Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

pinks Augen gesehen, und ich hätte ihm fluchen
mögen. Er stand mir überall im Wege: ich wich
ihm aus, ich mied ihn, und kam zuweilen des
Nachts nicht nach Hause, auch wohl den Tag über
nicht, und einmal in vier Tagen und Nächten
nicht.

Hr. Bispink, um mich ohne Stöhrung der
Uebrigen ins Haus zu lassen, war zweymal bis
Nachts Zwey aufgeblieben, aber vergebens: ich
kam nicht. Als ich kam, nahm er mich auf die
Seite, sagte: "Aber, lieber Laukhard, wohin
wird das führen? Ist das männlich? Ist das
Menschwürdig? Ist es klug, eine erlittene Unbilde
von Andern dadurch zu rächen, daß man eine noch
größere an sich selbst begeht? Muß dieß und die
Folge davon Ihren Gegnern nicht zur Beschöni-
gung ihres Benehmens gegen Sie dienen? Ueber-
legen Sie dieß, und Sie werden finden, daß Sie
das Schwerd Ihrer Gegner immer mehr schärfen."
-- "Und was, fuhr er fort, that ich Ihnen zu
Leide? Um von unserm Dienstmächen nicht zuviel
zu fodern, lasse ich es um zehn Uhr zu Bette gehen,
und bleibe selbst auf, um Sie, wenn Sie kommen,
herein zu lassen: und Sie -- Sie lassen mich
halbe Nächte vergebens warten! Sollten Sie mich
einer schonenden Rücksicht weniger werth halten,
als ich mein Dienstmädchen?"


pinks Augen geſehen, und ich haͤtte ihm fluchen
moͤgen. Er ſtand mir uͤberall im Wege: ich wich
ihm aus, ich mied ihn, und kam zuweilen des
Nachts nicht nach Hauſe, auch wohl den Tag uͤber
nicht, und einmal in vier Tagen und Naͤchten
nicht.

Hr. Bispink, um mich ohne Stoͤhrung der
Uebrigen ins Haus zu laſſen, war zweymal bis
Nachts Zwey aufgeblieben, aber vergebens: ich
kam nicht. Als ich kam, nahm er mich auf die
Seite, ſagte: „Aber, lieber Laukhard, wohin
wird das fuͤhren? Iſt das maͤnnlich? Iſt das
Menſchwuͤrdig? Iſt es klug, eine erlittene Unbilde
von Andern dadurch zu raͤchen, daß man eine noch
groͤßere an ſich ſelbſt begeht? Muß dieß und die
Folge davon Ihren Gegnern nicht zur Beſchoͤni-
gung ihres Benehmens gegen Sie dienen? Ueber-
legen Sie dieß, und Sie werden finden, daß Sie
das Schwerd Ihrer Gegner immer mehr ſchaͤrfen.“
— „Und was, fuhr er fort, that ich Ihnen zu
Leide? Um von unſerm Dienſtmaͤchen nicht zuviel
zu fodern, laſſe ich es um zehn Uhr zu Bette gehen,
und bleibe ſelbſt auf, um Sie, wenn Sie kommen,
herein zu laſſen: und Sie — Sie laſſen mich
halbe Naͤchte vergebens warten! Sollten Sie mich
einer ſchonenden Ruͤckſicht weniger werth halten,
als ich mein Dienſtmaͤdchen?“


