Hebung des Verkehrs sehr viel beitrugen. Das dieserwegen eifersüchtige England entsendete 1694 eine Flotte von 24 Linienschiffen, 12 Fregatten und 13 Bom- bardieren und versuchte sich der Stadt zu bemächtigen. 800 Bomben wurden in die Stadt geworfen, viele Gebäude zerstört, aber die vorzügliche Haltung der Bevölkerung zwang die Engländer zum Abzug.
Hundert Jahre vorher, während der Religionskriege (1562), waren die Engländer, von den Protestanten gerufen, in Havre erschienen, aber der Conne- table Montmorency, Brissac und andere Heerführer zwangen sie im folgenden Jahre zur Capitulation.
Der unglückliche Ludwig XVI. war der Stadt sehr zugeneigt und trug auch viel zu ihrer Hebung bei, allein die Revolution unterbrach plötzlich die damals wieder aufgegriffenen Erweiterungsarbeiten des Hafens und der Befestigungen.
Gegenwärtig zählt Havre bereits 120.000 Einwohner und ist Sitz eines Civiltribunals und eines Handelstribunals, einer Handels- kammer und einer höheren Handelslehranstalt.
Wenn wir einen Blick auf unseren Plan werfen, so sehen wir die weitläufige Verzweigung der 10 Hafenbassins, welche unter- einander und mit dem der Ebbe und Flut ausgesetzten Vorhafen durch 13 kunstvolle Schleussen verbunden sind. Die Flut erreicht hier eine Höhe von 6·15 bis 7·85 m (Springflut), wodurch das Ein- laufen in den bei Ebbe sehr seichten Einfahrtscanal selbst für die grössten Schiffe ermöglicht wird. Selbstverständlich werden die ange- kommenen Schiffe sogleich in die Bassins aufgenommen und es müssen noch vor dem Beginne der Ebbe die Schleussen geschlossen werden. Die ankommenden und die zur Abfahrt bereiten Schiffe sind deshalb genöthigt, den Eintritt des Hochwassers abzuwarten, welcher Umstand natürlich den eigentlichen Schiffsverkehr immer auf einige Stunden der Hochfluthen zusammendrängt.
Die grossen prächtigen Dampfer der Cie. Generale Transatlantique landen im Bassin de L'Eure, an dessen Ostseite drei gewaltige Trocken- docks für Reparaturen u. dgl. erbaut wurden. Drei andere Docks be- finden sich im Bassin de la Citadelle, welches die Mitte des Hafen- systems einnimmt.
Grossartig sind die Waarendepots (Magasins generaux) nächst dem Bassin Vauban und Bassin Dock, deren Baulichkeiten eine Fläche von 23 ha einnehmen und Raum für die Unterbringung von 130.000 t Handelsgüter bieten.
Seinen inneren Einrichtungen nach gehört Havre heute zu den ersten Häfen Europas, wo der Seemann wie der Kaufmann jede mögliche Bequemlichkeit findet. Doch diese Sicherheit und Bequem- lichkeit müssen sich die Schiffe mühsam erkämpfen. Die ungünstigen Tiefenverhältnisse an der Seinemündung sind natürlich dem An-
Der atlantische Ocean.
Hebung des Verkehrs sehr viel beitrugen. Das dieserwegen eifersüchtige England entsendete 1694 eine Flotte von 24 Linienschiffen, 12 Fregatten und 13 Bom- bardièren und versuchte sich der Stadt zu bemächtigen. 800 Bomben wurden in die Stadt geworfen, viele Gebäude zerstört, aber die vorzügliche Haltung der Bevölkerung zwang die Engländer zum Abzug.
Hundert Jahre vorher, während der Religionskriege (1562), waren die Engländer, von den Protestanten gerufen, in Hâvre erschienen, aber der Conne- table Montmorency, Brissac und andere Heerführer zwangen sie im folgenden Jahre zur Capitulation.
Der unglückliche Ludwig XVI. war der Stadt sehr zugeneigt und trug auch viel zu ihrer Hebung bei, allein die Revolution unterbrach plötzlich die damals wieder aufgegriffenen Erweiterungsarbeiten des Hafens und der Befestigungen.
Gegenwärtig zählt Hâvre bereits 120.000 Einwohner und ist Sitz eines Civiltribunals und eines Handelstribunals, einer Handels- kammer und einer höheren Handelslehranstalt.
