Rechte der Menschheit und der Toleranz vor den Eingriffen der schmutzig interessirten und Mosaisch- herrschsüchtigen Pfaffen. Die Schriftgelehrten und die Pharisäer, überhaupt die Pfaffen jener Zeit, waren dem edlen Christus, wie ihr wißt, unaus- stehlich. Wo er nur konnte, stellte er sie an den Pranger als Heuchler, übertünchte Gräber u. dgl. Von Anbetung im Tempel zu Jerusalem, oder auf dem Berge zu Samarien wollte er nichts wissen, nur von Anbetung des Vaters aller Menschen im Geist und nach der Wahrheit. Die Scheidewand zwi- schen Juden und Heiden lehrte er zerstöhren; und nach seiner Vorschrift sollte nur Eine Heerde und Ein Schaafstall seyn. Alle Menschen, ohne Un- terschied des Standes und der Geburt sollten Brü- der seyn, wie Alle nur Eines Vaters Kinder wä- ren -- Gottes. -- Seht Kameraden, dahin muß es in Frankreich erst noch kommen, wenn wir wahre Christen seyn wollen. *) Bisher waren wir Pfaf- fen- und Kirchen-Christen, ich meyne getaufte Büttel der Vernunft und der Menschheit.
*) Was hier der Offizier behauptete, sah der National-Con- vent, durch die Kabalen und Faktionen der Priester aufmerk- sam gemacht, endlich auch ein: und daher der damals in Frank- reich bald erfolgende Einsturz des päpstlichen Kirchensystems. In Landau war die lezte Messe den 27sten December, 1793. Statt sich darüber zu ängstigen, erschallte Spott und Jubel. So locker sizt dem Volke sein -- Popanz! Und doch [will] man durch ihn sich sichern!
Rechte der Menſchheit und der Toleranz vor den Eingriffen der ſchmutzig intereſſirten und Moſaiſch- herrſchſuͤchtigen Pfaffen. Die Schriftgelehrten und die Phariſaͤer, uͤberhaupt die Pfaffen jener Zeit, waren dem edlen Chriſtus, wie ihr wißt, unaus- ſtehlich. Wo er nur konnte, ſtellte er ſie an den Pranger als Heuchler, uͤbertuͤnchte Graͤber u. dgl. Von Anbetung im Tempel zu Jeruſalem, oder auf dem Berge zu Samarien wollte er nichts wiſſen, nur von Anbetung des Vaters aller Menſchen im Geiſt und nach der Wahrheit. Die Scheidewand zwi- ſchen Juden und Heiden lehrte er zerſtoͤhren; und nach ſeiner Vorſchrift ſollte nur Eine Heerde und Ein Schaafſtall ſeyn. Alle Menſchen, ohne Un- terſchied des Standes und der Geburt ſollten Bruͤ- der ſeyn, wie Alle nur Eines Vaters Kinder waͤ- ren — Gottes. — Seht Kameraden, dahin muß es in Frankreich erſt noch kommen, wenn wir wahre Chriſten ſeyn wollen. *) Bisher waren wir Pfaf- fen- und Kirchen-Chriſten, ich meyne getaufte Buͤttel der Vernunft und der Menſchheit.
*) Was hier der Offizier behauptete, ſah der National-Con- vent, durch die Kabalen und Faktionen der Prieſter aufmerk- ſam gemacht, endlich auch ein: und daher der damals in Frank- reich bald erfolgende Einſturz des päpſtlichen Kirchenſyſtems. In Landau war die lezte Meſſe den 27ſten December, 1793. Statt ſich darüber zu ängſtigen, erſchallte Spott und Jubel. So locker ſizt dem Volke ſein — Popanz! Und doch [will] man durch ihn ſich ſichern!
