Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

oder schrieb ich, und des Nachmittags hielt ich
Unterrichtsstunden mit Studenten, und ging mit
Hn. Bispink, zu unserer Erholung, nun und
dann nach Reideburg, oder zu Hn. Bouvier in
Lettin, oder sonst herum im Felde. An rauschende
Vergnügung oder Gesellschaft dachte ich fast gar
nicht mehr. Ich wäre bey dieser Lebensart sehr
wahrscheinlich geblieben, wenn mir ein Posten zu
Theil geworden wäre, der mich an mehr Conve-
nienz gefesselt hätte.

Aber das alles war nach der Abweisung von
Hn. Wöllner dahin! Ich wurde vor innerm
Sturm und Drang unausstehlich-unruhig, wollte
wieder in die weite Welt, vernachlä[ssi]gte meine
Stunden, schmiß meine Arbeiten hin, indem ich
einsah, ich arbeitete in den Wind, und verlöre
nur Mühe und Zeit. Hr. Bispink suchte mich
auf alle mögliche Art zu beruhigen und zu trösten:
er wollte einen edlen Stolz in mir anfachen, selbst
durch mich, auch ohne Minister- und Professoren-
Gunst zu bestehen, und dabey mehr Gutes zu wir-
ken, als Mancher von ihnen, auch unbesoldet:
kurz, seine Geduld und Mühe mit mir ging ins
weite. Aber sie ward mir lästig: ich suchte aller-
hand Vorwand, mich ihm zu entziehen, und mir
ganz nach meiner Art Luft zu schaffen. Ich that
hieran sehr übel: ich habe Thränen darüber in Bis-

oder ſchrieb ich, und des Nachmittags hielt ich
Unterrichtsſtunden mit Studenten, und ging mit
Hn. Bispink, zu unſerer Erholung, nun und
dann nach Reideburg, oder zu Hn. Bouvier in
Lettin, oder ſonſt herum im Felde. An rauſchende
Vergnuͤgung oder Geſellſchaft dachte ich faſt gar
nicht mehr. Ich waͤre bey dieſer Lebensart ſehr
wahrſcheinlich geblieben, wenn mir ein Poſten zu
Theil geworden waͤre, der mich an mehr Conve-
nienz gefeſſelt haͤtte.

