Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

Matthäus XV.
dem Sturme, von welcher Art, welcher Gewaltsamkeit
er seyn mag, ganz zuversichtlich an den wenden, der nur
dem Muthlosen, nie dem Kühnglaubigen Vorwürfe
macht?

Matthäus XV.
123.
Pflichten gegen Aeltern und Opfer.

Gott hat geboten: Du sollst Vater und
Mutter ehren. Wer aber Vater oder Mutter
fluchet, der soll des Todes sterben. Aber ihr leh-
ret: Wer zum Vater oder zur Mutter spricht:
Korban -- wenn ichs opfere, so ists dir viel nü-
tzer, der thut wohl. Damit geschieht es, daß
niemand hinfort seinen Vater oder seine Mutter
ehret, und habt also Gottes Gebot aufgehoben
um euerer Aufsätze willen.

Wie heilig sind dem Herrn die ersten Pflichten der
Menschen gegen Menschen! Wie unverletzlich alle in
der Natur gegründeten, wechselseitigen Verhältnisse!
Wie heilig Ehrfurcht und Gehorsam gegen die Aeltern!
Die sichtbaren Stellvertreter Gottes können unmöglich
ohne Gottesverachtung verachtet werden. Umsonst daß
man dem unsichtbaren Gott Ehrfurcht zu erweisen glaubt,
wenn man die vorbey geht, die Er als seine Stellvertre-
ter verehrt wissen will. Durch Aeltern schafft Gott
Kinder; Es ist das wesentliche aller Schwärmerey, die
Mittelursachen verachten; So wie es das Wesentliche
der Abgötterey ist, die Ursache aller Ursachen vergessen,

und

Matthäus XV.
dem Sturme, von welcher Art, welcher Gewaltſamkeit
er ſeyn mag, ganz zuverſichtlich an den wenden, der nur
dem Muthloſen, nie dem Kühnglaubigen Vorwürfe
macht?

Matthäus XV.
123.
Pflichten gegen Aeltern und Opfer.

Gott hat geboten: Du ſollſt Vater und
Mutter ehren. Wer aber Vater oder Mutter
fluchet, der ſoll des Todes ſterben. Aber ihr leh-
ret: Wer zum Vater oder zur Mutter ſpricht:
Korban — wenn ichs opfere, ſo iſts dir viel nü-
tzer, der thut wohl. Damit geſchieht es, daß
niemand hinfort ſeinen Vater oder ſeine Mutter
ehret, und habt alſo Gottes Gebot aufgehoben
um euerer Aufſätze willen.

Wie heilig ſind dem Herrn die erſten Pflichten der
Menſchen gegen Menſchen! Wie unverletzlich alle in
der Natur gegründeten, wechſelſeitigen Verhältniſſe!
Wie heilig Ehrfurcht und Gehorſam gegen die Aeltern!
Die ſichtbaren Stellvertreter Gottes können unmöglich
ohne Gottesverachtung verachtet werden. Umſonſt daß
man dem unſichtbaren Gott Ehrfurcht zu erweiſen glaubt,
wenn man die vorbey geht, die Er als ſeine Stellvertre-
ter verehrt wiſſen will. Durch Aeltern ſchafft Gott
Kinder; Es iſt das weſentliche aller Schwärmerey, die
Mittelurſachen verachten; So wie es das Weſentliche
der Abgötterey iſt, die Urſache aller Urſachen vergeſſen,

