Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

wohnern jener Länder, wohin sie gedrungen sind,
mächtig und strenge genug gerächt.

In der östreichischen Armee giebt es, außer
den Kroaten, noch anderes Volk, welches Frey-
korps ausmacht, und als solche glauben, es stehe
ihnen alles frey. Dieses Volk ist aller Orten, bey
Freund und Feind, sogar bey ihren eignen Leuten,
verhaßt und verachtet. Die Unthaten der Herren
von Ottonelli, von Mahony, von Michalowitz
und von andern sind so verschrieen, als die Hel-
denstückchen des bayerischen Hüsels oder des
Cartouches. Nirgends haben sich die Franzosen
so arg betragen, als diese, die sogar bey Freunden
und Bundesgenossen ihres Herren sich betrugen,
als hätte man sie auf Exekution hingelegt. Mich
wundert nur, daß Reichard in Gotha, Göchhau-
sen, Girtanuer und Braun nicht auch die Gräuel-
scenen von diesen zu Kupferstichen gewählt haben! --
Ich werde weiterhin von dem scheußlichen Betra-
gen dieser Quasi-Soldaten mehr erzählen, und
verweise bis dahin auf eine Schrift, betitelt: Die
Reichsarmee in ihrer wahren Gestalt
,
worin auch einiges von diesen Freykorps vorkömmt.

Diesen Kroaten hatte man einen Dukaten für
jeden Franzosenkopf versprochen, den sie einliefern
würden. Das Versprechen selbst war schon abscheu-
lich an sich; denn es sezte einen Krieg ad intern[ - 1 Zeichen fehlt]-

wohnern jener Laͤnder, wohin ſie gedrungen ſind,
maͤchtig und ſtrenge genug geraͤcht.

In der oͤſtreichiſchen Armee giebt es, außer
den Kroaten, noch anderes Volk, welches Frey-
korps ausmacht, und als ſolche glauben, es ſtehe
ihnen alles frey. Dieſes Volk iſt aller Orten, bey
Freund und Feind, ſogar bey ihren eignen Leuten,
verhaßt und verachtet. Die Unthaten der Herren
von Ottonelli, von Mahony, von Michalowitz
und von andern ſind ſo verſchrieen, als die Hel-
denſtuͤckchen des bayeriſchen Huͤſels oder des
Cartouches. Nirgends haben ſich die Franzoſen
ſo arg betragen, als dieſe, die ſogar bey Freunden
und Bundesgenoſſen ihres Herren ſich betrugen,
als haͤtte man ſie auf Exekution hingelegt. Mich
wundert nur, daß Reichard in Gotha, Goͤchhau-
ſen, Girtanuer und Braun nicht auch die Graͤuel-
ſcenen von dieſen zu Kupferſtichen gewaͤhlt haben! —
Ich werde weiterhin von dem ſcheußlichen Betra-
gen dieſer Quaſi-Soldaten mehr erzaͤhlen, und
verweiſe bis dahin auf eine Schrift, betitelt: Die
Reichsarmee in ihrer wahren Geſtalt
,
worin auch einiges von dieſen Freykorps vorkoͤmmt.

