt. und lit. sūnùs, nom. acc. dual. syny = skrt. sūnū, lit. sūnù mit ver- kürztem Auslaut; ljuby, gen. ljubŭv-e u. s. w., Stammauslaut -ū; oder b) erst innerhalb des Slavischen durch Dehnung (Steigerung) des kurzen u (ŭ) entstanden ist, wobei es gleichgültig ist, ob das ŭ auf ursprüngliches a oder u zurückgeht, z. B. dychati durat. zu dŭchnąti (blasen), vgl. duchati, Wurzel dus; sylati frequ. zu sŭlati (schicken), Wurzel sar; syny acc. plur. durch Ersatzdehnung aus sūnu-ns, vgl. lit. sunùs neben altem sūnuns. 2. Durch Contraction eines ŭ mit folgendem i (jĭ, ji); so möge hier, obwohl 3. Aus a + Nasal. a) im Inlaut; die wenigen, zum Theil problematischen Beispiele s. Joh. Schmidt, Vocal. a. a. O. b) im Auslaut: acc. plur. msc. vlŭky = -ans, acc. plur. fem. ženy = -āns, bei den ja-stämmen aber msc. konję sem. dušę; nom. sing. msc.-ntr. part. praes. act. nesy, dagegen bei ja-stämmen pišę, Grundform des Suffixes -ant-. Der gen. sing. fem. ženy gegenüber dem -ę der jā-stämme (dušę) ist nicht sicher erklärt (s. u. beim gen. und der pron. Declination), muss also überhaupt von der Betrachtung zunächst ausgeschlossen werden. Auf den letztangeführten Punkt kommt es uns hier vor allem an: überall, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <pb facs="#f0050" n="14"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#k">a. Declination der Nomina</hi>.</fw><lb/> <p>Der Laut <hi rendition="#i">y</hi> entsteht im Slavischen in folgenden Fällen:</p><lb/> <p>1. aus langem <hi rendition="#i">ū</hi>, sei es, dass dies</p><lb/> <list> <item>a) einem ursprünglichen oder wenigstens vorslavischen <hi rendition="#i">ū</hi> entspricht: <hi rendition="#i">synŭ</hi> =<lb/> skrt. und lit. <hi rendition="#i">sūnùs</hi>, nom. acc. dual. <hi rendition="#i">syny</hi> = skrt. <hi rendition="#i">sūnū</hi>, lit. <hi rendition="#i">sūnù</hi> mit ver-<lb/> kürztem Auslaut; <hi rendition="#i">ljuby</hi>, gen. <hi rendition="#i">ljubŭv-e</hi> u. s. w., Stammauslaut <hi rendition="#i">-ū</hi>; oder</item><lb/> <item>b) erst innerhalb des Slavischen durch Dehnung (Steigerung) des kurzen <hi rendition="#i">u</hi><lb/> (<hi rendition="#i">ŭ</hi>) entstanden ist, wobei es gleichgültig ist, ob das <hi rendition="#i">ŭ</hi> auf ursprüngliches <hi rendition="#i">a</hi><lb/> oder <hi rendition="#i">u</hi> zurückgeht, z. B. <hi rendition="#i">dychati</hi> durat. zu <hi rendition="#i">dŭchnąti</hi> (blasen), vgl. <hi rendition="#i">duchati</hi>,<lb/> Wurzel <hi rendition="#i">dus; sylati</hi> frequ. zu <hi rendition="#i">sŭlati</hi> (schicken), Wurzel <hi rendition="#i">sar; syny</hi> acc. plur.<lb/> durch Ersatzdehnung aus <hi rendition="#i">sūnu-ns</hi>, vgl. lit. <hi rendition="#i">sunùs</hi> neben altem <hi rendition="#i">sūnuns</hi>.</item> </list><lb/> <p>2. Durch Contraction eines <hi rendition="#i">ŭ</hi> mit folgendem <hi rendition="#i">i</hi> (<hi rendition="#i">jĭ, ji</hi>); so möge hier, obwohl<lb/> nicht treffend, der Kürze wegen die Erscheinung genannt werden, nach welcher<lb/> nom. sg. msc. decl. comp. <hi rendition="#i">dobryjĭ</hi> <hi rendition="#b">добрый</hi> aus <hi rendition="#i">dobrŭ + jĭ, vyną</hi> <hi rendition="#b">вынѫ</hi> aus<lb/><hi rendition="#i">vŭ iną</hi> <hi rendition="#b">вь инѫ</hi> entsteht.</p><lb/> <p>3. Aus <hi rendition="#i">a</hi> + Nasal.</p><lb/> <list> <item>a) im Inlaut; die wenigen, zum Theil problematischen Beispiele s. Joh. Schmidt,<lb/> Vocal. a. a. O.