Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 1. Wien, 1891.

Bild:
<< vorherige Seite

[Abbildung] Algier (Massstab 1 : 26.500; Sonden in Metern).

A Rhede von Algier, A1 innerer Hafen, B Marine-Bassin Darse, C Magazine, D Docks, E Project
des neuen Hafens, F Leuchtfeuer, G nördlicher Wellenbrecher, H südlicher Wellenbrecher, J pro-
jectirte Verlängerung desselben, K Art.-Arsenal, L Admiralität, M Quai, N Bahnhof, O Citadelle
Kasbah, P Fort und Batterie Bab Azoun, Q Gaswerke, R venetianische Bäder, R1 Agha-Bäder, R2 Fa-
milienbäder, R3 Tivoli-Bäder, S Exercierplatz (Champ de Manoeuvres), T Civil-Hospital, U Saliel-
Thor, V Bab-el-Oued-Thor, W Lyceum, X Orleans-Kaserne, Y Araberstadt, Z Train-Quartiere. --
1 Place du Gouvernement, 2 Place Bresson, 3 Boulevard de la Republique, 4 Rue de la Liberte
5 Rue de Constantine, 6 Rue d'Isly, 7 Place Bugeaud, 8 Schiessplatz, 9 Sacre-Coeur.

Die Seehäfen des Weltverkehrs. I. Band. 55

[Abbildung] Algier (Massstab 1 : 26.500; Sonden in Metern).

A Rhede von Algier, A1 innerer Hafen, B Marine-Bassin Darse, C Magazine, D Docks, E Project
des neuen Hafens, F Leuchtfeuer, G nördlicher Wellenbrecher, H südlicher Wellenbrecher, J pro-
jectirte Verlängerung desselben, K Art.-Arsenal, L Admiralität, M Quai, N Bahnhof, O Citadelle
Kasbah, P Fort und Batterie Bab Azoun, Q Gaswerke, R venetianische Bäder, R1 Agha-Bäder, R2 Fa-
milienbäder, R3 Tivoli-Bäder, S Exercierplatz (Champ de Manoeuvres), T Civil-Hospital, U Saliel-
Thor, V Bab-el-Oued-Thor, W Lyceum, X Orleans-Kaserne, Y Araberstadt, Z Train-Quartiere. —
1 Place du Gouvernement, 2 Place Bresson, 3 Boulevard de la République, 4 Rue de la Liberté
5 Rue de Constantine, 6 Rue d’Isly, 7 Place Bugeaud, 8 Schiessplatz, 9 Sacré-Coeur.

Die Seehäfen des Weltverkehrs. I. Band. 55
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0453" n="[433]"/>
          <figure>
            <head><hi rendition="#b">Algier</hi> (Massstab 1 : 26.500; Sonden in Metern).</head><lb/>
            <p><hi rendition="#b">A</hi> Rhede von Algier, <hi rendition="#b">A</hi><hi rendition="#sub">1</hi> innerer Hafen, <hi rendition="#b">B</hi> Marine-Bassin Darse, <hi rendition="#b">C</hi> Magazine, <hi rendition="#b">D</hi> Docks, <hi rendition="#b">E</hi> Project<lb/>
des neuen Hafens, <hi rendition="#b">F</hi> Leuchtfeuer, <hi rendition="#b">G</hi> nördlicher Wellenbrecher, <hi rendition="#b">H</hi> südlicher Wellenbrecher, <hi rendition="#b">J</hi> pro-<lb/>
jectirte Verlängerung desselben, <hi rendition="#b">K</hi> Art.-Arsenal, <hi rendition="#b">L</hi> Admiralität, <hi rendition="#b">M</hi> Quai, <hi rendition="#b">N</hi> Bahnhof, <hi rendition="#b">O</hi> Citadelle<lb/>
Kasbah, <hi rendition="#b">P</hi> Fort und Batterie Bab Azoun, <hi rendition="#b">Q</hi> Gaswerke, <hi rendition="#b">R</hi> venetianische Bäder, <hi rendition="#b">R</hi><hi rendition="#sub">1</hi> Agha-Bäder, <hi rendition="#b">R<hi rendition="#sub">2</hi></hi> Fa-<lb/>
milienbäder, <hi rendition="#b">R<hi rendition="#sub">3</hi></hi> Tivoli-Bäder, <hi rendition="#b">S</hi> Exercierplatz (Champ de Manoeuvres), <hi rendition="#b">T</hi> Civil-Hospital, <hi rendition="#b">U</hi> Saliel-<lb/>
Thor, <hi rendition="#b">V</hi> Bab-el-Oued-Thor, <hi rendition="#b">W</hi> Lyceum, <hi rendition="#b">X</hi> Orleans-Kaserne, <hi rendition="#b">Y</hi> Araberstadt, <hi rendition="#b">Z</hi> Train-Quartiere. &#x2014;<lb/>
1 Place du Gouvernement, 2 Place Bresson, 3 Boulevard de la République, 4 Rue de la Liberté<lb/>
5 Rue de Constantine, 6 Rue d&#x2019;Isly, 7 Place Bugeaud, 8 Schiessplatz, 9 Sacré-Coeur.</p>
          </figure><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">Die Seehäfen des Weltverkehrs. I. Band. 55</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[433]/0453] [Abbildung Algier (Massstab 1 : 26.500; Sonden in Metern). A Rhede von Algier, A1 innerer Hafen, B Marine-Bassin Darse, C Magazine, D Docks, E Project des neuen Hafens, F Leuchtfeuer, G nördlicher Wellenbrecher, H südlicher Wellenbrecher, J pro- jectirte Verlängerung desselben, K Art.-Arsenal, L Admiralität, M Quai, N Bahnhof, O Citadelle Kasbah, P Fort und Batterie Bab Azoun, Q Gaswerke, R venetianische Bäder, R1 Agha-Bäder, R2 Fa- milienbäder, R3 Tivoli-Bäder, S Exercierplatz (Champ de Manoeuvres), T Civil-Hospital, U Saliel- Thor, V Bab-el-Oued-Thor, W Lyceum, X Orleans-Kaserne, Y Araberstadt, Z Train-Quartiere. — 1 Place du Gouvernement, 2 Place Bresson, 3 Boulevard de la République, 4 Rue de la Liberté 5 Rue de Constantine, 6 Rue d’Isly, 7 Place Bugeaud, 8 Schiessplatz, 9 Sacré-Coeur. ] Die Seehäfen des Weltverkehrs. I. Band. 55

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891/453
Zitationshilfe: Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 1. Wien, 1891, S. [433]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891/453>, abgerufen am 28.06.2024.