Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

Armeen, und ihrer großmüthigen Behandlung der
feindlichen Unterthanen noch keine Probe hatte." *)

"Von Ew. Hochfürstl. Durchlaucht angestamm-
ter Herzensgüte und väterlichen Gesinnungen ge-
gen das Land völlig überzeugt, sind wir weit ent-
fernt, Ihnen zu einer Zeit Vorwürfe zu machen,
wo uns vielmehr die Nothwendigkeit zu thätiger
Hülfe auffodert: -- Allein eben diese väterliche
Gesinnungen machen uns so kühn, unsre Klage ge-
gen eine Klasse von Menschen vorzutragen, die wir
nicht anders, als für die Quelle sowohl dieses, als
des meisten andern Unglücks ansehen können."

"Während dem der größte Theil der Untertha-
nen im Schweiß seines Angesichts sich abmüden
muß, sein Leben kümmerlich hinzubringen; wäh-
rend dem vorzüglich in unsrer Stadt alle fleißige
Bürger über Mangel der Nahrung und des Ver-
dienstes und über die immer zunehmende Steige-
rung der nöthigsten Lebensbedürfnisse seufzen, --
sehen wir einen Haufen müßiger Edelleute
sich um Ew. Durchlaucht lagern, das Mark und
den Schweiß des Landes durch ungeheure Besol-

*) Also waren die Franzosen anfänglich brav, braver, als die
lügenhaften Zeitungssudler; und daß die Franzosen das nicht
blieben, an wem lag das?

Armeen, und ihrer großmuͤthigen Behandlung der
feindlichen Unterthanen noch keine Probe hatte.“ *)

„Von Ew. Hochfuͤrſtl. Durchlaucht angeſtamm-
ter Herzensguͤte und vaͤterlichen Geſinnungen ge-
gen das Land voͤllig uͤberzeugt, ſind wir weit ent-
fernt, Ihnen zu einer Zeit Vorwuͤrfe zu machen,
wo uns vielmehr die Nothwendigkeit zu thaͤtiger
Huͤlfe auffodert: — Allein eben dieſe vaͤterliche
Geſinnungen machen uns ſo kuͤhn, unſre Klage ge-
gen eine Klaſſe von Menſchen vorzutragen, die wir
nicht anders, als fuͤr die Quelle ſowohl dieſes, als
des meiſten andern Ungluͤcks anſehen koͤnnen.“

„Waͤhrend dem der groͤßte Theil der Untertha-
nen im Schweiß ſeines Angeſichts ſich abmuͤden
muß, ſein Leben kuͤmmerlich hinzubringen; waͤh-
rend dem vorzuͤglich in unſrer Stadt alle fleißige
Buͤrger uͤber Mangel der Nahrung und des Ver-
dienſtes und uͤber die immer zunehmende Steige-
rung der noͤthigſten Lebensbeduͤrfniſſe ſeufzen, —
ſehen wir einen Haufen muͤßiger Edelleute
ſich um Ew. Durchlaucht lagern, das Mark und
den Schweiß des Landes durch ungeheure Beſol-