</item><lb/> <item>b) im Auslaut: acc. plur. msc. <hi rendition="#i">vlŭky</hi> = <hi rendition="#i">-ans</hi>, acc. plur. fem. <hi rendition="#i">ženy =<lb/> -āns</hi>, bei den <hi rendition="#i">ja</hi>-stämmen aber msc. <hi rendition="#i">konję</hi> sem. <hi rendition="#i">dušę;</hi> nom. sing. msc.-ntr.<lb/> part. praes. act. <hi rendition="#i">nesy</hi>, dagegen bei <hi rendition="#i">ja</hi>-stämmen <hi rendition="#i">pišę</hi>, Grundform des Suffixes<lb/><hi rendition="#i">-ant-</hi>. Der gen. sing. fem. <hi rendition="#i">ženy</hi> gegenüber dem <hi rendition="#i">-ę</hi> der <hi rendition="#i">jā</hi>-stämme (<hi rendition="#i">dušę</hi>)<lb/> ist nicht sicher erklärt (s. u. beim gen. und der pron. Declination), muss<lb/> also überhaupt von der Betrachtung zunächst ausgeschlossen werden.</item> </list><lb/> <p>Auf den letztangeführten Punkt kommt es uns hier vor allem an: überall,<lb/> wo in etymologisch erklärbaren Fällen <hi rendition="#i">y</hi> einer Verbindung von ursprünglichem<lb/><hi rendition="#i">a</hi> + nas. entspricht, folgte auf den Nasal ein andrer Consonant. Umgekehrt,<lb/> wo wir etymologisch sicher <hi rendition="#i">a, ā</hi> + nas. ohne folgende Consonanten ansetzen<lb/> können, erscheint nie <hi rendition="#i">y</hi>, sondern für <hi rendition="#i">am, an ŭ</hi> (wie schon oben beim nom. sg.<lb/> msc. der <hi rendition="#i">ŭ</hi>-stämme auseinandergesetzt), für <hi rendition="#i">ām, ān</hi> dagegen <hi rendition="#i">ą</hi>: acc. sg. fem.<lb/><hi rendition="#i">ženą</hi> = <hi rendition="#i">-ām</hi>, 1. sg. praes. <hi rendition="#i">berą</hi> = <hi rendition="#i">*berām</hi> für noch älteres <hi rendition="#i">-āmi</hi>, instr. sg. fem.<lb/><hi rendition="#i">ženoją</hi> für <hi rendition="#i">-āmi</hi> mit Abfall des <hi rendition="#i">i</hi> oder für <hi rendition="#i">-ām</hi>. Nimmt man das alles zusammen, so<lb/> bleibt kein andrer Schluss übrig, als dass die Form <hi rendition="#i">kamy</hi> nur auf <hi rendition="#i">*akmans</hi> zu-<lb/> rückgehen kann, weder <hi rendition="#i">*akmā</hi> noch <hi rendition="#i">*akmān</hi> konnten im Slavischen zum Aus-<lb/> laut <hi rendition="#i">-y</hi> führen. Man könnte hier einwenden, dass doch der gen. plur. auf ur-<lb/> sprüngliches <hi rendition="#i">-ām</hi>, der im Slavischen auf <hi rendition="#i">-ŭ</hi> endigt (<hi rendition="#i">vlŭkŭ, ženŭ, kamenŭ</hi>) eine<lb/> Möglichkeit biete, ein auslautendes <hi rendition="#i">y</hi> aus ursprünglichem <hi rendition="#i">ā</hi> + nas. ohne folgen-<lb/> den Consonanten zu erklären, indem man annehmen könne, aus <hi rendition="#i">-ām</hi> (oder wie<lb/> nach slav.-lit. Auslautsgesetz anzusetzen, <hi rendition="#i">-ān</hi>) wäre zunächst <hi rendition="#i">-ūn</hi>, daraus <hi rendition="#i">-y</hi><lb/> geworden, aus welchem durch Verkürzung <hi rendition="#i">-ŭ</hi>, und könnte sich dabei auf die<lb/> litauische Form des Casus berufen: <hi rendition="#i">vilkū́, mergūı akmenū́</hi>, älter und dialektisch<lb/> noch <hi rendition="#i">-ūn</hi>. Allein mit solcher historischer Verbindung gleicher Lauterscheinungen<lb/> muss man sehr vorsichtig sein: die altpreussischen Katechismen haben noch<lb/> Genitive auf <hi rendition="#i">-an</hi> (— <hi rendition="#i">ān</hi>), von denen an der betreffenden Stelle zu handeln sein<lb/> wird. Für die Beurtheilung der slavischen Form kommt nun noch hinzu, dass<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [14/0050]
a. Declination der Nomina.
