Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

burg vorlegte, als Cüstine 1792 von ihm die
Brandschatzung foderte.

"Je mehr -- sagt die Bürgerschaft -- es in den
jetzigen Zeiten gewöhnlich zu werden scheint, die
Bande zwischen Regenten und Unterthanen zu er-
schüttern; je mehr das Beyspiel -- zu ähnlichen
Unternehmungen aufzufodern scheint, desto mehr
wird es Pflicht zwischen Regenten und Untertha-
nen, solchen gewaltsamen Ausbrüchen und ihren
betrübten Folgen durch wechselseitige Auf-
richtigkeit in Zeiten vorzubeugen. Jeder Weil-
burger und jeder redliche Unterthan ist von dem
tiefsten Schmerz über das Ew. Durchlaucht, bey
dem Ueberfall der Franken, widerfahrne Unglück,
aber auch mit gerechtem Unwillen gegen diejenigen
(Minister und Räthe) durchdrungen, die es wagen
mogten, gegen die Stimme aller Klug-
heit Höchstdieselben zu vermögen, sich ohne
Anlaß
, durch Abschickung der Kreiskompagnie
nach Mainz, zu einem Feind einer mächtigen Na-
tion, noch dazu in dem Augenblick, aufzuwerfen,
als dieselbe aufrichtige Proben ihrer nachbarlichen
Gesinnung abgelegt hatte, und dadurch das ganze
Land den traurigen Folgen eines verheerenden
Kriegs bloszustellen -- Folgen, die man sich da-
mals um so schrecklicher vorstellen mußte, als man
von der strengen Mannszucht bey den französischen

burg vorlegte, als Cuͤſtine 1792 von ihm die
Brandſchatzung foderte.

