Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

Matthäus XII.
der Menschen, um Wiederherstellung des Zerrütteten,
und um Gottes Beyfall war's Ihm zu thun. Man
hörte seine Stimme nicht auf den Gassen.
Er
veranstaltete nicht, Er verwich es aus, daß von Ihm auf
den Gassen gesprochen würde -- Er konnte es nicht lei-
den, daß viel Geschrey und Wesens von Ihm gemacht
wurde -- Er war daneben so geduldig, so huldreich, so
herablassend, so aufmerksam auf alles Gute, so umschau-
end gegen jeden Funken von Wahrheitsliebe, daß Ihm
nichts, was nur einiger Ermunterung oder Unterstüzung
fähig schien, unbemerkt blieb -- Er fieng an und vol-
lendete. Er wird das Gericht zum Sieg aus-
führen.
Er wird mit seinem Gericht, seiner Gerechtig-
keit durchdringen und siegen. Er wird es zur völligen
Scheidung bringen. Das Böse wird Ihm zulezt wei-
chen, und alles Gute sich um ihn wersammeln und ver-
einigen müssen. Er wird der Zielpunkt, das Augenmerk,
die Hofnung aller Nationen seyn; Das Haupt, unter
dem sich alles vereinigen, aus welchem alles Kraft und
Leben schöpfen wird! -- Das ist der Meßias! Welch
ein Geschenk des Vaters an das Menschengeschlecht!
Welch ein ewiges unüberdenkliches Pfand der unermeßli-
chen Liebe Gottes zur Familie Adams!

103.
Geist Gottes. Reich Gottes.
Matth.
XII. 28.

So Ich die Teufel durch den Geist Gottes
austreibe; So ist je das Reich Gottes zu Euch
gekommen. Wo Geist Gottes ist, da ist Reich

Got-

Matthäus XII.
der Menſchen, um Wiederherſtellung des Zerrütteten,
und um Gottes Beyfall war’s Ihm zu thun. Man
hörte ſeine Stimme nicht auf den Gaſſen.
Er
veranſtaltete nicht, Er verwich es aus, daß von Ihm auf
den Gaſſen geſprochen würde — Er konnte es nicht lei-
den, daß viel Geſchrey und Weſens von Ihm gemacht
wurde — Er war daneben ſo geduldig, ſo huldreich, ſo
herablaſſend, ſo aufmerkſam auf alles Gute, ſo umſchau-
end gegen jeden Funken von Wahrheitsliebe, daß Ihm
nichts, was nur einiger Ermunterung oder Unterſtüzung
fähig ſchien, unbemerkt blieb — Er fieng an und vol-
lendete. Er wird das Gericht zum Sieg aus-
führen.
Er wird mit ſeinem Gericht, ſeiner Gerechtig-
keit durchdringen und ſiegen. Er wird es zur völligen
Scheidung bringen. Das Böſe wird Ihm zulezt wei-
chen, und alles Gute ſich um ihn werſammeln und ver-
einigen müſſen. Er wird der Zielpunkt, das Augenmerk,
die Hofnung aller Nationen ſeyn; Das Haupt, unter
dem ſich alles vereinigen, aus welchem alles Kraft und
Leben ſchöpfen wird! — Das iſt der Meßias! Welch
ein Geſchenk des Vaters an das Menſchengeſchlecht!
Welch ein ewiges unüberdenkliches Pfand der unermeßli-
chen Liebe Gottes zur Familie Adams!

103.
Geiſt Gottes. Reich Gottes.
Matth.
XII. 28.

So Ich die Teufel durch den Geiſt Gottes
austreibe; So iſt je das Reich Gottes zu Euch
gekommen. Wo Geiſt Gottes iſt, da iſt Reich

