Ledermann, Frieda: Zur Geschichte der Frauenstimmrechtsbewegung. Berlin, 1918.deputation teilnehmen können, sind sie vom stimm- deputation teilnehmen können, sind sie vom stimm- <TEI> <text> <body> <p><pb facs="#f0013" n="13"/> deputation teilnehmen können, sind sie vom stimm-<lb/> berechtigten Amt als Gemeindewaisenrat ausgeschlos-<lb/> sen, und zwar mit Rücksicht auf die landesgesetz-<lb/> lichen Ausführungsbestimmungen zu den §§ 1849 ff.<lb/> des B. G. B. Angesichts der Unentbehrlichkeit der<lb/> Frauen zu lückenloser Betätigung innerhalb der Wai-<lb/> senpflege haben bereits verschiedene Großstädte we-<lb/> gen Aenderung der hindernden Bestimmungen peti-<lb/> tioniert. Nach dem Schulunterhaltungsgesetz von<lb/> 1906 ist die Wahl von Frauen als Mitglieder <hi rendition="#g">städti-<lb/> scher Schuldeputationen</hi> nur unter ge-<lb/> wissen beschränkenden Voraussetzungen zulässig, und<lb/> man muß zugeben, daß gerade hier die Frauen, und<lb/> zwar ebenso Mütter wie Lehrerinnen teilzunehmen<lb/> berufen sind. Die Frauen sind gänzlich von der<lb/> Mitgliedschaft der Provinzialschulkollegien, denen die<lb/> weiblichen Lehranstalten unterstellt sind, ausgeschlos-<lb/> sen. Die Bewilligung gleicher Mittel für Knaben-<lb/> und Mädchenschulen gehört zu den dringendsten For-<lb/> derungen. ln dieser Beziehung ist Baden vorgeschrit-<lb/> ten, wie überhaupt in der Reform der Städteordnung.<lb/> Dort muß jeder Kommission, in der der Rat von<lb/> Frauen wünschenswert ist, wenigstens eine Frau an-<lb/> gehören, z. B. im Armen-, Unterrichts- und Gesund-<lb/> heitswesen, der Marktkommission und dem Woh-<lb/> nungsamt. Die Vorschläge des Bürgermeisters von<lb/> Mannheim zur Reform der badischen Städteordnung<lb/> beziehen sich auch auf das Gemeindewahlrecht der<lb/> Frau. Auf Grund vielfacher Frauenpetitionen und<lb/> Anregungen von Magistraten steht die Aenderung der<lb/> Städteordnung, betreffend stimmberechtigte Wahl von<lb/> Frauen in städtische Deputationen, gegenwärtig im<lb/> Preußischen Abgeordnetenhaus zur Beratung. Die<lb/> vom Allgemeinen Deutschen Frauenverein geschaffene<lb/> Zentralstelle für die Gemeindeämter der Frau in<lb/> Frankfurt a. M. hat seit mehreren Jahren Erhebun-<lb/>   </p> </body> </text> </TEI> [13/0013]
deputation teilnehmen können, sind sie vom stimm-
berechtigten Amt als Gemeindewaisenrat ausgeschlos-
sen, und zwar mit Rücksicht auf die landesgesetz-
lichen Ausführungsbestimmungen zu den §§ 1849 ff.
des B. G. B. Angesichts der Unentbehrlichkeit der
Frauen zu lückenloser Betätigung innerhalb der Wai-
senpflege haben bereits verschiedene Großstädte we-
gen Aenderung der hindernden Bestimmungen peti-
tioniert. Nach dem Schulunterhaltungsgesetz von
1906 ist die Wahl von Frauen als Mitglieder städti-
scher Schuldeputationen nur unter ge-
wissen beschränkenden Voraussetzungen zulässig, und
man muß zugeben, daß gerade hier die Frauen, und
zwar ebenso Mütter wie Lehrerinnen teilzunehmen
berufen sind. Die Frauen sind gänzlich von der
Mitgliedschaft der Provinzialschulkollegien, denen die
weiblichen Lehranstalten unterstellt sind, ausgeschlos-
sen. Die Bewilligung gleicher Mittel für Knaben-
und Mädchenschulen gehört zu den dringendsten For-
derungen. ln dieser Beziehung ist Baden vorgeschrit-
ten, wie überhaupt in der Reform der Städteordnung.
Dort muß jeder Kommission, in der der Rat von
Frauen wünschenswert ist, wenigstens eine Frau an-
gehören, z. B. im Armen-, Unterrichts- und Gesund-
heitswesen, der Marktkommission und dem Woh-
nungsamt. Die Vorschläge des Bürgermeisters von
Mannheim zur Reform der badischen Städteordnung
beziehen sich auch auf das Gemeindewahlrecht der
Frau. Auf Grund vielfacher Frauenpetitionen und
Anregungen von Magistraten steht die Aenderung der
Städteordnung, betreffend stimmberechtigte Wahl von
Frauen in städtische Deputationen, gegenwärtig im
Preußischen Abgeordnetenhaus zur Beratung. Die
vom Allgemeinen Deutschen Frauenverein geschaffene
Zentralstelle für die Gemeindeämter der Frau in
Frankfurt a. M. hat seit mehreren Jahren Erhebun-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-06-26T14:08:50Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-06-26T14:08:50Z)
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |