Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884.Die Giessvorrichtungen. Krahnarmes wird die Pfanne nach einander über die verschiedenenGussformen gebracht. Die Abbildungen Fig. 242 und 243 zeigen in 1/60 der wirklichen [Abbildung]
Fig. 242. [Abbildung]
Fig. 243. Königin-Marienhütte). In der Mitte steht in einem ausgemauertenSchachte der gusseiserne Druckcylinder a, welchem durch den unten befindlichen seitlichen Rohrstutzen das von einer Druckpumpe oder Ledebur, Handbuch. 53
Die Giessvorrichtungen. Krahnarmes wird die Pfanne nach einander über die verschiedenenGussformen gebracht. Die Abbildungen Fig. 242 und 243 zeigen in 1/60 der wirklichen [Abbildung]
Fig. 242. [Abbildung]
Fig. 243. Königin-Marienhütte). In der Mitte steht in einem ausgemauertenSchachte der gusseiserne Druckcylinder a, welchem durch den unten befindlichen seitlichen Rohrstutzen das von einer Druckpumpe oder Ledebur, Handbuch. 53
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0905" n="825"/><fw place="top" type="header">Die Giessvorrichtungen.</fw><lb/> Krahnarmes wird die Pfanne nach einander über die verschiedenen<lb/> Gussformen gebracht.</p><lb/> <p>Die Abbildungen Fig. 242 und 243 zeigen in 1/60 der wirklichen<lb/> Grösse eine derartige Einrichtung (Giesskrahn der Bessemerhütte zu<lb/><figure><head>Fig. 242.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 243.</head></figure><lb/> Königin-Marienhütte). In der Mitte steht in einem ausgemauerten<lb/> Schachte der gusseiserne Druckcylinder <hi rendition="#i">a</hi>, welchem durch den unten<lb/> befindlichen seitlichen Rohrstutzen das von einer Druckpumpe oder<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Ledebur</hi>, Handbuch. 53</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [825/0905]
Die Giessvorrichtungen.
Krahnarmes wird die Pfanne nach einander über die verschiedenen
Gussformen gebracht.
Die Abbildungen Fig. 242 und 243 zeigen in 1/60 der wirklichen
Grösse eine derartige Einrichtung (Giesskrahn der Bessemerhütte zu
[Abbildung Fig. 242.]
[Abbildung Fig. 243.]
Königin-Marienhütte). In der Mitte steht in einem ausgemauerten
Schachte der gusseiserne Druckcylinder a, welchem durch den unten
befindlichen seitlichen Rohrstutzen das von einer Druckpumpe oder
Ledebur, Handbuch. 53
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/905 |
Zitationshilfe: | Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884, S. 825. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/905>, abgerufen am 16.02.2025. |