Got-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0190" n="162[182]"/><fw place="top" type="header">Matthäus <hi rendition="#aq">XII.</hi></fw><lb/>
der Men&#x017F;chen, um Wiederher&#x017F;tellung des Zerrütteten,<lb/>
und um Gottes Beyfall war&#x2019;s <hi rendition="#fr">Ihm</hi> zu thun. <hi rendition="#fr">Man<lb/>
hörte &#x017F;eine Stimme nicht auf den Ga&#x017F;&#x017F;en.</hi> Er<lb/>
veran&#x017F;taltete nicht, Er verwich es aus, daß von Ihm auf<lb/>
den Ga&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;prochen würde &#x2014; Er konnte es nicht lei-<lb/>
den, daß viel Ge&#x017F;chrey und We&#x017F;ens von Ihm gemacht<lb/>
wurde &#x2014; Er war daneben &#x017F;o geduldig, &#x017F;o huldreich, &#x017F;o<lb/>
herabla&#x017F;&#x017F;end, &#x017F;o aufmerk&#x017F;am auf alles Gute, &#x017F;o um&#x017F;chau-<lb/>
end gegen jeden Funken von Wahrheitsliebe, daß Ihm<lb/>
nichts, was nur einiger Ermunterung oder Unter&#x017F;tüzung<lb/>
fähig &#x017F;chien, unbemerkt blieb &#x2014; Er fieng an und vol-<lb/>
lendete. <hi rendition="#fr">Er wird das Gericht zum Sieg aus-<lb/>
führen.</hi> Er wird mit &#x017F;einem Gericht, &#x017F;einer Gerechtig-<lb/>
keit durchdringen und &#x017F;iegen. Er wird es zur völligen<lb/>
Scheidung bringen. Das Bö&#x017F;e wird Ihm zulezt wei-<lb/>
chen, und alles Gute &#x017F;ich um ihn wer&#x017F;ammeln und ver-<lb/>
einigen mü&#x017F;&#x017F;en. Er wird der Zielpunkt, das Augenmerk,<lb/>
die Hofnung aller Nationen &#x017F;eyn; Das Haupt, unter<lb/>
dem &#x017F;ich alles vereinigen, aus welchem alles Kraft und<lb/>
Leben &#x017F;chöpfen wird! &#x2014; Das i&#x017F;t der <hi rendition="#fr">Meßias!</hi> Welch<lb/>
ein Ge&#x017F;chenk des Vaters an das Men&#x017F;chenge&#x017F;chlecht!<lb/>
Welch ein ewiges unüberdenkliches Pfand der unermeßli-<lb/>
chen Liebe Gottes zur Familie Adams!</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>103.<lb/>
Gei&#x017F;t Gottes. Reich Gottes.</head><lb/>
            <note place="left">Matth.<lb/><hi rendition="#aq">XII.</hi> 28.</note>
            <p> <hi rendition="#fr">So Ich die Teufel durch den Gei&#x017F;t Gottes<lb/>
austreibe; So i&#x017F;t je das Reich Gottes zu Euch<lb/>
gekommen. Wo Gei&#x017F;t Gottes i&#x017F;t, da i&#x017F;t Reich</hi><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Got-</hi> </fw><lb/>
            </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[162[182]/0190] Matthäus XII. der Menſchen, um Wiederherſtellung des Zerrütteten, und um Gottes Beyfall war’s Ihm zu thun. Man hörte ſeine Stimme nicht auf den Gaſſen. Er veranſtaltete nicht, Er verwich es aus, daß von Ihm auf den Gaſſen geſprochen würde — Er konnte es nicht lei- den, daß viel Geſchrey und Weſens von Ihm gemacht wurde — Er war daneben ſo geduldig, ſo huldreich, ſo herablaſſend, ſo aufmerkſam auf alles Gute, ſo umſchau- end gegen jeden Funken von Wahrheitsliebe, daß Ihm nichts, was nur einiger Ermunterung oder Unterſtüzung fähig ſchien, unbemerkt blieb — Er fieng an und vol- lendete. Er wird das Gericht zum Sieg aus- führen. Er wird mit ſeinem Gericht, ſeiner Gerechtig- keit durchdringen und ſiegen. Er wird es zur völligen Scheidung bringen. Das Böſe wird Ihm zulezt wei- chen, und alles Gute ſich um ihn werſammeln und ver- einigen müſſen. Er wird der Zielpunkt, das Augenmerk, die Hofnung aller Nationen ſeyn; Das Haupt, unter dem ſich alles vereinigen, aus welchem alles Kraft und Leben ſchöpfen wird! — Das iſt der Meßias! Welch ein Geſchenk des Vaters an das Menſchengeſchlecht! Welch ein ewiges unüberdenkliches Pfand der unermeßli- chen Liebe Gottes zur Familie Adams! 103. Geiſt Gottes. Reich Gottes. So Ich die Teufel durch den Geiſt Gottes austreibe; So iſt je das Reich Gottes zu Euch gekommen. Wo Geiſt Gottes iſt, da iſt Reich Got-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/190
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783, S. 162[182]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/190>, abgerufen am 13.06.2024.