Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

ganze Welt kennt den poetischen Schnickschnack,
und weis, warum die Dichterlinge loben. Von
Horatius, dem größten und feinsten aller Parasi-
ten an, bis auf die Herren N. N. hat keiner seinen
Held unsterblich gemacht. Die Namen, welche
über den Oden z. B. des Horatius stehen, thun
schon lange gar nichts mehr zur Sache: wir be-
wundern die Schönheit des Gedichtes, und küm-
mern uns wenig um den, auf welchen es gemacht
ist. Blos die Geschichte kann loben oder tadeln:
denn ob wir gleich sehr elende Wichte in der Welt
sind, so haben wir doch noch das Gute an uns,
daß allgemeine Sätze keinen Eindruck auf uns ma-
chen: wenigstens keinen bleibenden; und daß wir
nicht eher gerührt werden, oder glauben, bis wir
den Beweis irgend einer allgemeinen Behauptung
aus einzelnen Thatsachen selbst sammeln und fassen.
Ein Fürst thut darum sehr klug, wenn er sich nie
bedichten oder besingen läßt, und noch klüger, wenn
er seine Lobhänse nicht belohnt: denn sonst stürmt
dieses Sillben-Gesindel auf ihn zu, und belobt ihn
dergestalt, daß er sich endlich für untadelhaft hält,
und für wahres Verdienst Augen und Empfindung
verliehrt.

Ich für meine Person befand mich im Lager so
ziemlich wohl. Ich hatte beynahe täglich Besuch
von Bekannten aus der der dasigen weiten und brei-

ganze Welt kennt den poetiſchen Schnickſchnack,
und weis, warum die Dichterlinge loben. Von
Horatius, dem groͤßten und feinſten aller Paraſi-
ten an, bis auf die Herren N. N. hat keiner ſeinen
Held unſterblich gemacht. Die Namen, welche
uͤber den Oden z. B. des Horatius ſtehen, thun
ſchon lange gar nichts mehr zur Sache: wir be-
wundern die Schoͤnheit des Gedichtes, und kuͤm-
mern uns wenig um den, auf welchen es gemacht
iſt. Blos die Geſchichte kann loben oder tadeln:
denn ob wir gleich ſehr elende Wichte in der Welt
ſind, ſo haben wir doch noch das Gute an uns,
daß allgemeine Saͤtze keinen Eindruck auf uns ma-
chen: wenigſtens keinen bleibenden; und daß wir
nicht eher geruͤhrt werden, oder glauben, bis wir
den Beweis irgend einer allgemeinen Behauptung
aus einzelnen Thatſachen ſelbſt ſammeln und faſſen.
Ein Fuͤrſt thut darum ſehr klug, wenn er ſich nie
bedichten oder beſingen laͤßt, und noch kluͤger, wenn
er ſeine Lobhaͤnſe nicht belohnt: denn ſonſt ſtuͤrmt
dieſes Sillben-Geſindel auf ihn zu, und belobt ihn
dergeſtalt, daß er ſich endlich fuͤr untadelhaft haͤlt,
und fuͤr wahres Verdienſt Augen und Empfindung
verliehrt.