Wenn wir einen Blick auf unseren Plan werfen, so sehen wir die weitläufige Verzweigung der 10 Hafenbassins, welche unter- einander und mit dem der Ebbe und Flut ausgesetzten Vorhafen durch 13 kunstvolle Schleussen verbunden sind. Die Flut erreicht hier eine Höhe von 6·15 bis 7·85 m (Springflut), wodurch das Ein- laufen in den bei Ebbe sehr seichten Einfahrtscanal selbst für die grössten Schiffe ermöglicht wird. Selbstverständlich werden die ange- kommenen Schiffe sogleich in die Bassins aufgenommen und es müssen noch vor dem Beginne der Ebbe die Schleussen geschlossen werden. Die ankommenden und die zur Abfahrt bereiten Schiffe sind deshalb genöthigt, den Eintritt des Hochwassers abzuwarten, welcher Umstand natürlich den eigentlichen Schiffsverkehr immer auf einige Stunden der Hochfluthen zusammendrängt.
Die grossen prächtigen Dampfer der Cie. Générale Transatlantique landen im Bassin de L’Eure, an dessen Ostseite drei gewaltige Trocken- docks für Reparaturen u. dgl. erbaut wurden. Drei andere Docks be- finden sich im Bassin de la Citadelle, welches die Mitte des Hafen- systems einnimmt.
Grossartig sind die Waarendépôts (Magasins généraux) nächst dem Bassin Vauban und Bassin Dock, deren Baulichkeiten eine Fläche von 23 ha einnehmen und Raum für die Unterbringung von 130.000 t Handelsgüter bieten.
Seinen inneren Einrichtungen nach gehört Hâvre heute zu den ersten Häfen Europas, wo der Seemann wie der Kaufmann jede mögliche Bequemlichkeit findet. Doch diese Sicherheit und Bequem- lichkeit müssen sich die Schiffe mühsam erkämpfen. Die ungünstigen Tiefenverhältnisse an der Seinemündung sind natürlich dem An-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0628"n="608"/><fwplace="top"type="header">Der atlantische Ocean.</fw><lb/>
Hebung des Verkehrs sehr viel beitrugen. Das dieserwegen eifersüchtige England<lb/>
entsendete 1694 eine Flotte von 24 Linienschiffen, 12 Fregatten und 13 Bom-<lb/>
bardièren und versuchte sich der Stadt zu bemächtigen. 800 Bomben wurden<lb/>
in die Stadt geworfen, viele Gebäude zerstört, aber die vorzügliche Haltung der<lb/>
Bevölkerung zwang die Engländer zum Abzug.</p><lb/><p>Hundert Jahre vorher, während der Religionskriege (1562), waren die<lb/>
Engländer, von den Protestanten gerufen, in Hâvre erschienen, aber der Conne-<lb/>
table Montmorency, Brissac und andere Heerführer zwangen sie im folgenden<lb/>
Jahre zur Capitulation.</p><lb/><p>Der unglückliche Ludwig XVI. war der Stadt sehr zugeneigt und trug auch<lb/>
viel zu ihrer Hebung bei, allein die Revolution unterbrach plötzlich die damals<lb/>
wieder aufgegriffenen Erweiterungsarbeiten des Hafens und der Befestigungen.</p><lb/><p>Gegenwärtig zählt Hâvre bereits 120.000 Einwohner und ist<lb/>
Sitz eines Civiltribunals und eines Handelstribunals, einer Handels-<lb/>
kammer und einer höheren Handelslehranstalt.</p><lb/><p>Wenn wir einen Blick auf unseren Plan werfen, so sehen wir<lb/>
die weitläufige Verzweigung der 10 Hafenbassins, welche unter-<lb/>
einander und mit dem der Ebbe und Flut ausgesetzten Vorhafen<lb/>
durch 13 kunstvolle Schleussen verbunden sind. Die Flut erreicht<lb/>
hier eine Höhe von 6·15 bis 7·85 <hirendition="#i">m</hi> (Springflut), wodurch das Ein-<lb/>
laufen in den bei Ebbe sehr seichten Einfahrtscanal selbst für die<lb/>
grössten Schiffe ermöglicht wird. Selbstverständlich werden die ange-<lb/>
kommenen Schiffe sogleich in die Bassins aufgenommen und es<lb/>
müssen noch vor dem Beginne der Ebbe die Schleussen geschlossen<lb/>
werden. Die ankommenden und die zur Abfahrt bereiten Schiffe<lb/>
sind deshalb genöthigt, den Eintritt des Hochwassers abzuwarten,<lb/>
welcher Umstand natürlich den eigentlichen Schiffsverkehr immer auf<lb/>
einige Stunden der Hochfluthen zusammendrängt.</p><lb/><p>Die grossen prächtigen Dampfer der Cie. Générale Transatlantique<lb/>
landen im Bassin de L’Eure, an dessen Ostseite drei gewaltige Trocken-<lb/>
docks für Reparaturen u. dgl. erbaut wurden. Drei andere Docks be-<lb/>
finden sich im Bassin de la Citadelle, welches die Mitte des Hafen-<lb/>
systems einnimmt.</p><lb/><p>Grossartig sind die Waarendépôts (Magasins généraux) nächst<lb/>
dem Bassin Vauban und Bassin Dock, deren Baulichkeiten eine<lb/>
Fläche von 23 <hirendition="#i">ha</hi> einnehmen und Raum für die Unterbringung von<lb/>
130.000 <hirendition="#i">t</hi> Handelsgüter bieten.</p><lb/><p>Seinen inneren Einrichtungen nach gehört Hâvre heute zu den<lb/>
ersten Häfen Europas, wo der Seemann wie der Kaufmann jede<lb/>
mögliche Bequemlichkeit findet. Doch diese Sicherheit und Bequem-<lb/>
lichkeit müssen sich die Schiffe mühsam erkämpfen. Die ungünstigen<lb/>
Tiefenverhältnisse an der Seinemündung sind natürlich dem An-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[608/0628]
Der atlantische Ocean.
