berühmten Vaterstadt der unsterblichen Rubens und Van Dyck, deren Namen nicht wenig dazu beitrugen, Antwerpen mit blendendem Glanze zu erfüllen.
Als aufstrebende Erbin des einst mächtigen Brügge sah Antwerpen mit dem Wohlstande auch die Kunstliebe bei sich einziehen und ward während seiner ersten Glanzperiode (XV.--XVII. Jahrhundert) der Vereinigungspunkt des industriellen und künstlerischen Lebens der Niederlande. Die jener Zeit entstammenden Meisterwerke der Bau- kunst: die herrliche gothische Kathedrale mit dem kühn aufragenden Thurm, der Renaissancebau des Rathhauses, die St. Paulskirche, die Fleischhalle, die Jakobskirche und viele andere Baudenkmäler, dann die in den Museen überreich aufgestapelten Kunstwerke der Malerei und Plastik erregen die Bewunderung des Beschauers. Antwerpen konnte damals als industrielle Hochschule für ganz Europa gelten, hier blühten die Diamantschleiferei, die Glasmalerei, die Spitzen- und Teppichweberei, die Schönfärberei, die Druckerei und andere Industrien. Antwerpen versorgte die Niederlande und andere Länder mit berühmten Glockenspielen; seine Erzeugnisse in Stoffen, Gold- und Silberwaaren fanden den Weg nach Arabien, Persien und Indien.
Die damalige Herrlichkeit Antwerpens fand ihr jähes Ende durch den Abfall der nördlichen Niederlande. Die Mündungen der Schelde fielen den Holländern zu und wurden von diesem kalt be- rechnenden Handelsvolke für Antwerpen bis zu Anfang unseres Jahr- hunderts auf das strengste gesperrt. Damit war die nährende Ader unterbunden, und die 100.000 Einwohner zählende Stadt verfiel zu einer Provinzstadt mit kaum 40.000 Bewohnern (1800).
Länger als seine Handelsblüthe hatte sich jedoch Antwerpens Bedeutung in der Kunst erhalten, die in neuerer Zeit aus dem Nieder- gange, welchem sie ausgesetzt war, wieder zu neuer Kraft auflebte.
Auch der riesige Wiederaufschwung seines Handels ist eine Er- scheinung der neueren Zeit, eine Erscheinung, welche das äussere Bild der Stadt und des Hafens in überraschendster Weise veränderte.
Welch herrliches Bild kraftvollsten Lebens entrollt sich vor uns, wenn wir an der letzten scharfen Biegung der Schelde, die nördlichsten Bastionen der Befestigung zur Linken lassend, dem Hafen uns nähern. Eine endlos scheinende Masse von Schiffen aller Nationen der Erde nimmt die Quais ein; der traditionelle Mastenwald liegt vor uns, wir sehen sein Gewirre über Wällen und Häusern aus dem Labyrinth der weitläufigen Bassins im Nordtheile der Stadt empor- ragen, wir erblicken ihn längs der fast 4 km langen Quaifront wie
82*
Antwerpen.
berühmten Vaterstadt der unsterblichen Rubens und Van Dyck, deren Namen nicht wenig dazu beitrugen, Antwerpen mit blendendem Glanze zu erfüllen.
Als aufstrebende Erbin des einst mächtigen Brügge sah Antwerpen mit dem Wohlstande auch die Kunstliebe bei sich einziehen und ward während seiner ersten Glanzperiode (XV.—XVII. Jahrhundert) der Vereinigungspunkt des industriellen und künstlerischen Lebens der Niederlande. Die jener Zeit entstammenden Meisterwerke der Bau- kunst: die herrliche gothische Kathedrale mit dem kühn aufragenden Thurm, der Renaissancebau des Rathhauses, die St. Paulskirche, die Fleischhalle, die Jakobskirche und viele andere Baudenkmäler, dann die in den Museen überreich aufgestapelten Kunstwerke der Malerei und Plastik erregen die Bewunderung des Beschauers. Antwerpen konnte damals als industrielle Hochschule für ganz Europa gelten, hier blühten die Diamantschleiferei, die Glasmalerei, die Spitzen- und Teppichweberei, die Schönfärberei, die Druckerei und andere Industrien. Antwerpen versorgte die Niederlande und andere Länder mit berühmten Glockenspielen; seine Erzeugnisse in Stoffen, Gold- und Silberwaaren fanden den Weg nach Arabien, Persien und Indien.
