Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Johann Gottlob: Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen. Berlin, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

her erhalten; allein, deswegen geschiehet es
nicht bey allen. Jch wollte vielmehr sagen,
daß diese gesaltzene See denen nahe da herum
befindlichen Kalckbergen, Steinkohlen, be-
sonders denen Langbogner, Beuchlitzer etc.
welche sehr vitriolisch, und denen daherum be-
findlichen Kupfer-Schiefern zu dancken hätte.
Wer da weiß, wie leicht die Natur durch die
Aneignung Körper verwandeln könne, wird
dieses vielleicht zur weitern Uberlegung neh-
men, und a propos, wenn diese gesaltzne See
ihr Saltz den Auswerfen derer Feuerspeyende
Berge zu dancken haben soll, wie kommt es
denn, daß neben dieser gesaltznen See eine
See mit süssen Wasser, und viele süsse Quel-
len vorhanden, warum sind solche nicht auch
wegen naher Nachbarschafft mit Saltz an-
geschwängert worden. Jch werde aber
auch im 4ten und 5ten Kapitel mehr davon
sagen, zum voraus gebe aber nur so viel zu
bedencken, warum findet man denn alle
Saltz-Quellen jederzeit nur im hangenden,
der gantzen Flötz-Gebürge, Stein-Kohlen
aber jederzeit im liegenden, Schiefern und
Kalckstein aber in der Mitte dieser Gebürge?
Woher rühret es, daß der Schöp in denen
Saltz-Pfannen allezeit eine Kalck-Erde ist?
Woher entstehen die mit Kalck-Erde über-
sinterte Vogel-Nester, und andere Sachen
bey denen Leckwercken? Warum sagt denn
Stahl, daß die Grund-Erde des Koch-Sal-

tzes

her erhalten; allein, deswegen geſchiehet es
nicht bey allen. Jch wollte vielmehr ſagen,
daß dieſe geſaltzene See denen nahe da herum
befindlichen Kalckbergen, Steinkohlen, be-
ſonders denen Langbogner, Beuchlitzer ꝛc.
welche ſehr vitrioliſch, und denen daherum be-
findlichen Kupfer-Schiefern zu dancken haͤtte.
Wer da weiß, wie leicht die Natur durch die
Aneignung Koͤrper verwandeln koͤnne, wird
dieſes vielleicht zur weitern Uberlegung neh-
men, und â propos, wenn dieſe geſaltzne See
ihr Saltz den Auswerfen derer Feuerſpeyende
Berge zu dancken haben ſoll, wie kommt es
denn, daß neben dieſer geſaltznen See eine
See mit ſuͤſſen Waſſer, und viele ſuͤſſe Quel-
len vorhanden, warum ſind ſolche nicht auch
wegen naher Nachbarſchafft mit Saltz an-
geſchwaͤngert worden. Jch werde aber
auch im 4ten und 5ten Kapitel mehr davon
ſagen, zum voraus gebe aber nur ſo viel zu
bedencken, warum findet man denn alle
Saltz-Quellen jederzeit nur im hangenden,
der gantzen Floͤtz-Gebuͤrge, Stein-Kohlen
aber jederzeit im liegenden, Schiefern und
Kalckſtein aber in der Mitte dieſer Gebuͤrge?
Woher ruͤhret es, daß der Schoͤp in denen
Saltz-Pfannen allezeit eine Kalck-Erde iſt?
Woher entſtehen die mit Kalck-Erde uͤber-
ſinterte Vogel-Neſter, und andere Sachen
bey denen Leckwercken? Warum ſagt denn
Stahl, daß die Grund-Erde des Koch-Sal-