Hebung des Verkehrs sehr viel beitrugen. Das dieserwegen eifersüchtige England
entsendete 1694 eine Flotte von 24 Linienschiffen, 12 Fregatten und 13 Bom-
bardièren und versuchte sich der Stadt zu bemächtigen. 800 Bomben wurden
in die Stadt geworfen, viele Gebäude zerstört, aber die vorzügliche Haltung der
Bevölkerung zwang die Engländer zum Abzug.
Hundert Jahre vorher, während der Religionskriege (1562), waren die
Engländer, von den Protestanten gerufen, in Hâvre erschienen, aber der Conne-
table Montmorency, Brissac und andere Heerführer zwangen sie im folgenden
Jahre zur Capitulation.
Der unglückliche Ludwig XVI. war der Stadt sehr zugeneigt und trug auch
viel zu ihrer Hebung bei, allein die Revolution unterbrach plötzlich die damals
wieder aufgegriffenen Erweiterungsarbeiten des Hafens und der Befestigungen.
Gegenwärtig zählt Hâvre bereits 120.000 Einwohner und ist
Sitz eines Civiltribunals und eines Handelstribunals, einer Handels-
kammer und einer höheren Handelslehranstalt.
Wenn wir einen Blick auf unseren Plan werfen, so sehen wir
die weitläufige Verzweigung der 10 Hafenbassins, welche unter-
einander und mit dem der Ebbe und Flut ausgesetzten Vorhafen
durch 13 kunstvolle Schleussen verbunden sind. Die Flut erreicht
hier eine Höhe von 6·15 bis 7·85 m (Springflut), wodurch das Ein-
laufen in den bei Ebbe sehr seichten Einfahrtscanal selbst für die
grössten Schiffe ermöglicht wird. Selbstverständlich werden die ange-
kommenen Schiffe sogleich in die Bassins aufgenommen und es
müssen noch vor dem Beginne der Ebbe die Schleussen geschlossen
werden. Die ankommenden und die zur Abfahrt bereiten Schiffe
sind deshalb genöthigt, den Eintritt des Hochwassers abzuwarten,
welcher Umstand natürlich den eigentlichen Schiffsverkehr immer auf
einige Stunden der Hochfluthen zusammendrängt.
Die grossen prächtigen Dampfer der Cie. Générale Transatlantique
landen im Bassin de L’Eure, an dessen Ostseite drei gewaltige Trocken-
docks für Reparaturen u. dgl. erbaut wurden. Drei andere Docks be-
finden sich im Bassin de la Citadelle, welches die Mitte des Hafen-
systems einnimmt.
Grossartig sind die Waarendépôts (Magasins généraux) nächst
dem Bassin Vauban und Bassin Dock, deren Baulichkeiten eine
Fläche von 23 ha einnehmen und Raum für die Unterbringung von
130.000 t Handelsgüter bieten.
Seinen inneren Einrichtungen nach gehört Hâvre heute zu den
ersten Häfen Europas, wo der Seemann wie der Kaufmann jede
mögliche Bequemlichkeit findet. Doch diese Sicherheit und Bequem-
lichkeit müssen sich die Schiffe mühsam erkämpfen. Die ungünstigen
Tiefenverhältnisse an der Seinemündung sind natürlich dem An-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 1. Wien, 1891, S. 608. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891/628>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.