Der Laut y entsteht im Slavischen in folgenden Fällen:
1. aus langem ū, sei es, dass dies
a) einem ursprünglichen oder wenigstens vorslavischen ū entspricht: synŭ =
skrt. und lit. sūnùs, nom. acc. dual. syny = skrt. sūnū, lit. sūnù mit ver-
kürztem Auslaut; ljuby, gen. ljubŭv-e u. s. w., Stammauslaut -ū; oder
b) erst innerhalb des Slavischen durch Dehnung (Steigerung) des kurzen u
(ŭ) entstanden ist, wobei es gleichgültig ist, ob das ŭ auf ursprüngliches a
oder u zurückgeht, z. B. dychati durat. zu dŭchnąti (blasen), vgl. duchati,
Wurzel dus; sylati frequ. zu sŭlati (schicken), Wurzel sar; syny acc. plur.
durch Ersatzdehnung aus sūnu-ns, vgl. lit. sunùs neben altem sūnuns.
2. Durch Contraction eines ŭ mit folgendem i (jĭ, ji); so möge hier, obwohl
nicht treffend, der Kürze wegen die Erscheinung genannt werden, nach welcher
nom. sg. msc. decl. comp. dobryjĭ добрый aus dobrŭ + jĭ, vyną вынѫ aus
vŭ iną вь инѫ entsteht.
3. Aus a + Nasal.
a) im Inlaut; die wenigen, zum Theil problematischen Beispiele s. Joh. Schmidt,
Vocal. a. a. O.
b) im Auslaut: acc. plur. msc. vlŭky = -ans, acc. plur. fem. ženy =
-āns, bei den ja-stämmen aber msc. konję sem. dušę; nom. sing. msc.-ntr.
part. praes. act. nesy, dagegen bei ja-stämmen pišę, Grundform des Suffixes
-ant-. Der gen. sing. fem. ženy gegenüber dem -ę der jā-stämme (dušę)
ist nicht sicher erklärt (s. u. beim gen. und der pron. Declination), muss
also überhaupt von der Betrachtung zunächst ausgeschlossen werden.
Auf den letztangeführten Punkt kommt es uns hier vor allem an: überall,
wo in etymologisch erklärbaren Fällen y einer Verbindung von ursprünglichem
a + nas. entspricht, folgte auf den Nasal ein andrer Consonant. Umgekehrt,
wo wir etymologisch sicher a, ā + nas. ohne folgende Consonanten ansetzen
können, erscheint nie y, sondern für am, an ŭ (wie schon oben beim nom. sg.
msc. der ŭ-stämme auseinandergesetzt), für ām, ān dagegen ą: acc. sg. fem.
ženą = -ām, 1. sg. praes. berą = *berām für noch älteres -āmi, instr. sg. fem.
ženoją für -āmi mit Abfall des i oder für -ām. Nimmt man das alles zusammen, so
bleibt kein andrer Schluss übrig, als dass die Form kamy nur auf *akmans zu-
rückgehen kann, weder *akmā noch *akmān konnten im Slavischen zum Aus-
laut -y führen. Man könnte hier einwenden, dass doch der gen. plur. auf ur-
sprüngliches -ām, der im Slavischen auf -ŭ endigt (vlŭkŭ, ženŭ, kamenŭ) eine
Möglichkeit biete, ein auslautendes y aus ursprünglichem ā + nas. ohne folgen-
den Consonanten zu erklären, indem man annehmen könne, aus -ām (oder wie
nach slav.-lit. Auslautsgesetz anzusetzen, -ān) wäre zunächst -ūn, daraus -y
geworden, aus welchem durch Verkürzung -ŭ, und könnte sich dabei auf die
litauische Form des Casus berufen: vilkū́, mergūı akmenū́, älter und dialektisch
noch -ūn. Allein mit solcher historischer Verbindung gleicher Lauterscheinungen
muss man sehr vorsichtig sein: die altpreussischen Katechismen haben noch
Genitive auf -an (— ān), von denen an der betreffenden Stelle zu handeln sein
wird. Für die Beurtheilung der slavischen Form kommt nun noch hinzu, dass
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |