Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

wenn so ein Ungewitter in seiner Nähe schwebt, be-
sonders die, welche auf 6, 8, 10 bis 12 Stunden
von einer belagerten Festung zu Hause sind. Soll-
ten sie aber demohngeachtet doch arbeiten, so sollte
man den armen Leuten wenigstens Tagelohn geben.
Ich habe bey Maynz und bey Landau arme Leute
arbeiten sehen, welche in 24 Stunden nichts essen
konnten, weil ihr Vorrath alle war, und sie keinen
Kreuzer Geld hatten.

Daß man die armen Bauren bey solchen Arbei-
ten auch noch mishandelt, davon bin ich selbst Zeuge
gewesen: dumme, unverständige Korporäle, und
unmündige Offiziere schlugen die armen Leute, daß
es eine Schande war.

Barbarisch ist es vollends, daß man Landleute
da arbeiten läßt, wo Gefahr ist, verwundet oder
erschossen zu werden. Gefährliche Arbeiten müssen
blos dem Soldaten, der einmal für dergleichen ge-
fährliche Posten besoldet wird, überlasset w[ - 4 Zeichen fehlen]:
aber auch dieser müßte nebenher dafür belohnt wer-
den. Ueberhaupt aber scheint der erwähnte Vorschlag
zur Errichtung eines eignen militärischen Arbeiter-
korps vom größten Nutzen, besonders bey Belage-
rungen zu seyn.

Daß wir, während der ganzen Belagerung, sehr
stark geplagt wurden, läßt sich denken. Tag für
Tag beynahe im Dienste, und Nacht für Nacht

wenn ſo ein Ungewitter in ſeiner Naͤhe ſchwebt, be-
ſonders die, welche auf 6, 8, 10 bis 12 Stunden
von einer belagerten Feſtung zu Hauſe ſind. Soll-
ten ſie aber demohngeachtet doch arbeiten, ſo ſollte
man den armen Leuten wenigſtens Tagelohn geben.
Ich habe bey Maynz und bey Landau arme Leute
arbeiten ſehen, welche in 24 Stunden nichts eſſen
konnten, weil ihr Vorrath alle war, und ſie keinen
Kreuzer Geld hatten.

Daß man die armen Bauren bey ſolchen Arbei-
ten auch noch mishandelt, davon bin ich ſelbſt Zeuge
geweſen: dumme, unverſtaͤndige Korporaͤle, und
unmuͤndige Offiziere ſchlugen die armen Leute, daß
es eine Schande war.

Barbariſch iſt es vollends, daß man Landleute
da arbeiten laͤßt, wo Gefahr iſt, verwundet oder
erſchoſſen zu werden. Gefaͤhrliche Arbeiten muͤſſen
blos dem Soldaten, der einmal fuͤr dergleichen ge-
faͤhrliche Poſten beſoldet wird, uͤberlaſſet w[ – 4 Zeichen fehlen]:
aber auch dieſer muͤßte nebenher dafuͤr belohnt wer-
den. Ueberhaupt aber ſcheint der erwaͤhnte Vorſchlag
zur Errichtung eines eignen militaͤriſchen Arbeiter-
korps vom groͤßten Nutzen, beſonders bey Belage-
rungen zu ſeyn.