„Je mehr — ſagt die Buͤrgerſchaft — es in den
jetzigen Zeiten gewoͤhnlich zu werden ſcheint, die
Bande zwiſchen Regenten und Unterthanen zu er-
ſchuͤttern; je mehr das Beyſpiel — zu aͤhnlichen
Unternehmungen aufzufodern ſcheint, deſto mehr
wird es Pflicht zwiſchen Regenten und Untertha-
nen, ſolchen gewaltſamen Ausbruͤchen und ihren
betruͤbten Folgen durch wechſelſeitige Auf-
richtigkeit in Zeiten vorzubeugen. Jeder Weil-
burger und jeder redliche Unterthan iſt von dem
tiefſten Schmerz uͤber das Ew. Durchlaucht, bey
dem Ueberfall der Franken, widerfahrne Ungluͤck,
aber auch mit gerechtem Unwillen gegen diejenigen
(Miniſter und Raͤthe) durchdrungen, die es wagen
mogten, gegen die Stimme aller Klug-
heit Hoͤchſtdieſelben zu vermoͤgen, ſich ohne
Anlaß
, durch Abſchickung der Kreiskompagnie
nach Mainz, zu einem Feind einer maͤchtigen Na-
tion, noch dazu in dem Augenblick, aufzuwerfen,
als dieſelbe aufrichtige Proben ihrer nachbarlichen
Geſinnung abgelegt hatte, und dadurch das ganze
Land den traurigen Folgen eines verheerenden
Kriegs bloszuſtellen — Folgen, die man ſich da-
mals um ſo ſchrecklicher vorſtellen mußte, als man
von der ſtrengen Mannszucht bey den franzoͤſiſchen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0470" n="458"/>
burg vorlegte, als <hi rendition="#g">Cu&#x0364;&#x017F;tine</hi> 1792 von ihm die<lb/>
Brand&#x017F;chatzung foderte.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Je mehr &#x2014; &#x017F;agt die Bu&#x0364;rger&#x017F;chaft &#x2014; es in den<lb/>
jetzigen Zeiten gewo&#x0364;hnlich zu werden &#x017F;cheint, die<lb/>
Bande zwi&#x017F;chen Regenten und Unterthanen zu er-<lb/>
&#x017F;chu&#x0364;ttern; je mehr das Bey&#x017F;piel &#x2014; zu a&#x0364;hnlichen<lb/>
Unternehmungen aufzufodern &#x017F;cheint, de&#x017F;to mehr<lb/>
wird es Pflicht zwi&#x017F;chen Regenten und Untertha-<lb/>
nen, &#x017F;olchen gewalt&#x017F;amen Ausbru&#x0364;chen und ihren<lb/>
betru&#x0364;bten Folgen durch <hi rendition="#g">wech&#x017F;el&#x017F;eitige Auf</hi>-<lb/><hi rendition="#g">richtigkeit</hi> in Zeiten vorzubeugen. Jeder Weil-<lb/>
burger und jeder redliche Unterthan i&#x017F;t von dem<lb/>
tief&#x017F;ten Schmerz u&#x0364;ber das Ew. Durchlaucht, bey<lb/>
dem Ueberfall der Franken, widerfahrne Unglu&#x0364;ck,<lb/>
aber auch mit gerechtem Unwillen gegen diejenigen<lb/>
(Mini&#x017F;ter und Ra&#x0364;the) durchdrungen, die es wagen<lb/>
mogten, <hi rendition="#g">gegen die Stimme aller Klug</hi>-<lb/><hi rendition="#g">heit</hi> Ho&#x0364;ch&#x017F;tdie&#x017F;elben zu vermo&#x0364;gen, &#x017F;ich <hi rendition="#g">ohne<lb/>
Anlaß</hi>, durch Ab&#x017F;chickung der Kreiskompagnie<lb/>
nach Mainz, zu einem Feind einer ma&#x0364;chtigen Na-<lb/>
tion, noch dazu in dem Augenblick, aufzuwerfen,<lb/>
als die&#x017F;elbe aufrichtige Proben ihrer nachbarlichen<lb/>
Ge&#x017F;innung abgelegt hatte, und dadurch das ganze<lb/>
Land den traurigen Folgen eines verheerenden<lb/>
Kriegs bloszu&#x017F;tellen &#x2014; Folgen, die man &#x017F;ich da-<lb/>
mals um &#x017F;o &#x017F;chrecklicher vor&#x017F;tellen mußte, als man<lb/>
von der &#x017F;trengen Mannszucht bey den franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[458/0470] burg vorlegte, als Cuͤſtine 1792 von ihm die Brandſchatzung foderte. „Je mehr — ſagt die Buͤrgerſchaft — es in den jetzigen Zeiten gewoͤhnlich zu werden ſcheint, die Bande zwiſchen Regenten und Unterthanen zu er- ſchuͤttern; je mehr das Beyſpiel — zu aͤhnlichen Unternehmungen aufzufodern ſcheint, deſto mehr wird es Pflicht zwiſchen Regenten und Untertha- nen, ſolchen gewaltſamen Ausbruͤchen und ihren betruͤbten Folgen durch wechſelſeitige Auf- richtigkeit in Zeiten vorzubeugen. Jeder Weil- burger und jeder redliche Unterthan iſt von dem tiefſten Schmerz uͤber das Ew. Durchlaucht, bey dem Ueberfall der Franken, widerfahrne Ungluͤck, aber auch mit gerechtem Unwillen gegen diejenigen (Miniſter und Raͤthe) durchdrungen, die es wagen mogten, gegen die Stimme aller Klug- heit Hoͤchſtdieſelben zu vermoͤgen, ſich ohne Anlaß, durch Abſchickung der Kreiskompagnie nach Mainz, zu einem Feind einer maͤchtigen Na- tion, noch dazu in dem Augenblick, aufzuwerfen, als dieſelbe aufrichtige Proben ihrer nachbarlichen Geſinnung abgelegt hatte, und dadurch das ganze Land den traurigen Folgen eines verheerenden Kriegs bloszuſtellen — Folgen, die man ſich da- mals um ſo ſchrecklicher vorſtellen mußte, als man von der ſtrengen Mannszucht bey den franzoͤſiſchen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/470
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796, S. 458. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/470>, abgerufen am 06.06.2024.