Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

Beharren bis ans Ende.
haßt, der haßt Christus -- und wer Mich has-Joh. XV.
23.

set, sagt Christus, der hasset auch Meinen Va-
ter.
Wer es lieset, der merke es!

84.
Beharren bis ans Ende.

Wer bis ans Ende beharret, der wird see-Matth. X.
22.

lig. Standhaftigkeit und Ausdauern macht den Hel-
den zum Helden, den Christen zum Christen; Den Käm-
pfer zum Sieger, den Sieger zum Triumphirenden.
Der Weg ist doch so kurz; Das Ziel so nahe; Das
Kleinod so herrlich -- Die Thräne so bald zerflossen und
ein so fruchtbares Saamenkorn. Mehr legt doch Gott
nicht auf, als wir ertragen mögen. Wie bald ist je-
dem Morgen sein Abend gekommen! Wie schnell sind
die sechs Tage der Woche vom siebenden verschlungen!
-- Wie viel hast du noch vor dir, wenn auch das läng-
ste Leben dir bestimmt ist? Fürchte dich nicht! Sey mu-
thig! Standhaft! Fest! Behalte, was du hast,Off. Ich.
III. 11.

und laß niemand dir deine Krone rauben! Sey1. Cor. XV.
58.

fest, unbeweglich, immer zu überflüßig im Wer-
ken des Herrn; Weil du weissest, daß deine Ar-
beit im Herrn nicht vergeblich ist! Laßt uns nicht
Gal. VI. 9.
müde werden, Gutes zu thun; Denn so wir
nicht erliegen, werden wir zu seiner Zeit ernd-
ten -- oder: wir werden erndten ohne Aufhören.

85. An

Beharren bis ans Ende.
haßt, der haßt Chriſtus — und wer Mich haſ-Joh. XV.
23.

ſet, ſagt Chriſtus, der haſſet auch Meinen Va-
ter.
Wer es lieſet, der merke es!

84.
Beharren bis ans Ende.

Wer bis ans Ende beharret, der wird ſee-Matth. X.
22.

lig. Standhaftigkeit und Ausdauern macht den Hel-
den zum Helden, den Chriſten zum Chriſten; Den Käm-
pfer zum Sieger, den Sieger zum Triumphirenden.
Der Weg iſt doch ſo kurz; Das Ziel ſo nahe; Das
Kleinod ſo herrlich — Die Thräne ſo bald zerfloſſen und
ein ſo fruchtbares Saamenkorn. Mehr legt doch Gott
nicht auf, als wir ertragen mögen. Wie bald iſt je-
dem Morgen ſein Abend gekommen! Wie ſchnell ſind
die ſechs Tage der Woche vom ſiebenden verſchlungen!
— Wie viel haſt du noch vor dir, wenn auch das läng-
ſte Leben dir beſtimmt iſt? Fürchte dich nicht! Sey mu-
thig! Standhaft! Feſt! Behalte, was du haſt,Off. Ich.
III. 11.

und laß niemand dir deine Krone rauben! Sey1. Cor. XV.
58.

feſt, unbeweglich, immer zu überflüßig im Wer-
ken des Herrn; Weil du weiſſeſt, daß deine Ar-
beit im Herrn nicht vergeblich iſt! Laßt uns nicht
Gal. VI. 9.
müde werden, Gutes zu thun; Denn ſo wir
nicht erliegen, werden wir zu ſeiner Zeit ernd-
ten — oder: wir werden erndten ohne Aufhören.

