Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Schweissöfen.

Auf der rechten Seite der Abbildungen gewahrt man den Gas-
generator nach Gröbe-Lürmann's System, dessen eigenthümliche
Einrichtung bereits auf S. 93 besprochen und durch eine besondere
Abbildung in grösserem Maassstabe erläutert wurde. Der Generator des

[Abbildung] Fig. 283.
[Abbildung] Fig. 284.
abgebildeten Ofens enthält vier Entgasungsräume (Retorten) A A . . und
den Vergasungsraum B. Durch den mit Hilfe eines Schiebers absperr-
baren Kanal c gelangen die entwickelten, hoch erhitzten Gase unmittel-
bar nach dem Ofen. Sollte es erforderlich sein,
so lässt sich ein Theil dieser Gase, ohne nach
dem Ofen geführt zu werden, durch den mit
einem Schieber verschliessbaren Kanal d (in
Fig. 285) ableiten, um durch den Raum e
ohne Weiteres nach den Retorten A A be-
ziehentlich nach dem (in der Abbildung nicht
gezeichneten) Dampfkessel zu strömen (z. B.
beim Beginne des Betriebes, so lange die
sämmtlichen Theile noch kalt sind). Während
des vollen und regelmässigen Betriebes da-
gegen dienen die vom Schweissofen kommen-
den Verbrennungsgase zum Heizen der ge-
[Abbildung] Fig. 285.
nannten Apparate. Sie verlassen den Ofen durch den Kanal n (Fig. 283
und 284), ziehen durch die drei schmalen aber hohen Parallelkanäle
m m m rückwärts nach dem schon erwähnten Sammelkanale e, um von

Die Schweissöfen.

Auf der rechten Seite der Abbildungen gewahrt man den Gas-
generator nach Gröbe-Lürmann’s System, dessen eigenthümliche
Einrichtung bereits auf S. 93 besprochen und durch eine besondere
Abbildung in grösserem Maassstabe erläutert wurde. Der Generator des

[Abbildung] Fig. 283.
[Abbildung] Fig. 284.
abgebildeten Ofens enthält vier Entgasungsräume (Retorten) A A . . und
den Vergasungsraum B. Durch den mit Hilfe eines Schiebers absperr-
baren Kanal c gelangen die entwickelten, hoch erhitzten Gase unmittel-
bar nach dem Ofen. Sollte es erforderlich sein,
so lässt sich ein Theil dieser Gase, ohne nach
dem Ofen geführt zu werden, durch den mit
einem Schieber verschliessbaren Kanal d (in
Fig. 285) ableiten, um durch den Raum e
ohne Weiteres nach den Retorten A A be-
ziehentlich nach dem (in der Abbildung nicht
gezeichneten) Dampfkessel zu strömen (z. B.
beim Beginne des Betriebes, so lange die
sämmtlichen Theile noch kalt sind). Während
des vollen und regelmässigen Betriebes da-
gegen dienen die vom Schweissofen kommen-
den Verbrennungsgase zum Heizen der ge-
[Abbildung] Fig. 285.
nannten Apparate. Sie verlassen den Ofen durch den Kanal n (Fig. 283
und 284), ziehen durch die drei schmalen aber hohen Parallelkanäle
m m m rückwärts nach dem schon erwähnten Sammelkanale e, um von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f1053" n="965"/>
                <fw place="top" type="header">Die Schweissöfen.</fw><lb/>
                <p>Auf der rechten Seite der Abbildungen gewahrt man den Gas-<lb/>
generator nach <hi rendition="#g">Gröbe-Lürmann&#x2019;s</hi> System, dessen eigenthümliche<lb/>
Einrichtung bereits auf S. 93 besprochen und durch eine besondere<lb/>
Abbildung in grösserem Maassstabe erläutert wurde. Der Generator des<lb/><figure><head>Fig. 283.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 284.</head></figure><lb/>
abgebildeten Ofens enthält vier Entgasungsräume (Retorten) <hi rendition="#i">A A</hi> . . und<lb/>
den Vergasungsraum <hi rendition="#i">B.</hi> Durch den mit Hilfe eines Schiebers absperr-<lb/>
baren Kanal <hi rendition="#i">c</hi> gelangen die entwickelten, hoch erhitzten Gase unmittel-<lb/>
bar nach dem Ofen. Sollte es erforderlich sein,<lb/>
so lässt sich ein Theil dieser Gase, ohne nach<lb/>
dem Ofen geführt zu werden, durch den mit<lb/>
einem Schieber verschliessbaren Kanal <hi rendition="#i">d</hi> (in<lb/>
Fig. 285) ableiten, um durch den Raum <hi rendition="#i">e</hi><lb/>
ohne Weiteres nach den Retorten <hi rendition="#i">A A</hi> be-<lb/>
ziehentlich nach dem (in der Abbildung nicht<lb/>
gezeichneten) Dampfkessel zu strömen (z. B.<lb/>
beim Beginne des Betriebes, so lange die<lb/>
sämmtlichen Theile noch kalt sind). Während<lb/>
des vollen und regelmässigen Betriebes da-<lb/>
gegen dienen die vom Schweissofen kommen-<lb/>
den Verbrennungsgase zum Heizen der ge-<lb/><figure><head>Fig. 285.</head></figure><lb/>
nannten Apparate. Sie verlassen den Ofen durch den Kanal <hi rendition="#i">n</hi> (Fig. 283<lb/>
und 284), ziehen durch die drei schmalen aber hohen Parallelkanäle<lb/><hi rendition="#i">m m m</hi> rückwärts nach dem schon erwähnten Sammelkanale <hi rendition="#i">e</hi>, um von<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[965/1053] Die Schweissöfen. Auf der rechten Seite der Abbildungen gewahrt man den Gas- generator nach Gröbe-Lürmann’s System, dessen eigenthümliche Einrichtung bereits auf S. 93 besprochen und durch eine besondere Abbildung in grösserem Maassstabe erläutert wurde. Der Generator des [Abbildung Fig. 283.] [Abbildung Fig. 284.] abgebildeten Ofens enthält vier Entgasungsräume (Retorten) A A . . und den Vergasungsraum B. Durch den mit Hilfe eines Schiebers absperr- baren Kanal c gelangen die entwickelten, hoch erhitzten Gase unmittel- bar nach dem Ofen. Sollte es erforderlich sein, so lässt sich ein Theil dieser Gase, ohne nach dem Ofen geführt zu werden, durch den mit einem Schieber verschliessbaren Kanal d (in Fig. 285) ableiten, um durch den Raum e ohne Weiteres nach den Retorten A A be- ziehentlich nach dem (in der Abbildung nicht gezeichneten) Dampfkessel zu strömen (z. B. beim Beginne des Betriebes, so lange die sämmtlichen Theile noch kalt sind). Während des vollen und regelmässigen Betriebes da- gegen dienen die vom Schweissofen kommen- den Verbrennungsgase zum Heizen der ge- [Abbildung Fig. 285.] nannten Apparate. Sie verlassen den Ofen durch den Kanal n (Fig. 283 und 284), ziehen durch die drei schmalen aber hohen Parallelkanäle m m m rückwärts nach dem schon erwähnten Sammelkanale e, um von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/1053
Zitationshilfe: Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884, S. 965. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/1053>, abgerufen am 18.05.2024.