Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

Lästerung des Geistes.
wird wüste. So ein Hause, das mit sich selbst
uneins ist. Ist nun der Satan mit sich selbst
uneins; Wie wird dann sein Reich bestehen?
dieweil ihr saget: Ich treibe die Teufel aus
durch den Beelzebub. So Ich aber die Teufel
durch den Beelzebub austreibe; Durch wen trei-
ben sie eure Kinder aus? Darum werden sie
euere Richter seyn. So ich aber durch Gottes
Finger, Gottes Geist, die Teufel austreibe; So
ist je das Reich Gottes zu euch gekommen. Und,
nach Matthäus -- Alle Sünde und Lästerung
XII. 31-35.
wird den Menschen vergeben. Und wer etwas
redet wider des Menschen Sohn, dem wird es ver-
geben; Aber die Lästerung wider den Geist wird
den Menschen nicht vergeben, weder in dieser,
noch in jener Welt ... Ihr Otterngezüchte
wie könnet ihr Gutes reden, dieweil ihr böse
seyd. Ein böser Mensch bringt Böses hervor
aus seinem bösen Schatze
-- und nach Markus --Marci III.
30-32.

wie kann ein Satan den andern austreiben? --
Setzet nun der Satan sich wider sich selbst, und
ist mit sich selbst uneins; So kann er nicht be-
stehen; Sondern es ist aus mit ihm. Es kann
Niemand einem Starken in sein Haus fallen, und
seinen Hausrath rauben; Es sey denn, daß er
zuvor den Starken binde, alsdann kann er sein
Haus berauben -- wahrlich! Ich sage euch,
alle Sünden werden vergeben den Menschen-
kindern; Auch die Gotteslästerung, damit sie

Gott
H 2

Läſterung des Geiſtes.
wird wüſte. So ein Hauſe, das mit ſich ſelbſt
uneins iſt. Iſt nun der Satan mit ſich ſelbſt
uneins; Wie wird dann ſein Reich beſtehen?
dieweil ihr ſaget: Ich treibe die Teufel aus
durch den Beelzebub. So Ich aber die Teufel
durch den Beelzebub austreibe; Durch wen trei-
ben ſie eure Kinder aus? Darum werden ſie
euere Richter ſeyn. So ich aber durch Gottes
Finger, Gottes Geiſt, die Teufel austreibe; So
iſt je das Reich Gottes zu euch gekommen. Und,
nach Matthäus — Alle Sünde und Läſterung
XII. 31-35.
wird den Menſchen vergeben. Und wer etwas
redet wider des Menſchen Sohn, dem wird es ver-
geben; Aber die Läſterung wider den Geiſt wird
den Menſchen nicht vergeben, weder in dieſer,
noch in jener Welt ... Ihr Otterngezüchte
wie könnet ihr Gutes reden, dieweil ihr böſe
ſeyd. Ein böſer Menſch bringt Böſes hervor
aus ſeinem böſen Schatze
— und nach MarkusMarci III.
30-32.

wie kann ein Satan den andern austreiben? —
Setzet nun der Satan ſich wider ſich ſelbſt, und
iſt mit ſich ſelbſt uneins; So kann er nicht be-
ſtehen; Sondern es iſt aus mit ihm. Es kann
Niemand einem Starken in ſein Haus fallen, und
ſeinen Hausrath rauben; Es ſey denn, daß er
zuvor den Starken binde, alsdann kann er ſein
Haus berauben — wahrlich! Ich ſage euch,
alle Sünden werden vergeben den Menſchen-
kindern; Auch die Gottesläſterung, damit ſie

