Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

bey mehrern Gelegenheiten deutlich gezeigt haben,
daß er mich weit von Halle wegwünsche.

Ich kann Hrn. Eberhard diese Gesinnung
schon lassen, mögte aber in der That wissen, wo-
her er sie hat! In Kollision bin ich niemals mit
ihm gekommen, und kann darein nicht kommen,
da ich von der Philosophie überhaupt wenig, und
von der Eberhardischen insbesondere noch weniger
verstehe. Sind indeß alle Nachrichten wahr, die
man mir über seine Gesinnung gegen mich anver-
traut hat: so muß der Mann mich für sehr kurzsich-
tig gehalten haben, oder vielmehr für dumm: denn
da eine schriftstellerische Angelegenheit es nöthig
machte, daß ich bey ihm einsprach, machte er mir
wirklich eine solche Aufnahme, wie man sie einem
Manne macht, für den man einige Achtung zu he-
gen pflegt. Ich ließ mich freilich durch Höflich-
keit nicht blenden, und dachte bey mir, daß die
Natur es weise eingerichtet hat, daß man nicht
jedem ins Innere sehen kann: denn sonst hätte un-
ser Gespräch eine jämmerliche Wendung nehmen
müssen.

Wie gesagt, ich erfuhr bald, aber nicht von
Hrn. Eberhard -- denn dieser ließ mich eine
Sache nicht wissen, die mich doch so nahe anging
-- daß Hr. von Wöllner auch meinetwegen ei-
nen Bericht verlangte. -- Vom Kronprinzen

bey mehrern Gelegenheiten deutlich gezeigt haben,
daß er mich weit von Halle wegwuͤnſche.

Ich kann Hrn. Eberhard dieſe Geſinnung
ſchon laſſen, moͤgte aber in der That wiſſen, wo-
her er ſie hat! In Kolliſion bin ich niemals mit
ihm gekommen, und kann darein nicht kommen,
da ich von der Philoſophie uͤberhaupt wenig, und
von der Eberhardiſchen insbeſondere noch weniger
verſtehe. Sind indeß alle Nachrichten wahr, die
man mir uͤber ſeine Geſinnung gegen mich anver-
traut hat: ſo muß der Mann mich fuͤr ſehr kurzſich-
tig gehalten haben, oder vielmehr fuͤr dumm: denn
da eine ſchriftſtelleriſche Angelegenheit es noͤthig
machte, daß ich bey ihm einſprach, machte er mir
wirklich eine ſolche Aufnahme, wie man ſie einem
Manne macht, fuͤr den man einige Achtung zu he-
gen pflegt. Ich ließ mich freilich durch Hoͤflich-
keit nicht blenden, und dachte bey mir, daß die
Natur es weiſe eingerichtet hat, daß man nicht
jedem ins Innere ſehen kann: denn ſonſt haͤtte un-
ſer Geſpraͤch eine jaͤmmerliche Wendung nehmen
muͤſſen.