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0234" n="206[226]"/><fw place="top" type="header">Matthäus <hi rendition="#aq">XV.</hi></fw><lb/>
dem Sturme, von welcher Art, welcher Gewalt&#x017F;amkeit<lb/>
er &#x017F;eyn mag, ganz zuver&#x017F;ichtlich an den wenden, der nur<lb/>
dem Muthlo&#x017F;en, nie dem Kühnglaubigen Vorwürfe<lb/>
macht?</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#g">Matthäus</hi> <hi rendition="#aq">XV.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head>123.<lb/>
Pflichten gegen Aeltern und Opfer.</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#fr">Gott hat geboten: Du &#x017F;oll&#x017F;t Vater und<lb/>
Mutter ehren. Wer aber Vater oder Mutter<lb/>
fluchet, der &#x017F;oll des Todes &#x017F;terben. Aber ihr leh-<lb/>
ret: Wer zum Vater oder zur Mutter &#x017F;pricht:<lb/>
Korban &#x2014; wenn ichs opfere, &#x017F;o i&#x017F;ts dir viel nü-<lb/>
tzer, der thut wohl. Damit ge&#x017F;chieht es, daß<lb/>
niemand hinfort &#x017F;einen Vater oder &#x017F;eine Mutter<lb/>
ehret, und habt al&#x017F;o Gottes Gebot aufgehoben<lb/>
um euerer Auf&#x017F;ätze willen.</hi> </p><lb/>
            <p>Wie heilig &#x017F;ind dem Herrn die er&#x017F;ten Pflichten der<lb/>
Men&#x017F;chen gegen Men&#x017F;chen! Wie unverletzlich alle in<lb/>
der Natur gegründeten, wech&#x017F;el&#x017F;eitigen Verhältni&#x017F;&#x017F;e!<lb/>
Wie heilig Ehrfurcht und Gehor&#x017F;am gegen die Aeltern!<lb/>
Die &#x017F;ichtbaren Stellvertreter Gottes können unmöglich<lb/>
ohne Gottesverachtung verachtet werden. Um&#x017F;on&#x017F;t daß<lb/>
man dem un&#x017F;ichtbaren Gott Ehrfurcht zu erwei&#x017F;en glaubt,<lb/>
wenn man die vorbey geht, die Er als &#x017F;eine Stellvertre-<lb/>
ter verehrt wi&#x017F;&#x017F;en will. Durch Aeltern &#x017F;chafft Gott<lb/>
Kinder; Es i&#x017F;t das we&#x017F;entliche aller Schwärmerey, die<lb/>
Mittelur&#x017F;achen verachten; So wie es das We&#x017F;entliche<lb/>
der Abgötterey i&#x017F;t, die Ur&#x017F;ache aller Ur&#x017F;achen verge&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[206[226]/0234] Matthäus XV. dem Sturme, von welcher Art, welcher Gewaltſamkeit er ſeyn mag, ganz zuverſichtlich an den wenden, der nur dem Muthloſen, nie dem Kühnglaubigen Vorwürfe macht? Matthäus XV. 123. Pflichten gegen Aeltern und Opfer. Gott hat geboten: Du ſollſt Vater und Mutter ehren. Wer aber Vater oder Mutter fluchet, der ſoll des Todes ſterben. Aber ihr leh- ret: Wer zum Vater oder zur Mutter ſpricht: Korban — wenn ichs opfere, ſo iſts dir viel nü- tzer, der thut wohl. Damit geſchieht es, daß niemand hinfort ſeinen Vater oder ſeine Mutter ehret, und habt alſo Gottes Gebot aufgehoben um euerer Aufſätze willen. Wie heilig ſind dem Herrn die erſten Pflichten der Menſchen gegen Menſchen! Wie unverletzlich alle in der Natur gegründeten, wechſelſeitigen Verhältniſſe! Wie heilig Ehrfurcht und Gehorſam gegen die Aeltern! Die ſichtbaren Stellvertreter Gottes können unmöglich ohne Gottesverachtung verachtet werden. Umſonſt daß man dem unſichtbaren Gott Ehrfurcht zu erweiſen glaubt, wenn man die vorbey geht, die Er als ſeine Stellvertre- ter verehrt wiſſen will. Durch Aeltern ſchafft Gott Kinder; Es iſt das weſentliche aller Schwärmerey, die Mittelurſachen verachten; So wie es das Weſentliche der Abgötterey iſt, die Urſache aller Urſachen vergeſſen, und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/234
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783, S. 206[226]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/234>, abgerufen am 13.06.2024.