Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

lichkeit an ihrem Fürsten. Die Badenser hassen
alle Tyranney, und lieben ihren Herrn doch auf-
richtig. [ - 2 Zeichen fehlen] Oderint, dum metuant ist gewiß ein
scheuslicher, und dem Regenten selbst gefährlicher
Grundsatz, zumal heutzutage. Die freyen Grund-
sätze thun's wahrlich nicht: die machen keinen Auf-
ruhr; ja, gerade sie -- halten ihn, nach der Engli-
schen Kunstpolitik, durch die Oppositionsparthey, in
England zurück. -- Und wird wohl jemand von
den Pocken angesteckt, der keinen Stoff dazu im
Körper hat? Man gehe doch ins Gothaische, oder
Braunschweigische und predige da das Freyheits-
system von nun an bis in Ewigkeit: die Gothaer und
Braunschweiger werden zuhören, selbst miteinstim-
men und doch ihren Herzogen treu bleiben. Aber
in Hessen, und in andern paralytischen Ländern
und Ländchen mögten freilich jene Grundsätze zün-
den, nicht für sich, sondern nach dem Stoff, den
die Regierung selbst dazu hergiebt.

Und daß viele Regierungen dieß thuen, und
überhaupt, damit man sehe, daß ich von den über-
rheinischen Gegenden nichts erdichte oder zuviel
sage, so will ich ein Zeugniß beybringen, dem man
nicht widersprechen wird. Es ist eine getreue Ab-
schrift von (NB. nur) einigen patriotischen Wün-
schen, welche die sämtliche Bürgerschaft der Stadt
Weilburg dem regierenden Fürsten zu Nassau-Weil-

lichkeit an ihrem Fuͤrſten. Die Badenſer haſſen
alle Tyranney, und lieben ihren Herrn doch auf-
richtig. [ – 2 Zeichen fehlen] Oderint, dum metuant iſt gewiß ein
ſcheuslicher, und dem Regenten ſelbſt gefaͤhrlicher
Grundſatz, zumal heutzutage. Die freyen Grund-
ſaͤtze thun's wahrlich nicht: die machen keinen Auf-
ruhr; ja, gerade ſie — halten ihn, nach der Engli-
ſchen Kunſtpolitik, durch die Oppoſitionsparthey, in
England zuruͤck. — Und wird wohl jemand von
den Pocken angeſteckt, der keinen Stoff dazu im
Koͤrper hat? Man gehe doch ins Gothaiſche, oder
Braunſchweigiſche und predige da das Freyheits-
ſyſtem von nun an bis in Ewigkeit: die Gothaer und
Braunſchweiger werden zuhoͤren, ſelbſt miteinſtim-
men und doch ihren Herzogen treu bleiben. Aber
in Heſſen, und in andern paralytiſchen Laͤndern
und Laͤndchen moͤgten freilich jene Grundſaͤtze zuͤn-
den, nicht fuͤr ſich, ſondern nach dem Stoff, den
die Regierung ſelbſt dazu hergiebt.

