Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite
Matthäus X.
85.
An die Apostel.
Matth.
X. 23.

Wahrlich; Ich sage euch: Ihr werdet die
Städte Israels nicht ausrichten, oder vollenden,
bis des Menschen Sohn kömmt.
Dies ist eine
der schwehren Stellen, die ungleich ausgelegt wird. Ei-
nige sagen, daß sie den Sinn habe. "Ich, der Men-
&q;schen Sohn, der Meßias, werd' euch auf dem Fuß
&q;nachfolgen. Eh ihr mit der Verkündigung des Evan-
&q;geliums in allen Städten von Judäa fortgeschritten,
&q;eh' ihr sie absolvirt haben werdet. Seyd muthig, mir
&q;vorzuarbeiten -- Ich werde euch sogleich nacharbeiten."
Diese Erklärung gründet sich auf eine Parallelstelle.
Luc. X. 1.Der Herr sonderte andere Siebenzig aus, und
sandte sie, je zween und zween vor Ihm her in
alle Städte und Orte, da Er selbst hinwollte.

Andre drücken den Sinn derselben so aus: "Seyd mu-
&q;thig! Ihr werdet noch nicht in allen Städten Israels
&q;gepredigt haben; So wird der Menschensohn schon ge-
&q;kommen und für den Meßias erkannt worden seyn."
-- Vielleicht hat dies Wort des Herrn einen weitern,
tiefern Sinn: "Laßt euch immerhin verfolgen! So ist
&q;nun einmal das Schicksal aller Gesandten Gottes an
&q;Israel. So das Betragen Israels -- Es läßt nie
&q;nichts vollenden. Es unterbricht Gottes Anstalten im-
&q;mer, bis der Meßias in aller seiner Herrlichkeit da
&q;stehn wird!"

86. Jün-
Matthäus X.
85.
An die Apoſtel.
Matth.
X. 23.

Wahrlich; Ich ſage euch: Ihr werdet die
Städte Iſraels nicht ausrichten, oder vollenden,
bis des Menſchen Sohn kömmt.
Dies iſt eine
der ſchwehren Stellen, die ungleich ausgelegt wird. Ei-
nige ſagen, daß ſie den Sinn habe. „Ich, der Men-
&q;ſchen Sohn, der Meßias, werd’ euch auf dem Fuß
&q;nachfolgen. Eh ihr mit der Verkündigung des Evan-
&q;geliums in allen Städten von Judäa fortgeſchritten,
&q;eh’ ihr ſie abſolvirt haben werdet. Seyd muthig, mir
&q;vorzuarbeiten — Ich werde euch ſogleich nacharbeiten.„
Dieſe Erklärung gründet ſich auf eine Parallelſtelle.
Luc. X. 1.Der Herr ſonderte andere Siebenzig aus, und
ſandte ſie, je zween und zween vor Ihm her in
alle Städte und Orte, da Er ſelbſt hinwollte.

Andre drücken den Sinn derſelben ſo aus: „Seyd mu-
&q;thig! Ihr werdet noch nicht in allen Städten Iſraels
&q;gepredigt haben; So wird der Menſchenſohn ſchon ge-
&q;kommen und für den Meßias erkannt worden ſeyn.„
— Vielleicht hat dies Wort des Herrn einen weitern,
tiefern Sinn: „Laßt euch immerhin verfolgen! So iſt
&q;nun einmal das Schickſal aller Geſandten Gottes an
&q;Iſrael. So das Betragen Iſraels — Es läßt nie
&q;nichts vollenden. Es unterbricht Gottes Anſtalten im-
&q;mer, bis der Meßias in aller ſeiner Herrlichkeit da
&q;ſtehn wird!„