*) Alſo waren die Franzoſen anfaͤnglich brav, braver, als die
luͤgenhaften Zeitungsſudler; und daß die Franzoſen das nicht
blieben, an wem lag das?
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0471" n="459"/>
Armeen, und ihrer großmu&#x0364;thigen Behandlung der<lb/>
feindlichen Unterthanen noch keine Probe hatte.&#x201C; <note place="foot" n="*)">Al&#x017F;o waren die Franzo&#x017F;en anfa&#x0364;nglich brav, braver, als die<lb/>
lu&#x0364;genhaften Zeitungs&#x017F;udler; und daß die Franzo&#x017F;en das nicht<lb/>
blieben, an wem lag das?</note></p><lb/>
        <p>&#x201E;Von Ew. Hochfu&#x0364;r&#x017F;tl. Durchlaucht ange&#x017F;tamm-<lb/>
ter Herzensgu&#x0364;te und va&#x0364;terlichen Ge&#x017F;innungen ge-<lb/>
gen das Land vo&#x0364;llig u&#x0364;berzeugt, &#x017F;ind wir weit ent-<lb/>
fernt, Ihnen zu einer Zeit Vorwu&#x0364;rfe zu machen,<lb/>
wo uns vielmehr die Nothwendigkeit zu tha&#x0364;tiger<lb/>
Hu&#x0364;lfe auffodert: &#x2014; Allein eben die&#x017F;e va&#x0364;terliche<lb/>
Ge&#x017F;innungen machen uns &#x017F;o ku&#x0364;hn, un&#x017F;re Klage ge-<lb/>
gen eine Kla&#x017F;&#x017F;e von Men&#x017F;chen vorzutragen, die wir<lb/>
nicht anders, als fu&#x0364;r die Quelle &#x017F;owohl die&#x017F;es, als<lb/>
des mei&#x017F;ten andern Unglu&#x0364;cks an&#x017F;ehen ko&#x0364;nnen.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Wa&#x0364;hrend dem der gro&#x0364;ßte Theil der Untertha-<lb/>
nen im Schweiß &#x017F;eines Ange&#x017F;ichts &#x017F;ich abmu&#x0364;den<lb/>
muß, &#x017F;ein Leben ku&#x0364;mmerlich hinzubringen; wa&#x0364;h-<lb/>
rend dem vorzu&#x0364;glich in un&#x017F;rer Stadt alle fleißige<lb/>
Bu&#x0364;rger u&#x0364;ber Mangel der Nahrung und des Ver-<lb/>
dien&#x017F;tes und u&#x0364;ber die immer zunehmende Steige-<lb/>
rung der no&#x0364;thig&#x017F;ten Lebensbedu&#x0364;rfni&#x017F;&#x017F;e &#x017F;eufzen, &#x2014;<lb/>
&#x017F;ehen wir einen Haufen <hi rendition="#g">mu&#x0364;ßiger Edelleute</hi><lb/>
&#x017F;ich um Ew. Durchlaucht lagern, das Mark und<lb/>
den Schweiß des Landes durch ungeheure Be&#x017F;ol-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[459/0471] Armeen, und ihrer großmuͤthigen Behandlung der feindlichen Unterthanen noch keine Probe hatte.“ *) „Von Ew. Hochfuͤrſtl. Durchlaucht angeſtamm- ter Herzensguͤte und vaͤterlichen Geſinnungen ge- gen das Land voͤllig uͤberzeugt, ſind wir weit ent- fernt, Ihnen zu einer Zeit Vorwuͤrfe zu machen, wo uns vielmehr die Nothwendigkeit zu thaͤtiger Huͤlfe auffodert: — Allein eben dieſe vaͤterliche Geſinnungen machen uns ſo kuͤhn, unſre Klage ge- gen eine Klaſſe von Menſchen vorzutragen, die wir nicht anders, als fuͤr die Quelle ſowohl dieſes, als des meiſten andern Ungluͤcks anſehen koͤnnen.“ „Waͤhrend dem der groͤßte Theil der Untertha- nen im Schweiß ſeines Angeſichts ſich abmuͤden muß, ſein Leben kuͤmmerlich hinzubringen; waͤh- rend dem vorzuͤglich in unſrer Stadt alle fleißige Buͤrger uͤber Mangel der Nahrung und des Ver- dienſtes und uͤber die immer zunehmende Steige- rung der noͤthigſten Lebensbeduͤrfniſſe ſeufzen, — ſehen wir einen Haufen muͤßiger Edelleute ſich um Ew. Durchlaucht lagern, das Mark und den Schweiß des Landes durch ungeheure Beſol- *) Alſo waren die Franzoſen anfaͤnglich brav, braver, als die luͤgenhaften Zeitungsſudler; und daß die Franzoſen das nicht blieben, an wem lag das?

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/471
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796, S. 459. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/471>, abgerufen am 26.06.2024.