tzes
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0128" n="50"/>
her erhalten; allein, deswegen ge&#x017F;chiehet es<lb/>
nicht bey allen. Jch wollte vielmehr &#x017F;agen,<lb/>
daß die&#x017F;e ge&#x017F;altzene See denen nahe da herum<lb/>
befindlichen Kalckbergen, Steinkohlen, be-<lb/>
&#x017F;onders denen Langbogner, Beuchlitzer &#xA75B;c.<lb/>
welche &#x017F;ehr vitrioli&#x017F;ch, und denen daherum be-<lb/>
findlichen Kupfer-Schiefern zu dancken ha&#x0364;tte.<lb/>
Wer da weiß, wie leicht die Natur durch die<lb/>
Aneignung Ko&#x0364;rper verwandeln ko&#x0364;nne, wird<lb/>
die&#x017F;es vielleicht zur weitern Uberlegung neh-<lb/>
men, und <hi rendition="#aq">â propos,</hi> wenn die&#x017F;e ge&#x017F;altzne See<lb/>
ihr Saltz den Auswerfen derer Feuer&#x017F;peyende<lb/>
Berge zu dancken haben &#x017F;oll, wie kommt es<lb/>
denn, daß neben die&#x017F;er ge&#x017F;altznen See eine<lb/>
See mit &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Wa&#x017F;&#x017F;er, und viele &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Quel-<lb/>
len vorhanden, warum &#x017F;ind &#x017F;olche nicht auch<lb/>
wegen naher Nachbar&#x017F;chafft mit Saltz an-<lb/>
ge&#x017F;chwa&#x0364;ngert worden. Jch werde aber<lb/>
auch im 4ten und 5ten Kapitel mehr davon<lb/>
&#x017F;agen, zum voraus gebe aber nur &#x017F;o viel zu<lb/>
bedencken, warum findet man denn alle<lb/>
Saltz-Quellen jederzeit nur im hangenden,<lb/>
der gantzen Flo&#x0364;tz-Gebu&#x0364;rge, Stein-Kohlen<lb/>
aber jederzeit im liegenden, Schiefern und<lb/>
Kalck&#x017F;tein aber in der Mitte die&#x017F;er Gebu&#x0364;rge?<lb/>
Woher ru&#x0364;hret es, daß der Scho&#x0364;p in denen<lb/>
Saltz-Pfannen allezeit eine Kalck-Erde i&#x017F;t?<lb/>
Woher ent&#x017F;tehen die mit Kalck-Erde u&#x0364;ber-<lb/>
&#x017F;interte Vogel-Ne&#x017F;ter, und andere Sachen<lb/>
bey denen Leckwercken? Warum &#x017F;agt denn<lb/>
Stahl, daß die Grund-Erde des Koch-Sal-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">tzes</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[50/0128] her erhalten; allein, deswegen geſchiehet es nicht bey allen. Jch wollte vielmehr ſagen, daß dieſe geſaltzene See denen nahe da herum befindlichen Kalckbergen, Steinkohlen, be- ſonders denen Langbogner, Beuchlitzer ꝛc. welche ſehr vitrioliſch, und denen daherum be- findlichen Kupfer-Schiefern zu dancken haͤtte. Wer da weiß, wie leicht die Natur durch die Aneignung Koͤrper verwandeln koͤnne, wird dieſes vielleicht zur weitern Uberlegung neh- men, und â propos, wenn dieſe geſaltzne See ihr Saltz den Auswerfen derer Feuerſpeyende Berge zu dancken haben ſoll, wie kommt es denn, daß neben dieſer geſaltznen See eine See mit ſuͤſſen Waſſer, und viele ſuͤſſe Quel- len vorhanden, warum ſind ſolche nicht auch wegen naher Nachbarſchafft mit Saltz an- geſchwaͤngert worden. Jch werde aber auch im 4ten und 5ten Kapitel mehr davon ſagen, zum voraus gebe aber nur ſo viel zu bedencken, warum findet man denn alle Saltz-Quellen jederzeit nur im hangenden, der gantzen Floͤtz-Gebuͤrge, Stein-Kohlen aber jederzeit im liegenden, Schiefern und Kalckſtein aber in der Mitte dieſer Gebuͤrge? Woher ruͤhret es, daß der Schoͤp in denen Saltz-Pfannen allezeit eine Kalck-Erde iſt? Woher entſtehen die mit Kalck-Erde uͤber- ſinterte Vogel-Neſter, und andere Sachen bey denen Leckwercken? Warum ſagt denn Stahl, daß die Grund-Erde des Koch-Sal- tzes

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756/128
Zitationshilfe: Lehmann, Johann Gottlob: Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen. Berlin, 1756, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756/128>, abgerufen am 06.05.2024.