Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

dieser oder jener Philosoph behauptet habe. Und
die Theologen! -- Wahr und wahrhaftig, käme
Christus zurück, er machte es den meisten von ih-
nen, wie ehedem den Schriftgelehrten und Phari-
säern; und sie, verwärfe er ihre symbolischen Bü-
cher, kreuzigten ihn ohne Erbarmen von neuem!
Ich gehe demnach meinen Gang für mich -- unbe-
kümmert um den gebahnten Gang Dieses oder
Jenes, er heiße Held, Philosoph, Theolog, Sul-
tan oder Papst. Ist mein Gang nicht der rechte
Gang: je nun, so ist er wenigstens der Gang, den
ich mir wohlbedächtig wählte, und dieß -- weil
Freyheit und Selbstständigkeit das höchste Gut auf
der Welt sind, oder zu seyn scheinen. --

Wir rückten am 14ten April ins Lager vor
Maynz, welches aber nur von weitem, jenseits
des Rheins, über eine starke Stunde, beynahe ge-
gen zwey Stunden, eingeschlossen wurde. Es war
an einem Sonntage; und der Pöbel, groß und klein,
aus der ganzen dortigen Gend kam heran, uns und
unser Lager zu besehen. Unter diesen waren viele
meiner Bekannten, welche sich bemühten, mir ihre
Anhänglichkeit und Freundschaft zu beweisen.

Lange standen wir ziemlich ruhig. Man machte
zwar hie und da einige Schanzen zur Vertheidigung,
hatte aber noch kein Geschütz, um einiges von Er-
folg gegen die Festung vorzunehmen.


dieſer oder jener Philoſoph behauptet habe. Und
die Theologen! — Wahr und wahrhaftig, kaͤme
Chriſtus zuruͤck, er machte es den meiſten von ih-
nen, wie ehedem den Schriftgelehrten und Phari-
ſaͤern; und ſie, verwaͤrfe er ihre ſymboliſchen Buͤ-
cher, kreuzigten ihn ohne Erbarmen von neuem!
Ich gehe demnach meinen Gang fuͤr mich — unbe-
kuͤmmert um den gebahnten Gang Dieſes oder
Jenes, er heiße Held, Philoſoph, Theolog, Sul-
tan oder Papſt. Iſt mein Gang nicht der rechte
Gang: je nun, ſo iſt er wenigſtens der Gang, den
ich mir wohlbedaͤchtig waͤhlte, und dieß — weil
Freyheit und Selbſtſtaͤndigkeit das hoͤchſte Gut auf
der Welt ſind, oder zu ſeyn ſcheinen. —

Wir ruͤckten am 14ten April ins Lager vor
Maynz, welches aber nur von weitem, jenſeits
des Rheins, uͤber eine ſtarke Stunde, beynahe ge-
gen zwey Stunden, eingeſchloſſen wurde. Es war
an einem Sonntage; und der Poͤbel, groß und klein,
aus der ganzen dortigen Gend kam heran, uns und
unſer Lager zu beſehen. Unter dieſen waren viele
meiner Bekannten, welche ſich bemuͤhten, mir ihre
Anhaͤnglichkeit und Freundſchaft zu beweiſen.