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0059"n="55"/>
Rechte der Menſchheit und der Toleranz vor den<lb/>
Eingriffen der ſchmutzig intereſſirten und Moſaiſch-<lb/>
herrſchſuͤchtigen Pfaffen. Die Schriftgelehrten und<lb/>
die Phariſaͤer, uͤberhaupt die Pfaffen jener Zeit,<lb/>
waren dem edlen <hirendition="#g">Chriſtus</hi>, wie ihr wißt, unaus-<lb/>ſtehlich. Wo er nur konnte, ſtellte er ſie an den<lb/>
Pranger als Heuchler, uͤbertuͤnchte Graͤber u. dgl.<lb/>
Von Anbetung im Tempel zu Jeruſalem, oder auf<lb/>
dem Berge zu Samarien wollte er nichts wiſſen,<lb/>
nur von Anbetung des Vaters aller Menſchen im<lb/>
Geiſt und nach der Wahrheit. Die Scheidewand zwi-<lb/>ſchen Juden und Heiden lehrte er zerſtoͤhren; und<lb/>
nach ſeiner Vorſchrift ſollte nur Eine Heerde und<lb/>
Ein Schaafſtall ſeyn. Alle Menſchen, ohne Un-<lb/>
terſchied des Standes und der Geburt ſollten Bruͤ-<lb/>
der ſeyn, wie Alle nur Eines Vaters Kinder waͤ-<lb/>
ren — Gottes. — Seht Kameraden, dahin muß<lb/>
es in Frankreich erſt noch kommen, wenn wir wahre<lb/>
Chriſten ſeyn wollen. <noteplace="foot"n="*)">Was hier der Offizier behauptete, ſah der National-Con-<lb/>
vent, durch die Kabalen und Faktionen der Prieſter aufmerk-<lb/>ſam gemacht, endlich auch ein: und daher der damals in Frank-<lb/>
reich bald erfolgende Einſturz des päpſtlichen Kirchenſyſtems.<lb/>
In Landau war die lezte Meſſe den 27ſten December, 1793.<lb/>
Statt ſich darüber zu ängſtigen, erſchallte Spott und Jubel.<lb/>
So locker ſizt dem Volke ſein — Popanz! Und doch <supplied>will</supplied><lb/>
man durch ihn ſich ſichern!</note> Bisher waren wir Pfaf-<lb/>
fen- und Kirchen-Chriſten, ich meyne getaufte<lb/>
Buͤttel der Vernunft und der Menſchheit.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[55/0059]
Rechte der Menſchheit und der Toleranz vor den
Eingriffen der ſchmutzig intereſſirten und Moſaiſch-
herrſchſuͤchtigen Pfaffen. Die Schriftgelehrten und
die Phariſaͤer, uͤberhaupt die Pfaffen jener Zeit,
waren dem edlen Chriſtus, wie ihr wißt, unaus-
ſtehlich. Wo er nur konnte, ſtellte er ſie an den
Pranger als Heuchler, uͤbertuͤnchte Graͤber u. dgl.
Von Anbetung im Tempel zu Jeruſalem, oder auf
dem Berge zu Samarien wollte er nichts wiſſen,
nur von Anbetung des Vaters aller Menſchen im
Geiſt und nach der Wahrheit. Die Scheidewand zwi-
ſchen Juden und Heiden lehrte er zerſtoͤhren; und
nach ſeiner Vorſchrift ſollte nur Eine Heerde und
Ein Schaafſtall ſeyn. Alle Menſchen, ohne Un-
terſchied des Standes und der Geburt ſollten Bruͤ-
der ſeyn, wie Alle nur Eines Vaters Kinder waͤ-
ren — Gottes. — Seht Kameraden, dahin muß
es in Frankreich erſt noch kommen, wenn wir wahre
Chriſten ſeyn wollen. *) Bisher waren wir Pfaf-
fen- und Kirchen-Chriſten, ich meyne getaufte
Buͤttel der Vernunft und der Menſchheit.
*) Was hier der Offizier behauptete, ſah der National-Con-
vent, durch die Kabalen und Faktionen der Prieſter aufmerk-
ſam gemacht, endlich auch ein: und daher der damals in Frank-
reich bald erfolgende Einſturz des päpſtlichen Kirchenſyſtems.
In Landau war die lezte Meſſe den 27ſten December, 1793.
Statt ſich darüber zu ängſtigen, erſchallte Spott und Jubel.
So locker ſizt dem Volke ſein — Popanz! Und doch will
man durch ihn ſich ſichern!
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,1. Leipzig, 1797, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0401_1797/59>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.