Ich fuͤr meine Perſon befand mich im Lager ſo
ziemlich wohl. Ich hatte beynahe taͤglich Beſuch
von Bekannten aus der der daſigen weiten und brei-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0498" n="486"/>
ganze Welt kennt den poeti&#x017F;chen Schnick&#x017F;chnack,<lb/>
und weis, warum die Dichterlinge loben. Von<lb/>
Horatius, dem gro&#x0364;ßten und fein&#x017F;ten aller Para&#x017F;i-<lb/>
ten an, bis auf die Herren N. N. hat keiner &#x017F;einen<lb/>
Held un&#x017F;terblich gemacht. Die Namen, welche<lb/>
u&#x0364;ber den Oden z. B. des Horatius &#x017F;tehen, thun<lb/>
&#x017F;chon lange gar nichts mehr zur Sache: wir be-<lb/>
wundern die Scho&#x0364;nheit des Gedichtes, und ku&#x0364;m-<lb/>
mern uns wenig um den, auf welchen es gemacht<lb/>
i&#x017F;t. Blos die Ge&#x017F;chichte kann loben oder tadeln:<lb/>
denn ob wir gleich &#x017F;ehr elende Wichte in der Welt<lb/>
&#x017F;ind, &#x017F;o haben wir doch noch das Gute an uns,<lb/>
daß allgemeine Sa&#x0364;tze keinen Eindruck auf uns ma-<lb/>
chen: wenig&#x017F;tens keinen bleibenden; und daß wir<lb/>
nicht eher geru&#x0364;hrt werden, oder glauben, bis wir<lb/>
den Beweis irgend einer allgemeinen Behauptung<lb/>
aus einzelnen That&#x017F;achen &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ammeln und fa&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Ein Fu&#x0364;r&#x017F;t thut darum &#x017F;ehr klug, wenn er &#x017F;ich nie<lb/>
bedichten oder be&#x017F;ingen la&#x0364;ßt, und noch klu&#x0364;ger, wenn<lb/>
er &#x017F;eine Lobha&#x0364;n&#x017F;e nicht belohnt: denn &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;tu&#x0364;rmt<lb/>
die&#x017F;es Sillben-Ge&#x017F;indel auf ihn zu, und belobt ihn<lb/>
derge&#x017F;talt, daß er &#x017F;ich endlich fu&#x0364;r untadelhaft ha&#x0364;lt,<lb/>
und fu&#x0364;r wahres Verdien&#x017F;t Augen und Empfindung<lb/>
verliehrt.</p><lb/>
        <p>Ich fu&#x0364;r meine Per&#x017F;on befand mich im Lager &#x017F;o<lb/>
ziemlich wohl. Ich hatte beynahe ta&#x0364;glich Be&#x017F;uch<lb/>
von Bekannten aus der der da&#x017F;igen weiten und brei-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[486/0498] ganze Welt kennt den poetiſchen Schnickſchnack, und weis, warum die Dichterlinge loben. Von Horatius, dem groͤßten und feinſten aller Paraſi- ten an, bis auf die Herren N. N. hat keiner ſeinen Held unſterblich gemacht. Die Namen, welche uͤber den Oden z. B. des Horatius ſtehen, thun ſchon lange gar nichts mehr zur Sache: wir be- wundern die Schoͤnheit des Gedichtes, und kuͤm- mern uns wenig um den, auf welchen es gemacht iſt. Blos die Geſchichte kann loben oder tadeln: denn ob wir gleich ſehr elende Wichte in der Welt ſind, ſo haben wir doch noch das Gute an uns, daß allgemeine Saͤtze keinen Eindruck auf uns ma- chen: wenigſtens keinen bleibenden; und daß wir nicht eher geruͤhrt werden, oder glauben, bis wir den Beweis irgend einer allgemeinen Behauptung aus einzelnen Thatſachen ſelbſt ſammeln und faſſen. Ein Fuͤrſt thut darum ſehr klug, wenn er ſich nie bedichten oder beſingen laͤßt, und noch kluͤger, wenn er ſeine Lobhaͤnſe nicht belohnt: denn ſonſt ſtuͤrmt dieſes Sillben-Geſindel auf ihn zu, und belobt ihn dergeſtalt, daß er ſich endlich fuͤr untadelhaft haͤlt, und fuͤr wahres Verdienſt Augen und Empfindung verliehrt. Ich fuͤr meine Perſon befand mich im Lager ſo ziemlich wohl. Ich hatte beynahe taͤglich Beſuch von Bekannten aus der der daſigen weiten und brei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/498
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796, S. 486. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/498>, abgerufen am 22.11.2024.