Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

dungen und Pensionen wegfressen, sich schnell be-
reichern, das Geld aus dem Lande ziehen, und zu
unnützen, die Kraft des Landes übersteigenden
Prachtanfwand, zu einer Menge Unterbedienun-
gen, Equipagen u. dgl. Gelegenheit geben, ohne
doch nur im geringsten dem Staat nütz
-
lich zu seyn."

"Nicht zufrieden hiermit, maßen sie sich noch
an, diejenige Klasse, die sie doch ernähren muß,
mit Verachtung anzusehen, unwürdig zu behan-
deln, durch ihren eitlen (verdienstlosen) Stolz
jederman zu empören, und diese feinen Grundsätze
dem Heere ihrer Untergebnen und Anhänger mitzu-
theilen. Beyspiele hiervon können wir, erforder-
lichen Falls, in Menge anführen."

"Das Militär, dafür da, die Ordnung im
Staate zu erhalten, war unter dieser Zucht in ei-
nen Haufen sittenloser Menschen ausgeartet,
der nicht nur ungescheut alle Schaamhaftigkeit bey
Seite setzen, die Sitten der Unschuld und vorzüg-
lich der Dienstboten zu verderben, sondern auch je-
den, der nicht zum Hof gehört, mit Verachtung
und Grobheit zu behandeln, sich berechtigt hielt,
und ungestraft, ja, auf ausdrücklichen Befehl
würdige Diener und Bürger aufs auffallendste in-

dungen und Penſionen wegfreſſen, ſich ſchnell be-
reichern, das Geld aus dem Lande ziehen, und zu
unnuͤtzen, die Kraft des Landes uͤberſteigenden
Prachtanfwand, zu einer Menge Unterbedienun-
gen, Equipagen u. dgl. Gelegenheit geben, ohne
doch nur im geringſten dem Staat nuͤtz
-
lich zu ſeyn.“

„Nicht zufrieden hiermit, maßen ſie ſich noch
an, diejenige Klaſſe, die ſie doch ernaͤhren muß,
mit Verachtung anzuſehen, unwuͤrdig zu behan-
deln, durch ihren eitlen (verdienſtloſen) Stolz
jederman zu empoͤren, und dieſe feinen Grundſaͤtze
dem Heere ihrer Untergebnen und Anhaͤnger mitzu-
theilen. Beyſpiele hiervon koͤnnen wir, erforder-
lichen Falls, in Menge anfuͤhren.“

„Das Militaͤr, dafuͤr da, die Ordnung im
Staate zu erhalten, war unter dieſer Zucht in ei-
nen Haufen ſittenloſer Menſchen ausgeartet,
der nicht nur ungeſcheut alle Schaamhaftigkeit bey
Seite ſetzen, die Sitten der Unſchuld und vorzuͤg-
lich der Dienſtboten zu verderben, ſondern auch je-
den, der nicht zum Hof gehoͤrt, mit Verachtung
und Grobheit zu behandeln, ſich berechtigt hielt,
und ungeſtraft, ja, auf ausdruͤcklichen Befehl
wuͤrdige Diener und Buͤrger aufs auffallendſte in-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0472" n="460"/>
dungen und Pen&#x017F;ionen wegfre&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ich &#x017F;chnell be-<lb/>
reichern, das Geld aus dem Lande ziehen, und zu<lb/>
unnu&#x0364;tzen, die Kraft des Landes u&#x0364;ber&#x017F;teigenden<lb/>
Prachtanfwand, zu einer Menge Unterbedienun-<lb/>
gen, Equipagen u. dgl. Gelegenheit geben, <hi rendition="#g">ohne<lb/>
doch nur im gering&#x017F;ten dem Staat nu&#x0364;tz</hi>-<lb/><hi rendition="#g">lich zu &#x017F;eyn</hi>.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Nicht zufrieden hiermit, maßen &#x017F;ie &#x017F;ich noch<lb/>
an, diejenige Kla&#x017F;&#x017F;e, die &#x017F;ie doch erna&#x0364;hren muß,<lb/>
mit Verachtung anzu&#x017F;ehen, unwu&#x0364;rdig zu behan-<lb/>
deln, durch ihren eitlen (verdien&#x017F;tlo&#x017F;en) Stolz<lb/>
jederman zu empo&#x0364;ren, und die&#x017F;e feinen Grund&#x017F;a&#x0364;tze<lb/>
dem Heere ihrer Untergebnen und Anha&#x0364;nger mitzu-<lb/>
theilen. Bey&#x017F;piele hiervon ko&#x0364;nnen wir, erforder-<lb/>
lichen Falls, in Menge anfu&#x0364;hren.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Das <hi rendition="#g">Milita&#x0364;r</hi>, dafu&#x0364;r da, die Ordnung im<lb/>
Staate zu erhalten, war unter die&#x017F;er Zucht in ei-<lb/>
nen Haufen <hi rendition="#g">&#x017F;ittenlo&#x017F;er Men&#x017F;chen</hi> ausgeartet,<lb/>
der nicht nur unge&#x017F;cheut alle Schaamhaftigkeit bey<lb/>
Seite &#x017F;etzen, die Sitten der Un&#x017F;chuld und vorzu&#x0364;g-<lb/>
lich der Dien&#x017F;tboten zu verderben, &#x017F;ondern auch je-<lb/>
den, der nicht zum Hof geho&#x0364;rt, mit Verachtung<lb/>
und Grobheit zu behandeln, &#x017F;ich berechtigt hielt,<lb/>
und unge&#x017F;traft, ja, auf ausdru&#x0364;cklichen Befehl<lb/>
wu&#x0364;rdige Diener und Bu&#x0364;rger aufs auffallend&#x017F;te in-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[460/0472] dungen und Penſionen wegfreſſen, ſich ſchnell be- reichern, das Geld aus dem Lande ziehen, und zu unnuͤtzen, die Kraft des Landes uͤberſteigenden Prachtanfwand, zu einer Menge Unterbedienun- gen, Equipagen u. dgl. Gelegenheit geben, ohne doch nur im geringſten dem Staat nuͤtz- lich zu ſeyn.“ „Nicht zufrieden hiermit, maßen ſie ſich noch an, diejenige Klaſſe, die ſie doch ernaͤhren muß, mit Verachtung anzuſehen, unwuͤrdig zu behan- deln, durch ihren eitlen (verdienſtloſen) Stolz jederman zu empoͤren, und dieſe feinen Grundſaͤtze dem Heere ihrer Untergebnen und Anhaͤnger mitzu- theilen. Beyſpiele hiervon koͤnnen wir, erforder- lichen Falls, in Menge anfuͤhren.“ „Das Militaͤr, dafuͤr da, die Ordnung im Staate zu erhalten, war unter dieſer Zucht in ei- nen Haufen ſittenloſer Menſchen ausgeartet, der nicht nur ungeſcheut alle Schaamhaftigkeit bey Seite ſetzen, die Sitten der Unſchuld und vorzuͤg- lich der Dienſtboten zu verderben, ſondern auch je- den, der nicht zum Hof gehoͤrt, mit Verachtung und Grobheit zu behandeln, ſich berechtigt hielt, und ungeſtraft, ja, auf ausdruͤcklichen Befehl wuͤrdige Diener und Buͤrger aufs auffallendſte in-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/472
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796, S. 460. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/472>, abgerufen am 06.06.2024.