Wie geſagt, ich erfuhr bald, aber nicht von
Hrn. Eberhard — denn dieſer ließ mich eine
Sache nicht wiſſen, die mich doch ſo nahe anging
— daß Hr. von Woͤllner auch meinetwegen ei-
nen Bericht verlangte. — Vom Kronprinzen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0274" n="270"/>
bey mehrern Gelegenheiten deutlich gezeigt haben,<lb/>
daß er mich weit von Halle wegwu&#x0364;n&#x017F;che.</p><lb/>
        <p>Ich kann Hrn. <hi rendition="#g">Eberhard</hi> die&#x017F;e Ge&#x017F;innung<lb/>
&#x017F;chon la&#x017F;&#x017F;en, mo&#x0364;gte aber in der That wi&#x017F;&#x017F;en, wo-<lb/>
her er &#x017F;ie hat! In Kolli&#x017F;ion bin ich niemals mit<lb/>
ihm gekommen, und kann darein nicht kommen,<lb/>
da ich von der Philo&#x017F;ophie u&#x0364;berhaupt wenig, und<lb/>
von der Eberhardi&#x017F;chen insbe&#x017F;ondere noch weniger<lb/>
ver&#x017F;tehe. Sind indeß alle Nachrichten wahr, die<lb/>
man mir u&#x0364;ber &#x017F;eine Ge&#x017F;innung gegen mich anver-<lb/>
traut hat: &#x017F;o muß der Mann mich fu&#x0364;r &#x017F;ehr kurz&#x017F;ich-<lb/>
tig gehalten haben, oder vielmehr fu&#x0364;r dumm: denn<lb/>
da eine &#x017F;chrift&#x017F;telleri&#x017F;che Angelegenheit es no&#x0364;thig<lb/>
machte, daß ich bey ihm ein&#x017F;prach, machte er mir<lb/>
wirklich eine &#x017F;olche Aufnahme, wie man &#x017F;ie einem<lb/>
Manne macht, fu&#x0364;r den man einige Achtung zu he-<lb/>
gen pflegt. Ich ließ mich freilich durch Ho&#x0364;flich-<lb/>
keit nicht blenden, und dachte bey mir, daß die<lb/>
Natur es wei&#x017F;e eingerichtet hat, daß man nicht<lb/>
jedem ins Innere &#x017F;ehen kann: denn &#x017F;on&#x017F;t ha&#x0364;tte un-<lb/>
&#x017F;er Ge&#x017F;pra&#x0364;ch eine ja&#x0364;mmerliche Wendung nehmen<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Wie ge&#x017F;agt, ich erfuhr bald, aber nicht von<lb/>
Hrn. <hi rendition="#g">Eberhard</hi> &#x2014; denn die&#x017F;er ließ mich eine<lb/>
Sache nicht wi&#x017F;&#x017F;en, die mich doch &#x017F;o nahe anging<lb/>
&#x2014; daß Hr. von <hi rendition="#g">Wo&#x0364;llner</hi> auch meinetwegen ei-<lb/>
nen Bericht verlangte. &#x2014; Vom <hi rendition="#g">Kronprinzen</hi><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[270/0274] bey mehrern Gelegenheiten deutlich gezeigt haben, daß er mich weit von Halle wegwuͤnſche. Ich kann Hrn. Eberhard dieſe Geſinnung ſchon laſſen, moͤgte aber in der That wiſſen, wo- her er ſie hat! In Kolliſion bin ich niemals mit ihm gekommen, und kann darein nicht kommen, da ich von der Philoſophie uͤberhaupt wenig, und von der Eberhardiſchen insbeſondere noch weniger verſtehe. Sind indeß alle Nachrichten wahr, die man mir uͤber ſeine Geſinnung gegen mich anver- traut hat: ſo muß der Mann mich fuͤr ſehr kurzſich- tig gehalten haben, oder vielmehr fuͤr dumm: denn da eine ſchriftſtelleriſche Angelegenheit es noͤthig machte, daß ich bey ihm einſprach, machte er mir wirklich eine ſolche Aufnahme, wie man ſie einem Manne macht, fuͤr den man einige Achtung zu he- gen pflegt. Ich ließ mich freilich durch Hoͤflich- keit nicht blenden, und dachte bey mir, daß die Natur es weiſe eingerichtet hat, daß man nicht jedem ins Innere ſehen kann: denn ſonſt haͤtte un- ſer Geſpraͤch eine jaͤmmerliche Wendung nehmen muͤſſen. Wie geſagt, ich erfuhr bald, aber nicht von Hrn. Eberhard — denn dieſer ließ mich eine Sache nicht wiſſen, die mich doch ſo nahe anging — daß Hr. von Woͤllner auch meinetwegen ei- nen Bericht verlangte. — Vom Kronprinzen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/274
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797, S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/274>, abgerufen am 22.06.2024.