Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

Zu diesen Arbeiten brauchte man Soldaten und die
Bauren aus der dortigen ganzen Gegend. Es ist,
dünkt mich, für diesen Punkt im Kriegswesen noch
sehr viel zu verbessern, und der Vorschlag Eines
der Mitarbeiter an dem Magazin der neusten
Kriegsbegebenheiten
, ein stehendes Korps
Arbeiter zu errichten, scheint mir nicht sehr Unrecht:
denn sowohl die Soldaten, als die Bauren schicken
sich zu solchen Arbeiten gar schlecht.

Der Soldat arbeitet überhaupt nicht gern.
Wenn ich hätte arbeiten wollen, spricht er, wäre
ich nicht Soldat geworden. Und wahrlich, ein
Graben, woran 150 Mann zwey volle Tage ar-
beiten, kann in Einem gar füglich durch 30 oder
40 ordentliche Schaffer fertig werden.

Die Bauren sind bey militärischen Werken eben-
falls schlechte Arbeiter. Einmal sind die Leute im-
mer gezwungen, und da schicken sie Kreti und Pleti,
Kinder, Weiber, Mädchen, kurz alles, was nur
gehen kann. Bey der Arbeit selbst wird entweder
geflucht, oder gekackelt und wenig oder nichts aus-
geführt.

Es scheint auch nicht sehr billig zu seyn, den
armen Bauren, welche ohnehin ihre liebe Noth
mit Lieferungen, Fuhren u. dgl. haben, auch noch
die Last der Schanzarbeiten aufzulegen. Man be-
denke, wie der arme Landmann bedrängt wird,

Zu dieſen Arbeiten brauchte man Soldaten und die
Bauren aus der dortigen ganzen Gegend. Es iſt,
duͤnkt mich, fuͤr dieſen Punkt im Kriegsweſen noch
ſehr viel zu verbeſſern, und der Vorſchlag Eines
der Mitarbeiter an dem Magazin der neuſten
Kriegsbegebenheiten
, ein ſtehendes Korps
Arbeiter zu errichten, ſcheint mir nicht ſehr Unrecht:
denn ſowohl die Soldaten, als die Bauren ſchicken
ſich zu ſolchen Arbeiten gar ſchlecht.

Der Soldat arbeitet uͤberhaupt nicht gern.
Wenn ich haͤtte arbeiten wollen, ſpricht er, waͤre
ich nicht Soldat geworden. Und wahrlich, ein
Graben, woran 150 Mann zwey volle Tage ar-
beiten, kann in Einem gar fuͤglich durch 30 oder
40 ordentliche Schaffer fertig werden.

Die Bauren ſind bey militaͤriſchen Werken eben-
falls ſchlechte Arbeiter. Einmal ſind die Leute im-
mer gezwungen, und da ſchicken ſie Kreti und Pleti,
Kinder, Weiber, Maͤdchen, kurz alles, was nur
gehen kann. Bey der Arbeit ſelbſt wird entweder
geflucht, oder gekackelt und wenig oder nichts aus-
gefuͤhrt.

