Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

Wunderbare Speisung.
das Leben kostet; Sollte Christus sein Wort nicht hal-
ten -- wenn es auch viel tausende auf Erden, und
vielmahl zehntausende im Himmel gehört hätten; Wenn
er es auch nicht an Eidesstatt mit einem Wahrlich!
Wahrlich!
bestättigt hätte? Sein Wort, das Leben
verspricht dem Todesschuldigen? Auf Mich wenig-
stens hat diese Geschichte von jeher diesen Eindruck ge-
macht -- und mich mit neuer Glaubenszuversicht sagen
gelehrt. -- "Wenn wir, die wir böse sind, Wort hal-
&q;ten können, wird nicht vielmehr der Beßte Worte der
&q;Güte halten?"

121.
Wunderbare Speisung.

Und Jesus gieng hervor, und sahe das großeMatth.
XIV. 14-21.

Volk. Und es jammerte Ihn derselbigen, und
Er heilete ihre Kranken. Am Abend aber tra-
ten seine Jünger zu Ihm, und sprachen: Dieß
ist eine Wüste, und die Nacht fällt daher. Laß
das Volk von dir, daß sie hin in die Märkte ge-
hen und ihnen Speise kaufen. Aber Jesus sprach
zu ihnen: Es ist nicht noth daß sie hingehen;
Gebt ihr ihnen zu essen. Sie sprachen: Wir
haben hie nichts denn fünf Brodte und zween
Fische. Und Er sprach: Bringet sie Mir her!
Und Er hieß das Volk sich lagern auf das Gras
und nahm die fünf Brodte und die zween Fische;
Sahe auf gen Himmel und dankete und brachs,
und gab die Brodte den Jüngern, und die Jün-

ger
N 5

Wunderbare Speiſung.
das Leben koſtet; Sollte Chriſtus ſein Wort nicht hal-
ten — wenn es auch viel tauſende auf Erden, und
vielmahl zehntauſende im Himmel gehört hätten; Wenn
er es auch nicht an Eidesſtatt mit einem Wahrlich!
Wahrlich!
beſtättigt hätte? Sein Wort, das Leben
verſpricht dem Todesſchuldigen? Auf Mich wenig-
ſtens hat dieſe Geſchichte von jeher dieſen Eindruck ge-
macht — und mich mit neuer Glaubenszuverſicht ſagen
gelehrt. — „Wenn wir, die wir böſe ſind, Wort hal-
&q;ten können, wird nicht vielmehr der Beßte Worte der
&q;Güte halten?„

121.
Wunderbare Speiſung.

Und Jeſus gieng hervor, und ſahe das großeMatth.
XIV. 14-21.

Volk. Und es jammerte Ihn derſelbigen, und
Er heilete ihre Kranken. Am Abend aber tra-
ten ſeine Jünger zu Ihm, und ſprachen: Dieß
iſt eine Wüſte, und die Nacht fällt daher. Laß
das Volk von dir, daß ſie hin in die Märkte ge-
hen und ihnen Speiſe kaufen. Aber Jeſus ſprach
zu ihnen: Es iſt nicht noth daß ſie hingehen;
Gebt ihr ihnen zu eſſen. Sie ſprachen: Wir
haben hie nichts denn fünf Brodte und zween
Fiſche. Und Er ſprach: Bringet ſie Mir her!
Und Er hieß das Volk ſich lagern auf das Gras
und nahm die fünf Brodte und die zween Fiſche;
Sahe auf gen Himmel und dankete und brachs,
und gab die Brodte den Jüngern, und die Jün-

