Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

samt ihrem Kinde, das sie an der Brust säugte,
verlohr das Leben, weil sie den Unmenschen
Menschlichkeit predigte. etc. etc. -- Als ich nach
Landau und Strasburg kam, fand ich aller Orten
Zettel angeschlagen, worauf dergleichen Gräuel-
thaten angezeigt waren, um deren willen die Na-
tion gegen diese Verächter aller Rechte aufgerufen
wurde.

Ich bin völlig überzeugt: daß der Kaiser der-
gleichen Gräuel nicht allein nicht billigt, sondern
daß er sie aufs schärfste ahnden würde, wenn sie
ihm bekannt wären. Aber wie dringt die Stimme
der Unschuld und der bedrängten Menschheit zu
den Ohren der Monarchen! Und wie ist es mög-
lich, daß Unmenschlichkeiten verhindert werden,
wenn man sie öffentlich predigt, wenn man die
Franzosen d. h. alle Einwohner dieses Landes als
den Auswurf der Menschheit beschreibt, gegen den
man von aller Verbindlichkeit los sey? So war es
der Fall im vorigen Jahrhunderte bey den Verfol-
gungen der Hugenotten: aber diese waren unbe-
waffnete Leute, außer Stande, sich zu wehren;
allein die Franzosen jezt, konnten das ihnen ange-
thane Unrecht rächen, und haben es auch an ihren
Henkern, aber leider auch an den unschuldigen Be-

Dritter Theil. Hh

ſamt ihrem Kinde, das ſie an der Bruſt ſaͤugte,
verlohr das Leben, weil ſie den Unmenſchen
Menſchlichkeit predigte. etc. etc. — Als ich nach
Landau und Strasburg kam, fand ich aller Orten
Zettel angeſchlagen, worauf dergleichen Graͤuel-
thaten angezeigt waren, um deren willen die Na-
tion gegen dieſe Veraͤchter aller Rechte aufgerufen
wurde.

Ich bin voͤllig uͤberzeugt: daß der Kaiſer der-
gleichen Graͤuel nicht allein nicht billigt, ſondern
daß er ſie aufs ſchaͤrfſte ahnden wuͤrde, wenn ſie
ihm bekannt waͤren. Aber wie dringt die Stimme
der Unſchuld und der bedraͤngten Menſchheit zu
den Ohren der Monarchen! Und wie iſt es moͤg-
lich, daß Unmenſchlichkeiten verhindert werden,
wenn man ſie oͤffentlich predigt, wenn man die
Franzoſen d. h. alle Einwohner dieſes Landes als
den Auswurf der Menſchheit beſchreibt, gegen den
man von aller Verbindlichkeit los ſey? So war es
der Fall im vorigen Jahrhunderte bey den Verfol-
gungen der Hugenotten: aber dieſe waren unbe-
waffnete Leute, außer Stande, ſich zu wehren;
allein die Franzoſen jezt, konnten das ihnen ange-
thane Unrecht raͤchen, und haben es auch an ihren
Henkern, aber leider auch an den unſchuldigen Be-

Dritter Theil. Hh
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0493" n="481"/>
&#x017F;amt ihrem Kinde, das &#x017F;ie an der Bru&#x017F;t &#x017F;a&#x0364;ugte,<lb/>
verlohr das Leben, weil &#x017F;ie den Unmen&#x017F;chen<lb/>
Men&#x017F;chlichkeit predigte. etc. etc. &#x2014; Als ich nach<lb/>
Landau und Strasburg kam, fand ich aller Orten<lb/>
Zettel ange&#x017F;chlagen, worauf dergleichen Gra&#x0364;uel-<lb/>
thaten angezeigt waren, um deren willen die Na-<lb/>
tion gegen die&#x017F;e Vera&#x0364;chter aller Rechte aufgerufen<lb/>
wurde.</p><lb/>
        <p>Ich bin vo&#x0364;llig u&#x0364;berzeugt: daß der Kai&#x017F;er der-<lb/>
gleichen Gra&#x0364;uel nicht allein nicht billigt, &#x017F;ondern<lb/>
daß er &#x017F;ie aufs &#x017F;cha&#x0364;rf&#x017F;te ahnden wu&#x0364;rde, wenn &#x017F;ie<lb/>
ihm bekannt wa&#x0364;ren. Aber wie dringt die Stimme<lb/>
der Un&#x017F;chuld und der bedra&#x0364;ngten Men&#x017F;chheit zu<lb/>
den Ohren der Monarchen! Und wie i&#x017F;t es mo&#x0364;g-<lb/>
lich, daß Unmen&#x017F;chlichkeiten verhindert werden,<lb/>
wenn man &#x017F;ie o&#x0364;ffentlich predigt, wenn man die<lb/>
Franzo&#x017F;en d. h. alle Einwohner die&#x017F;es Landes als<lb/>
den Auswurf der Men&#x017F;chheit be&#x017F;chreibt, gegen den<lb/>
man von aller Verbindlichkeit los &#x017F;ey? So war es<lb/>
der Fall im vorigen Jahrhunderte bey den Verfol-<lb/>
gungen der Hugenotten: aber die&#x017F;e waren unbe-<lb/>
waffnete Leute, außer Stande, &#x017F;ich zu wehren;<lb/>
allein die Franzo&#x017F;en jezt, konnten das ihnen ange-<lb/>
thane Unrecht ra&#x0364;chen, und haben es auch an ihren<lb/>
Henkern, aber leider auch an den un&#x017F;chuldigen Be-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Dritter Theil. Hh</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[481/0493] ſamt ihrem Kinde, das ſie an der Bruſt ſaͤugte, verlohr das Leben, weil ſie den Unmenſchen Menſchlichkeit predigte. etc. etc. — Als ich nach Landau und Strasburg kam, fand ich aller Orten Zettel angeſchlagen, worauf dergleichen Graͤuel- thaten angezeigt waren, um deren willen die Na- tion gegen dieſe Veraͤchter aller Rechte aufgerufen wurde. Ich bin voͤllig uͤberzeugt: daß der Kaiſer der- gleichen Graͤuel nicht allein nicht billigt, ſondern daß er ſie aufs ſchaͤrfſte ahnden wuͤrde, wenn ſie ihm bekannt waͤren. Aber wie dringt die Stimme der Unſchuld und der bedraͤngten Menſchheit zu den Ohren der Monarchen! Und wie iſt es moͤg- lich, daß Unmenſchlichkeiten verhindert werden, wenn man ſie oͤffentlich predigt, wenn man die Franzoſen d. h. alle Einwohner dieſes Landes als den Auswurf der Menſchheit beſchreibt, gegen den man von aller Verbindlichkeit los ſey? So war es der Fall im vorigen Jahrhunderte bey den Verfol- gungen der Hugenotten: aber dieſe waren unbe- waffnete Leute, außer Stande, ſich zu wehren; allein die Franzoſen jezt, konnten das ihnen ange- thane Unrecht raͤchen, und haben es auch an ihren Henkern, aber leider auch an den unſchuldigen Be- Dritter Theil. Hh

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/493
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796, S. 481. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/493>, abgerufen am 06.06.2024.