Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Erzeugung, Erhitzung und Fortleitung des Gebläsewindes.
den eigentlichen Anschaffungskosten erfordert dasselbe eine sehr sorg-
fältige Fundamentirung, ein Gebläsehaus von ansehnlicher Höhe und
Länge, und die Beaufsichtigung und Wartung der Maschine ist, wenig-
stens im Vergleiche zu den liegenden Maschinen, erschwert.

Fig. 114 zeigt in 1/175 der wirklichen Grösse eine gebräuchliche
Anordnung eines eincylindrigen Balanciergebläses mit Kurbel und
Schwungrad. 1) Rechts steht der Dampfcylinder, links der Gebläse-
cylinder, durch Vermittelung des auf eisernen Säulen gelagerten Ba-
lanciers von jenem aus angetrieben. An den Enden der Kolbenstangen
sind die sogenannten Parallelogramme erkennbar, dazu bestimmt, die

[Abbildung] Fig. 114.
Geradführung der Kolbenstangen bei der schwingenden Bewegung der
Angriffspunkte am Balancier zu sichern.

Bei Betrieb durch Wasserkraft wird von dem Wasserrade (be-
ziehentlich der Turbine) aus die Kurbelwelle angetrieben und von hier
aus die Bewegung durch die Schubstange auf den Balancier über-
tragen. Da der Dampfcylinder in Wegfall kommt, kann die Kurbel-
welle alsdann senkrecht unter der Angriffsstelle der Schubstange am
Balancier liegen.

Mehrcylindrige Maschinen sind ziemlich selten, da man dem stehen-
den Gebläsecylinder ohne Nachtheil einen grösseren Durchmesser als
dem Cylinder der liegenden Gebläse geben kann. Bei denselben ist
für jedes Cylinderpaar (Dampf- und Gebläsecylinder) ein besonderer
Balancier erforderlich und die Schubstangen treiben die gemeinschaft-

1) Gebläse des Eisenwerkes Vulkan, Schlink, a. a. O.

Die Erzeugung, Erhitzung und Fortleitung des Gebläsewindes.
den eigentlichen Anschaffungskosten erfordert dasselbe eine sehr sorg-
fältige Fundamentirung, ein Gebläsehaus von ansehnlicher Höhe und
Länge, und die Beaufsichtigung und Wartung der Maschine ist, wenig-
stens im Vergleiche zu den liegenden Maschinen, erschwert.

Fig. 114 zeigt in 1/175 der wirklichen Grösse eine gebräuchliche
Anordnung eines eincylindrigen Balanciergebläses mit Kurbel und
Schwungrad. 1) Rechts steht der Dampfcylinder, links der Gebläse-
cylinder, durch Vermittelung des auf eisernen Säulen gelagerten Ba-
lanciers von jenem aus angetrieben. An den Enden der Kolbenstangen
sind die sogenannten Parallelogramme erkennbar, dazu bestimmt, die

[Abbildung] Fig. 114.
Geradführung der Kolbenstangen bei der schwingenden Bewegung der
Angriffspunkte am Balancier zu sichern.

Bei Betrieb durch Wasserkraft wird von dem Wasserrade (be-
ziehentlich der Turbine) aus die Kurbelwelle angetrieben und von hier
aus die Bewegung durch die Schubstange auf den Balancier über-
tragen. Da der Dampfcylinder in Wegfall kommt, kann die Kurbel-
welle alsdann senkrecht unter der Angriffsstelle der Schubstange am
Balancier liegen.

Mehrcylindrige Maschinen sind ziemlich selten, da man dem stehen-
den Gebläsecylinder ohne Nachtheil einen grösseren Durchmesser als
dem Cylinder der liegenden Gebläse geben kann. Bei denselben ist
für jedes Cylinderpaar (Dampf- und Gebläsecylinder) ein besonderer
Balancier erforderlich und die Schubstangen treiben die gemeinschaft-