Aber das alles war nach der Abweiſung von
Hn. Woͤllner dahin! Ich wurde vor innerm
Sturm und Drang unausſtehlich-unruhig, wollte
wieder in die weite Welt, vernachlaͤ[ſſi]gte meine
Stunden, ſchmiß meine Arbeiten hin, indem ich
einſah, ich arbeitete in den Wind, und verloͤre
nur Muͤhe und Zeit. Hr. Bispink ſuchte mich
auf alle moͤgliche Art zu beruhigen und zu troͤſten:
er wollte einen edlen Stolz in mir anfachen, ſelbſt
durch mich, auch ohne Miniſter- und Profeſſoren-
Gunſt zu beſtehen, und dabey mehr Gutes zu wir-
ken, als Mancher von ihnen, auch unbeſoldet:
kurz, ſeine Geduld und Muͤhe mit mir ging ins
weite. Aber ſie ward mir laͤſtig: ich ſuchte aller-
hand Vorwand, mich ihm zu entziehen, und mir
ganz nach meiner Art Luft zu ſchaffen. Ich that
hieran ſehr uͤbel: ich habe Thraͤnen daruͤber in Bis-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0279" n="275"/>
oder &#x017F;chrieb ich, und des Nachmittags hielt ich<lb/>
Unterrichts&#x017F;tunden mit Studenten, und ging mit<lb/>
Hn. <hi rendition="#g">Bispink</hi>, zu un&#x017F;erer Erholung, nun und<lb/>
dann nach Reideburg, oder zu Hn. <hi rendition="#g">Bouvier</hi> in<lb/>
Lettin, oder &#x017F;on&#x017F;t herum im Felde. An rau&#x017F;chende<lb/>
Vergnu&#x0364;gung oder Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft dachte ich fa&#x017F;t gar<lb/>
nicht mehr. Ich wa&#x0364;re bey die&#x017F;er Lebensart &#x017F;ehr<lb/>
wahr&#x017F;cheinlich geblieben, wenn mir ein Po&#x017F;ten zu<lb/>
Theil geworden wa&#x0364;re, der mich an mehr Conve-<lb/>
nienz gefe&#x017F;&#x017F;elt ha&#x0364;tte.</p><lb/>
        <p>Aber das alles war nach der Abwei&#x017F;ung von<lb/>
Hn. <hi rendition="#g">Wo&#x0364;llner</hi> dahin! Ich wurde vor innerm<lb/>
Sturm und Drang unaus&#x017F;tehlich-unruhig, wollte<lb/>
wieder in die weite Welt, vernachla&#x0364;<supplied>&#x017F;&#x017F;i</supplied>gte meine<lb/>
Stunden, &#x017F;chmiß meine Arbeiten hin, indem ich<lb/>
ein&#x017F;ah, ich arbeitete in den Wind, und verlo&#x0364;re<lb/>
nur Mu&#x0364;he und Zeit. Hr. <hi rendition="#g">Bispink</hi> &#x017F;uchte mich<lb/>
auf alle mo&#x0364;gliche Art zu beruhigen und zu tro&#x0364;&#x017F;ten:<lb/>
er wollte einen edlen Stolz in mir anfachen, &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
durch mich, auch ohne Mini&#x017F;ter- und Profe&#x017F;&#x017F;oren-<lb/>
Gun&#x017F;t zu be&#x017F;tehen, und dabey mehr Gutes zu wir-<lb/>
ken, als Mancher von ihnen, auch unbe&#x017F;oldet:<lb/>
kurz, &#x017F;eine Geduld und Mu&#x0364;he mit mir ging ins<lb/>
weite. Aber &#x017F;ie ward mir la&#x0364;&#x017F;tig: ich &#x017F;uchte aller-<lb/>
hand Vorwand, mich ihm zu entziehen, und mir<lb/>
ganz nach meiner Art Luft zu &#x017F;chaffen. Ich that<lb/>
hieran &#x017F;ehr u&#x0364;bel: ich habe Thra&#x0364;nen daru&#x0364;ber in <hi rendition="#g">Bis</hi>-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[275/0279] oder ſchrieb ich, und des Nachmittags hielt ich Unterrichtsſtunden mit Studenten, und ging mit Hn. Bispink, zu unſerer Erholung, nun und dann nach Reideburg, oder zu Hn. Bouvier in Lettin, oder ſonſt herum im Felde. An rauſchende Vergnuͤgung oder Geſellſchaft dachte ich faſt gar nicht mehr. Ich waͤre bey dieſer Lebensart ſehr wahrſcheinlich geblieben, wenn mir ein Poſten zu Theil geworden waͤre, der mich an mehr Conve- nienz gefeſſelt haͤtte. Aber das alles war nach der Abweiſung von Hn. Woͤllner dahin! Ich wurde vor innerm Sturm und Drang unausſtehlich-unruhig, wollte wieder in die weite Welt, vernachlaͤſſigte meine Stunden, ſchmiß meine Arbeiten hin, indem ich einſah, ich arbeitete in den Wind, und verloͤre nur Muͤhe und Zeit. Hr. Bispink ſuchte mich auf alle moͤgliche Art zu beruhigen und zu troͤſten: er wollte einen edlen Stolz in mir anfachen, ſelbſt durch mich, auch ohne Miniſter- und Profeſſoren- Gunſt zu beſtehen, und dabey mehr Gutes zu wir- ken, als Mancher von ihnen, auch unbeſoldet: kurz, ſeine Geduld und Muͤhe mit mir ging ins weite. Aber ſie ward mir laͤſtig: ich ſuchte aller- hand Vorwand, mich ihm zu entziehen, und mir ganz nach meiner Art Luft zu ſchaffen. Ich that hieran ſehr uͤbel: ich habe Thraͤnen daruͤber in Bis-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/279
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/279>, abgerufen am 15.06.2024.