Und daß viele Regierungen dieß thuen, und
uͤberhaupt, damit man ſehe, daß ich von den uͤber-
rheiniſchen Gegenden nichts erdichte oder zuviel
ſage, ſo will ich ein Zeugniß beybringen, dem man
nicht widerſprechen wird. Es iſt eine getreue Ab-
ſchrift von (NB. nur) einigen patriotiſchen Wuͤn-
ſchen, welche die ſaͤmtliche Buͤrgerſchaft der Stadt
Weilburg dem regierenden Fuͤrſten zu Naſſau-Weil-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0469" n="457"/>
lichkeit an ihrem Fu&#x0364;r&#x017F;ten. Die Baden&#x017F;er ha&#x017F;&#x017F;en<lb/>
alle Tyranney, und lieben ihren Herrn doch auf-<lb/>
richtig. <hi rendition="#aq"><gap unit="chars" quantity="2"/> Oderint, dum metuant</hi> i&#x017F;t gewiß ein<lb/>
&#x017F;cheuslicher, und dem Regenten &#x017F;elb&#x017F;t gefa&#x0364;hrlicher<lb/>
Grund&#x017F;atz, zumal heutzutage. Die freyen Grund-<lb/>
&#x017F;a&#x0364;tze thun's wahrlich nicht: die machen keinen Auf-<lb/>
ruhr; ja, gerade &#x017F;ie &#x2014; halten ihn, nach der Engli-<lb/>
&#x017F;chen Kun&#x017F;tpolitik, durch die Oppo&#x017F;itionsparthey, in<lb/>
England zuru&#x0364;ck. &#x2014; Und wird wohl jemand von<lb/>
den Pocken ange&#x017F;teckt, der keinen Stoff dazu im<lb/>
Ko&#x0364;rper hat? Man gehe doch ins Gothai&#x017F;che, oder<lb/>
Braun&#x017F;chweigi&#x017F;che und predige da das Freyheits-<lb/>
&#x017F;y&#x017F;tem von nun an bis in Ewigkeit: die Gothaer und<lb/>
Braun&#x017F;chweiger werden zuho&#x0364;ren, &#x017F;elb&#x017F;t mitein&#x017F;tim-<lb/>
men und doch ihren Herzogen treu bleiben. Aber<lb/>
in He&#x017F;&#x017F;en, und in andern paralyti&#x017F;chen La&#x0364;ndern<lb/>
und La&#x0364;ndchen mo&#x0364;gten freilich jene Grund&#x017F;a&#x0364;tze zu&#x0364;n-<lb/>
den, nicht fu&#x0364;r &#x017F;ich, &#x017F;ondern nach dem Stoff, den<lb/>
die Regierung &#x017F;elb&#x017F;t dazu hergiebt.</p><lb/>
        <p>Und daß viele Regierungen dieß thuen, und<lb/>
u&#x0364;berhaupt, damit man &#x017F;ehe, daß ich von den u&#x0364;ber-<lb/>
rheini&#x017F;chen Gegenden nichts erdichte oder zuviel<lb/>
&#x017F;age, &#x017F;o will ich ein Zeugniß beybringen, dem man<lb/>
nicht wider&#x017F;prechen wird. Es i&#x017F;t eine getreue Ab-<lb/>
&#x017F;chrift von (<hi rendition="#aq">NB.</hi> nur) <hi rendition="#g">einigen</hi> patrioti&#x017F;chen Wu&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;chen, welche die &#x017F;a&#x0364;mtliche Bu&#x0364;rger&#x017F;chaft der Stadt<lb/>
Weilburg dem regierenden Fu&#x0364;r&#x017F;ten zu Na&#x017F;&#x017F;au-Weil-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[457/0469] lichkeit an ihrem Fuͤrſten. Die Badenſer haſſen alle Tyranney, und lieben ihren Herrn doch auf- richtig. __ Oderint, dum metuant iſt gewiß ein ſcheuslicher, und dem Regenten ſelbſt gefaͤhrlicher Grundſatz, zumal heutzutage. Die freyen Grund- ſaͤtze thun's wahrlich nicht: die machen keinen Auf- ruhr; ja, gerade ſie — halten ihn, nach der Engli- ſchen Kunſtpolitik, durch die Oppoſitionsparthey, in England zuruͤck. — Und wird wohl jemand von den Pocken angeſteckt, der keinen Stoff dazu im Koͤrper hat? Man gehe doch ins Gothaiſche, oder Braunſchweigiſche und predige da das Freyheits- ſyſtem von nun an bis in Ewigkeit: die Gothaer und Braunſchweiger werden zuhoͤren, ſelbſt miteinſtim- men und doch ihren Herzogen treu bleiben. Aber in Heſſen, und in andern paralytiſchen Laͤndern und Laͤndchen moͤgten freilich jene Grundſaͤtze zuͤn- den, nicht fuͤr ſich, ſondern nach dem Stoff, den die Regierung ſelbſt dazu hergiebt. Und daß viele Regierungen dieß thuen, und uͤberhaupt, damit man ſehe, daß ich von den uͤber- rheiniſchen Gegenden nichts erdichte oder zuviel ſage, ſo will ich ein Zeugniß beybringen, dem man nicht widerſprechen wird. Es iſt eine getreue Ab- ſchrift von (NB. nur) einigen patriotiſchen Wuͤn- ſchen, welche die ſaͤmtliche Buͤrgerſchaft der Stadt Weilburg dem regierenden Fuͤrſten zu Naſſau-Weil-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/469
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796, S. 457. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/469>, abgerufen am 26.06.2024.