Es ſcheint auch nicht ſehr billig zu ſeyn, den
armen Bauren, welche ohnehin ihre liebe Noth
mit Lieferungen, Fuhren u. dgl. haben, auch noch
die Laſt der Schanzarbeiten aufzulegen. Man be-
denke, wie der arme Landmann bedraͤngt wird,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0376" n="364"/>
Zu die&#x017F;en Arbeiten brauchte man Soldaten und die<lb/>
Bauren aus der dortigen ganzen Gegend. Es i&#x017F;t,<lb/>
du&#x0364;nkt mich, fu&#x0364;r die&#x017F;en Punkt im Kriegswe&#x017F;en noch<lb/>
&#x017F;ehr viel zu verbe&#x017F;&#x017F;ern, und der Vor&#x017F;chlag Eines<lb/>
der Mitarbeiter an dem <hi rendition="#g">Magazin der neu&#x017F;ten<lb/>
Kriegsbegebenheiten</hi>, ein &#x017F;tehendes Korps<lb/>
Arbeiter zu errichten, &#x017F;cheint mir nicht &#x017F;ehr Unrecht:<lb/>
denn &#x017F;owohl die Soldaten, als die Bauren &#x017F;chicken<lb/>
&#x017F;ich zu &#x017F;olchen Arbeiten gar &#x017F;chlecht.</p><lb/>
        <p>Der Soldat arbeitet u&#x0364;berhaupt nicht gern.<lb/>
Wenn ich ha&#x0364;tte arbeiten wollen, &#x017F;pricht er, wa&#x0364;re<lb/>
ich nicht Soldat geworden. Und wahrlich, ein<lb/>
Graben, woran 150 Mann zwey volle Tage ar-<lb/>
beiten, kann in Einem gar fu&#x0364;glich durch 30 oder<lb/>
40 ordentliche Schaffer fertig werden.</p><lb/>
        <p>Die Bauren &#x017F;ind bey milita&#x0364;ri&#x017F;chen Werken eben-<lb/>
falls &#x017F;chlechte Arbeiter. Einmal &#x017F;ind die Leute im-<lb/>
mer gezwungen, und da &#x017F;chicken &#x017F;ie Kreti und Pleti,<lb/>
Kinder, Weiber, Ma&#x0364;dchen, kurz alles, was nur<lb/>
gehen kann. Bey der Arbeit &#x017F;elb&#x017F;t wird entweder<lb/>
geflucht, oder gekackelt und wenig oder nichts aus-<lb/>
gefu&#x0364;hrt.</p><lb/>
        <p>Es &#x017F;cheint auch nicht &#x017F;ehr billig zu &#x017F;eyn, den<lb/>
armen Bauren, welche ohnehin ihre liebe Noth<lb/>
mit Lieferungen, Fuhren u. dgl. haben, auch noch<lb/>
die La&#x017F;t der Schanzarbeiten aufzulegen. Man be-<lb/>
denke, wie der arme Landmann bedra&#x0364;ngt wird,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[364/0376] Zu dieſen Arbeiten brauchte man Soldaten und die Bauren aus der dortigen ganzen Gegend. Es iſt, duͤnkt mich, fuͤr dieſen Punkt im Kriegsweſen noch ſehr viel zu verbeſſern, und der Vorſchlag Eines der Mitarbeiter an dem Magazin der neuſten Kriegsbegebenheiten, ein ſtehendes Korps Arbeiter zu errichten, ſcheint mir nicht ſehr Unrecht: denn ſowohl die Soldaten, als die Bauren ſchicken ſich zu ſolchen Arbeiten gar ſchlecht. Der Soldat arbeitet uͤberhaupt nicht gern. Wenn ich haͤtte arbeiten wollen, ſpricht er, waͤre ich nicht Soldat geworden. Und wahrlich, ein Graben, woran 150 Mann zwey volle Tage ar- beiten, kann in Einem gar fuͤglich durch 30 oder 40 ordentliche Schaffer fertig werden. Die Bauren ſind bey militaͤriſchen Werken eben- falls ſchlechte Arbeiter. Einmal ſind die Leute im- mer gezwungen, und da ſchicken ſie Kreti und Pleti, Kinder, Weiber, Maͤdchen, kurz alles, was nur gehen kann. Bey der Arbeit ſelbſt wird entweder geflucht, oder gekackelt und wenig oder nichts aus- gefuͤhrt. Es ſcheint auch nicht ſehr billig zu ſeyn, den armen Bauren, welche ohnehin ihre liebe Noth mit Lieferungen, Fuhren u. dgl. haben, auch noch die Laſt der Schanzarbeiten aufzulegen. Man be- denke, wie der arme Landmann bedraͤngt wird,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/376
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796, S. 364. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/376>, abgerufen am 06.06.2024.