Gott
H 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0143" n="115[135]"/><fw place="top" type="header">&#x017F;terung des Gei&#x017F;tes.</fw><lb/><hi rendition="#fr">wird wü&#x017F;te. So ein Hau&#x017F;e, das mit &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
uneins i&#x017F;t. I&#x017F;t nun der Satan mit &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
uneins; Wie wird dann &#x017F;ein Reich be&#x017F;tehen?<lb/>
dieweil ihr &#x017F;aget: Ich treibe die Teufel aus<lb/>
durch den Beelzebub. So Ich aber die Teufel<lb/>
durch den Beelzebub austreibe; Durch wen trei-<lb/>
ben &#x017F;ie eure Kinder aus? Darum werden &#x017F;ie<lb/>
euere Richter &#x017F;eyn. So ich aber durch Gottes<lb/>
Finger, Gottes Gei&#x017F;t, die Teufel austreibe; So<lb/>
i&#x017F;t je das Reich Gottes zu euch gekommen. Und,<lb/>
nach Matthäus &#x2014; Alle Sünde und Lä&#x017F;terung</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">XII.</hi> 31-35.</note><lb/><hi rendition="#fr">wird den Men&#x017F;chen vergeben. Und wer etwas<lb/>
redet wider des Men&#x017F;chen Sohn, dem wird es ver-<lb/>
geben; Aber die Lä&#x017F;terung wider den Gei&#x017F;t wird<lb/>
den Men&#x017F;chen nicht vergeben, weder in die&#x017F;er,<lb/>
noch in jener Welt ... Ihr Otterngezüchte<lb/>
wie könnet ihr Gutes reden, dieweil ihr bö&#x017F;e<lb/>
&#x017F;eyd. Ein bö&#x017F;er Men&#x017F;ch bringt Bö&#x017F;es hervor<lb/>
aus &#x017F;einem bö&#x017F;en Schatze</hi> &#x2014; und nach <hi rendition="#fr">Markus</hi> &#x2014;<note place="right">Marci <hi rendition="#aq">III.</hi><lb/>
30-32.</note><lb/><hi rendition="#fr">wie kann ein Satan den andern austreiben? &#x2014;<lb/>
Setzet nun der Satan &#x017F;ich wider &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t, und<lb/>
i&#x017F;t mit &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t uneins; So kann er nicht be-<lb/>
&#x017F;tehen; Sondern es i&#x017F;t aus mit ihm. Es kann<lb/>
Niemand einem Starken in &#x017F;ein Haus fallen, und<lb/>
&#x017F;einen Hausrath rauben; Es &#x017F;ey denn, daß er<lb/>
zuvor den Starken binde, alsdann kann er &#x017F;ein<lb/>
Haus berauben &#x2014; wahrlich! Ich &#x017F;age euch,<lb/>
alle Sünden werden vergeben den Men&#x017F;chen-<lb/>
kindern; Auch die Gotteslä&#x017F;terung, damit &#x017F;ie</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Gott</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[115[135]/0143] Läſterung des Geiſtes. wird wüſte. So ein Hauſe, das mit ſich ſelbſt uneins iſt. Iſt nun der Satan mit ſich ſelbſt uneins; Wie wird dann ſein Reich beſtehen? dieweil ihr ſaget: Ich treibe die Teufel aus durch den Beelzebub. So Ich aber die Teufel durch den Beelzebub austreibe; Durch wen trei- ben ſie eure Kinder aus? Darum werden ſie euere Richter ſeyn. So ich aber durch Gottes Finger, Gottes Geiſt, die Teufel austreibe; So iſt je das Reich Gottes zu euch gekommen. Und, nach Matthäus — Alle Sünde und Läſterung wird den Menſchen vergeben. Und wer etwas redet wider des Menſchen Sohn, dem wird es ver- geben; Aber die Läſterung wider den Geiſt wird den Menſchen nicht vergeben, weder in dieſer, noch in jener Welt ... Ihr Otterngezüchte wie könnet ihr Gutes reden, dieweil ihr böſe ſeyd. Ein böſer Menſch bringt Böſes hervor aus ſeinem böſen Schatze — und nach Markus — wie kann ein Satan den andern austreiben? — Setzet nun der Satan ſich wider ſich ſelbſt, und iſt mit ſich ſelbſt uneins; So kann er nicht be- ſtehen; Sondern es iſt aus mit ihm. Es kann Niemand einem Starken in ſein Haus fallen, und ſeinen Hausrath rauben; Es ſey denn, daß er zuvor den Starken binde, alsdann kann er ſein Haus berauben — wahrlich! Ich ſage euch, alle Sünden werden vergeben den Menſchen- kindern; Auch die Gottesläſterung, damit ſie Gott XII. 31-35. Marci III. 30-32. H 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/143
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783, S. 115[135]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/143>, abgerufen am 13.06.2024.