Die damalige Herrlichkeit Antwerpens fand ihr jähes Ende durch den Abfall der nördlichen Niederlande. Die Mündungen der Schelde fielen den Holländern zu und wurden von diesem kalt be- rechnenden Handelsvolke für Antwerpen bis zu Anfang unseres Jahr- hunderts auf das strengste gesperrt. Damit war die nährende Ader unterbunden, und die 100.000 Einwohner zählende Stadt verfiel zu einer Provinzstadt mit kaum 40.000 Bewohnern (1800).
Länger als seine Handelsblüthe hatte sich jedoch Antwerpens Bedeutung in der Kunst erhalten, die in neuerer Zeit aus dem Nieder- gange, welchem sie ausgesetzt war, wieder zu neuer Kraft auflebte.
Auch der riesige Wiederaufschwung seines Handels ist eine Er- scheinung der neueren Zeit, eine Erscheinung, welche das äussere Bild der Stadt und des Hafens in überraschendster Weise veränderte.
Welch herrliches Bild kraftvollsten Lebens entrollt sich vor uns, wenn wir an der letzten scharfen Biegung der Schelde, die nördlichsten Bastionen der Befestigung zur Linken lassend, dem Hafen uns nähern. Eine endlos scheinende Masse von Schiffen aller Nationen der Erde nimmt die Quais ein; der traditionelle Mastenwald liegt vor uns, wir sehen sein Gewirre über Wällen und Häusern aus dem Labyrinth der weitläufigen Bassins im Nordtheile der Stadt empor- ragen, wir erblicken ihn längs der fast 4 km langen Quaifront wie
82*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0671"n="651"/><fwplace="top"type="header">Antwerpen.</fw><lb/>
berühmten Vaterstadt der unsterblichen Rubens und Van Dyck, deren<lb/>
Namen nicht wenig dazu beitrugen, Antwerpen mit blendendem Glanze<lb/>
zu erfüllen.</p><lb/><p>Als aufstrebende Erbin des einst mächtigen Brügge sah Antwerpen<lb/>
mit dem Wohlstande auch die Kunstliebe bei sich einziehen und ward<lb/>
während seiner ersten Glanzperiode (XV.—XVII. Jahrhundert) der<lb/>
Vereinigungspunkt des industriellen und künstlerischen Lebens der<lb/>
Niederlande. Die jener Zeit entstammenden Meisterwerke der Bau-<lb/>
kunst: die herrliche gothische Kathedrale mit dem kühn aufragenden<lb/>
Thurm, der Renaissancebau des Rathhauses, die St. Paulskirche, die<lb/>
Fleischhalle, die Jakobskirche und viele andere Baudenkmäler, dann<lb/>
die in den Museen überreich aufgestapelten Kunstwerke der Malerei<lb/>
und Plastik erregen die Bewunderung des Beschauers. Antwerpen<lb/>
konnte damals als industrielle Hochschule für ganz Europa gelten,<lb/>
hier blühten die Diamantschleiferei, die Glasmalerei, die Spitzen- und<lb/>
Teppichweberei, die Schönfärberei, die Druckerei und andere Industrien.<lb/>
Antwerpen versorgte die Niederlande und andere Länder mit berühmten<lb/>
Glockenspielen; seine Erzeugnisse in Stoffen, Gold- und Silberwaaren<lb/>
fanden den Weg nach Arabien, Persien und Indien.</p><lb/><p>Die damalige Herrlichkeit Antwerpens fand ihr jähes Ende<lb/>
durch den Abfall der nördlichen Niederlande. Die Mündungen der<lb/>
Schelde fielen den Holländern zu und wurden von diesem kalt be-<lb/>
rechnenden Handelsvolke für Antwerpen bis zu Anfang unseres Jahr-<lb/>
hunderts auf das strengste gesperrt. Damit war die nährende Ader<lb/>
unterbunden, und die 100.000 Einwohner zählende Stadt verfiel zu<lb/>
einer Provinzstadt mit kaum 40.000 Bewohnern (1800).</p><lb/><p>Länger als seine Handelsblüthe hatte sich jedoch Antwerpens<lb/>
Bedeutung in der Kunst erhalten, die in neuerer Zeit aus dem Nieder-<lb/>
gange, welchem sie ausgesetzt war, wieder zu neuer Kraft auflebte.</p><lb/><p>Auch der riesige Wiederaufschwung seines Handels ist eine Er-<lb/>
scheinung der neueren Zeit, eine Erscheinung, welche das äussere Bild<lb/>
der Stadt und des Hafens in überraschendster Weise veränderte.</p><lb/><p>Welch herrliches Bild kraftvollsten Lebens entrollt sich vor<lb/>
uns, wenn wir an der letzten scharfen Biegung der Schelde, die<lb/>
nördlichsten Bastionen der Befestigung zur Linken lassend, dem Hafen<lb/>
uns nähern. Eine endlos scheinende Masse von Schiffen aller Nationen<lb/>
der Erde nimmt die Quais ein; der traditionelle Mastenwald liegt<lb/>
vor uns, wir sehen sein Gewirre über Wällen und Häusern aus dem<lb/>
Labyrinth der weitläufigen Bassins im Nordtheile der Stadt empor-<lb/>
ragen, wir erblicken ihn längs der fast 4 <hirendition="#i">km</hi> langen Quaifront wie<lb/><fwplace="bottom"type="sig">82*</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[651/0671]
Antwerpen.