1) Gebläse des Eisenwerkes Vulkan, Schlink, a. a. O.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0450" n="396"/><fw place="top" type="header">Die Erzeugung, Erhitzung und Fortleitung des Gebläsewindes.</fw><lb/>
den eigentlichen Anschaffungskosten erfordert dasselbe eine sehr sorg-<lb/>
fältige Fundamentirung, ein Gebläsehaus von ansehnlicher Höhe und<lb/>
Länge, und die Beaufsichtigung und Wartung der Maschine ist, wenig-<lb/>
stens im Vergleiche zu den liegenden Maschinen, erschwert.</p><lb/>
              <p>Fig. 114 zeigt in 1/175 der wirklichen Grösse eine gebräuchliche<lb/>
Anordnung eines eincylindrigen Balanciergebläses mit Kurbel und<lb/>
Schwungrad. <note place="foot" n="1)">Gebläse des Eisenwerkes Vulkan, <hi rendition="#g">Schlink</hi>, a. a. O.</note> Rechts steht der Dampfcylinder, links der Gebläse-<lb/>
cylinder, durch Vermittelung des auf eisernen Säulen gelagerten Ba-<lb/>
lanciers von jenem aus angetrieben. An den Enden der Kolbenstangen<lb/>
sind die sogenannten Parallelogramme erkennbar, dazu bestimmt, die<lb/><figure><head>Fig. 114.</head></figure><lb/>
Geradführung der Kolbenstangen bei der schwingenden Bewegung der<lb/>
Angriffspunkte am Balancier zu sichern.</p><lb/>
              <p>Bei Betrieb durch Wasserkraft wird von dem Wasserrade (be-<lb/>
ziehentlich der Turbine) aus die Kurbelwelle angetrieben und von hier<lb/>
aus die Bewegung durch die Schubstange auf den Balancier über-<lb/>
tragen. Da der Dampfcylinder in Wegfall kommt, kann die Kurbel-<lb/>
welle alsdann senkrecht unter der Angriffsstelle der Schubstange am<lb/>
Balancier liegen.</p><lb/>
              <p>Mehrcylindrige Maschinen sind ziemlich selten, da man dem stehen-<lb/>
den Gebläsecylinder ohne Nachtheil einen grösseren Durchmesser als<lb/>
dem Cylinder der liegenden Gebläse geben kann. Bei denselben ist<lb/>
für jedes Cylinderpaar (Dampf- und Gebläsecylinder) ein besonderer<lb/>
Balancier erforderlich und die Schubstangen treiben die gemeinschaft-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[396/0450] Die Erzeugung, Erhitzung und Fortleitung des Gebläsewindes. den eigentlichen Anschaffungskosten erfordert dasselbe eine sehr sorg- fältige Fundamentirung, ein Gebläsehaus von ansehnlicher Höhe und Länge, und die Beaufsichtigung und Wartung der Maschine ist, wenig- stens im Vergleiche zu den liegenden Maschinen, erschwert. Fig. 114 zeigt in 1/175 der wirklichen Grösse eine gebräuchliche Anordnung eines eincylindrigen Balanciergebläses mit Kurbel und Schwungrad. 1) Rechts steht der Dampfcylinder, links der Gebläse- cylinder, durch Vermittelung des auf eisernen Säulen gelagerten Ba- lanciers von jenem aus angetrieben. An den Enden der Kolbenstangen sind die sogenannten Parallelogramme erkennbar, dazu bestimmt, die [Abbildung Fig. 114.] Geradführung der Kolbenstangen bei der schwingenden Bewegung der Angriffspunkte am Balancier zu sichern. Bei Betrieb durch Wasserkraft wird von dem Wasserrade (be- ziehentlich der Turbine) aus die Kurbelwelle angetrieben und von hier aus die Bewegung durch die Schubstange auf den Balancier über- tragen. Da der Dampfcylinder in Wegfall kommt, kann die Kurbel- welle alsdann senkrecht unter der Angriffsstelle der Schubstange am Balancier liegen. Mehrcylindrige Maschinen sind ziemlich selten, da man dem stehen- den Gebläsecylinder ohne Nachtheil einen grösseren Durchmesser als dem Cylinder der liegenden Gebläse geben kann. Bei denselben ist für jedes Cylinderpaar (Dampf- und Gebläsecylinder) ein besonderer Balancier erforderlich und die Schubstangen treiben die gemeinschaft- 1) Gebläse des Eisenwerkes Vulkan, Schlink, a. a. O.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/450
Zitationshilfe: Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884, S. 396. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/450>, abgerufen am 19.05.2024.