Lange ſtanden wir ziemlich ruhig. Man machte
zwar hie und da einige Schanzen zur Vertheidigung,
hatte aber noch kein Geſchuͤtz, um einiges von Er-
folg gegen die Feſtung vorzunehmen.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0373" n="361"/>
die&#x017F;er oder jener Philo&#x017F;oph behauptet habe. Und<lb/>
die Theologen! &#x2014; Wahr und wahrhaftig, ka&#x0364;me<lb/>
Chri&#x017F;tus zuru&#x0364;ck, er machte es den mei&#x017F;ten von ih-<lb/>
nen, wie ehedem den Schriftgelehrten und Phari-<lb/>
&#x017F;a&#x0364;ern; und &#x017F;ie, verwa&#x0364;rfe er ihre &#x017F;ymboli&#x017F;chen Bu&#x0364;-<lb/>
cher, kreuzigten ihn ohne Erbarmen von neuem!<lb/>
Ich gehe demnach meinen Gang fu&#x0364;r mich &#x2014; unbe-<lb/>
ku&#x0364;mmert um den <hi rendition="#g">gebahnten</hi> Gang Die&#x017F;es oder<lb/>
Jenes, er heiße Held, Philo&#x017F;oph, Theolog, Sul-<lb/>
tan oder Pap&#x017F;t. I&#x017F;t mein Gang nicht der rechte<lb/>
Gang: je nun, &#x017F;o i&#x017F;t er wenig&#x017F;tens der Gang, den<lb/>
ich mir wohlbeda&#x0364;chtig wa&#x0364;hlte, und dieß &#x2014; weil<lb/>
Freyheit und Selb&#x017F;t&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit das ho&#x0364;ch&#x017F;te Gut auf<lb/>
der Welt &#x017F;ind, oder zu &#x017F;eyn &#x017F;cheinen. &#x2014;</p><lb/>
        <p>Wir ru&#x0364;ckten am 14ten April ins Lager vor<lb/>
Maynz, welches aber nur von weitem, jen&#x017F;eits<lb/>
des Rheins, u&#x0364;ber eine &#x017F;tarke Stunde, beynahe ge-<lb/>
gen zwey Stunden, einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en wurde. Es war<lb/>
an einem Sonntage; und der Po&#x0364;bel, groß und klein,<lb/>
aus der ganzen dortigen Gend kam heran, uns und<lb/>
un&#x017F;er Lager zu be&#x017F;ehen. Unter die&#x017F;en waren viele<lb/>
meiner Bekannten, welche &#x017F;ich bemu&#x0364;hten, mir ihre<lb/>
Anha&#x0364;nglichkeit und Freund&#x017F;chaft zu bewei&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Lange &#x017F;tanden wir ziemlich ruhig. Man machte<lb/>
zwar hie und da einige Schanzen zur Vertheidigung,<lb/>
hatte aber noch kein Ge&#x017F;chu&#x0364;tz, um einiges von Er-<lb/>
folg gegen die Fe&#x017F;tung vorzunehmen.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[361/0373] dieſer oder jener Philoſoph behauptet habe. Und die Theologen! — Wahr und wahrhaftig, kaͤme Chriſtus zuruͤck, er machte es den meiſten von ih- nen, wie ehedem den Schriftgelehrten und Phari- ſaͤern; und ſie, verwaͤrfe er ihre ſymboliſchen Buͤ- cher, kreuzigten ihn ohne Erbarmen von neuem! Ich gehe demnach meinen Gang fuͤr mich — unbe- kuͤmmert um den gebahnten Gang Dieſes oder Jenes, er heiße Held, Philoſoph, Theolog, Sul- tan oder Papſt. Iſt mein Gang nicht der rechte Gang: je nun, ſo iſt er wenigſtens der Gang, den ich mir wohlbedaͤchtig waͤhlte, und dieß — weil Freyheit und Selbſtſtaͤndigkeit das hoͤchſte Gut auf der Welt ſind, oder zu ſeyn ſcheinen. — Wir ruͤckten am 14ten April ins Lager vor Maynz, welches aber nur von weitem, jenſeits des Rheins, uͤber eine ſtarke Stunde, beynahe ge- gen zwey Stunden, eingeſchloſſen wurde. Es war an einem Sonntage; und der Poͤbel, groß und klein, aus der ganzen dortigen Gend kam heran, uns und unſer Lager zu beſehen. Unter dieſen waren viele meiner Bekannten, welche ſich bemuͤhten, mir ihre Anhaͤnglichkeit und Freundſchaft zu beweiſen. Lange ſtanden wir ziemlich ruhig. Man machte zwar hie und da einige Schanzen zur Vertheidigung, hatte aber noch kein Geſchuͤtz, um einiges von Er- folg gegen die Feſtung vorzunehmen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/373
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796, S. 361. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/373>, abgerufen am 06.06.2024.