ger
N 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0229" n="201[221]"/><fw place="top" type="header">Wunderbare Spei&#x017F;ung.</fw><lb/>
das Leben ko&#x017F;tet; Sollte <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tus</hi> &#x017F;ein Wort nicht hal-<lb/>
ten &#x2014; wenn es auch viel tau&#x017F;ende auf Erden, und<lb/>
vielmahl zehntau&#x017F;ende im Himmel gehört hätten; Wenn<lb/>
er es auch nicht an Eides&#x017F;tatt mit einem <hi rendition="#fr">Wahrlich!<lb/>
Wahrlich!</hi> be&#x017F;tättigt hätte? Sein Wort, das <hi rendition="#fr">Leben</hi><lb/>
ver&#x017F;pricht dem <hi rendition="#fr">Todes&#x017F;chuldigen?</hi> Auf <hi rendition="#fr">Mich</hi> wenig-<lb/>
&#x017F;tens hat die&#x017F;e Ge&#x017F;chichte von jeher die&#x017F;en Eindruck ge-<lb/>
macht &#x2014; und mich mit neuer Glaubenszuver&#x017F;icht &#x017F;agen<lb/>
gelehrt. &#x2014; &#x201E;Wenn wir, die wir bö&#x017F;e &#x017F;ind, Wort hal-<lb/>
&amp;q;ten können, wird nicht vielmehr der Beßte Worte der<lb/>
&amp;q;Güte halten?&#x201E;</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>121.<lb/>
Wunderbare Spei&#x017F;ung.</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#fr">Und Je&#x017F;us gieng hervor, und &#x017F;ahe das große</hi> <note place="right">Matth.<lb/><hi rendition="#aq">XIV.</hi> 14-21.</note><lb/> <hi rendition="#fr">Volk. Und es jammerte Ihn der&#x017F;elbigen, und<lb/>
Er heilete ihre Kranken. Am Abend aber tra-<lb/>
ten &#x017F;eine Jünger zu Ihm, und &#x017F;prachen: Dieß<lb/>
i&#x017F;t eine Wü&#x017F;te, und die Nacht fällt daher. Laß<lb/>
das Volk von dir, daß &#x017F;ie hin in die Märkte ge-<lb/>
hen und ihnen Spei&#x017F;e kaufen. Aber Je&#x017F;us &#x017F;prach<lb/>
zu ihnen: Es i&#x017F;t nicht noth daß &#x017F;ie hingehen;<lb/>
Gebt ihr ihnen zu e&#x017F;&#x017F;en. Sie &#x017F;prachen: Wir<lb/>
haben hie nichts denn fünf Brodte und zween<lb/>
Fi&#x017F;che. Und Er &#x017F;prach: Bringet &#x017F;ie Mir her!<lb/>
Und Er hieß das Volk &#x017F;ich lagern auf das Gras<lb/>
und nahm die fünf Brodte und die zween Fi&#x017F;che;<lb/>
Sahe auf gen Himmel und dankete und brachs,<lb/>
und gab die Brodte den Jüngern, und die Jün-</hi><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">N 5</fw>
              <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">ger</hi> </fw><lb/>
            </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[201[221]/0229] Wunderbare Speiſung. das Leben koſtet; Sollte Chriſtus ſein Wort nicht hal- ten — wenn es auch viel tauſende auf Erden, und vielmahl zehntauſende im Himmel gehört hätten; Wenn er es auch nicht an Eidesſtatt mit einem Wahrlich! Wahrlich! beſtättigt hätte? Sein Wort, das Leben verſpricht dem Todesſchuldigen? Auf Mich wenig- ſtens hat dieſe Geſchichte von jeher dieſen Eindruck ge- macht — und mich mit neuer Glaubenszuverſicht ſagen gelehrt. — „Wenn wir, die wir böſe ſind, Wort hal- &q;ten können, wird nicht vielmehr der Beßte Worte der &q;Güte halten?„ 121. Wunderbare Speiſung. Und Jeſus gieng hervor, und ſahe das große Volk. Und es jammerte Ihn derſelbigen, und Er heilete ihre Kranken. Am Abend aber tra- ten ſeine Jünger zu Ihm, und ſprachen: Dieß iſt eine Wüſte, und die Nacht fällt daher. Laß das Volk von dir, daß ſie hin in die Märkte ge- hen und ihnen Speiſe kaufen. Aber Jeſus ſprach zu ihnen: Es iſt nicht noth daß ſie hingehen; Gebt ihr ihnen zu eſſen. Sie ſprachen: Wir haben hie nichts denn fünf Brodte und zween Fiſche. Und Er ſprach: Bringet ſie Mir her! Und Er hieß das Volk ſich lagern auf das Gras und nahm die fünf Brodte und die zween Fiſche; Sahe auf gen Himmel und dankete und brachs, und gab die Brodte den Jüngern, und die Jün- ger Matth. XIV. 14-21. N 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/229
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783, S. 201[221]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/229>, abgerufen am 13.06.2024.