86. Jün-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0156" n="128[148]"/>
          <fw place="top" type="header">Matthäus <hi rendition="#aq">X.</hi></fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>85.<lb/>
An die Apo&#x017F;tel.</head><lb/>
            <note place="left">Matth.<lb/><hi rendition="#aq">X.</hi> 23.</note>
            <p><hi rendition="#fr">Wahrlich; Ich &#x017F;age euch: Ihr werdet die<lb/>
Städte I&#x017F;raels nicht ausrichten, oder vollenden,<lb/>
bis des Men&#x017F;chen Sohn kömmt.</hi> Dies i&#x017F;t eine<lb/>
der &#x017F;chwehren Stellen, die ungleich ausgelegt wird. Ei-<lb/>
nige &#x017F;agen, daß &#x017F;ie den Sinn habe. &#x201E;Ich, der Men-<lb/>
&amp;q;&#x017F;chen Sohn, der Meßias, werd&#x2019; euch auf dem Fuß<lb/>
&amp;q;nachfolgen. Eh ihr mit der Verkündigung des Evan-<lb/>
&amp;q;geliums in allen Städten von Judäa fortge&#x017F;chritten,<lb/>
&amp;q;eh&#x2019; ihr &#x017F;ie ab&#x017F;olvirt haben werdet. Seyd muthig, mir<lb/>
&amp;q;vorzuarbeiten &#x2014; Ich werde euch &#x017F;ogleich nacharbeiten.&#x201E;<lb/>
Die&#x017F;e Erklärung gründet &#x017F;ich auf eine Parallel&#x017F;telle.<lb/><note place="left">Luc. <hi rendition="#aq">X.</hi> 1.</note><hi rendition="#fr">Der Herr &#x017F;onderte andere Siebenzig aus, und<lb/>
&#x017F;andte &#x017F;ie, je zween und zween vor Ihm her in<lb/>
alle Städte und Orte, da Er &#x017F;elb&#x017F;t hinwollte.</hi><lb/>
Andre drücken den Sinn der&#x017F;elben &#x017F;o aus: &#x201E;Seyd mu-<lb/>
&amp;q;thig! Ihr werdet noch nicht in allen Städten <hi rendition="#fr">I&#x017F;raels</hi><lb/>
&amp;q;gepredigt haben; So wird der Men&#x017F;chen&#x017F;ohn &#x017F;chon ge-<lb/>
&amp;q;kommen und für den Meßias erkannt worden &#x017F;eyn.&#x201E;<lb/>
&#x2014; Vielleicht hat dies Wort des Herrn einen weitern,<lb/>
tiefern Sinn: &#x201E;Laßt euch immerhin verfolgen! So i&#x017F;t<lb/>
&amp;q;nun einmal das Schick&#x017F;al aller Ge&#x017F;andten Gottes an<lb/>
&amp;q;<hi rendition="#fr">I&#x017F;rael.</hi> So das Betragen <hi rendition="#fr">I&#x017F;raels</hi> &#x2014; Es läßt nie<lb/>
&amp;q;nichts vollenden. Es unterbricht Gottes An&#x017F;talten im-<lb/>
&amp;q;mer, bis der <hi rendition="#fr">Meßias</hi> in aller &#x017F;einer Herrlichkeit da<lb/>
&amp;q;&#x017F;tehn wird!&#x201E;</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">86. Jün-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[128[148]/0156] Matthäus X. 85. An die Apoſtel. Wahrlich; Ich ſage euch: Ihr werdet die Städte Iſraels nicht ausrichten, oder vollenden, bis des Menſchen Sohn kömmt. Dies iſt eine der ſchwehren Stellen, die ungleich ausgelegt wird. Ei- nige ſagen, daß ſie den Sinn habe. „Ich, der Men- &q;ſchen Sohn, der Meßias, werd’ euch auf dem Fuß &q;nachfolgen. Eh ihr mit der Verkündigung des Evan- &q;geliums in allen Städten von Judäa fortgeſchritten, &q;eh’ ihr ſie abſolvirt haben werdet. Seyd muthig, mir &q;vorzuarbeiten — Ich werde euch ſogleich nacharbeiten.„ Dieſe Erklärung gründet ſich auf eine Parallelſtelle. Der Herr ſonderte andere Siebenzig aus, und ſandte ſie, je zween und zween vor Ihm her in alle Städte und Orte, da Er ſelbſt hinwollte. Andre drücken den Sinn derſelben ſo aus: „Seyd mu- &q;thig! Ihr werdet noch nicht in allen Städten Iſraels &q;gepredigt haben; So wird der Menſchenſohn ſchon ge- &q;kommen und für den Meßias erkannt worden ſeyn.„ — Vielleicht hat dies Wort des Herrn einen weitern, tiefern Sinn: „Laßt euch immerhin verfolgen! So iſt &q;nun einmal das Schickſal aller Geſandten Gottes an &q;Iſrael. So das Betragen Iſraels — Es läßt nie &q;nichts vollenden. Es unterbricht Gottes Anſtalten im- &q;mer, bis der Meßias in aller ſeiner Herrlichkeit da &q;ſtehn wird!„ Luc. X. 1. 86. Jün-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/156
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783, S. 128[148]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/156>, abgerufen am 12.06.2024.