berühmten Vaterstadt der unsterblichen Rubens und Van Dyck, deren
Namen nicht wenig dazu beitrugen, Antwerpen mit blendendem Glanze
zu erfüllen.
Als aufstrebende Erbin des einst mächtigen Brügge sah Antwerpen
mit dem Wohlstande auch die Kunstliebe bei sich einziehen und ward
während seiner ersten Glanzperiode (XV.—XVII. Jahrhundert) der
Vereinigungspunkt des industriellen und künstlerischen Lebens der
Niederlande. Die jener Zeit entstammenden Meisterwerke der Bau-
kunst: die herrliche gothische Kathedrale mit dem kühn aufragenden
Thurm, der Renaissancebau des Rathhauses, die St. Paulskirche, die
Fleischhalle, die Jakobskirche und viele andere Baudenkmäler, dann
die in den Museen überreich aufgestapelten Kunstwerke der Malerei
und Plastik erregen die Bewunderung des Beschauers. Antwerpen
konnte damals als industrielle Hochschule für ganz Europa gelten,
hier blühten die Diamantschleiferei, die Glasmalerei, die Spitzen- und
Teppichweberei, die Schönfärberei, die Druckerei und andere Industrien.
Antwerpen versorgte die Niederlande und andere Länder mit berühmten
Glockenspielen; seine Erzeugnisse in Stoffen, Gold- und Silberwaaren
fanden den Weg nach Arabien, Persien und Indien.
Die damalige Herrlichkeit Antwerpens fand ihr jähes Ende
durch den Abfall der nördlichen Niederlande. Die Mündungen der
Schelde fielen den Holländern zu und wurden von diesem kalt be-
rechnenden Handelsvolke für Antwerpen bis zu Anfang unseres Jahr-
hunderts auf das strengste gesperrt. Damit war die nährende Ader
unterbunden, und die 100.000 Einwohner zählende Stadt verfiel zu
einer Provinzstadt mit kaum 40.000 Bewohnern (1800).
Länger als seine Handelsblüthe hatte sich jedoch Antwerpens
Bedeutung in der Kunst erhalten, die in neuerer Zeit aus dem Nieder-
gange, welchem sie ausgesetzt war, wieder zu neuer Kraft auflebte.
Auch der riesige Wiederaufschwung seines Handels ist eine Er-
scheinung der neueren Zeit, eine Erscheinung, welche das äussere Bild
der Stadt und des Hafens in überraschendster Weise veränderte.
Welch herrliches Bild kraftvollsten Lebens entrollt sich vor
uns, wenn wir an der letzten scharfen Biegung der Schelde, die
nördlichsten Bastionen der Befestigung zur Linken lassend, dem Hafen
uns nähern. Eine endlos scheinende Masse von Schiffen aller Nationen
der Erde nimmt die Quais ein; der traditionelle Mastenwald liegt
vor uns, wir sehen sein Gewirre über Wällen und Häusern aus dem
Labyrinth der weitläufigen Bassins im Nordtheile der Stadt empor-
ragen, wir erblicken ihn längs der fast 4 km langen Quaifront wie
82*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 1. Wien, 1891, S. 651. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891/671>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.