Dieſen Kroaten hatte man einen Dukaten fuͤr
jeden Franzoſenkopf verſprochen, den ſie einliefern
wuͤrden. Das Verſprechen ſelbſt war ſchon abſcheu-
lich an ſich; denn es ſezte einen Krieg ad intern[ – 1 Zeichen fehlt]-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0494" n="482"/>
wohnern jener La&#x0364;nder, wohin &#x017F;ie gedrungen &#x017F;ind,<lb/>
ma&#x0364;chtig und &#x017F;trenge genug gera&#x0364;cht.</p><lb/>
        <p>In der o&#x0364;&#x017F;treichi&#x017F;chen Armee giebt es, außer<lb/>
den Kroaten, noch anderes Volk, welches Frey-<lb/>
korps ausmacht, und als &#x017F;olche glauben, es &#x017F;tehe<lb/>
ihnen alles frey. Die&#x017F;es Volk i&#x017F;t aller Orten, bey<lb/>
Freund und Feind, &#x017F;ogar bey ihren eignen Leuten,<lb/>
verhaßt und verachtet. Die Unthaten der Herren<lb/>
von Ottonelli, von Mahony, von Michalowitz<lb/>
und von andern &#x017F;ind &#x017F;o ver&#x017F;chrieen, als die Hel-<lb/>
den&#x017F;tu&#x0364;ckchen des bayeri&#x017F;chen <hi rendition="#g">Hu&#x0364;&#x017F;els</hi> oder des<lb/><hi rendition="#g">Cartouches</hi>. Nirgends haben &#x017F;ich die Franzo&#x017F;en<lb/>
&#x017F;o arg betragen, als die&#x017F;e, die &#x017F;ogar bey Freunden<lb/>
und Bundesgeno&#x017F;&#x017F;en ihres Herren &#x017F;ich betrugen,<lb/>
als ha&#x0364;tte man &#x017F;ie auf Exekution hingelegt. Mich<lb/>
wundert nur, daß Reichard in Gotha, Go&#x0364;chhau-<lb/>
&#x017F;en, Girtanuer und Braun nicht auch die Gra&#x0364;uel-<lb/>
&#x017F;cenen von die&#x017F;en zu Kupfer&#x017F;tichen gewa&#x0364;hlt haben! &#x2014;<lb/>
Ich werde weiterhin von dem &#x017F;cheußlichen Betra-<lb/>
gen die&#x017F;er Qua&#x017F;i-Soldaten mehr erza&#x0364;hlen, und<lb/>
verwei&#x017F;e bis dahin auf eine Schrift, betitelt: <hi rendition="#g">Die<lb/>
Reichsarmee in ihrer wahren Ge&#x017F;talt</hi>,<lb/>
worin auch einiges von die&#x017F;en Freykorps vorko&#x0364;mmt.</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;en Kroaten hatte man einen Dukaten fu&#x0364;r<lb/>
jeden Franzo&#x017F;enkopf ver&#x017F;prochen, den &#x017F;ie einliefern<lb/>
wu&#x0364;rden. Das Ver&#x017F;prechen &#x017F;elb&#x017F;t war &#x017F;chon ab&#x017F;cheu-<lb/>
lich an &#x017F;ich; denn es &#x017F;ezte einen Krieg <hi rendition="#aq">ad intern<gap unit="chars" quantity="1"/>-<lb/></hi></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[482/0494] wohnern jener Laͤnder, wohin ſie gedrungen ſind, maͤchtig und ſtrenge genug geraͤcht. In der oͤſtreichiſchen Armee giebt es, außer den Kroaten, noch anderes Volk, welches Frey- korps ausmacht, und als ſolche glauben, es ſtehe ihnen alles frey. Dieſes Volk iſt aller Orten, bey Freund und Feind, ſogar bey ihren eignen Leuten, verhaßt und verachtet. Die Unthaten der Herren von Ottonelli, von Mahony, von Michalowitz und von andern ſind ſo verſchrieen, als die Hel- denſtuͤckchen des bayeriſchen Huͤſels oder des Cartouches. Nirgends haben ſich die Franzoſen ſo arg betragen, als dieſe, die ſogar bey Freunden und Bundesgenoſſen ihres Herren ſich betrugen, als haͤtte man ſie auf Exekution hingelegt. Mich wundert nur, daß Reichard in Gotha, Goͤchhau- ſen, Girtanuer und Braun nicht auch die Graͤuel- ſcenen von dieſen zu Kupferſtichen gewaͤhlt haben! — Ich werde weiterhin von dem ſcheußlichen Betra- gen dieſer Quaſi-Soldaten mehr erzaͤhlen, und verweiſe bis dahin auf eine Schrift, betitelt: Die Reichsarmee in ihrer wahren Geſtalt, worin auch einiges von dieſen Freykorps vorkoͤmmt. Dieſen Kroaten hatte man einen Dukaten fuͤr jeden Franzoſenkopf verſprochen, den ſie einliefern wuͤrden. Das Verſprechen ſelbſt war ſchon abſcheu- lich an ſich; denn es ſezte einen Krieg ad intern_-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/494
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796, S. 482. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/494>, abgerufen am 06.06.2024.