85. An
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0155" n="127[147]"/><fw place="top" type="header">Beharren bis ans Ende.</fw><lb/>
haßt, der haßt <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tus &#x2014; und wer Mich ha&#x017F;-</hi><note place="right">Joh. <hi rendition="#aq">XV.</hi><lb/>
23.</note><lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;et, &#x017F;agt Chri&#x017F;tus, der ha&#x017F;&#x017F;et auch Meinen Va-<lb/>
ter.</hi> Wer es lie&#x017F;et, der merke es!</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>84.<lb/>
Beharren bis ans Ende.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Wer bis ans Ende beharret, der wird &#x017F;ee-</hi><note place="right">Matth. <hi rendition="#aq">X.</hi><lb/>
22.</note><lb/><hi rendition="#fr">lig.</hi> Standhaftigkeit und Ausdauern macht den Hel-<lb/>
den zum Helden, den Chri&#x017F;ten zum Chri&#x017F;ten; Den Käm-<lb/>
pfer zum Sieger, den Sieger zum Triumphirenden.<lb/>
Der Weg i&#x017F;t doch &#x017F;o kurz; Das Ziel &#x017F;o nahe; Das<lb/>
Kleinod &#x017F;o herrlich &#x2014; Die Thräne &#x017F;o bald zerflo&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
ein &#x017F;o fruchtbares Saamenkorn. Mehr legt doch Gott<lb/>
nicht auf, als wir ertragen mögen. Wie bald i&#x017F;t je-<lb/>
dem Morgen &#x017F;ein Abend gekommen! Wie &#x017F;chnell &#x017F;ind<lb/>
die &#x017F;echs Tage der Woche vom &#x017F;iebenden ver&#x017F;chlungen!<lb/>
&#x2014; Wie viel ha&#x017F;t du noch vor dir, wenn auch das läng-<lb/>
&#x017F;te Leben dir be&#x017F;timmt i&#x017F;t? Fürchte dich nicht! Sey mu-<lb/>
thig! Standhaft! Fe&#x017F;t! <hi rendition="#fr">Behalte, was du ha&#x017F;t,</hi><note place="right">Off. Ich.<lb/><hi rendition="#aq">III.</hi> 11.</note><lb/><hi rendition="#fr">und laß niemand dir deine Krone rauben! Sey</hi><note place="right">1. Cor. <hi rendition="#aq">XV.</hi><lb/>
58.</note><lb/><hi rendition="#fr">fe&#x017F;t, unbeweglich, immer zu überflüßig im Wer-<lb/>
ken des Herrn; Weil du wei&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t, daß deine Ar-<lb/>
beit im Herrn nicht vergeblich i&#x017F;t! Laßt uns nicht</hi><note place="right">Gal. <hi rendition="#aq">VI.</hi> 9.</note><lb/><hi rendition="#fr">müde werden, Gutes zu thun; Denn &#x017F;o wir<lb/>
nicht erliegen, werden wir zu &#x017F;einer Zeit ernd-<lb/>
ten &#x2014; oder: wir werden erndten ohne Aufhören.</hi></p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">85. An</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[127[147]/0155] Beharren bis ans Ende. haßt, der haßt Chriſtus — und wer Mich haſ- ſet, ſagt Chriſtus, der haſſet auch Meinen Va- ter. Wer es lieſet, der merke es! Joh. XV. 23. 84. Beharren bis ans Ende. Wer bis ans Ende beharret, der wird ſee- lig. Standhaftigkeit und Ausdauern macht den Hel- den zum Helden, den Chriſten zum Chriſten; Den Käm- pfer zum Sieger, den Sieger zum Triumphirenden. Der Weg iſt doch ſo kurz; Das Ziel ſo nahe; Das Kleinod ſo herrlich — Die Thräne ſo bald zerfloſſen und ein ſo fruchtbares Saamenkorn. Mehr legt doch Gott nicht auf, als wir ertragen mögen. Wie bald iſt je- dem Morgen ſein Abend gekommen! Wie ſchnell ſind die ſechs Tage der Woche vom ſiebenden verſchlungen! — Wie viel haſt du noch vor dir, wenn auch das läng- ſte Leben dir beſtimmt iſt? Fürchte dich nicht! Sey mu- thig! Standhaft! Feſt! Behalte, was du haſt, und laß niemand dir deine Krone rauben! Sey feſt, unbeweglich, immer zu überflüßig im Wer- ken des Herrn; Weil du weiſſeſt, daß deine Ar- beit im Herrn nicht vergeblich iſt! Laßt uns nicht müde werden, Gutes zu thun; Denn ſo wir nicht erliegen, werden wir zu ſeiner Zeit ernd- ten — oder: wir werden erndten ohne Aufhören. Matth. X. 22. Off. Ich. III. 11. 1. Cor. XV. 58. Gal. VI. 9. 85. An

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/155
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783, S. 127[147]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/155>, abgerufen am 13.06.2024.