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0280" n="276"/><hi rendition="#g">pinks</hi> Augen ge&#x017F;ehen, und ich ha&#x0364;tte ihm fluchen<lb/>
mo&#x0364;gen. Er &#x017F;tand mir u&#x0364;berall im Wege: ich wich<lb/>
ihm aus, ich mied ihn, und kam zuweilen des<lb/>
Nachts nicht nach Hau&#x017F;e, auch wohl den Tag u&#x0364;ber<lb/>
nicht, und einmal in vier Tagen und Na&#x0364;chten<lb/>
nicht.</p><lb/>
        <p>Hr. <hi rendition="#g">Bispink</hi>, um mich ohne Sto&#x0364;hrung der<lb/>
Uebrigen ins Haus zu la&#x017F;&#x017F;en, war zweymal bis<lb/>
Nachts Zwey aufgeblieben, aber vergebens: ich<lb/>
kam nicht. Als ich kam, nahm er mich auf die<lb/>
Seite, &#x017F;agte: &#x201E;Aber, lieber Laukhard, wohin<lb/>
wird das fu&#x0364;hren? I&#x017F;t das ma&#x0364;nnlich? I&#x017F;t das<lb/>
Men&#x017F;chwu&#x0364;rdig? I&#x017F;t es klug, eine erlittene Unbilde<lb/>
von Andern dadurch zu ra&#x0364;chen, daß man eine noch<lb/>
gro&#x0364;ßere an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t begeht? Muß dieß und die<lb/>
Folge davon Ihren Gegnern nicht zur Be&#x017F;cho&#x0364;ni-<lb/>
gung ihres Benehmens gegen Sie dienen? Ueber-<lb/>
legen Sie dieß, und Sie werden finden, daß Sie<lb/>
das Schwerd Ihrer Gegner immer mehr &#x017F;cha&#x0364;rfen.&#x201C;<lb/>
&#x2014; &#x201E;Und was, fuhr er fort, that ich Ihnen zu<lb/>
Leide? Um von un&#x017F;erm Dien&#x017F;tma&#x0364;chen nicht zuviel<lb/>
zu fodern, la&#x017F;&#x017F;e ich es um zehn Uhr zu Bette gehen,<lb/>
und bleibe &#x017F;elb&#x017F;t auf, um Sie, wenn Sie kommen,<lb/>
herein zu la&#x017F;&#x017F;en: und Sie &#x2014; Sie la&#x017F;&#x017F;en mich<lb/>
halbe Na&#x0364;chte vergebens warten! Sollten Sie mich<lb/>
einer &#x017F;chonenden Ru&#x0364;ck&#x017F;icht weniger werth halten,<lb/>
als ich mein Dien&#x017F;tma&#x0364;dchen?&#x201C;</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[276/0280] pinks Augen geſehen, und ich haͤtte ihm fluchen moͤgen. Er ſtand mir uͤberall im Wege: ich wich ihm aus, ich mied ihn, und kam zuweilen des Nachts nicht nach Hauſe, auch wohl den Tag uͤber nicht, und einmal in vier Tagen und Naͤchten nicht. Hr. Bispink, um mich ohne Stoͤhrung der Uebrigen ins Haus zu laſſen, war zweymal bis Nachts Zwey aufgeblieben, aber vergebens: ich kam nicht. Als ich kam, nahm er mich auf die Seite, ſagte: „Aber, lieber Laukhard, wohin wird das fuͤhren? Iſt das maͤnnlich? Iſt das Menſchwuͤrdig? Iſt es klug, eine erlittene Unbilde von Andern dadurch zu raͤchen, daß man eine noch groͤßere an ſich ſelbſt begeht? Muß dieß und die Folge davon Ihren Gegnern nicht zur Beſchoͤni- gung ihres Benehmens gegen Sie dienen? Ueber- legen Sie dieß, und Sie werden finden, daß Sie das Schwerd Ihrer Gegner immer mehr ſchaͤrfen.“ — „Und was, fuhr er fort, that ich Ihnen zu Leide? Um von unſerm Dienſtmaͤchen nicht zuviel zu fodern, laſſe ich es um zehn Uhr zu Bette gehen, und bleibe ſelbſt auf, um Sie, wenn Sie kommen, herein zu laſſen: und Sie — Sie laſſen mich halbe Naͤchte vergebens warten! Sollten Sie mich einer ſchonenden Ruͤckſicht weniger werth halten, als ich mein Dienſtmaͤdchen?“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/280
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797, S. 276. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/280>, abgerufen am 22.06.2024.