Daß wir, waͤhrend der ganzen Belagerung, ſehr
ſtark geplagt wurden, laͤßt ſich denken. Tag fuͤr
Tag beynahe im Dienſte, und Nacht fuͤr Nacht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0377" n="365"/>
wenn &#x017F;o ein Ungewitter in &#x017F;einer Na&#x0364;he &#x017F;chwebt, be-<lb/>
&#x017F;onders die, welche auf 6, 8, 10 bis 12 Stunden<lb/>
von einer belagerten Fe&#x017F;tung zu Hau&#x017F;e &#x017F;ind. Soll-<lb/>
ten &#x017F;ie aber demohngeachtet doch arbeiten, &#x017F;o &#x017F;ollte<lb/>
man den armen Leuten wenig&#x017F;tens Tagelohn geben.<lb/>
Ich habe bey Maynz und bey Landau arme Leute<lb/>
arbeiten &#x017F;ehen, welche in 24 Stunden nichts e&#x017F;&#x017F;en<lb/>
konnten, weil ihr Vorrath alle war, und &#x017F;ie keinen<lb/>
Kreuzer Geld hatten.</p><lb/>
        <p>Daß man die armen Bauren bey &#x017F;olchen Arbei-<lb/>
ten auch noch mishandelt, davon bin ich &#x017F;elb&#x017F;t Zeuge<lb/>
gewe&#x017F;en: dumme, unver&#x017F;ta&#x0364;ndige Korpora&#x0364;le, und<lb/>
unmu&#x0364;ndige Offiziere &#x017F;chlugen die armen Leute, daß<lb/>
es eine Schande war.</p><lb/>
        <p>Barbari&#x017F;ch i&#x017F;t es vollends, daß man Landleute<lb/>
da arbeiten la&#x0364;ßt, wo Gefahr i&#x017F;t, verwundet oder<lb/>
er&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en zu werden. Gefa&#x0364;hrliche Arbeiten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
blos dem Soldaten, der einmal fu&#x0364;r dergleichen ge-<lb/>
fa&#x0364;hrliche Po&#x017F;ten be&#x017F;oldet wird, u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;et w<gap unit="chars" quantity="4"/>:<lb/>
aber auch die&#x017F;er mu&#x0364;ßte nebenher dafu&#x0364;r belohnt wer-<lb/>
den. Ueberhaupt aber &#x017F;cheint der erwa&#x0364;hnte Vor&#x017F;chlag<lb/>
zur Errichtung eines eignen milita&#x0364;ri&#x017F;chen Arbeiter-<lb/>
korps vom gro&#x0364;ßten Nutzen, be&#x017F;onders bey Belage-<lb/>
rungen zu &#x017F;eyn.</p><lb/>
        <p>Daß wir, wa&#x0364;hrend der ganzen Belagerung, &#x017F;ehr<lb/>
&#x017F;tark geplagt wurden, la&#x0364;ßt &#x017F;ich denken. Tag fu&#x0364;r<lb/>
Tag beynahe im Dien&#x017F;te, und Nacht fu&#x0364;r Nacht<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[365/0377] wenn ſo ein Ungewitter in ſeiner Naͤhe ſchwebt, be- ſonders die, welche auf 6, 8, 10 bis 12 Stunden von einer belagerten Feſtung zu Hauſe ſind. Soll- ten ſie aber demohngeachtet doch arbeiten, ſo ſollte man den armen Leuten wenigſtens Tagelohn geben. Ich habe bey Maynz und bey Landau arme Leute arbeiten ſehen, welche in 24 Stunden nichts eſſen konnten, weil ihr Vorrath alle war, und ſie keinen Kreuzer Geld hatten. Daß man die armen Bauren bey ſolchen Arbei- ten auch noch mishandelt, davon bin ich ſelbſt Zeuge geweſen: dumme, unverſtaͤndige Korporaͤle, und unmuͤndige Offiziere ſchlugen die armen Leute, daß es eine Schande war. Barbariſch iſt es vollends, daß man Landleute da arbeiten laͤßt, wo Gefahr iſt, verwundet oder erſchoſſen zu werden. Gefaͤhrliche Arbeiten muͤſſen blos dem Soldaten, der einmal fuͤr dergleichen ge- faͤhrliche Poſten beſoldet wird, uͤberlaſſet w____: aber auch dieſer muͤßte nebenher dafuͤr belohnt wer- den. Ueberhaupt aber ſcheint der erwaͤhnte Vorſchlag zur Errichtung eines eignen militaͤriſchen Arbeiter- korps vom groͤßten Nutzen, beſonders bey Belage- rungen zu ſeyn. Daß wir, waͤhrend der ganzen Belagerung, ſehr ſtark geplagt wurden, laͤßt ſich denken. Tag fuͤr Tag beynahe im Dienſte, und Nacht fuͤr Nacht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/377
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796, S. 365. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/377>, abgerufen am 06.06.2024.